Lightning Returns: Final Fantasy XIII

Will ja auch keiner du solltest mal wieder etwas runterkommen Kamui, wir diskutieren hier nur normal mehr nicht ;)

Ich seh nicht wo ein Aufstand gemacht wird das du ein Spiel nicht spielen willst, es wird nur erklärt wie manche Zeitlimits sind und das eben auch unterschiedlich da sind. Nunja von mir aus ich sag gar nichts mehr zum Thema Kamui und Zeitlimits :ugly:

Na ja ich kann ihn verstehen. Er mag nun es nun mal nicht trotzdem wird er von allen Seiten voll geplappert was es für unterschiedliche Zeitlimits gibt und das man nicht alle über einen kam scheren kann.
Wäre so als wenn jemand sagt er mag keine Ego Shooter und alle einem erklären wollen was es doch für unterschiedliche Ego Shooter gibt.
Er mag es nun mal nicht ganz einfach.

@Topic
Zeitlimit find ich auch schon mal nicht wirklich toll aber weder habe ich was gesehen noch gibts viele Infos von daher warte ich mal ab wie es wird. Ich erwarte aber nicht viel da ich die beiden Vorgänger für mich schon nicht das gelbe vom Ei waren und von beiden hatte ich mir viel erhofft. Sie waren nicht schlecht aber auch nicht das was ich von Final Fantasy erwartet habe. Der 3 Teil wird trotzdem geholt da ich zumindest wissen will wie die Geschichte endet danach kann aber auch wirklich schluss sein mit FF XIII und mal was wirklich neues kommen oder zumindest Projekte auf die man wartet endlich beendet werden wie FFX oder Versus. Wo bleibt endlich Verus? :mad:
 
Na ja ich kann ihn verstehen. Er mag nun es nun mal nicht trotzdem wird er von allen Seiten voll geplappert was es für unterschiedliche Zeitlimits gibt und das man nicht alle über einen kam scheren kann.
Wäre so als wenn jemand sagt er mag keine Ego Shooter und alle einem erklären wollen was es doch für unterschiedliche Ego Shooter gibt.
Er mag es nun mal nicht ganz einfach.

Tut mir leid, dass ich jetzt wieder in den OT-bereich gehe, aber soweit ich es weiß gibt es keine Pseudo-Ego-Shooter und Shooter sind von der Kategorie im Vergleich zu Zeitlimits höher. Vergleich hat also kleine "Lücken", auch wenns vielleicht sonst passt.

All die Zeitlimits, die ich genannt habe sind eigentlich keine durch die Speichermechanik. Genau wie wenn man bei einem Bosskampf die Speicherung wieder ladet, kann man bei dem "Zeitlimit" auch die ältere Speicherung laden. Sein Argument, dass ihm das bei Zelda nichts ausgemacht hat, weil man durch die Ocarina wieder die Zeit zurükdreht ist die ähnlich selbe Mechanik, wie mit einem Speicherpunkt. Der kleine Unterschied ist, das bei Zelda die "verlorene" Zeit geschrieben bleibt, während man das bei der Speicherung mit rückgängig macht. Selbigen gilt bei Atelier. Es mag generell ein Zeitlimit geben, aber man kann, soweit ich das noch weiß, unendlich oft in die Welt rein.

Ein richtiges Zeitlimit wie bei einem Zeitrennen über ein ganzes Spiel gab es bisher nicht, oder nicht mir bekannte. Außerdem steht ja das man die Zeit "verlangsamen" kann.

Mal von den ganzen abgesehen, weiß er auch nicht in welcher Form es endgültig reinkommt.

Er kann ja sagen, dass ihm das generell nicht gefällt, aber nicht, dass ihm das in diesem Spiel nicht gefällt, weil er nichts konkretes davon weiß. Insofern kann er auch das Spiel nicht jetzt schon abweisen. Zumindest nicht komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, dass ich jetzt wieder in den OT-bereich gehe, aber soweit ich es weiß gibt es keine Pseudo-Ego-Shooter und Shooter sind von der Kategorie im Vergleich zu Zeitlimits höher. Vergleich hat also kleine "Lücken", auch wenns vielleicht sonst passt.

All die Zeitlimits, die ich genannt habe sind eigentlich keine durch die Speichermechanik. Genau wie wenn man bei einem Bosskampf die Speicherung wieder ladet, kann man bei dem "Zeitlimit" auch die ältere Speicherung laden. Sein Argument, dass ihm das bei Zelda nichts ausgemacht hat, weil man durch die Ocarina wieder die Zeit zurükdreht ist die ähnlich selbe Mechanik, wie mit einem Speicherpunkt. Der kleine Unterschied ist, das bei Zelda die "verlorene" Zeit geschrieben bleibt, während man das bei der Speicherung mit rückgängig macht. Selbigen gilt bei Atelier. Es mag generell ein Zeitlimit geben, aber man kann, soweit ich das noch weiß, unendlich oft in die Welt rein.

Ein richtiges Zeitlimit wie bei einem Zeitrennen über ein ganzes Spiel gab es bisher nicht, oder nicht mir bekannte. Außerdem steht ja das man die Zeit "verlangsamen" kann.

Mal von den ganzen abgesehen, weiß er auch nicht in welcher Form es endgültig reinkommt.

Er kann ja sagen, dass ihm das generell nicht gefällt, aber nicht, dass ihm das in diesem Spiel nicht gefällt, weil er nichts konkretes davon weiß. Insofern kann er auch das Spiel nicht jetzt schon abweisen. Zumindest nicht komplett.

Die Grundaussage ist aber das er RPG`s mit Zeitlimit nicht mag und das es bei Lightnings Return eins geben wird steht ja nun mal fest. Das er dem Spiel dann negativ gegenüber eingestellt ist finde ich normal.

Dead Rising wäre so ein Beispiel. Man hat im Spiel 72 Stunden Zeit, was in etwa 6 Stunden in Echtzeit entspricht. Dann ist das Spiel vorbei.

Deswegen habe ich mir z.B. Dead Rising nie geholt. Ich hatte es ausgeliehen vom Kumpel aber es ist mir zu stressig mit dem Zeitmilit.

@Topic
Bin mal gespannt in wie weit sie die Grafik noch mal verbessert haben denn gut ausgesehen haben beide Vorgänger definitiv.
 
Dead Rising wäre so ein Beispiel. Man hat im Spiel 72 Stunden Zeit, was in etwa 6 Stunden in Echtzeit entspricht. Dann ist das Spiel vorbei.

Die Frage ist, da wieder kann man nach 50min speichern und dann dann kurz vor Ende laden oder gibts nur Autosaves und Checkpoints und wie ist die Zeit bemessen?

Weiß eigentlich nicht all zu viel vom Spiel mit Ausnahme, dass es um Zombies geht, einen Reporter (zweiten Teil jemand anderes) und viel Bastelei.
 
Deswegen habe ich mir z.B. Dead Rising nie geholt. Ich hatte es ausgeliehen vom Kumpel aber es ist mir zu stressig mit dem Zeitmilit.

War auch für mich ein KO-Kriterium. Hatte es zwar angespielt gehabt, aber der Zeitlimit machte alles kaputt.

@ENTErTheHell:

Das weiß ich leider nicht mehr genau, hatte es damals zum Release etwas gespielt und dann noch 1-2 Stunden dem Kumpel beim Spielen zugeschaut. Mich hat das System auf jeden Fall nicht angesprochen, wenn das Gameplay an sich recht spaßig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundaussage ist aber das er RPG`s mit Zeitlimit nicht mag und das es bei Lightnings Return eins geben wird steht ja nun mal fest. Das er dem Spiel dann negativ gegenüber eingestellt ist finde ich normal.

Bin ich bei gewissen Spiel auch, die dann Elemente enthalten. Letztendlich bin ich bis zum Release, dadurch trotzdem noch etwas am Draht und nicht gleich komplett weg. Vor allem bei der "Flut" an Informationen die zur Zeit für LR vorhanden sind.

@Grafik: Wenn die wieder recht viel verbessern, kann es sein, dass es dann schon an den Grenzen der Konsole geht.
 
Dead Rising war doch so das man manuell im Save House speichern konnte aber man hatte nur einen Save. Man konnte es aber mehrmals beenden hab einmal 3 Tage nur gelevelt und dann beim zweiten mal die Missionen gemacht. Da wars halt nervig das man sie verpassen konnte da man imemr zur richtigen Zeit dort sein musste dennoch war das System im Großen ganz okay.

Freu mich sehr auf den Trailer :)
 
Komponisten wieder mit an Bord

Bekannte Gesichter werden an der Musik zu Lightning Returns: Final Fantasy XIII arbeiten. Die Komponisten Masashi Hamauzu, Naoshi Mizuta und Mitsuto Suzuku leihen ihr Talent erneut dem finalen Kapitel von Lightnings Saga, wie ein Poster, was man bei Distant Worlds in Chicago sehen konnte, bestätigt hat. Obwohl dies keine Überraschung ist, ist es doch schön, endlich eine Bestätigung zu haben – etwas, was man bei der Enthüllung im September nicht bekannt gab. Square Enix plant, mehr zu Lightning Returns beim Jump Festa in Japan diesen Monat zu zeigen. Das Spiel selbst erscheint irgendwann 2013.

-Quelle
 
Neue Bilder

qL5lw.jpg


xoeOy.jpg


8Ak8I.jpg
 
Zurück
Top Bottom