Interview mit Simon Jeffery von Sega und George Harrison von Nintendo
29.03.07 - GameDaily führte ein Interview mit Simon Jeffery (Sega of America President) und George Harrison (Nintendo Vice President of Marketing). Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:
- Wie berichtet, arbeiten Sega und Nintendo gemeinsam an dem Sportspiel Mario & Sonic at the Olympic Games (Wii, NDS). Jeffery merkt an, dass eine zukünftige Zusammenarbeit mit Nintendo nicht ausgeschlossen ist - zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber nichts anzukündigen.
- Es gibt viele jüngere Spieler, die nicht mit Mario und Sonic auf den frühen Nintendo- und Sega-Plattformen aufgewachsen sind. Für Jeffery gibt es dennoch keinen Zweifel daran, dass Mario & Sonic at the Olympic Games auch all jene Spieler ansprechen wird, welche die damaligen Klassiker nicht direkt miterlebt haben.
Sonic und Mario besitzen eine hohe Langlebigkeit. Wenn die Kinder heute anfangen zu spielen (mit 5 oder 6 Jahren), fühlen sie sich automatisch zu diesen beiden Charakteren hingezogen.
So läuft die Sonic-Zeichentrickserie immer noch erfolgreich im US-Fernsehen, während die letzten Sonic-Spiele unter den Kindern sehr schnell ihr Publikum gefunden haben.
- In der Vergangenheit waren Spiele zu den Olympischen Spielen immer gleich. Sie besaßen dieselbe Spielmechanik. Nur sehr wenige Titel konnten sich von der Masse abheben, wie z.B. Winter Games und Summer Games von Epyx: Beide besaßen eine sehr familienfreundlichen Spielmechanik, die man auch in Mario & Sonic at the Olympic Games verwirklichen will.
- Ob Sonic auch in Super Smash Bros. Brawl (Wii) auftauchen wird, verrät Harrison nicht.
- Yuji Naka hatte - wie berichtet - Sega verlassen und mit Prope sein eigenes Entwicklungsstudio eröffnet. Jeffery sagt, dass Nakas erste Spiele zusammen mit Sega entstehen - mit Mario & Sonic at the Olympic Games hat er aktiv aber nichts zu tun, er verfolgte aber die dazu geführten Gespräche und gab dem Projekt seinen Segen.
- Sega muss die Sonic-Marke nach Jeffreys Ansicht neu beleben und mehr auf die Qualität achten, nachdem jüngste Episoden (Sonic the Hedgehog PS3/Xbox 360) nicht sehr gut waren.
Auf den Nintendo-Plattformen sei Sonic hingegen besser gewesen, wozu als Beispiele Sonic Rush (NDS) und Sonic and the Secret Rings (Wii) angeführt werden.
Mit Mario & Sonic at the Olympic Games sieht Sega deshalb eine gute Möglichkeit, die Sonic-Marke wieder zu stärken.
- Mario & Sonic at the Olympic Games ist ein Spiel, dass weltweit seine Anhänger finden wird; sowohl Sonic als auch Mario sind in der ganzen Welt bekannt. Keinesfalls sei es ein Titel, der nur in einer bestimmten Region Erfolg haben wird.