Links und Rechts - Anachronismen oder doch nur Opfer der Interpretation ?

und nicht falsch verstehen: auch ich verurteile ausbeuterisches verhalten von firmen,
Hoffe ich doch :ugly:

viel mehr sollte man jeden einzelnen bürger informieren und die menschen müssen gegen das unternehmen vorgehen mit boykotten und protesten - der bürger muss wieder politisch aktiv werden anstatt sich nur auf den staat zu verlassen
Gut das seh ich genauso :goodwork: Allerdings traue ich nicht der Wirtschaft das sie das fördert weil z.B. Die Bild immer noch über den "Nutella-Fluch" berichtet. Die Medien sind halt ein Riesenteil der Wirtschaft und solche "Zetungen" wie Bild werden halt gelesen und zwar richtig viel und die "Schwarzbuchs MArkenfirmen" eher ignoriert.

letzendlich darf man eben nicht vergessen, dass politiker auch entscheidungen treffen, die anderen schaden... daran ist die machtkonzentration schuld, wie in der wirtschaft
Wenn sich die Menschen informieren würden und mitarbeiten würden würden vermutlich beide Systeme ziemlich human laufen.Aber das ist ein Wunschtraum und unwahrscheinlich das sollte man in beiden Systemen fördern aber die Wirtschaft wird da auf jeden Fall dagegen sein.
 
Gut das seh ich genauso :goodwork: Allerdings traue ich nicht der Wirtschaft das sie das fördert weil z.B. Die Bild immer noch über den "Nutella-Fluch" berichtet. Die Medien sind halt ein Riesenteil der Wirtschaft und solche "Zetungen" wie Bild werden halt gelesen und zwar richtig viel und die "Schwarzbuchs MArkenfirmen" eher ignoriert.

Wenn sich die Menschen informieren würden und mitarbeiten würden würden vermutlich beide Systeme ziemlich human laufen.Aber das ist ein Wunschtraum und unwahrscheinlich das sollte man in beiden Systemen fördern aber die Wirtschaft wird da auf jeden Fall dagegen sein.

natürlich gibt es in der wirtschaft negative bespiele wie die BILD, aber ich finde es besser wenn die bürger sich selber aussuchen können, was sie konsumieren und das nicht vom staat gefiltert wird...

wenn eine frima einen fehler macht, wird sie vom konsumenten bestraft, wenn der staat mist baut, müssen es alle ausbaden... deshalb ist es besser auf den mündigen bürger zu vertrauen und einen schwachen staat zu haben... mit einer mächtigen wirtschaft kann man besser leben als mit einem mächtigen staat, weil die wirtschaft letzendlich doch weniger einfluss auf das leben des einzelnen menschen hat
 
natürlich gibt es in der wirtschaft negative bespiele wie die BILD, aber ich finde es besser wenn die bürger sich selber aussuchen können, was sie konsumieren und das nicht vom staat gefiltert wird...

wenn eine frima einen fehler macht, wird sie vom konsumenten bestraft, wenn der staat mist baut, müssen es alle ausbaden...


metatheoretisch überlegung : wenn die firma mist baut und der konsument merkt es nicht bzw wird wie im medienbereich negativ informiert....ist das wünschenswert ?Oo

einfacher anstoss mal....;)
darum is die BILD z.B doppelt gefährlich...nichts is gefährdeter als die wahrheit.
 
wie schadet dir gentechnik denn? ist es schädlich, dass krankheiten besser geheilt werden können? wieso sollte man das verbieten?

verwerflich wäre es nur wenn man an jemanden gegen seinen willen versuche machen würde, aber das tut doch niemand...

Ich meinte nicht gentechnik zur Heilung von Krankheiten :ugly:

Ich meinte unser Essen :-D

Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

@Aranjäger: Hast du posts von mir verändert? lese jetzt nicht alles :pff:
 
metatheoretisch überlegung : wenn die firma mist baut und der konsument merkt es nicht bzw wird wie im medienbereich negativ informiert....ist das wünschenswert ?Oo

einfacher anstoss mal....;)
darum is die BILD z.B doppelt gefährlich...nichts is gefährdeter als die wahrheit.

ich glaube eben an den mündigen bürger, der sich das richtige raussucht ;)

ist mir lieber als ein allmächtiger staat, denn der kann es eben nicht besser...



Ich meinte nicht gentechnik zur Heilung von Krankheiten :ugly:

Ich meinte unser Essen :-D

Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

achso, bin da nicht drauf gekommen ;)

beim essen ist das eher geschmackssache, aber letzendlich muss man es ja nicht essen...
 
ich glaube eben an den mündigen bürger, der sich das richtige raussucht ;)

ist mir lieber als ein allmächtiger staat, denn der kann es eben nicht besser...


heisst das das rational qualitativ schlechtere ist das bessere so lang es sich durchsetzt und soll sich auch durchsetzen ?

gibt es deiner meinung nach überhaupt "meritorische güter" die sich nicht am markt durchsetzen aber wichtig sind ?
 
@Aranjäger: Hast du posts von mir verändert? lese jetzt nicht alles :pff:
Ja Harlock ich habe Posts von dir verändert ich habe nämlich von tkx für 5 Min den Rang eines Mods gekriegt um deine Posts zu ändern :ugly: Aber ich nehme an du meinst geqoutet,oder? Nein habe ich nicht ^^ . Nur das von gestern...... um 2:03 Uhr

ich glaube eben an den mündigen bürger, der sich das richtige raussucht ;-)
Echt? :ugly: das ist ja noch schlimmer als mein Glauben in die Menschheit. Was ist denn von der Werbung her imo der Unterschied zur freien Marktwirtschaft eigentlich nichts. Aber dein Hauptargument ist ja das sich die Menschen dafür interessieren wenn der Staat weniger Macht hat. Warum? Lieber die Wahrheit die einem nicht schmeckt und für die man auch noch mehr bezahlen muss als die wo einem jeden Tag leckeres genetisches Gemüse aus Spanien das unter skandalösen Umständen angepflanzt wurde? Eher zweites man könnte ja anfangen zu denken und das ist so anstrengend und deprimierend. Der Mensch ist nunmal bequem und sehr beeinflussbar. Wem glaubt man mehr der Werbung die einem Tag und Nacht um die Ohren fliegt oder dem Verachtenswürdigem ungewaschenem Studenten von Frau Soundso der sowieso nie was auf die Beine stellt und von einer besseren Welt träumt, die sowieso nicht erreichbar is? Das das Volk die ganze Zeit quasi einen 68er Dauerzustand innehat und alles hinterfragt ist schlicht unmöglich irgendwann in der Zukunft bestimmt wieder imo nicht und danach auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
heisst das das rational qualitativ schlechtere ist das bessere so lang es sich durchsetzt und soll sich auch durchsetzen ?

gibt es deiner meinung nach überhaupt "meritorische güter" die sich nicht am markt durchsetzen aber wichtig sind ?

ja generell finde ich, dass der erfolg einer sache immer recht gibt... alles andere ist ideologische arroganz und ignoranz - wenn andere leute dumm sein möchten, sollten sie es dürfen
man kann versuchen sie aufzuklären, aber jemandem etwas aufzuzwingen ist falsch... sowas wird auch sehr leicht missbraucht... der mensch selber weiss letzendlich am besten was gut für ihn ist

ich finde "meritorische güter" überflüssig... für mich gehören sie zur staatserziehung und einer zwangsideologie... ich hatte wegen meiner ansicht auch schon ein langes streitgespräch mit meinem VWL-professor^^


Echt? :ugly: das ist ja noch schlimmer als mein Glauben in die Menschheit. Was ist denn von der Werbung her imo der Unterschied zur freien Marktwirtschaft eigentlich nichts. Aber dein Hauptargument ist ja das sich die Menschen dafür interessieren wenn der Staat weniger Macht hat. Warum? Lieber die Wahrheit die einem nicht schmeckt und für die man auch noch mehr bezahlen muss als die wo einem jeden Tag leckeres genetisches Gemüse aus Spanien das unter skandalösen Umständen angepflanzt wurde? Eher zweites man könnte ja anfangen zu denken und das ist so anstrengend und deprimierend. Der Mensch ist nunmal bequem und sehr beeinflussbar. Wem glaubt man mehr der Werbung die einem Tag und Nacht um die Ohren fliegt oder dem Verachtenswürdigem ungewaschenem Studenten von Frau Soundso der sowieso nie was auf die Beine stellt und von einer besseren Welt träumt, die sowieso nicht erreichbar is? Das das Volk die ganze Zeit quasi einen 68er Dauerzustand innehat und alles hinterfragt ist schlicht unmöglich irgendwann in der Zukunft bestimmt wieder imo nicht und danach auch nicht.

ja ich glaube an die menschheit ;)

und ich denke schon, dass menschen in der lage sind selbst zu bestimmen was für sie das beste ist und keinen staat brauchen, der sie erzieht... wie ich schon bei ganon sagte: wer dumm sein möchte sollte es dürfen - wichtig ist dass jeder die wahl hat
 
ja generell finde ich, dass der erfolg einer sache immer recht gibt... alles andere ist ideologische arroganz und ignoranz - wenn andere leute dumm sein möchten, sollten sie es dürfen
man kann versuchen sie aufzuklären, aber jemandem etwas aufzuzwingen ist falsch... sowas wird auch sehr leicht missbraucht... der mensch selber weiss letzendlich am besten was gut für ihn ist

ich finde "meritorische güter" überflüssig... für mich gehören sie zur staatserziehung und einer zwangsideologie... ich hatte wegen meiner ansicht auch schon ein langes streitgespräch mit meinem VWL-professor^^


naja die frage ist.
wenn die lüge mehr anhänger hat als eine faktische wahrheit oder zumindest eine WAHRER-Heit ( trifft es eher, da es keine Wahrheit gibt und geben kann ), ist es dann für den intelligenten, gebildeten Menschen ein Muss das als Wahrheit zu akzeptieren was die Meisten glauben/denken/annehmen.....bzw würde automatisch das richtig sein, was die Meisten wollen...ich find diesen Gedanken hochgefährlich.
damit würde ja jeder Extremismus faktisch wenn er mehrheitsfähig ist, unsere Demokratie ablösen können....bzw...der Staat würde durch einen Verfassungsschutz eigentlich sofort gegen jede Spielregel verstossen, bzw Gesetze eigentlich ausser Kraft treten.....imo gehen wir da paar Schritte Richtung Anarchie *g* Eher mehr Laiisez-Faire....verdanken wir dieser Ideologie nicht die aktuelle Wirtschaftskrise, weil Lobbygruppen und Neoliberalismus die staatlichen Kontrollorgane abgestellt haben bzw zwangsliberalisiert ;)

zum Zweiten.....hm
dann ist jede Art von Bildungs-TV, Doku, Kunst-Tv eigentlich nciht zu bringen da es nicht von der Mehrheit gefordert ist und nicht markttauglich ist, da sich eine Mehrheit nicht dafür interessieren...find ich allgemein eher n beängstigenden Gedanken ;)
Die Frage ist, brauchen wir nicht ein Mindestmass an Bildung um überhaupt jemals konkurrezfähig zu sein und auf n ähnliches Level zu kommen...mir persönlich würde im Leben viel fehlen, wenn ich nur das konsumieren könnte, was mehrheitsfähig ist bzw Geld bringt.

Freut mich aber das du da mit deinem VWL-Prof diskutierst....hatte agesichts mancher Vwl/Bwler hier eher das Gefühl da wird stramm alles mit Staat abgelehnt uniso :uglylol:
 
ja ich glaube an die menschheit ;)

und ich denke schon, dass menschen in der lage sind selbst zu bestimmen was für sie das beste ist und keinen staat brauchen, der sie erzieht... wie ich schon bei ganon sagte: wer dumm sein möchte sollte es dürfen - wichtig ist dass jeder die wahl hat

Ha wenn es so leicht wäre die Menschen klug zu machen :) .
Im Grunde kann ich dir auch nicht widersprechen (ich merk schon das sich unsere Ideologien und Werte an manchen Ecken überschneiden). Klar wer dumm sein will soll dumm sein aber das Problem ist das diese Dummheit ausgenutzt wird und nicht nur vom Staat oder von Fanatikern auch bzw. gerade von der Wirtschaft.Imo ist es ja so das unsere Jugend (ich will zwar nicht verallgemeinern aber ich denke ihr wisst was ich meine) viel von der Popkultur "lernt" so nach dem Motto:"Ich finde Britney Spears/50Cent/Paris Hilton/etc. voll cool."" Ja die hat auch für Chanel oder sowas Werbung gemacht."" Cool das muss ich haben." Hier wird dann das Produkt in den Hintergrund gestellt und man denkt nur daran so wie das Idol zu sein also alles was er toll findet auch er toll findet. Das führt ja im Endeffekt zu vielen Mini-Bushidos und zur Identitäts- und Individualitätsverlust.


imo gehen wir da paar Schritte Richtung Anarchie *g*
*Hust* *Ächz* *Röchel*

Ich hab ja nichts dagegen was du sagst aber benutze doch bitte lieber Anomie oder Chaos ohne Herrschaft dann wäre ich glücklicher :(

Bittttttteeeee :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin btw SEHR zufrieden mit der entwicklung dieses threads :blushed: klappt ja alles auf nem gewissen niveau und basher gibts hier sowieso keine ;)
 
naja die frage ist.
wenn die lüge mehr anhänger hat als eine faktische wahrheit oder zumindest eine WAHRER-Heit ( trifft es eher, da es keine Wahrheit gibt und geben kann ), ist es dann für den intelligenten, gebildeten Menschen ein Muss das als Wahrheit zu akzeptieren was die Meisten glauben/denken/annehmen.....bzw würde automatisch das richtig sein, was die Meisten wollen...

eben nicht... man soll sich ja nicht den anderen anpassen - jeder darf denken was er will und keiner wird zu etwas gezwungen (also die typische agnostiker einstellung, nur dass sie nicht nur für gott gelten sollte)


ich find diesen Gedanken hochgefährlich.
damit würde ja jeder Extremismus faktisch wenn er mehrheitsfähig ist, unsere Demokratie ablösen können....bzw...der Staat würde durch einen Verfassungsschutz eigentlich sofort gegen jede Spielregel verstossen, bzw Gesetze eigentlich ausser Kraft treten.....imo gehen wir da paar Schritte Richtung Anarchie *g*

ich finde extremismus hätte gerade deshalb keine chance, weil es ja unmöglich wäre anderen menschen gegen ihren willen irgendwelche ideale oder werte aufzuziwngen - ohne zentralismus kann es keinen extremismus geben... und eine verfassung sollte natürlich erhalten bleibt, sie sollt ja eigentlich die freiheit schützen... ich finde eher die starke macht des staates verfassungswidrig

Eher mehr Laiisez-Faire....verdanken wir dieser Ideologie nicht die aktuelle Wirtschaftskrise, weil Lobbygruppen und Neoliberalismus die staatlichen Kontrollorgane abgestellt haben bzw zwangsliberalisiert ;)

dazu habe ich ja schon alles gesagt: krisen gehören dazu, der staat sollte sich da auch nicht einmischen, sondern dafür sorgen dass menschen gut aufgefangen werden und chancen sowie einen garantierten mindeslebensstandart haben (der nicht so entwürdigend und diskriminierend ist wie hartz4)

zum Zweiten.....hm
dann ist jede Art von Bildungs-TV, Doku, Kunst-Tv eigentlich nciht zu bringen da es nicht von der Mehrheit gefordert ist und nicht markttauglich ist, da sich eine Mehrheit nicht dafür interessieren...find ich allgemein eher n beängstigenden Gedanken ;)
Die Frage ist, brauchen wir nicht ein Mindestmass an Bildung um überhaupt jemals konkurrezfähig zu sein und auf n ähnliches Level zu kommen...mir persönlich würde im Leben viel fehlen, wenn ich nur das konsumieren könnte, was mehrheitsfähig ist bzw Geld bringt.

Freut mich aber das du da mit deinem VWL-Prof diskutierst....hatte agesichts mancher Vwl/Bwler hier eher das Gefühl da wird stramm alles mit Staat abgelehnt uniso :uglylol:

ich denke dass solche nischen auch ohne staatlichen zwang existieren würden , weil es genug publikum gibt...
und bildung ist schon wichtig, ich bin ja nur dagegen menschen werte aufzuzwingen - das sollte jeder für sich entscheiden...
es ist eben einfach etwas zu befürworten, wovon man selber profitiert... aber trotzdem ist so ein staatsmonopol gefährlich
ich gucke ja selber inzwischen auch mehr öffentich rechtliches als privates, aber bin trotzdem gegen die GEZ, es muss auch ohne zwang gehen


achja: VWL-vorlesungen haben mich mehr an meinen überzeugungen zweifeln lassen, als ich es jemals für möglich hielt :ugly:


Ha wenn es so leicht wäre die Menschen klug zu machen :) .
Im Grunde kann ich dir auch nicht widersprechen (ich merk schon das sich unsere Ideologien und Werte an manchen Ecken überschneiden). Klar wer dumm sein will soll dumm sein aber das Problem ist das diese Dummheit ausgenutzt wird und nicht nur vom Staat oder von Fanatikern auch bzw. gerade von der Wirtschaft.Imo ist es ja so das unsere Jugend (ich will zwar nicht verallgemeinern aber ich denke ihr wisst was ich meine) viel von der Popkultur "lernt" so nach dem Motto:"Ich finde Britney Spears/50Cent/Paris Hilton/etc. voll cool."" Ja die hat auch für Chanel oder sowas Werbung gemacht."" Cool das muss ich haben." Hier wird dann das Produkt in den Hintergrund gestellt und man denkt nur daran so wie das Idol zu sein also alles was er toll findet auch er toll findet. Das führt ja im Endeffekt zu vielen Mini-Bushidos und zur Identitäts- und Individualitätsverlust.

ich finde eben, dass man menschen nicht klug machen muss und gar nicht darf - denn das ist auch eine intervention in die freie entwicklung... bei der werbung haben sie ja die wahl, wenn der staat aber etwas vorschreibt, kann man nicht einfahc sagen, dass man da nicht mitmachen möchte

und ich finde es auch arrogant zu denken, dass man als intelektueller besser ist, als die "konsum-kiddies" - sie haben genauso ein recht auf ihre entfaltung und nur weil es dir (und mir) nicht gefällt muss es nicht schlecht für sie sein, das können nur sie beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
seienchin schrieb:
Harlock was zum Henker redest du da?
Was haben weisse Farmer in Simbabwe mit Ausbeuter Firmen aus Europa zu tun? Ach ja moment es sind Weisse

Das mit den Farmen ist in der Tat ein schlechtes Beispiel. Schließlich sind die weißen Farmer dort zum größten Teil eben auch Afrikaner gewesen.

Ein besseres und sehr aktuelles Beispiel wäre aber z.B. das Thema der Piraterie an der afrikanischen Küste.
Die Leute die dort sonst von der Fischerei gelebt haben, können dies nun nicht mehr tun, weil große (ausländische) Fangflotten die Fischgründe (natürlich illegal) plündern. In ihrer Not disponieren die dortigen Fischer eben um, um weiterhin für ihre Familien sorgen zu können. Oder wie wurde einer der Leute dort so schön zitiert: "Früher haben wir Fische gefangen. Nachdem es inzwischen keine mehr gibt, fischen wir jetzt eben Schiffe".

Und wie reagiert man in den Industrienationen darauf? Untersagt man den eigenen Fangflotten weiterhin die dortigen Gebiete zu plündern? Oder hilft man der Bevölkerung dort, vielleicht sogar durch Forderungen an die verantwortliche Industrie zu einem finanziellen Ausgleichs des verursachten Schadens? Nein, man beschließt Militärbündnisse um die hungernden Leute auch noch zu Klumb zu schießen. Man plündert die Leute dort also erst aus und wenn sie aufmucken und sich dagegen wehren wollen, bringt man das Militär in Stellung.

Man macht also sozusagen doppelt Profit. Erst dürfen sich die Fischereibetriebe durch (illegale) Überfischung bereichern und dann wird auch noch Geld in die militärische Rüstung gepumpt, weil man ja an einer friedlichen Lösung des (selbst verursachten) Problems gar nicht interessiert ist. Und schuldig ist in diesem Fall auf jeden Fall "der Westen" (der ja in diesem Fall eigendlich eher "der Norden" ist). Die Industrie plündert und die verantwortlichen Staaten lassen bei Gegenwehr einfach Schießen. Ich nehme einfach mal an die "Piraten" sind die neuen "Terroristen" an denen sich der Militärisch-Industrielle-Komplex gesundstoßen wird.
 
dito...will exca da auf keinen fall komplett recht geben ^^ war aber ganzen tag unterwegs.
 
ich finde eben, dass man menschen nicht klug machen muss und gar nicht darf - denn das ist auch eine intervention in die freie entwicklung... bei der werbung haben sie ja die wahl, wenn der staat aber etwas vorschreibt, kann man nicht einfahc sagen, dass man da nicht mitmachen möchte

und ich finde es auch arrogant zu denken, dass man als intelektueller besser ist, als die "konsum-kiddies" - sie haben genauso ein recht auf ihre entfaltung und nur weil es dir (und mir) nicht gefällt muss es nicht schlecht für sie sein, das können nur sie beurteilen
Ich wollte auf jeden Fall nicht darauf hinaus das ich was besseres als irgendwer wäre. :) Ich wollte nur darauf hinaus das diese Entfaltung meiner Meinung nach zu einem grossen Teil von der Wirtschaft gefördert wird als die Entfaltung in die Richtung mal darüber nachzudenken wo die Turnschuhe von Nike eigentlich nun genau herkommen und wenn Werbung für Entscheidungsfreiheit bzw. komplette Entscheidungsfreiheit sorgen würde würde keiner mehr Werbung schalten. ;)

Allerdings finde ich das Argument Menschen nicht klug machn dürfen auch nicht so das wahre versteh mich nicht falsch ich respektiere Dummheit wenn sie gewollt ist (z.B. geht die unpolitische Skinhead-Bewegung genau in diese Richtung) allerdings sind die meisten Fälle doch auch das die "Konsum-Kiddies" wenn man sie mehr fördern würde bzw. den Unterricht interessanter gestalten würde mehr lernen wollen würden. Es gibt zum Beispiel ein Beispiel wo die "Konsum-Kiddies" (zwischen 10 und 12 Jahren) aus der Bronx von einem Betreuer erklärt bekommen haben warum ihre Eltern arbeitslos sind weil Nike lieber in Afrika ihre Schuhe zu Billigpreisen herstellt als in Amerika . Die ganzen Jugendlichen,die natürlich alle Nike-Schuhe bessesen haben, sind daraufhin zum Firmensitz in der Stadt gelaufen und haben ihre Schuhe den Firmenchefs vor die Tür geschmissen und Parolen gerufen wie:"Wir haben dich erschaffen wir können dich auch vernichten."

Wenn man übrigens die esetze des Staates nicht mag wählt man halt jemanden der die Gesetze wieder abschafft bzw. demonstriert zahlreich dagegen.

Und ich bin bestimmt alles aber kein Intellektueller :ugly:
wir sprecen +ber die vielzahl an politischen positionen und ihre standpunkte/positionierungen...stimmt quasi schon :-)
Naja das eigentliche Thema war ob politisch links und politisch rechts heute noch verwertbare Begriffe sind oder ob diese durch die Eigeninterpretation jedes einzelnen (rechts="Nazi" links= "linker Spinner","Weltverbesserer") praktisch schon so mit Vorurteilen belastet sind das diese eine herabwürdigung des Menschen "gegen" den man diese Interpretation verwendet bedeuten würde. Aber im Grunde ist mir das ja egal :P .

ich finde extremismus hätte gerade deshalb keine chance, weil es ja unmöglich wäre anderen menschen gegen ihren willen irgendwelche ideale oder werte aufzuziwngen - ohne zentralismus kann es keinen extremismus geben
Da muss ich dann doch auch mal excaliboor zustimmen. "Verteilt die Macht sodass sie keinen mächtig macht" sozusagen :ugly: obwohl es dann auf die freie Marktwirtschaft meiner Meinung nach doch nicht so ganz passt.

dazu habe ich ja schon alles gesagt: krisen gehören dazu, der staat sollte sich da auch nicht einmischen, sondern dafür sorgen dass menschen gut aufgefangen werden und chancen sowie einen garantierten mindeslebensstandart haben (der nicht so entwürdigend und diskriminierend ist wie hartz4)
Aber woher das Geld nehmen? Klar kann man wenn man die Subventionen für grosse Firmen streicht einen Teil reinholen aber wir in Deutschland haben ja schonmal ein nicht ganz so schlechtes Sozialsystem und das liegt daran das wir zu den reichsten Ländern der Welt gehören und die "Weltmacht" USA hat ja immerhin ein schlechteres als wir. (oder hab ich da was vertauscht? *g* naja darki wirds wissen) ein noch besseres ist ja sehr unwahrscheinlich vor allem da die "Wirtschaftsknotenpunkte" ja die ganze Zeit um den Erdball rumwechseln weil wie du selber sagst Monopole fallen werden das sie durch ein lückenloses Sozialsystem fallen ist dann in fast allen Ländern unmöglich.

Ich denke dass solche nischen auch ohne staatlichen zwang existieren würden
Beispiel wäre ja hier Nintendo Wii und Coregames :P und jetzt können wir uns drum zerfleischen. Aber Xbox 360 und PS3 zählen in dem Fall meiner Meinung nach nicht weil die den Casual-Zug verschlafen haben. Aber ich finde es einen guten Vergleich.

dito...will exca da auf keinen fall komplett recht geben ^^ war aber ganzen tag unterwegs.
Und ich dachte schon das du auch einen Praxisordner schreiben musst :uglylol:
 
wenn Werbung für Entscheidungsfreiheit bzw. komplette Entscheidungsfreiheit sorgen würde würde keiner mehr Werbung schalten. ;)

werbung ist aber nur eine empfehlung, man muss nicht das tun, was einem dort gesagt wird - die werbung hat keine wirkliche macht und jeder kann für sich selbst entscheiden, wei er damit umgeht, deshalb ist es hier nicht nötig, dass die konsumenten vom staat beschützt werden...


Allerdings finde ich das Argument Menschen nicht klug machn dürfen auch nicht so das wahre versteh mich nicht falsch ich respektiere Dummheit wenn sie gewollt ist (z.B. geht die unpolitische Skinhead-Bewegung genau in diese Richtung) allerdings sind die meisten Fälle doch auch das die "Konsum-Kiddies" wenn man sie mehr fördern würde bzw. den Unterricht interessanter gestalten würde mehr lernen wollen würden. Es gibt zum Beispiel ein Beispiel wo die "Konsum-Kiddies" (zwischen 10 und 12 Jahren) aus der Bronx von einem Betreuer erklärt bekommen haben warum ihre Eltern arbeitslos sind weil Nike lieber in Afrika ihre Schuhe zu Billigpreisen herstellt als in Amerika . Die ganzen Jugendlichen,die natürlich alle Nike-Schuhe bessesen haben, sind daraufhin zum Firmensitz in der Stadt gelaufen und haben ihre Schuhe den Firmenchefs vor die Tür geschmissen und Parolen gerufen wie:"Wir haben dich erschaffen wir können dich auch vernichten."

dem stimme ich voll zu, aber man sollte eben nur rahmenbedingungen schaffen und den leuten zeigen, dass sie es besser haben könnten... trotzdem müssen die menschen jederzeit die wahl haben und dürfen zu nichts gezwungen werden

die aktion mit Nike ist sehr cool - und das beste daran ist, dass es nicht der staat, sondern interessierte bürger waren, die sich gegen den konzern gewendet haben, ganz ohne zwang und macht ;)



Wenn man übrigens die esetze des Staates nicht mag wählt man halt jemanden der die Gesetze wieder abschafft bzw. demonstriert zahlreich dagegen.

ja natürlich, aber es wird eben nie politiker geben, die ALLE menschen vertreten - die demokratie wird immer eine diktatur der mehrheit bleiben... wenn jedoch nur die verfassung, aber kein mensch macht hätte, hätten alle menschen ihre freiheit und es wäre überhaupt nicht nötig sich über den staat zu beschweren

Da muss ich dann doch auch mal excaliboor zustimmen. "Verteilt die Macht sodass sie keinen mächtig macht" sozusagen :ugly: obwohl es dann auf die freie Marktwirtschaft meiner Meinung nach doch nicht so ganz passt.

ich finde schon, dass es auch zur wirtschaft passt, wenn man voraussetzt, dass jeder mensch eine sicherheit nach unten durch ein gutes sozialsystem hat

Aber woher das Geld nehmen? Klar kann man wenn man die Subventionen für grosse Firmen streicht einen Teil reinholen aber wir in Deutschland haben ja schonmal ein nicht ganz so schlechtes Sozialsystem und das liegt daran das wir zu den reichsten Ländern der Welt gehören und die "Weltmacht" USA hat ja immerhin ein schlechteres als wir. (oder hab ich da was vertauscht? *g* naja darki wirds wissen) ein noch besseres ist ja sehr unwahrscheinlich vor allem da die "Wirtschaftsknotenpunkte" ja die ganze Zeit um den Erdball rumwechseln weil wie du selber sagst Monopole fallen werden das sie durch ein lückenloses Sozialsystem fallen ist dann in fast allen Ländern unmöglich.

so viel geld bräuchte man gar nicht... es wurde ja schon errechnet, dass wenn man die ganze bürokratie rund um hartz4 abschaffen würde, jeder ein grundeinkommen bekommen könnte und der staat noch geld sparen würde... aber der staat will menschen ja zum arbeiten "motivieren" (ideologischer schwachsinn)

ich finde ja nicht mal, dass man mehr geld verteilen müsste - ein Hartz4 empfänger ist global gesehen wohl kaum "arm"... man sollte aber die zwangsenteignung, überwachung, den formularwahn und weitere diskrikinierungen abschaffen, welche den sinn eines sozialsystem zerstören, weil menschen nur materiell versorgt, aber aus der gesellschaft ausgegrenzt werden... das ist für mich der wahre skandal


Beispiel wäre ja hier Nintendo Wii und Coregames :P und jetzt können wir uns drum zerfleischen. Aber Xbox 360 und PS3 zählen in dem Fall meiner Meinung nach nicht weil die den Casual-Zug verschlafen haben. Aber ich finde es einen guten Vergleich.

ja kein schlechtes beispiel, wie auch der videospielmarkt generell, wo ja schon oft monopole und quasi-monopole aufgebrochen wurden ;)
 
werbung ist aber nur eine empfehlung, man muss nicht das tun, was einem dort gesagt wird - die werbung hat keine wirkliche macht und jeder kann für sich selbst entscheiden, wei er damit umgeht, deshalb ist es hier nicht nötig, dass die konsumenten vom staat beschützt werden...
halte ich persönlich für sehr fragwürdig. :neutral: Aber vom Staat davor beschützt zu werden ist natürlich derselbe Schwachsinn :ugly:

dem stimme ich voll zu, aber man sollte eben nur rahmenbedingungen schaffen und den leuten zeigen, dass sie es besser haben könnten... trotzdem müssen die menschen jederzeit die wahl haben und dürfen zu nichts gezwungen werden
Dann muss man aber dafür sorgen das Klugheit als etwas gutes angesehen wird ("Ungewaschene Studenten""Idealist" oder auch "Fang doch nicht schon wieder damit an") man will halt nichts wissen was negativ ist das Potential ist dazu da aber die Menschen leben lieber in ihrer wunderschönen bunten Luftblase als das sie mal die Wirklichkeit sehen wollen. Das müsste in einer freien Marktwirtschaft eher anders funktionieren sonst bleibt alles beim alten nur das die Firmenchefs noch mehr Möglichkeiten haben die Armen auszubeuten.

die aktion mit Nike ist sehr cool - und das beste daran ist, dass es nicht der staat, sondern interessierte bürger waren, die sich gegen den konzern gewendet haben, ganz ohne zwang und macht ;)
Der Staat ist ja auch ein verlängerter Arm unserer Wirtschaft ;) und Macht eigentlich schon ,nämlich des Typen der das erzählt hat. :)

ja natürlich, aber es wird eben nie politiker geben, die ALLE menschen vertreten - die demokratie wird immer eine diktatur der mehrheit bleiben... wenn jedoch nur die verfassung, aber kein mensch macht hätte, hätten alle menschen ihre freiheit und es wäre überhaupt nicht nötig sich über den staat zu beschweren
Und die Wirtschaft? Das meiste wird für die Mehrheit gemacht weil das den höchsten Marktwert hat und das ist eigentlich genau dasselbe wie das der Politiker und man kann sich genausogut auch für ein anderes Produkt entscheiden bzw. kann für seine Rechte demonstrieren. Und ausserdem Geld=Macht also haben auch einzelne Menschen in der FW (Ich kürz das mal ab jetzt ab :P ) Macht das sie sie irgendwann wieder verlieren ist ja eigentlich irrelevant weil das bei Politikern auch ist.

ich finde schon, dass es auch zur wirtschaft passt, wenn man voraussetzt, dass jeder mensch eine sicherheit nach unten durch ein gutes sozialsystem hat
so viel geld bräuchte man gar nicht... es wurde ja schon errechnet, dass wenn man die ganze bürokratie rund um hartz4 abschaffen würde, jeder ein grundeinkommen bekommen könnte und der staat noch geld sparen würde... aber der staat will menschen ja zum arbeiten "motivieren" (ideologischer schwachsinn)
Jeder Afrikaner soll eine Sicherheit nach unten haben? Tschuldige aber das glaube ich nicht.Vor allem da es ja Monopole also Massen an Geld immer in der Wirtschaft geben wird die vor sich hingammeln.

ja kein schlechtes beispiel, wie auch der videospielmarkt generell, wo ja schon oft monopole und quasi-monopole aufgebrochen wurden ;)
Ich sage ja auch nichts dagegen aber mir persönlich ist es egal ob jetzt Nokia oder Siemens den Kongo ausbeuten *g*
 
Zurück
Top Bottom