PS3 Linux auf der PS3

WaLn schrieb:
Lad dir den Sourcecode runter

Hab ich gemacht

WaLn schrieb:
./configure" eintippen

Funktionieret irgendwie nicht. Habe ich dann die Datei doppelt geklickl. Es ging eine ganze configuration durchs Bild.

WaLn schrieb:
gibst du "make " ein

Dann kommt eine Fehlermeldung: " No targets specified and no makefile found. Stop. "

WaLn schrieb:
Dann noch "make install" eingeben

Auch ne Fehlermeldung: " make: *** No rule to make target `install'. Stop. "


Gruß Vlad
 
dann machs mal so:

Videolanplayer (VideoLAN Client) installieren:

1.Meldet euch als "root" an.
2.Öffnet einen Terminal.
3.Ihr solltet die aktuelle Linuxversion auf eurer PS3 haben, bevor ihr den Videolanplayer installiert.
Tippt dazu im terminal "yum update" ein und bestätigt das update mit y.
Falls ihr die aktuellste version bereits auf eurer PS3 habt, könnt ihr diesen Punkt getrost überspringen.
4.Tippt "yum install videolan-client" ein und bestätigt die Eingabe mit Enter.
Es wird eine Liste aufgezeigt (bzw. geladen) die ihr mit y bestätigen müsst.
Innerhalb der nächsten 5 Minuten müsste der VLC installiert sein. Abhängig von der Internetanbindung.
5.Um ihn zu benutzen meldet euch ab, meldet euch unter eurem Benutzerkonto an.
Wichtig: Es wird die GNOME Oberfläche empfohlen. Um diesen auzuwählen müsst ihr vor dem Anmelden
eures Benutzernamens unten auf "Sitzung" gehen und GNOME auswählen.
6.Startet den VLC unter Anwendungen->Unterhaltungsmedien-> VideoLAN Client

Generelle Tips:
- Zumindest zum Ausführen des VLC wird die Oberfläche GNOME empfohlen da sie stabiler ist.
Dazu müsst ihr vorm anmelden eures Benutzernamens unten auf "Sitzung" gehen und GNOME auswählen.
- In Linux ist die groß und kleinschreibung wichtig, d.h. am besten alles klein schreiben UND keine Sonderzeichen verwenden.
- Den Terminal öffnet man entweder unter Anwendungen->Zubehör->terminal oder in der Leiste als "Gnome-Terminal"

Wegen dem Cell SDK:

1. root mit der gnome oberfläche starten
2. oben auf anwendungen klicken
3. Add/remove Software
4. development auswählen (ich glaube er hiess so)
5. Cell SDK abwählen
6. Unten auf Ok (oder apply klicken).
7. Cell SDK deinstallieren lassen.
8. danach kannst du yum update durchführen. Danach kannste auch den vlc player einwandfrei installieren. Ging zumindest bei mir so
 
die installation an sich ist nicht wirklich schwer wenn man weiß wie es geht :D
aber du hast ja die c't. Bei nem HDTV dürfte es ziemlich leicht gehen, bei nem SDTV ist n bissl umständlich. Haste nen SDTV? Wenn ja, dann meld dich mal bei mir per PN.

Die Installation dauert halt schon ne ganze zeit...

ob es sich lohnt: das muss jeder selber entscheiden. Ich würd sagen die 10 GB sinds auf jeden fall wert :D VLC, Snes9x und im moment bin ich grad an MAME, NES und GBC emulator dran lohnen sich IMO schon :D
 
inwiefern deinstallation?

andere distribution rauf, oder linux komplett runter?

bei komplett runter kannste unter systemeinstellung einfach deine festplatte nochmal neu formatieren und allen speicher der ps3 zur verfügung stellen. das wars
 
Yagharek schrieb:
inwiefern deinstallation?

andere distribution rauf, oder linux komplett runter?

bei komplett runter kannste unter systemeinstellung einfach deine festplatte nochmal neu formatieren und allen speicher der ps3 zur verfügung stellen. das wars

ah genau das meint ich :)
 
kann mir jemand kurz helfen??

Möchte gerne die Auflösung auf 1080i ändern. Hab die c't hier vor mir liegen aber dieses ps3videomodes kann ich nirgendswo aufrufen?? Bitte einen Tipp und die evtl. dazu benötigten Befehle. Danke!!!
 
hast du icq oder so? Da könnte man am besten helfen.

Ansonsten:

Geh am besten über die "GNOME" oberfläche rein. In Enlighten kannst du aber auch einfach mit links auf den bildschirm klicken und dann "run command". Und dann hier:

0:auto mode
YUV
60Hz 1:480i 2:480p 3:720p 4:1080i 5:1080p
50Hz 6:576i 7:576p 8:720p 9:1080i 10:1080p
RGB
vesa 11:WXGA 12:SXGA 13WUXGA
60Hz 33:480i 34:480p 35:720p 36:1080i 37:1080p
50Hz 38:576i 39:576p 40:720p 41:1080i 42:1080p

Sucht euch den zu eurem Fernseher (und der Verbindung) passenden wert aus, startet einen Terminal und gebt
folgendes ein: "ps3videomode -v NR". Für NR gebt ihr eure Nummer ein. Allerdings ist das ganze nicht so einfach,
wie es scheint. Ich habe einen 60hz fähigen PAL, der über RGB angeschlossen ist und die Einstellung 33 ist für
mich die beste. Obwohl 38 mehr Bildpunkte hätte, habe ich dort einen kleineren Bildschirm. Einfach n bissl rumprobieren.

Also darf hier ruhig das Try and Error princip angewandt werden. Die Verändertung ist nur temporör. Falls ihr
etwas falsches ausgetestet habt, startet einfach eure ps3 manuell neu. Für eine dauerhaft änderung müsst ihr, die
kboot.conf ändern. Das macht ihr so.

1. Terminal starten
2. Tippt "editdiff /etc/kboot.conf" ein und bestätige durch Enter.
3. i für Edit mode
3. Das hier steht drin:

ydl480i='/dev/sda1:/vmlinux-2.6.16-20061110.ydl.1ps3
initrd=/dev/sda1:/initrd-2.6.16-20061110.ydl.1ps3.img
root=/dev/sda2 init=/sbin/init video=ps3fb:mode:1 rhgb'

4. Ich müsste den 1er am schluss in 33 ändern. Also so:


ydl480i='/dev/sda1:/vmlinux-2.6.16-20061110.ydl.1ps3
initrd=/dev/sda1:/initrd-2.6.16-20061110.ydl.1ps3.img
root=/dev/sda2 init=/sbin/init video=ps3fb:mode:33 rhgb'

5. ESC eintippen
6. :exit zum speichern.

Danach ist das ganze DAUERHAFT geändert, ihr solltet euch also sicher sein. Falls ihr doch einen fehler gemacht
habt, müsst ihr beim starten von Linux bei der kboot: Zeile schnell wieder ydltext eingeben und nach der gerade
erklärten Methode wieder zurück ändern.[/quote]

Bedenke, du musst natürlich am schluss nicht die 480i zeile sondern die 1080i zeile ändern. zb, so:

ydl1080i='/dev/sda1:/vmlinux-2.6.16-20061110.ydl.1ps3
initrd=/dev/sda1:/initrd-2.6.16-20061110.ydl.1ps3.img
root=/dev/sda2 init=/sbin/init video=ps3fb:mode:4 rhgb'

auf

ydl1080i='/dev/sda1:/vmlinux-2.6.16-20061110.ydl.1ps3
initrd=/dev/sda1:/initrd-2.6.16-20061110.ydl.1ps3.img
root=/dev/sda2 init=/sbin/init video=ps3fb:mode:36 rhgb'

nur als beispiel falls bei dir 36 ideal war. Ach und bei dir muss oben in dem file

default=ydl1080i stehen. Wenn nicht, dann des ydl in ydl1080i ändern.
 
Vlad schrieb:
Er versucht etwas zu installieren, aber am schluss schreibt er " nothing to do "

Vlad

ach ja, ganz dumme frage, aber hast du die 9 dateien aus dem therepos.zip schon "installiert"?

http://www.wikiupload.com/download_page.php?id=110956

a) You are going to need the repositories in the therepos.zip, . Extract the zip in your Windows. There should be 9 files. Now you need to get those files to your PS3’s YDL. You can get creative here, but the 3 easy ways are:
1) Putting them on a SD/MS/CF card. YDL detects those with ease
2) Putting them on an external USB HDD. YDL detects FAT32 and EXT3/2 Only
3) Downloading them using the YDL’s firefox
cool.gif After picking your transfer method. Log in as root. That means in YDL’s login menu your Username should be “root” and your password is the root password you typed during installation.
c) At the bottom right corner there should be a folder icon, click it. Double Click File System from your Left. Browse to /etc/yum.repos.d and copy the 9 files there. Overwrite if necessary.
 
Ubuntu Linux Udated with PS3 Image
http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/feisty/release/ubuntu-7.04-desktop-powerpc+ps3.iso

Torrent:
http://cdimage.ubuntu.com/ports/releases/feisty/release/ubuntu-7.04-server-powerpc+ps3.iso.torrent

Anleitung:
https://help.ubuntu.com/community/PlayStation_3

Und nochwas :P

I say this in every Linux PS3 thread:

People say "never" but there is an interview with the CEO/Founder of Terrasoft (YDL people) at Gametrailers.com (from GDC) where he says they are "working hard" on opening up full 3D acceleration with the RSX and hope to support it. They are actually working on it.
http://www.gametrailers.com/umwatcher.php?id=48980

8-) 8-) 8-)
 
Oh, Ubuntu ist lustig! Ich warte aber dennoch ein wenig, bis ich meine Platte mit Linux fülle.

Zu 3D unter Linux sage ich nicht "never" sondern "whenever Sony allows it". :D
 
Simzone4 schrieb:
Kann es sein das Yellow Dog Linux 5 was kostet ?

Nein, aber es kann sein, dass man zB für ne Zeitung als beilage was verlangen darf, siehe c't. Die würd ich aber echt empfehlen. Ist ziemlich gut und YDL ist dabei!
 
Zurück
Top Bottom