Angenommen die PS4 wird ein ähnliches Monster wie die PS3 und bekommt eine Dual-Shockmote von Sony, sind sie dann Nintendos Ansatz gefolgt oder nicht? Eigentlich müsste man es als Mittelweg bezeichnen, denn Power is ja dann offensichtlich noch immer wichtig.
Nur weil man einen Controller kopiert, kopiert man nicht ein ganzes Konzept. Ja, wenn sie ne PS4 mit ~2x PS3-Leistung für 250 entwickeln, dann haben sie Nintendo kopiert. Ich glaube aber noch immer nicht, dass sie wirklich so hoffnungslos sind. ;-)
Das Konzept funktioniert nicht mit Controller alleine. Der Preis spielt beispielsweise (vor allem am Anfang) eine gewichtige Rolle, die PS4 als HW-Monster zu positionieren würde dem Preis schaden, und damit dem Zugang zum Mainstream. Und auch Controller und Preis reichen nicht aus. Das Marketing muss stimmen und auf den Mainstream ausgerichtet sein, der jeweilige Hersteller muss also in Kauf nehmen, von selbsternannten Elite-Gamern gehasst zu werden. Der Spielenachschub muss stimmen, bei komplexer HW kann das durchaus zu einem Problem werden, sieht man aktuell ganz gut auf der PS3, wo die Exklusives sich unangenehm lange Zeit lassen. Die Abgrenzung zur Konkurrenz muss stimmen, die Wii hätte vermutlich keine Chance gehabt, wäre ihr Konzept ähnlich dem der anderen zwei etc....
Und mal ganz ehrlich. Als passionierter PC-Gamer stelle ich mir seit Jahren immer wieder die Frage, ob die immer bessere Hardware die Spiele auch besser macht. Es gibt Beispiele, die dafür sprechen, aber diese Beispiele haben
ausnahmslos mehr zu bieten, als nur gute Technik, und es gibt genug Beispiele, die dagegen sprechen (Ein Gothic 3 hatte beispielsweise trotz viel besserer Technik nicht mal im Ansatz soviel Athmosphäre wie Gothic 2, geschweige denn Gothic 1. Und ja, ich spiele G1 und G2 heute noch, und empfinde die Athmo trotzdem besser)
[EDIT]Ja, ich meine: Wenn man die WiiMote kopiert, muss man auch das Konzept kopieren, um damit erfolgreich zu sein[/EDIT]