Links und Rechts - Anachronismen oder doch nur Opfer der Interpretation ?

Mir auch nicht aber es ist theorethisch ungerecht für ethisch korrekes Verhalten (Fair Trade) mehr zu bezahlen als für das Gegenteil. Sozusagen eine Bestrafung fürs "gut sein" ^^

Och ich denke da mathemathisch er muss ja nicht "verbaut" werden wenn alle gleich zu erreichen sind kann sich der Mensch entscheiden ansonsten muss er sich entscheiden zwischen dem Weg den er gehen will oder dem Weg den er sich leisten kann.

ich finde verbote aber trotzdem schlimmer, als eine bestrafung fürs "gut sein"

wobei "gut" eben ohnehin subjektiv ist und schon deshalb nicht gefördert werden darf - wer legt denn fest was gut ist? der Staat? das kann nichts werden und führt bloss zu autoritären systemen

und ein system in dem alle menschen alles mit gleichem aufwand erreichen können ist nicht möglich, schon weil jeder von uns eben unbewusst zum teil die freiheit anderer einschränkt... und als alternative finde ich es deutlich besser, alles für jeden erreichbar zu machen (auch wenn der aufwand unterschiedlich ist) anstatt sich generell als gesellschaft auf das zu beschränken, was ohnehin für alle erreichbar ist und menschen, die etwas anderes wollen, zu unterdrücken (was in einer diktatur der mehrheit eben in jedem fall passiert)
 
ich finde verbote aber trotzdem schlimmer, als eine bestrafung fürs "gut sein"
Kommt drauf an was man als "Verbot" auffasst wie gesagt ist ja auch eine Diktatur verboten und wenn wir zum Beispiel nicht die dritte Welt unterstützen ist das ja indirekt auch eine Einschränkung deren ihrer Freiheit, ist das auch nicht eine Diktatur derer die eine Freiheit haben über die die sie nicht besitzen? Es geht mir her nich um die Probleme der dritten Welt das Thema hatten wir schon aber ich hoffe du weisst was ich meine.

wobei "gut" eben ohnehin subjektiv ist und schon deshalb nicht gefördert werden darf - wer legt denn fest was gut ist? der Staat? das kann nichts werden und führt bloss zu autoritären systemen
deswegen "gut" gut ist meistens das was die meisten Menschen einer Gesellschaft als gut empfinden. Aber der Staat entscheidet es nicht.

und ein system in dem alle menschen alles mit gleichem aufwand erreichen können ist nicht möglich, schon weil jeder von uns eben unbewusst zum teil die freiheit anderer einschränkt
Kein Grund diese Sache zu optimieren ,oder?
... und als alternative finde ich es deutlich besser, alles für jeden erreichbar zu machen (auch wenn der aufwand unterschiedlich ist) anstatt sich generell als gesellschaft auf das zu beschränken, was ohnehin für alle erreichbar ist und menschen, die etwas anderes wollen, zu unterdrücken (was in einer diktatur der mehrheit eben in jedem fall passiert)
Da verwechselst du meine Ideologie mit der des Kommunismuses bzw. eines Demokraten. ;) Die Herrschaft des Proletariats oder der Mehrheit (Demokratie) ist nicht erwünschenswert da das Proletariats ja selber subjektiv denkt. Freiheit ist immer die Freiheit des anders denkenden.
 
Kommt drauf an was man als "Verbot" auffasst wie gesagt ist ja auch eine Diktatur verboten und wenn wir zum Beispiel nicht die dritte Welt unterstützen ist das ja indirekt auch eine Einschränkung deren ihrer Freiheit, ist das auch nicht eine Diktatur derer die eine Freiheit haben über die die sie nicht besitzen? Es geht mir her nich um die Probleme der dritten Welt das Thema hatten wir schon aber ich hoffe du weisst was ich meine.

ich finde nicht, dass "nicht helfen" eine einschränkung der freiheit ist... aber wenn die subventions-bedingte unterdrückung aufhören würde, könnten sie sich nach einiger zeit normal entwickeln

deswegen "gut" gut ist meistens das was die meisten Menschen einer Gesellschaft als gut empfinden. Aber der Staat entscheidet es nicht.

aber auch hier besteht leicht die gefahr, dass der wunsch einer mehrheit anderen aufgezwungen wird ;)

Da verwechselst du meine Ideologie mit der des Kommunismuses bzw. eines Demokraten. ;) Die Herrschaft des Proletariats oder der Mehrheit (Demokratie) ist nicht erwünschenswert da das Proletariats ja selber subjektiv denkt. Freiheit ist immer die Freiheit des anders denkenden.

aber trotzdem willst du, die, die deiner meinung nach "böse" sind in ihrer freiheit einschränken, obwohl sie nicht die freiheit anderer einschränken, sondern höchstens lenken (und das ist ein grosser unterschied, denn hier hat jeder die wahl)
 
ich finde nicht, dass "nicht helfen" eine einschränkung der freiheit ist... aber wenn die subventions-bedingte unterdrückung aufhören würde, könnten sie sich nach einiger zeit normal entwickeln
Ich wusste das du wieder mit Subventionen anfängst *g* (ich ignoriers einfach mal ;) ) es ist eher eine Einschränkung der Freiheit das dieser Zustand überhaupt existiert.


aber auch hier besteht leicht die gefahr, dass der wunsch einer mehrheit anderen aufgezwungen wird ;)
Was sollen wir machen wir können halt nur Toleranz predigen und die Macht soweit verteilen das sie nicht fokussiert und in falsche Hände gebracht werden kann. Den Menschen allen keine Meinung oder eine Meinung die sie verbergen zu geben halte ich für genauso falsch.



aber trotzdem willst du, die, die deiner meinung nach "böse" sind in ihrer freiheit einschränken, obwohl sie nicht die freiheit anderer einschränken, sondern höchstens lenken (und das ist ein grosser unterschied, denn hier hat jeder die wahl)
wie gesagt lenken sie sie das ist genauso viel Macht und wie gesagt ist es in einer Diktatur ja fast (ich betone fast) genauso und da hat man denen auch verboten sie zu lenken, ich gebe ja meiner Meinung nach auch nur Denkanstösse und biete Alternativen an ich sage nicht ihr müsst so und so leben. *g* Zudem kann ja die Anarchie nur mit Einverständniss des Volkes kommen und nicht weil einzelne schlaue Menschen das sagen.Genauso wie die FW ;) (Du kannst doch auch nicht den Staat in seiner Freiheit einschränken nur weil er "böse" ist das wäre ja so als würde ich sagen schafft die Gesetze ab :ugly: )
 
Ich wusste das du wieder mit Subventionen anfängst *g* (ich ignoriers einfach mal ;) ) es ist eher eine Einschränkung der Freiheit das dieser Zustand überhaupt existiert.

naja der zustand hat sich nun mal so entwickelt... und natürlich sind zum teil auch die industrieländer daran schuld - deshalb soll die unterdrückung auch aufhören, aber zwangsanpassung passt trotzdem nicht....

wie gesagt lenken sie sie das ist genauso viel Macht und wie gesagt ist es in einer Diktatur ja fast (ich betone fast) genauso und da hat man denen auch verboten sie zu lenken, ich gebe ja meiner Meinung nach auch nur Denkanstösse und biete Alternativen an ich sage nicht ihr müsst so und so leben. *g* Zudem kann ja die Anarchie nur mit Einverständniss des Volkes kommen und nicht weil einzelne schlaue Menschen das sagen.Genauso wie die FW ;) (Du kannst doch auch nicht den Staat in seiner Freiheit einschränken nur weil er "böse" ist das wäre ja so als würde ich sagen schafft die Gesetze ab :ugly: )

ich finde "lenken" ist schon etwas anderes, den hier hat jeder eine wahl, ob er dem gesagten auch folgen will... also geben die firmen mit ihrer werbung auch nur denkanstösse ;)

den staat abschaffen ist ja auch etwas übertrieben, man sollte nur die übertriebene macht des staates einschränken, die eben zur zeit freiheitseinschränkend auf die bürger wirkt... die gesetzte sollte man ja auch "entschlacken" - auf solche die sich wirklich aus dem zusammenleben ergeben, der ideologische schwachsinn soll weg
 
naja der zustand hat sich nun mal so entwickelt... und natürlich sind zum teil auch die industrieländer daran schuld - deshalb soll die unterdrückung auch aufhören, aber zwangsanpassung passt trotzdem nicht....
hmpf das klingt zwar hart aber ich sehe das anders. *g* und dieser Zustand wurde uns ja theoretisch aufgezwungen. Und es gab in der Französischen Revolution ja auch die Bemühung sich von den alten unterdrückern zu versbschieden und es gerechter und Gleichberechtiger zu machen im Endeffekt ist das nichts anderes.



ich finde "lenken" ist schon etwas anderes, den hier hat jeder eine wahl, ob er dem gesagten auch folgen will... also geben die firmen mit ihrer werbung auch nur denkanstösse ;)
Ich hab zuviel über Psychologie gelesen um das zu glauben *g* zudem geben die Firmen keine Denkanstösse sondern glorifizieren ihre Idee/ihr Objekt.

den staat abschaffen ist ja auch etwas übertrieben, man sollte nur die übertriebene macht des staates einschränken, die eben zur zeit freiheitseinschränkend auf die bürger wirkt... die gesetzte sollte man ja auch "entschlacken" - auf solche die sich wirklich aus dem zusammenleben ergeben, der ideologische schwachsinn soll weg
Dann ist es auch wieder Anssichtssache ob ich den Staat brauche in unserem System, Ja!

Edit:Ich geh ins Bett muss morgen auf ne Demo denkt um 14 Uhr an mich wenn ich versuche den Karren aus dem Dreck zu ziehen den uns die Politiker einbrocken :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmpf das klingt zwar hart aber ich sehe das anders. *g* und dieser Zustand wurde uns ja theoretisch aufgezwungen. Und es gab in der Französischen Revolution ja auch die Bemühung sich von den alten unterdrückern zu versbschieden und es gerechter und Gleichberechtiger zu machen im Endeffekt ist das nichts anderes.

naja es ist schon nicht falsch, dass sich ja niemand aussuchen kann, in welcher gesellschaft er geboren wird, aber trotzdem finde ich eben, dass man nicht in die entwicklung anderer eingreifen kann, weil man eben nie sicherstellen kann, dass dieser eingriff positiv sein wird (weil gut ja bekanntlich subjektiv ist)

deshalb ist es das beste möglichst wenig in die entwicklung anderer einzugreifen, es sei denn man verspricht sich davon einen vorteil (wie die unternehmen, da verstehe ich die intervention... beim staat ist das aber rein ideologisch bedingt udn das ist nicht zu akzeptieren)... ohne diese ideologischen einmischungen wäre die wirtschaftlichen einmischungen zum vorteil der länder, weil sie im gegensatz zu staatlichen einmischungen keine freiheiten einschränken

naja aber das thema haben wir irgendwie schon durch :ugly:


Ich hab zuviel über Psychologie gelesen um das zu glauben *g* zudem geben die Firmen keine Denkanstösse sondern glorifizieren ihre Idee/ihr Objekt.

naja das tun alle die überzeugen wollen... ich sehe da trotzdem keinen zwang drin... man muss ja nicht auf die werbung reinfallen


ich hoffe die demo war erfolgreich, die versammlungsfreiheit ist wieder ein typisches beispiel dafür, dass der staat seine kompetenzen mal wieder überschreitet... die wirtschaft würde dir das nicht verbieten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja beim Rest komme wir eh nicht auf den gleichen Nenner ist dann halt doch eher Meinung und Glaube :)
@Demo:
ich hoffe die demo war erfolgreich, die versammlungsfreiheit ist wieder ein typisches beispiel dafür, dass der staat seine kompetenzen mal wieder überschreitet... die wirtschaft würde dir das nicht verbieten ;-)
Wie war das in meinem Blog? Vor Pelzläden darf Greenpeace nicht demonstrieren? :ugly: Zur Demo kannst du alles in meinem Blog lesen. Heute die Details zu den Gesetzen morgen die Demo im Detail da heute das ganze noch zu frisch ist um Fotos etc. zu zeigen. *g* und du tust so als würde ich den Staat glorifizieren :P
 
naja ich verstehe nur nicht wieso du es nicht gut findest, dass ie macht es staates dank der globalisierung immer weiter schwindet... ich sehe die entwicklung als eine chance ;)
Ich traue dem Staat mehr zu (würde er mal einigermassen in unserem Sinne arbeiten) als der Wirtschaft zumindestens wenn es um soziale Gerechtigkeit etc. geht. ;) Globalisierung an sich ist ja nicht schlecht wenn sie nicht so krass ausfallen würde. *g*
 
Ich traue dem Staat mehr zu (würde er mal einigermassen in unserem Sinne arbeiten) als der Wirtschaft zumindestens wenn es um soziale Gerechtigkeit etc. geht. ;) Globalisierung an sich ist ja nicht schlecht wenn sie nicht so krass ausfallen würde. *g*

aber die wirtschaft handelt wenigstens nur zu ihrem vorteil und hat keine ideologien und ähnlichen schwachsinn ;)
bei der globalisierung finde ich ja, dass es besser ist je schneller das passiert, die armen länder müssen endlich aufholen...
 
aber die wirtschaft handelt wenigstens nur zu ihrem vorteil und hat keine ideologien und ähnlichen schwachsinn ;)
bei der globalisierung finde ich ja, dass es besser ist je schneller das passiert, die armen länder müssen endlich aufholen...
Schnell und sicher nicht unkontrolliert schnell. *g* Und die Wirtschaft arbeitet zu ihrem Vorteil das freut mich aber interessiert mich das als Altenpfleger? *g* ich weiss es ist egoistisch aber so ein wenig egoismus schadet dann doch nichts. *g*
 
Schnell und sicher nicht unkontrolliert schnell. *g* Und die Wirtschaft arbeitet zu ihrem Vorteil das freut mich aber interessiert mich das als Altenpfleger? *g* ich weiss es ist egoistisch aber so ein wenig egoismus schadet dann doch nichts. *g*

in einem gewissen sinne ist jeder mensch ein teil der wirtschaft, man darf sich darunter nicht immer nur die grosskonzerne vorstellen, die nur so mächtig sind, weil der staat da mischmischt ;)

ich meinte ja hauptsächlich, dass die wirtschaft im gegensatz zum staat nie irgendwelche ideologischen verbote aussprechen würde, die keinen sinn machen und freiheitseinschränkend sind
 
in einem gewissen sinne ist jeder mensch ein teil der wirtschaft, man darf sich darunter nicht immer nur die grosskonzerne vorstellen, die nur so mächtig sind, weil der staat da mischmischt ;)

ich meinte ja hauptsächlich, dass die wirtschaft im gegensatz zum staat nie irgendwelche ideologischen verbote aussprechen würde, die keinen sinn machen und freiheitseinschränkend sind
Ja aber die Grosskonzerne haben die Macht und das die nicht freiheitseinschränkend arbeiten glaub ich nicht wirklich. :neutral: sollten zumindestens alle Narchichten in der Hand von Monopolisten sein hätten wir ganz schnell nur noch süsse Robbenbabys und perfekte Zustände überall auf de Welt. (Nebenbei würde die Rüstungsindustrie aber aus irgendwelchen Gründen tierisch absahnen. ;) ) und wir haben ja schon gesagt Monopolisten wirds trotzdem geben.
 
Ja aber die Grosskonzerne haben die Macht und das die nicht freiheitseinschränkend arbeiten glaub ich nicht wirklich. :neutral: sollten zumindestens alle Narchichten in der Hand von Monopolisten sein hätten wir ganz schnell nur noch süsse Robbenbabys und perfekte Zustände überall auf de Welt. (Nebenbei würde die Rüstungsindustrie aber aus irgendwelchen Gründen tierisch absahnen. ;) ) und wir haben ja schon gesagt Monopolisten wirds trotzdem geben.

ich halte dieses szenario nicht unbedingt für realistisch, gerade wegen dem internet können die medien sowieso nie unter die kontrolle von wenigen personen kommen... und letzendlich hat ja jeder die möglichkeit, selber nachrichten zu verfassen oder eine firma zu gründen...

natürlich würden konzerne versuchen zu ihrem vorteil auch mal die entscheidungen der anderen zu beeinflussen, aber ich finde nicht, dass sie wirklich die macht dazu hätten, wenn es nicht die verflechtungen mit dem staat gäbe

ich glaube auch nicht an monopole die ewig bestehen bleiben (es sie denn der staat hilft nach), aber das hatten wir nun wirklich schon ;)
 
ich halte dieses szenario nicht unbedingt für realistisch, gerade wegen dem internet können die medien sowieso nie unter die kontrolle von wenigen personen kommen... und letzendlich hat ja jeder die möglichkeit, selber nachrichten zu verfassen oder eine firma zu gründen...
Wem glaubst du mehr dem Anarchistischem Blogger auf CW oder dem Spiegel? ;) Dem Schulbuch oder einem typen der irgendwo mal was gelesen hat. Das Internet ist (noch) zu unseriös weil jeder was reinschreiben darf.

natürlich würden konzerne versuchen zu ihrem vorteil auch mal die entscheidungen der anderen zu beeinflussen, aber ich finde nicht, dass sie wirklich die macht dazu hätten, wenn es nicht die verflechtungen mit dem staat gäbe
Genau steht ja niemand mehr im Weg :ugly: Wer soll nochmal für Ordnung sorgen? (Habs wirklich vergessen)
ich glaube auch nicht an monopole die ewig bestehen bleiben (es sie denn der staat hilft nach), aber das hatten wir nun wirklich schon ;)
Gut da kann man auch wieder drüber streiten aber wenn diese Monopole fallen entstehen auch neue (und solange sind die anderen Arbeitslos) also im Endeffekt eine Krise.

Übrigens:

WIR DISUTIEREN IMMER NOCH aaarggghhh hört diese Diskussion denn niemals auf? *g* Naja so schlimm ist auch wieder nicht. :)
 
Wem glaubst du mehr dem Anarchistischem Blogger auf CW oder dem Spiegel? ;) Dem Schulbuch oder einem typen der irgendwo mal was gelesen hat. Das Internet ist (noch) zu unseriös weil jeder was reinschreiben darf.

der mündige bürger soll eben selbst entscheiden was er glaubt... er muss sich nicht auf objektive medien verlassen, die es ja auch heute nicht gibt...

Genau steht ja niemand mehr im Weg :ugly: Wer soll nochmal für Ordnung sorgen? (Habs wirklich vergessen)

muss auch keiner machen, solange es niemanden gibt, der den wettbewerb verzerrt (staat) :ugly:

wenn man zu viel erfolg hat, macht man fehler ;) und krisen sind ja nichts schlimmes, wenn jeder ein grundeinkommen hat :)

naja so langsam ist ja wirklich alles gesagt, zumindest bis ich den thread wieder ausgrabe, wenn ich die pdf gelesen habe xD
 
der mündige bürger soll eben selbst entscheiden was er glaubt... er muss sich nicht auf objektive medien verlassen, die es ja auch heute nicht gibt...
Das müssen die aber erstmal glauben und wissen aber beides wollen sie ja nicht. (Nur ne Feststellung)



muss auch keiner machen, solange es niemanden gibt, der den wettbewerb verzerrt (staat) :ugly:
Ich meinte jetzt eher sowas das man aufpasst das die Arbeiter nicht ausgenutzt werden :P

wenn man zu viel erfolg hat, macht man fehler ;) und krisen sind ja nichts schlimmes, wenn jeder ein grundeinkommen hat :)
Da sind wir wieder bei der Frage schafft es ein System in einer Krise soviel Geld auf der Seite zu haben das man alle mit einem Grundeinkommen gut druff halten kann und wenn jetzt die Firmen wieder umziehen nach Polen z.B. wie lange wird es dauern bis das Geld aufgebraucht ist? Der Staat kann ja schliesslich nicht von Luft und Liebe die Leute versorgen. Und nehmen wir mal an er kann es irgendwie doch wovon leben dann die anderen Länder? Das es Privlegierte gibt und trotzdem noch ein solides hohes Grundeinkommen für alle (quasi:"Wohlstand für alle" was sich manche Anarchisten auf die Fahnen schreiben) gibt ..... Wie soll das gehen????? :confused2:

naja so langsam ist ja wirklich alles gesagt
Wenn du glaubst jetzt kommt nichts mehr kommt von irgendwo en neuer Diskussionsansatz her. *g*
 
Das müssen die aber erstmal glauben und wissen aber beides wollen sie ja nicht. (Nur ne Feststellung)

Ich meinte jetzt eher sowas das man aufpasst das die Arbeiter nicht ausgenutzt werden :P

wer nicht will, dem soll man auch nicht helfen... ich denke eben, dass menschen auf sich selbst aufpassen können und keine bevormundung brauchen

Da sind wir wieder bei der Frage schafft es ein System in einer Krise soviel Geld auf der Seite zu haben das man alle mit einem Grundeinkommen gut druff halten kann und wenn jetzt die Firmen wieder umziehen nach Polen z.B. wie lange wird es dauern bis das Geld aufgebraucht ist? Der Staat kann ja schliesslich nicht von Luft und Liebe die Leute versorgen. Und nehmen wir mal an er kann es irgendwie doch wovon leben dann die anderen Länder? Das es Privlegierte gibt und trotzdem noch ein solides hohes Grundeinkommen für alle (quasi:"Wohlstand für alle" was sich manche Anarchisten auf die Fahnen schreiben) gibt ..... Wie soll das gehen????? :confused2:

ein grundeinkommen wäre nicht teuerer, als der jetzige sozialstaat und dafür gäbe es mehr als genug geld - letzendlich wäre es eine zusammenlegung von Hartz4, Kindergeld und Rente... dazu kommt noch der abbau der bürokratie und verwaltung, der sehr viel geld bringen würde, die privatisierung der Bundesagentur für Arbeit und idealerweise die abschaffung von subventionen, sinnlosen behörden die dem "jugendschutz" dienen, privatisierung öffentlich-rechtlicher medien (bis auf einen sender, der wirklich nur nachrichten bringt) sowie der armee ;)

exorbitant hoch soll es ja nicht sein, ich finde nicht, dass ein alleinstehender arbeitsloser angesichts der lage wie es anderen auf der welt geht, mehr geld in der tasche haben soll... aber es ist geld worauf jeder anspruch hat, was sicherheit in der bevölkerung vermittelt und die leute unabhängiger macht... arbeitslosigkeit darf nicht wie heute zur ausgrenzung und abhängigkeit führen... man wird nicht mehr zwangsenteignet, muss keine anträge stelle und es wird einem nichts "angerechnet" wenn man etwas dazuverdient

so wird ein mensch unabhängiger und muss keine angst haben in einer krise seinen job für eine zeit lang zu verlieren, was in einem dynamischen markt normal ist...

und wohlstand gibt es immer, also kommen die einnahmen schon... steuern müssen ja gezahlt werden, weil sozialer frieden ja jedem zu gute kommt... (wobei ich auch hier mehr auf mehrwertsteuer setzen würde, weil diese einnahmen nicht wegfallen können, aber das führt nun etwas zu weit)

Wenn du glaubst jetzt kommt nichts mehr kommt von irgendwo en neuer Diskussionsansatz her. *g*
:scan:
 
wer nicht will, dem soll man auch nicht helfen... ich denke eben, dass menschen auf sich selbst aufpassen können und keine bevormundung brauchen
Ich glaube nicht das es ein menschlicher Traum ist nichts zu tun *g* So einen Menschen kenne ich nicht.Daum geht man arbeiten und darum gibt es Konkurrenzdenken und sowas kann ausgenutzt werden.



ein grundeinkommen wäre nicht teuerer, als der jetzige sozialstaat und dafür gäbe es mehr als genug geld - letzendlich wäre es eine zusammenlegung von Hartz4, Kindergeld und Rente... dazu kommt noch der abbau der bürokratie und verwaltung, der sehr viel geld bringen würde, die privatisierung der Bundesagentur für Arbeit und idealerweise die abschaffung von subventionen, sinnlosen behörden die dem "jugendschutz" dienen, privatisierung öffentlich-rechtlicher medien (bis auf einen sender, der wirklich nur nachrichten bringt) sowie der armee ;)

exorbitant hoch soll es ja nicht sein, ich finde nicht, dass ein alleinstehender arbeitsloser angesichts der lage wie es anderen auf der welt geht, mehr geld in der tasche haben soll... aber es ist geld worauf jeder anspruch hat, was sicherheit in der bevölkerung vermittelt und die leute unabhängiger macht
Hmmm meine Mutter arbeitet mit solchen menschen und meint das diese dasselbe wie andere Menschen auch haben nur das sie halt mal nicht in den Urlaub fliegen.
... arbeitslosigkeit darf nicht wie heute zur ausgrenzung und abhängigkeit führen... man wird nicht mehr zwangsenteignet, muss keine anträge stelle und es wird einem nichts "angerechnet" wenn man etwas dazuverdient
Wie gesagt glaube ich nicht das es Menschen gibt die mehr als 6 Wochen nchts tun wollen während andere (im gleichem Alter) arbeiten.

so wird ein mensch unabhängiger und muss keine angst haben in einer krise seinen job für eine zeit lang zu verlieren, was in einem dynamischen markt normal ist...

und wohlstand gibt es immer, also kommen die einnahmen schon... steuern müssen ja gezahlt werden, weil sozialer frieden ja jedem zu gute kommt... (wobei ich auch hier mehr auf mehrwertsteuer setzen würde, weil diese einnahmen nicht wegfallen können, aber das führt nun etwas zu weit)
Wie gesagt das das überall auf der Welt möglich ist halte ich für unwahrscheinlich.

:P
 
Zurück
Top Bottom