Broccoli
L18: Pre Master
kayjay: erstens würde ich dir auch raten, kurz den kopf unter kühles wasser zu halten und wieder zurückzukommen... und zweitens warst du mit deinen beiträgen auf den letzten seiten wohl für mehr copy paste verantwortlich als alle anderen user hier...
btw. lässt man sich, wenn man ein spiel selber sehr gut findet, nicht von kritik runterziehen, da sie ja für einem selber nicht relevant ist (auch das habe ich bereits erwähnt).
kugel: wieso ist das ominös? genauso funktionieren doch ips?! sie definieren sich in den allermeisten fällen über gewisse grundlegende eigenschaften, die über teils sehr viele spiele erhalten bleiben. das funktioniert doch etwa so: spielergruppe 1 kauft immer alle ableger der franchise A, weil diese immer element z enthält, und diese gruppe darauf abfährt. z ist also eine art schnittmenge der gemeinsamkeiten aller spiele von A. im lauf der zeit entsteht so eine art fanbase, die gewisse vorlieben teilt. ist doch überall so, auch bei serien und buchautoren.
was passiert jetzt aber, wenn der nächste ableger z, oder zumindest elementare teile, von z verwirft, und an deren stelle x setzt? ist ja klar, dass es die gruppe 1 arg splitten wird. ihr gehört jetzt nunmal zur teilgruppe, die x besser mag als z, weshalb für euch ein besseres spiel daraus resultiert. für euch hätte man aber auch eine neue ip mit den eigenschaften x erstellen können, um die alte ip der fanbase zu lassen. deshalb bin ich auch für eine addition von x, und nicht für eine substitution. anders ausgedrückt: veränderung ja, aber nicht auf kosten der fanbase.
und jetzt schau dir die entwicklung von metroid seit dem ur-metroid an. der trend ging klar zu immer mehr interaktion mit der umwelt. sei's über mehr mögliche offene pfade und die neu eingeführten scans und puzzles in prime. das gesamtpaket sehe ich als erkunden an. und gereade weil dieses erkunden stets ausgebaut wurde, denke ich, dass es durchaus als eine grundlegende eigenschaft der bisherigen metroids angesehen werden darf. und auch eben weil's immer enthalten war denke ich, dass für viele fans der franchise das erkunden ebenso als eine grundlegende eigenschaft angesehen wird.
jetzt kommt other m und fährt das oben genannte wieder um einige stufen zurück, fügt aber lange cutscenes und eine strickt nach vorne gerichtete story ein. das kommt in etwa der substitution von einem grossteil von z durch x gleich. also haben wir auch hier den split der fanbase. problem: metroid lebt doch aufgrund der geringen popularität gerade zu von der fanbase, und wie diese das spiel allgemein aufgenommen hat sieht man unter anderem auch an den vkz.
Ihr könnt absolut nicht verkraften dass euch das Spiel, aus mir völlig absurden Gründen, keinen spaß gemacht hat und versucht seit 259 Seiten ganz Consolewars in euren Frust mit reinzuziehen.
jetzt weiss ich wenigstens, wer hier für die unterstellungen verantwortlich ist. -.- lest meine posts nochmals, dann findet ihr den fehler selber.Mitch und Co. mögen Other M gar nicht.
btw. lässt man sich, wenn man ein spiel selber sehr gut findet, nicht von kritik runterziehen, da sie ja für einem selber nicht relevant ist (auch das habe ich bereits erwähnt).
kugel: wieso ist das ominös? genauso funktionieren doch ips?! sie definieren sich in den allermeisten fällen über gewisse grundlegende eigenschaften, die über teils sehr viele spiele erhalten bleiben. das funktioniert doch etwa so: spielergruppe 1 kauft immer alle ableger der franchise A, weil diese immer element z enthält, und diese gruppe darauf abfährt. z ist also eine art schnittmenge der gemeinsamkeiten aller spiele von A. im lauf der zeit entsteht so eine art fanbase, die gewisse vorlieben teilt. ist doch überall so, auch bei serien und buchautoren.
was passiert jetzt aber, wenn der nächste ableger z, oder zumindest elementare teile, von z verwirft, und an deren stelle x setzt? ist ja klar, dass es die gruppe 1 arg splitten wird. ihr gehört jetzt nunmal zur teilgruppe, die x besser mag als z, weshalb für euch ein besseres spiel daraus resultiert. für euch hätte man aber auch eine neue ip mit den eigenschaften x erstellen können, um die alte ip der fanbase zu lassen. deshalb bin ich auch für eine addition von x, und nicht für eine substitution. anders ausgedrückt: veränderung ja, aber nicht auf kosten der fanbase.
und jetzt schau dir die entwicklung von metroid seit dem ur-metroid an. der trend ging klar zu immer mehr interaktion mit der umwelt. sei's über mehr mögliche offene pfade und die neu eingeführten scans und puzzles in prime. das gesamtpaket sehe ich als erkunden an. und gereade weil dieses erkunden stets ausgebaut wurde, denke ich, dass es durchaus als eine grundlegende eigenschaft der bisherigen metroids angesehen werden darf. und auch eben weil's immer enthalten war denke ich, dass für viele fans der franchise das erkunden ebenso als eine grundlegende eigenschaft angesehen wird.
jetzt kommt other m und fährt das oben genannte wieder um einige stufen zurück, fügt aber lange cutscenes und eine strickt nach vorne gerichtete story ein. das kommt in etwa der substitution von einem grossteil von z durch x gleich. also haben wir auch hier den split der fanbase. problem: metroid lebt doch aufgrund der geringen popularität gerade zu von der fanbase, und wie diese das spiel allgemein aufgenommen hat sieht man unter anderem auch an den vkz.
Zuletzt bearbeitet: