Wii Metroid Other M [Team Ninja x Nintendo]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also ich bin der Meinung, dass Nintendo mit SMG2 an den 2D Teilen näher dran war als jemals zuvor. Darum ist es auch das beste 3D Mario ever. :kruemel:
 
ich find beides "doof". also sowohl galaxy 2 hochzuhypen, als godgames wie Majora's Mask zu bashen. und darüber bin ich glücklich ^^
 
Majra's Mak hat ein ähnliches gleiche Problem wie Other M. Das drei-Tage Prinzip ist großartig, und mit den Quests, die dann den Ablauf der Tage ändern ist genial, aber es ist einfach im falschen Spiel. Da muss man sich nicht wundern, dass so viele von MM enttäuscht sind.
Nintendo sollte Aonuma einfach ein eigenes Spiel geben. Der Mann ist entweder unfähig ein echtes Zelda ohne Gimmicks zu machen, oder will es nicht. Also warum quetscht man seine Ideen dann in etwas, wo es nicht hineingehört? Weder Fleisch noch Fisch. ich hätte das drei-Tage prinzip lieber ine inem eigenen Spiel gesehen, das komplett drum herum entwickelt wurde, von Anfang bis Ende. Züge gehören nicht in ein zelda, also warum macht man nicht ein eigenes Spield araus? Etwas mit Steampunkt vielleicht?
 
Majra's Mak hat ein ähnliches gleiche Problem wie Other M. Das drei-Tage Prinzip ist großartig, und mit den Quests, die dann den Ablauf der Tage ändern ist genial, aber es ist einfach im falschen Spiel. Da muss man sich nicht wundern, dass so viele von MM enttäuscht sind.
Nintendo sollte Aonuma einfach ein eigenes Spiel geben. Der Mann ist entweder unfähig ein echtes Zelda ohne Gimmicks zu machen, oder will es nicht. Also warum quetscht man seine Ideen dann in etwas, wo es nicht hineingehört? Weder Fleisch noch Fisch. ich hätte das drei-Tage prinzip lieber ine inem eigenen Spiel gesehen, das komplett drum herum entwickelt wurde, von Anfang bis Ende. Züge gehören nicht in ein zelda, also warum macht man nicht ein eigenes Spield araus? Etwas mit Steampunkt vielleicht?
Und was in ein Spiel rein gehört und was nicht entscheidest seit neuestem du?
 
Und was in ein Spiel rein gehört und was nicht entscheidest seit neuestem du?

Wenn er sagt, alle waren von Majoras Mask enttäuscht und es ist als Zelda fehl am Platz, dann ist dies eben so, da seine Worte das Raum/Zeit-Kontinuum des Universums beeinflussen und es zu seinen Gunsten verändern. Was Hipish sagt ist eben Gesetz.

Das, oder er labert einfach nur Scheiße. :nix:
 
ich find a link to the past, link's awakening UND majora's mask übrigens besser als oot :kruemel:
 
Wo wir schon Off Topic sind...

ALTTP >>> Alle anderen Zeldas, egal ob 2D oder 3D
SMW >>> Alle anderen Marios, egal ob 2D oder 3D
Super Metroid >>> Alle anderen Metroids, egal ob 2D oder 3D

Was sagt uns das?

genau...

SNES >>> Alle anderen Konsolen

Und jetzt BTT

:kruemel:
 
Wenn er sagt, alle waren von Majoras Mask enttäuscht und es ist als Zelda fehl am Platz, dann ist dies eben so, da seine Worte das Raum/Zeit-Kontinuum des Universums beeinflussen und es zu seinen Gunsten verändern. Was Hipish sagt ist eben Gesetz.

Das, oder er labert einfach nur Scheiße. :nix:
Geht das schon wieder los? Eine Serie wird nicht durch ihren Erfinder, sondern durch die Kunden definiert. Der Erfinder hat rein gar nichts zu melden. Hat ein Buchautor darüber zu entscheiden, wie ihr die Geschichte erlebt? Entscheidet ein Spielzeughersteller, wie ein Kind mit dem Spielzeug spielt? Entscheidet der Bohrmaschinenhersteller, was ihr bohrt?
Steve Jobs hat es einmal gut Ausgedrückt:
If the market tells us we are making wrong choices, we listen to the market.
Er sagt nicht "If the market tells us we are making wrong choices, we cram the same thing down their throats until they accept it"


Zelda = actionreiche Kämpfe + labyrinthartige Oberwelt + RPG-artige Characterentwicklung (Herzen, bessere Rüstung, neue Waffen) + gefährliche Dungeons + Rätsel

Das war es, was die Zelda Spiele groß gemacht hat. Will das irgendjemand anzweifeln? Ich hoffe nicht.

Und was gehört dann nicht rein? Alles, was eines dieser Elemente stören würde. Das drei-Tage System verhindert eine große Oberwelt, da man viel Backtracking braucht. Die Dungeons mussten auch wenige und kurz bleiben, da man sie am Stück durchspielen musste. Alles Geld und Munition verlor man beim Resetten, was doe RPG-artige Charakterentwicklung unnötig zäher machte. Das ganze Questen in er Stadt verhindert Kämpfe, da die Stadt ein ungefährliches Gebiet darstellt.
Majoa's Mask ist kein schlechtes Spiel an sich, aber es bricht mit Traditionen.



Das Gleiche haben wir bei Other M. Um die Stärken des Spiels, wie beispielsweise die Geschichte, herhorzuheben, müssen Stärken der Serie, wie die Nicht-linearität, leiden. Das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache. Euch mag das gefallen, schön, von mir aus, aber leugnet doch bitte nicht offensichtliche Tatsachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HiPhish schrieb:
Geht das schon wieder los? Eine Serie wird nicht durch ihren Erfinder, sondern durch die Kunden definiert. Der Erfinder hat rein gar nichts zu melden.

Klingt logisch :lol:

HiPhish schrieb:
Hat ein Buchautor darüber zu entscheiden, wie ihr die Geschichte erlebt? Entscheidet ein Spielzeughersteller, wie ein Kind mit dem Spielzeug spielt? Entscheidet der Bohrmaschinenhersteller, was ihr bohrt?

Natürlich nicht. Aber ein Autor schreibt die Geschichte. Gestaltet evtl. die Titelseite. Ein Spielzeughersteller designed das Spielzeug und baut es, nicht du. Ebenso der Bohrmaschinenhersteller. Sie definieren, wie ihre Produkte aussehen. Du hast gar nichts zu sagen.


HiPhish schrieb:
Und was gehört dann nicht rein? Alles, was eines dieser Elemente stören würde. Das drei-Tage System verhindert eine große Oberwelt, da man viel Backtracking braucht. Die Dungeons mussten auch wenige und kurz bleiben, da man sie am Stück durchspielen musste. Alles Geld und Munition verlor man beim Resetten, was doe RPG-artige Charakterentwicklung unnötig zäher machte. Das ganze Questen in er Stadt verhindert Kämpfe, da die Stadt ein ungefährliches Gebiet darstellt.

Nun, das ist falsch, ganz einfach. Das 3-Tage-System hat sehr gut dazu gepasst. Es hat DIR nicht gefallen, ja. Wayne?
Wenns nach dir ginge, wären alle Games noch wie vor 20 Jahren. Komplett das selbe, nur neue Levels und Items, fertig. Wenn es mal Neuheiten gibt, siehe Metroid, Zelda, Mario, sind sie halt keine ECHTEN Metroids/Zeldas/Marios mehr. :nix:


HiPhish schrieb:
Majoa's Mask ist kein schlechtes Spiel an sich, aber es bricht mit Traditionen.

Und das ist gut so. Man sollte nichts stagnieren lassen, bzw. nur kleine Änderungen machen - siehe voriger Absatz. Ab und zu gehört mal alles über den Haufen geworfen und frischer Wind in eine Serie gebracht. Verdammt frischer Wind. Auch wenns Änderungen ins Schlechte sind - besser als gar keine. Es muss sich in irgendeiner Form weiterentwickeln.



HiPhish schrieb:
Das Gleiche haben wir bei Other M. Um die Stärken des Spiels, wie beispielsweise die Geschichte, herhorzuheben, müssen Stärken der Serie, wie die Nicht-linearität, leiden. Das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache. Euch mag das gefallen, schön, von mir aus, aber leugnet doch bitte nicht offensichtliche Tatsachen.

Dir mag es nicht gefallen, schön, na und, wer hat das inzwischen noch nicht mitbekommen?
 
G
Das Gleiche haben wir bei Other M. Um die Stärken des Spiels, wie beispielsweise die Geschichte, herhorzuheben, müssen Stärken der Serie, wie die Nicht-linearität, leiden. Das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache. Euch mag das gefallen, schön, von mir aus, aber leugnet doch bitte nicht offensichtliche Tatsachen.
Ich nehme mal an du beziehst das rein auf Other M, ansonsten wärs ein ziemlicher Unsinn :)
 
Hiphish sorry, aber wenn es nach dir ginge, wäre die gesamte Videospielindustrie am Arsch! Du denkst zu sehr in Schubladen und alles was nicht in deine Schublade passt ist scheisse, oder gehört in ein anderes Spiel. So läuft das aber nicht. Eine Spielereihe muss immer wieder mal ein paar experimente wagen, sonst kann man sie gleich zu Grabe tragen. Immer das selbe ist auf Dauer auch nichts. 2D Mario und 3D Mario ist Mario und fertig. Wenn dir 3D Marios nicht gefallen, ist das dein Problem. Genauso auch bei den neueren Zeldas und bei other M.
 
also ich z.B bin mit 90% aller film/buch-enden nicht einverstanden, respektiere aber trotzdem, dass es eben die vision des autors ist, ich es aber, in nem eigenen werk, anders machen würde. man rezepiert natürlich sachen, die einen ansprechen, aber das nicht unbedingt deshalb, weil man es erwartet, sondern weil sie einen einfach beeindrucken, das verständnis erweitern und vielleicht gerade anders sind. muss nicht für jeden gelten, kann sich bei jedem anders gestalten aber der kern bleibt gleich. und da gehts mir nun gar net um other m oder MM sondern um das dahinterliegende prinzip dieses gedankens an sich. ich will nicht, dass der schöpfer versucht, gerade mich anzusprechen, sondern dass er mir eben etwas bietet, dass sicher auch traditionen kennt und schätzt, es aber mit neuen visionen vereint, was besonders bei einer dauerhaften rekonstruktionsserie wie zelda problemlos funktioniert. alle anderen ips habens da ne ganze ecke schwerer, aber das wie gesagt nur nebenbei. der kreateur hat immer recht, ob ichs eine idee teile, ist nur ne andere sache. er soll auf jeden fall nicht zu einem befehlsempfänger seiner kunden degradiert werden, weil dann könnte er mir das, was ich ursprünglich schätze, gar nicht mehr liefern :)
 
dg hat recht. Videospiele sind wie Bücher, Filme oder Musik ein Kunstprodukt und werden von Fans trotz ihrer Macken (oder gerade wegen dieser) geliebt.
 
Zelda = actionreiche Kämpfe + labyrinthartige Oberwelt + RPG-artige Characterentwicklung (Herzen, bessere Rüstung, neue Waffen) + gefährliche Dungeons + Rätsel

Das war es, was die Zelda Spiele groß gemacht hat. Will das irgendjemand anzweifeln? Ich hoffe nicht.

Und was gehört dann nicht rein? Alles, was eines dieser Elemente stören würde. Das drei-Tage System verhindert eine große Oberwelt, da man viel Backtracking braucht. Die Dungeons mussten auch wenige und kurz bleiben, da man sie am Stück durchspielen musste. Alles Geld und Munition verlor man beim Resetten, was doe RPG-artige Charakterentwicklung unnötig zäher machte. Das ganze Questen in er Stadt verhindert Kämpfe, da die Stadt ein ungefährliches Gebiet darstellt.
Majoa's Mask ist kein schlechtes Spiel an sich, aber es bricht mit Traditionen.



Das Gleiche haben wir bei Other M. Um die Stärken des Spiels, wie beispielsweise die Geschichte, herhorzuheben, müssen Stärken der Serie, wie die Nicht-linearität, leiden. Das ist nicht meine Meinung, das ist eine Tatsache. Euch mag das gefallen, schön, von mir aus, aber leugnet doch bitte nicht offensichtliche Tatsachen.

Ich finde, MM ist das Zeldigste aller Zeldas :nix: ...

Du hast deine Meinung, das ist okay! Aber diese müßigen Diskussionen, wo man auf keinem Punkt kommt kommen daher, dass du anderen deren Meinung nicht lässt!

Mir persönlich ist ein MM lieber als ein TP, weil ein TP eine Oberwelt ohne Geheimnisse hat! Da rennt man von Dungeon zu Dungeon und die Oberwelt ist groß und leer! Da bietet MM wenigstens Abwechslung, auch wenn es schon wenig Dungeons bietet...
 
Zelda mit Metroid zu vergleichen halte ich persönlich auch etwas für müßig. Zelda ist ein Fantasy-AA, Metroid ein Sci-Fi-Jump'n'Shoot. Zelda lebt vom Spielprinzip, Metroid von der Atmosphäre. Von mir aus dürfte Nintendo ruhig einmal ein Steampunk-Zelda erstellen, ich habe das Gefühl, dass es sogar sehr gut passen würde. Metroid ist halt auf "Besuche einen fremden Planeten, überlebe und besiege den letzten Gegner" ("und sammele nebenbei noch möglichst schnell 100% der Items") ausgelegt, es ist kürzer als Zelda, aber spielerisch intensiver. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide aufs Erforschen ausgelegt sind, wobei ich es bei Zelda etwas schade finde, dass dieses Element immer mehr in den Hintergrund tritt.

Mario lassen wir mal da raus, das ist ein Platformer.
 
Zurück
Top Bottom