Tskitishvili
L19: Master
- Seit
- 3 Aug 2007
- Beiträge
- 17.520
Bei dieser offenen Welt hätte sich auch eine Mischung aus Battle Royal und Ballonkampf angeboten aber wenn es so einen Modus gäbe, hätten sie ihn wohl ausführlich beworben.
Ich hab mir mal das Treehouse zum Grand Prix-Modus zur Hälfte angeschaut und zwei Dinge gefunden, die mich etwas stören.
Bei 24 Fahrern haben sie die Punkt etwas seltsam verteilt. Der Gewinner bekommt immer noch 15 Punkte aber dafür bekommen teilweise Fahrer auf unterschiedlichen Plätzen gleich viele Punkte (Platz 4 und 5 bspw. beide acht Punkte). Das finde ich etwas misslungen. Mich stört auch bspw. bei der Formel 1, dass gefühlt das halbe Startfeld keine Punkte bekommt. Mir ist nicht ganz klar, wieso man das nicht einfach linear hochrechnet und nach oben hin immer größere Schritte einfügt.
1. 30
2. 25
3. 22
4. 20
5. 19
6. 18
7. 17
8. 16
9. 15
10. 14
11. 13
12. 12
13. 11
14. 10
15. 9
16. 8
17. 7
18. 6
19. 5
20. 4
21. 3
22. 2
23. 1
24. 0
So wäre es doch viel sinnvoller.
Auch nicht so gut gefällt mir, dass außer beim ersten Rennen immer nur eine Runde auf den Strecken gefahren wird. Das eigentliche Rennen besteht aus .der Fahrt zur Rennstrecke und die Rennstrecke selbst wird dann aber nur noch eine Runde gefahren. Da hätte ich es besser gefunden, wenn ein GRand Prix aus quasi sieben Rennen besteht, viermal die Rennstrecken und dreimal der Weg dort hin. Alternativ noch ein achtes Rennen und man fährt auch zur ersten Strecke hin. So kommen die Kurse 2, 3 und 4 im Grand Prix etwas zu kurz.
Ich hab mir mal das Treehouse zum Grand Prix-Modus zur Hälfte angeschaut und zwei Dinge gefunden, die mich etwas stören.
Bei 24 Fahrern haben sie die Punkt etwas seltsam verteilt. Der Gewinner bekommt immer noch 15 Punkte aber dafür bekommen teilweise Fahrer auf unterschiedlichen Plätzen gleich viele Punkte (Platz 4 und 5 bspw. beide acht Punkte). Das finde ich etwas misslungen. Mich stört auch bspw. bei der Formel 1, dass gefühlt das halbe Startfeld keine Punkte bekommt. Mir ist nicht ganz klar, wieso man das nicht einfach linear hochrechnet und nach oben hin immer größere Schritte einfügt.
1. 30
2. 25
3. 22
4. 20
5. 19
6. 18
7. 17
8. 16
9. 15
10. 14
11. 13
12. 12
13. 11
14. 10
15. 9
16. 8
17. 7
18. 6
19. 5
20. 4
21. 3
22. 2
23. 1
24. 0
So wäre es doch viel sinnvoller.
Auch nicht so gut gefällt mir, dass außer beim ersten Rennen immer nur eine Runde auf den Strecken gefahren wird. Das eigentliche Rennen besteht aus .der Fahrt zur Rennstrecke und die Rennstrecke selbst wird dann aber nur noch eine Runde gefahren. Da hätte ich es besser gefunden, wenn ein GRand Prix aus quasi sieben Rennen besteht, viermal die Rennstrecken und dreimal der Weg dort hin. Alternativ noch ein achtes Rennen und man fährt auch zur ersten Strecke hin. So kommen die Kurse 2, 3 und 4 im Grand Prix etwas zu kurz.