Wii Metroid Other M [Team Ninja x Nintendo]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Da muss ich dir widersprechen, AnGer. Ach Zelda hat sein eigenes Universum, ebenso wie Mario, Metroid, F-Zero, Pikmin, Star Fox, Punch Out...
Punch Out in Raumstaionen wäre fehl am Platz. Es würde sich wie Punch Out spielen, aber etwas würde nicht passen. Punch Out lebt davon, dass du dir vorstellst, du wärst dieser Underdog, der zum Boxchampion aufsteigt. Es ist gewisserweise eine Parodie oder ein Tribut an die Rock Filme.
[video=youtube;C-oztV8Wt1E]http://www.youtube.com/watch?v=C-oztV8Wt1E&feature=related[/video]
Glaubst du, die Rock Musik ist nur Zufall? Dann denk nochmal nach:
[video=youtube;s28vNyjOlbc]http://www.youtube.com/watch?v=s28vNyjOlbc[/video]

Zelda ist ebenso an eine eigene Welt gebunden. Zelda ist diese Mittelalterliche Welt, mit großen weiten Ebenen, Bergen und der unberührten gefährlichen Wildnis.
[video=youtube;ngw8SMSAk2I]http://www.youtube.com/watch?v=ngw8SMSAk2I[/video]
Es ist kein zufall, dass die Fabe grün so dominiert. Ein Steampunk Zelda hätte zwei Probleme. Erstens würde das Grün gegen Kupfer ausgetauscht, zweitens wäre die Wildnis weg und gegen riesige Städte ausgetauscht
jasper%20morello%2002.jpg

Das sieht richtig cool us, ber ich hätte es lieber als ein eigenes Spiel, wo es sein Potential voll ausfalten kann, anstatt einen Kompromiss mit Zeda einzugehen. Es könnte ruhig auch ein Action Adventure sein, und Elemente von Zelda ausleihen.

Willst du keine neuen Welten von Nintendo sehen?

Ich nehme mal an du beziehst das rein auf Other M, ansonsten wärs ein ziemlicher Unsinn :)
Ja, es ist jetzt speziell auf Other M bezogen, um beim Thema zu bleiben. Videospiele haben aufgrund ihrer technischen Natur bestimmt Einschränkungen. Willst du eine bestimmte Geschichte erzählen, dann musst du den Spieler auf einen vorgeschrieben Pfad zwingen. Willst du eine Geschichte erzählen und den Spielern Freiheit lassen, musst du Pen&Paper RPGs spielen.
Deshalb schließen sich Türen hinter Samus, deshalb werden Upgrades freigeschaltet. Als Sakamoto erklärte, das Spiel würde sich um Samus und hre Geschichte drehen war sofort klar, dass es im Konflikt zur nicht-Linearität stehen würde.

Hiphish sorry, aber wenn es nach dir ginge, wäre die gesamte Videospielindustrie am Arsch! Du denkst zu sehr in Schubladen und alles was nicht in deine Schublade passt ist scheisse, oder gehört in ein anderes Spiel. So läuft das aber nicht. Eine Spielereihe muss immer wieder mal ein paar experimente wagen, sonst kann man sie gleich zu Grabe tragen. Immer das selbe ist auf Dauer auch nichts. 2D Mario und 3D Mario ist Mario und fertig. Wenn dir 3D Marios nicht gefallen, ist das dein Problem. Genauso auch bei den neueren Zeldas und bei other M.
Tja, was habe ich gesagt? Hier wird nur schwarz und weiß gesehen.
Aber warum blickst du mal nicht über den Teller und siehst die ganzen anderen Farben? Ich sage immer wieder, ich mag 3D Mario Spiele, ich spiele sie gerne. Aber es ist nicht das Gleiche. Das habe ich schon zur Genüg erklärt. Und ob ich sie mag oder nicht, das kümmer niemanden auf der Welt.

dg hat recht. Videospiele sind wie Bücher, Filme oder Musik ein Kunstprodukt und werden von Fans trotz ihrer Macken (oder gerade wegen dieser) geliebt.
Das Verständnis von Kunst hat sich im letzten Jahrhundert stark geändert. Früher wurde Kunst als Handwerk angesehen. Der Künstler bekam einen Auftrag und erledigte ihn, wobei er sich strik an Vorgaben hielt. Oder er machte seine eigene Kunst, allerdings hatte er immer einen Kunden im Hinterkopf.
Ein Küstler war nicht anders als ein Hufschmied, ein Barbier, ein Hofmathematiker oder ein Schankwirt. Er war ein Mann, der einen Job gegen Bezahlung erledigte. Als Michelangelo die sixtinische Kapelle gestaltete, konnt er nicht Gott als fliegendes Spaghettimonster darstellen. Es waren die strikten Vorgaben, die die Sixtinische Kapelle zu einem Kunstwerk machten, dass auch Jahrhunderte später von Menschen aller Nationen und Religionen als solches wiedererkannt wird. Ikonen der Orthodoxen Kirche werden alle nach sehr strengen Vorschriften gemalt und werden auch in userer modernen Zeit von allen Menschen bewundert. Leonardo da Vinci konnte nicht die Mona Lisa einfach wie eine Straßenprostituierte zeichnen, wenn er gedacht hätte, das sei clever. Als die Inka ihre kustvollen Goldschätze gefertig hatten, waren alle eigenen streengen Richtlinien unterworfen. Wenn Jonathan Ive Geräte für Apple designt, ann macht er nicht, was ihm gefällt, sondern was den Kunden gefallen könnte.

Doch heute werden Künstler als irgenetwas erhabenes, zartes, überweltliches gesehen. Heute darf man einem Künstler nicht sagen, wie er sein Werk zu machen hat, sonst schrenkt man ihn in seiner Kreativität ein. Und wo sind die großen Künstler des letzten Jahrhunderts? Wir haben bloß irgendwelches bizarre Zeugs, das von Akademikern zu Kunst erklärt werden muss, damit es nicht auf der Mülldeponie landet.

Hmmm, ich merke gerade, das hat eigentlich nichts mit deinem Post zu tun, aber ich lasse es trotzdem einfach mal so da stehen.

Ich finde, MM ist das Zeldigste aller Zeldas :nix: ...
Das klingt jetzt arrogant, aber wieso sollte mich deine Meinung interessieren? Für mich ist Red Steel 2 eines der besten Spieler dieser Gen, aber wen innteressiert, was ich denke? Wen interessiert, dass ich Spaß damit habe? Niemanden.

Meinungen sind hier vollkommen uninteressant. Du hast Spaß mit MM? Schön für dich, den will ich dir auch nicht nehmen. Und selbst wenn ich das wollte, ich hoffe mal, dass du genug eigene Persönlichkeit hast, dass dir niemand deine Lieblingsspiele schlachtreden kann, oder?

also ich z.B bin mit 90% aller film/buch-enden nicht einverstanden, respektiere aber trotzdem, dass es eben die vision des autors ist, ich es aber, in nem eigenen werk, anders machen würde. man rezepiert natürlich sachen, die einen ansprechen, aber das nicht unbedingt deshalb, weil man es erwartet, sondern weil sie einen einfach beeindrucken, das verständnis erweitern und vielleicht gerade anders sind. muss nicht für jeden gelten, kann sich bei jedem anders gestalten aber der kern bleibt gleich. und da gehts mir nun gar net um other m oder MM sondern um das dahinterliegende prinzip dieses gedankens an sich. ich will nicht, dass der schöpfer versucht, gerade mich anzusprechen, sondern dass er mir eben etwas bietet, dass sicher auch traditionen kennt und schätzt, es aber mit neuen visionen vereint, was besonders bei einer dauerhaften rekonstruktionsserie wie zelda problemlos funktioniert. alle anderen ips habens da ne ganze ecke schwerer, aber das wie gesagt nur nebenbei. der kreateur hat immer recht, ob ichs eine idee teile, ist nur ne andere sache. er soll auf jeden fall nicht zu einem befehlsempfänger seiner kunden degradiert werden, weil dann könnte er mir das, was ich ursprünglich schätze, gar nicht mehr liefern :)
Du hast den Kern der Sache verfehlt. Was du beschreibst ist so, als hätte ein Spiel, nehmen wir mal ein Zelda, einen Dungeon, der mir nicht gefällt. Schade drum. aber wenn alles Andere passt, dann ist das egal.
Aber ich rede hier nicht von einem Dungeon, sondern vom ganzen Spiel.

Um bei den Büchern zu bleiben, stell dir vor, Harry Potter 8 kommt heraus. Und in dem Buch haben nun die normalen Menschen eine Technologie entwickelt, mit der sie Magie orten und neutralisieren können. Und nun bricht ein Krieg zwischen Magiern und nicht-Magiern aus. Na, was glaubst du, wie sich da die Harry Potter Fans freuen werden? Magisch-Technologische Geräte gehören nciht ind as HP Universum (zumindest nicht, wenn sie nciht von magiern verwendet werden). Wenn Harry Potter 8 käme, dann würde man erwarten, dass es die Zauberwelt weiter beschreibt, die alten Charaktere weiterentwickelt oder neue Cahraktere in diese Welt einbettet. Das ist wahre Weiterentwicklung.
 
Ja, es ist jetzt speziell auf Other M bezogen, um beim Thema zu bleiben. Videospiele haben aufgrund ihrer technischen Natur bestimmt Einschränkungen. Willst du eine bestimmte Geschichte erzählen, dann musst du den Spieler auf einen vorgeschrieben Pfad zwingen. Willst du eine Geschichte erzählen und den Spielern Freiheit lassen, musst du Pen&Paper RPGs spielen.
Deshalb schließen sich Türen hinter Samus, deshalb werden Upgrades freigeschaltet. Als Sakamoto erklärte, das Spiel würde sich um Samus und hre Geschichte drehen war sofort klar, dass es im Konflikt zur nicht-Linearität stehen würde.
Vollkommen unabhängig davon wie es in Other M gelöst wurde:
eine intensiv erzählte Story kommt nicht zwangsläufig Hand in Hand mit linearem Gameplay.
Nehmen wir mal die Prime Teile her: Du hattest immer viel Raum zu erforschen, aber das Spiel hat dich trotzdem geschickt an einen Ort gelotst, entweder dadurch, dass du überall sonst nicht weitergekommen wärst oder dadurch, dass es dir auf der Karte angezeigt wird.

Theoretisch hätte nichts in Prime dagegengesprochen, eine Story zu erzählen, man muss es nur geschickt angehen.
Das ist wahre Weiterentwicklung.
Nein, es ist die Angst vor dem Unbekannten.
Es besteht halt ein Unterschied zwischen "absichtlich wahnwitzigen, vollkommen überdrehten Ideen" und clever ins Spiel eingebundenen Mechanismen wie der 3-Tages Zyklus.
Wenn dir der 3-Tage Zyklus nicht gefällt ist das deine Meinung, nichts weiter, und um dich mal selbst zu zitieren:
Das klingt jetzt arrogant, aber wieso sollte mich deine Meinung interessieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem beim drei-Tages Zyklus ist aber, dass er im Konflikt mit anderen Dingen, die Zeleda ausmachen steht (schau auf der vorherigen Seite nach), nicht dass es ihn überhaupt gibt. Vielleicht hätte man es besser lösen können, vielleicht auch nicht, aber was am End zählt ist das Endergebnis.

Vollkommen unabhängig davon wie es in Other M gelöst wurde:
eine intensiv erzählte Story kommt nicht zwangsläufig Hand in Hand mit linearem Gameplay.
Nehmen wir mal die Prime Teile her: Du hattest immer viel Raum zu erforschen, aber das Spiel hat dich trotzdem geschickt an einen Ort gelotst, entweder dadurch, dass du überall sonst nicht weitergekommen wärst oder dadurch, dass es dir auf der Karte angezeigt wird.

Theoretisch hätte nichts in Prime dagegengesprochen, eine Story zu erzählen, man muss es nur geschickt angehen.
In Prime bist du zwar ein wenig eingeengt und hast einen empfohlenen Pfad, aber du hast immer noch oft die Wahl irgendwo hinzugehen. Also muss man erforschen. Aber diese Erforschung nun zu unterbrechen, um eine Zwischensequenz auszulösen wäre ein Bruch und würde den Spieler stören.
Ninja Gaiden auf dem NES ist steng linear und die Zwischensequenzen kommen erst am Ende eines Levels, deshalb stören sie nicht.



Punch Out!! in Raumstationen wäre doch geil :ugly: Muss ja nicht schon am Anfang so sein - man kann sich als Underdog ja hochboxen bis ins All xD
Gegen Aliens boxen, die 4 Arme haben :o

:v:
Die idee an sich ist ja nicht schlecht, aber es wäre kein Punch Out. Es wäre Teleroboxer
[video=youtube;lwqHB3KXmr8]http://www.youtube.com/watch?v=lwqHB3KXmr8[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
In Prime bist du zwar ein wenig eingeengt und hast einen empfohlenen Pfad, aber du hast immer noch oft die Wahl irgendwo hinzugehen. Also muss man erforschen. Aber diese Erforschung nun zu unterbrechen, um eine Zwischensequenz auszulösen wäre ein Bruch und würde den Spieler stören.
Ninja Gaiden auf dem NES ist steng linear und die Zwischensequenzen kommen erst am Ende eines Levels, deshalb stören sie nicht.
Diesen "Bruch" empfindest aber auch nur du ;)
Kommt immer drauf an wie man es benutzt, nichts weiter
 
Es soll ja nicht wie Teleroboxer sein lol
Einfach Arenen im All und als Bonus-Charaktere Aliens xD Halt als großes Finale oder zum Freischalten.
In der Wii-Version gibt es auch einen Charakter (als Gegner) der da eigentlich nicht reinpasst. Da beschwert sich auch keiner (ganz im Gegenteil).

Man könnte auch ein Punch-Out!! vs Teleroboxer machen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja nicht wie Teleroboxer sein lol
Einfach Arenen im All und als Bonus-Charaktere Aliens xD Halt als großes Finale oder zum Freischalten.
In der Wii-Version gibt es auch einen Charakter (als Gegner) der da eigentlich nicht reinpasst. Da beschwert sich auch keiner (ganz im Gegenteil).

Gibt es sogar und nennt sich Power Punch II. Es wurde als direktes sequel zu Punch Out
entwickelt.

Spielerisch ist es allerdings der letzte Dreck.
 
Ach so meinst du das, Green. Ja, das würde gehn. So als kleiner gag am Ende., wie die Roboter bei Mario Strikers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt jetzt arrogant, aber wieso sollte mich deine Meinung interessieren? Für mich ist Red Steel 2 eines der besten Spieler dieser Gen, aber wen innteressiert, was ich denke? Wen interessiert, dass ich Spaß damit habe? Niemanden.

Meinungen sind hier vollkommen uninteressant. Du hast Spaß mit MM? Schön für dich, den will ich dir auch nicht nehmen. Und selbst wenn ich das wollte, ich hoffe mal, dass du genug eigene Persönlichkeit hast, dass dir niemand deine Lieblingsspiele schlachtreden kann, oder?

Und trotzdem drehst du schon seit Monaten in dem Thread die Meinungen anderer in den Fleischwolf und zelebrierst deine Meinung indem du Bände (!!!) postest!

Und darauf wollte ich hinaus: Wozu :nix: ?????
 
Meine Meinung? Ist es denn meine Meinung, dass das Spiel linear ist? Ist es meine Meinung, dass man auf einer Raumstation ist? Ist es meine Meinung, dass dauernd Adam hier, Adam dort?
 
Meine Meinung? Ist es denn meine Meinung, dass das Spiel linear ist? Ist es meine Meinung, dass man auf einer Raumstation ist? Ist es meine Meinung, dass dauernd Adam hier, Adam dort?
Nope, aber es ist deine Meinung, dass das Game wegen dieser Punkte keinen Spass macht und die Meinung einiger weiterer, unter anderem auch meine Meinung, dass es trotzdem Spass macht.
Jetzt haben wir eigentlich alles geklärt, was die letzten 10 Seiten diskutiert wird. :D
 
Nope, aber es ist deine Meinung, dass das Game wegen dieser Punkte keinen Spass macht und die Meinung einiger weiterer, unter anderem auch meine Meinung, dass es trotzdem Spass macht.
Habe ich jemals gesagt, dass das Spiel keinen Spaß machen kann? :oops:
Ich betone immer wieder, dass es schön ist, wenn jemand Spaß damit hat. Aber, und nun kommt das große Aber, diese Punkte sind trotzdem berechtigte Kritik. Ich sehe kein Problem, Fehler anzuerkennen, und trotzdem Spaß zu haben. GreenFlash kann das, also warum könnt ihr das nicht?
 
Habe ich jemals gesagt, dass das Spiel keinen Spaß machen kann? :oops:
Ich betone immer wieder, dass es schön ist, wenn jemand Spaß damit hat. Aber, und nun kommt das große Aber, diese Punkte sind trotzdem berechtigte Kritik. Ich sehe kein Problem, Fehler anzuerkennen, und trotzdem Spaß zu haben. GreenFlash kann das, also warum könnt ihr das nicht?

Wieso ist das wichtig für dich, dass andere Other M kritisieren???

Ich für meinen Teil habe genug Kritik an Other M geäussert, indem ich schrieb, dass ich die Primes um einiges besser finde als Other M!

Und jetzt??? Ist Other M deswegen für mich ein schlechtes Spiel, welches man Monate lang bashen muss???? Wohl kaum :v: ....

Ich hatte meinen Spass mit dem Spiel und bin nach wie vor der Meinung, dass die Primes erstmal eine Pause brauchen und Other M einen Nachfolger braucht, um sich vielleicht noch etwas zu entfalten!

Das Samus-Charakter-Blabla ist subjektiv, wir alle verstehen, was dich nervt!
Aber durch Seitenlange Posts wirst du nicht den subjektiven Eindruck Anderer beeinflussen können...
 
Die Punkte sind für dich vllt berechtigte Kritik. Ich empfinde diese z.B. nicht als negativ, warum sollte ich dir also zustimmen? Versuch doch nicht ständig anderen deine Meinung aufzudrücken! Du hast so deine Probleme und Vorbehalte mit Other M, manche teilen dein Empfinden und andere nunmal nicht. Können wir das nicht einfach mal so stehenlassen?
 
Zurück
Top Bottom