wenn Werbung für Entscheidungsfreiheit bzw. komplette Entscheidungsfreiheit sorgen würde würde keiner mehr Werbung schalten.
werbung ist aber nur eine empfehlung, man muss nicht das tun, was einem dort gesagt wird - die werbung hat keine wirkliche macht und jeder kann für sich selbst entscheiden, wei er damit umgeht, deshalb ist es hier nicht nötig, dass die konsumenten vom staat beschützt werden...
Allerdings finde ich das Argument Menschen nicht klug machn dürfen auch nicht so das wahre versteh mich nicht falsch ich respektiere Dummheit wenn sie gewollt ist (z.B. geht die unpolitische Skinhead-Bewegung genau in diese Richtung) allerdings sind die meisten Fälle doch auch das die "Konsum-Kiddies" wenn man sie mehr fördern würde bzw. den Unterricht interessanter gestalten würde mehr lernen wollen würden. Es gibt zum Beispiel ein Beispiel wo die "Konsum-Kiddies" (zwischen 10 und 12 Jahren) aus der Bronx von einem Betreuer erklärt bekommen haben warum ihre Eltern arbeitslos sind weil Nike lieber in Afrika ihre Schuhe zu Billigpreisen herstellt als in Amerika . Die ganzen Jugendlichen,die natürlich alle Nike-Schuhe bessesen haben, sind daraufhin zum Firmensitz in der Stadt gelaufen und haben ihre Schuhe den Firmenchefs vor die Tür geschmissen und Parolen gerufen wie:"Wir haben dich erschaffen wir können dich auch vernichten."
dem stimme ich voll zu, aber man sollte eben nur rahmenbedingungen schaffen und den leuten zeigen, dass sie es besser haben könnten... trotzdem müssen die menschen jederzeit die wahl haben und dürfen zu nichts gezwungen werden
die aktion mit Nike ist sehr cool - und das beste daran ist, dass es nicht der staat, sondern interessierte bürger waren, die sich gegen den konzern gewendet haben, ganz ohne zwang und macht
Wenn man übrigens die esetze des Staates nicht mag wählt man halt jemanden der die Gesetze wieder abschafft bzw. demonstriert zahlreich dagegen.
ja natürlich, aber es wird eben nie politiker geben, die ALLE menschen vertreten - die demokratie wird immer eine diktatur der mehrheit bleiben... wenn jedoch nur die verfassung, aber kein mensch macht hätte, hätten alle menschen ihre freiheit und es wäre überhaupt nicht nötig sich über den staat zu beschweren
Da muss ich dann doch auch mal excaliboor zustimmen. "Verteilt die Macht sodass sie keinen mächtig macht" sozusagen

obwohl es dann auf die freie Marktwirtschaft meiner Meinung nach doch nicht so ganz passt.
ich finde schon, dass es auch zur wirtschaft passt, wenn man voraussetzt, dass jeder mensch eine sicherheit nach unten durch ein gutes sozialsystem hat
Aber woher das Geld nehmen? Klar kann man wenn man die Subventionen für grosse Firmen streicht einen Teil reinholen aber wir in Deutschland haben ja schonmal ein nicht ganz so schlechtes Sozialsystem und das liegt daran das wir zu den reichsten Ländern der Welt gehören und die "Weltmacht" USA hat ja immerhin ein schlechteres als wir. (oder hab ich da was vertauscht? *g* naja darki wirds wissen) ein noch besseres ist ja sehr unwahrscheinlich vor allem da die "Wirtschaftsknotenpunkte" ja die ganze Zeit um den Erdball rumwechseln weil wie du selber sagst Monopole fallen werden das sie durch ein lückenloses Sozialsystem fallen ist dann in fast allen Ländern unmöglich.
so viel geld bräuchte man gar nicht... es wurde ja schon errechnet, dass wenn man die ganze bürokratie rund um hartz4 abschaffen würde, jeder ein grundeinkommen bekommen könnte und der staat noch geld sparen würde... aber der staat will menschen ja zum arbeiten "motivieren" (ideologischer schwachsinn)
ich finde ja nicht mal, dass man mehr geld verteilen müsste - ein Hartz4 empfänger ist global gesehen wohl kaum "arm"... man sollte aber die zwangsenteignung, überwachung, den formularwahn und weitere diskrikinierungen abschaffen, welche den sinn eines sozialsystem zerstören, weil menschen nur materiell versorgt, aber aus der gesellschaft ausgegrenzt werden... das ist für mich der wahre skandal
Beispiel wäre ja hier Nintendo Wii und Coregames

und jetzt können wir uns drum zerfleischen. Aber Xbox 360 und PS3 zählen in dem Fall meiner Meinung nach nicht weil die den Casual-Zug verschlafen haben. Aber ich finde es einen guten Vergleich.
ja kein schlechtes beispiel, wie auch der videospielmarkt generell, wo ja schon oft monopole und quasi-monopole aufgebrochen wurden
