ConsoleWAR Last-Gen-Technik (Konsolen, PS4, Xbox One und Wii U)

liegt einfach daran, dass die optischen Sprünge zwischen den Hardwaregenerationen immer kleiner und kleiner werden

ein Tomb Raider in 2020 auf der Xbox 4 wird auch nicht entscheidend besser aussehen als jetzt Ende 2015 auf Xbox 3

bisserl mehr Auflösung, mehr Frames, ein paar mehr Lichteffekte oder anderer Schnickschnack und das wars dann

heutezutage machen manche Grafikeffekte ja schon die halbierung der Framerate aus, das sagt doch alles






dann lass dein Smartphone doch Tomb Raider abspielen...

erst bei den VKZ und jetzt hier, hör doch einfach mal auf solchen Unsinn zu posten

Absolut das ^^
 
Die One ist von 2013.
Erzähle jetzt mal im Jahre 2015 welche Smartphone-Hardware im Ansatz die One-Leistung erreicht.

Iro hält sich für besonders schlau ;) Ich hab sein Plan schon im TR fred schon durchschaut und auch er selbst gab sich die blöße. Seine Agenda ist eher TR hatte so wenig kosten, dass alles was verkauft wird, extra viel Gewinn abwirft. Somit kein Flop im Vergleich zu TR13 :)
 
Vor kurzem war es Netbook-Technik, inzwischen sind die Konsolen nur noch so stark wie Smartphones... spätestens 2016 hat jeder Taschenrechner mehr Leistung als PS4 / Xbone :v:
 
Iro hält sich für besonders schlau ;) Ich hab sein Plan schon im TR fred schon durchschaut und auch er selbst gab sich die blöße. Seine Agenda ist eher TR hatte so wenig kosten, dass alles was verkauft wird, extra viel Gewinn abwirft. Somit kein Flop im Vergleich zu TR13 :)

Jup, diesen Dünnschiss hat er such schon in einen VKZ - Thread hingekackt.
 
Ich hab vorhin einen sehr interessanten Post im Heiseforum gesehen, ich dachte der wäre ideal für hier:


http://www.heise.de/forum/heise-onl...t-Schwaechen-im-Detail/posting-23955083/show/

SwampThing
25.11.2015 11:21


Die PS4 ist eine zutiefst durchschnittliche Konsole mit Schwächen im Detail

Die Entscheidung PS4 vs. XBO fiel mir ähnlich schwer, wie Mr Cooper. Letztendlich gaben den Ausschlag, dass ich keine Multimediabox brauche (das kann Fire TV mit deutlich weniger Stromverbrauch deutlich besser), die PS4 im Freundeskreis weit verbreitet ist und weiland ein attraktives Bundle zur Verfügung stand.

An sich tut es die PS4, sie hat auch hier und da spektakuläre Features. Wie der in polizeifarben leuchtende Controller in GTA5. Oder die Telefonanrufe auf den Controller im gleichen Spiel. Leider ist GTA5 das einzige - mir bekannte - Spiel, welches diese Features unterstützt. Onlineshop hat sie ebenfalls, plus nun die Goldmitgliedschaft.

Leider nerven mit der Zeit ihre negativen Eigenschaften. An allererster Stelle ist das PSN, welches extrem unzuverlässig ist. Das manifestiert sich in langsamen Downloads, die mit der Angewohnheit, Gigabyte-Patches zur Verfügung zu stellen und den Start des betroffenen Spiels zu verhindern, so manchen Spieleabend versaut haben. Spontan mit der PS4 sein? Vergiss es, kasper dir lieber eine Strategie aus, um zum Spieleabend alles beisammen zu haben. Dein Kumpel bringt ein Spiel mit? Hol es dir vorher ab, damit du nicht den ganzen Spieleabend auf den Patch wartest.

So richtig lustig ist es, wenn man ein Spiel im PSN kauft. Schließlich gibt es hin und wieder tolle Schnäppchen. Wenn dann PSN wieder tröpfelt, kann man Montag mit dem Download starten, um Freitag anfangen zu können. Oder es lädt nur einen Bruchteil herunter und suggeriert fertig zu sein. Dann darf man das Tutorial spielen, um anschließend zu erfahren, dass noch 35 GB heruntergeladen werden müssen.

Ebenfalls spaßig sind die PSN-Guthabenkarten. Da Sony regelmäßig Kreditkartendaten verliert sind diese Karten ein probates Mittel im PSN zu bezahlen. Allein, die Codeanahmestelle verweigert des Öfteren die Funktion. Dann ist wieder ein unbekannter Fehler aufgetreten und das Guthaben erhöht sich nicht. Eine Störung ist auch nicht angegeben und einen Ansprechpartner gibt es auch nicht. Ständig wird auf die Community verwiesen. Als ob die als Außenstehende wissen, ob der Dienst mal wieder gestört ist. Mittlerweile habe ich gelernt, einen Tag zu warten.

Ebenfalls ärgerlich am PSN ist das Netzwerk. Ich habe kein Problem damit, für die Infrastruktur meinen Beitrag in Form der Plus-Mitgliedschaft zu zahlen. Nur wenn man dann immer wieder Tage gibt, an denen man nonchalant diskonnektet wird, fragt man sich, wozu man für Plus bezahlt.

Anfangs freute ich mich, dass die Konsole eine 500 GB-Platte mitbringt. Was für ein Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Generation. Nun, man braucht die 500 GB auch. Ein Spiel ist im Schnitt 50 GB groß. Relativ schnell ist die Platte voll und dann guckt man dumm aus der Wäsche. Einfach eine USB-Platte anschließen und den Platz erweitern? Gott bewahre! Ein im PSN-Store gekauftes Spiel sichern? Wie vermessen! Wenn, dann kann man nur die Platte 1:1 sichern (Oder die Spielstände). Angesicht des PSN-Leitungströpfelns kein schöner Zustand.

Zum Schluss noch die bereits oft hervorgebrachte Kritik am fest verbauten Akku im Controller. Auch hier ist strategisches Vorgehen angebracht, will man nicht auf einmal mit leerem Akku dastehen. Noch hat sich das Problem nicht gestellt, es scheint jedoch so, dass sich ein Akkutausch nicht lohnt, so dass ein fertiger Akku in letzter Konsequenz einen neuen Controller bedeutet.

Im Grunde ist die PS4 eine Konsole der vertanen Chancen. Sony hätte ein starkes Zeichen setzen können. Die PS4 erscheint nur deshalb stark, weil Microsoft mit der XBO noch tiefer in die Minuskiste gegriffen hat. Beide justieren mit Patches bzw. neuer Hardware nach. Mal schauen, wo die Konsolen in einem Jahr stehen.
 
Ich hab vorhin einen sehr interessanten Post im Heiseforum gesehen, ich dachte der wäre ideal für hier:


http://www.heise.de/forum/heise-onl...t-Schwaechen-im-Detail/posting-23955083/show/

SwampThing
25.11.2015 11:21


Die PS4 ist eine zutiefst durchschnittliche Konsole mit Schwächen im Detail

Die Entscheidung PS4 vs. XBO fiel mir ähnlich schwer, wie Mr Cooper. Letztendlich gaben den Ausschlag, dass ich keine Multimediabox brauche (das kann Fire TV mit deutlich weniger Stromverbrauch deutlich besser), die PS4 im Freundeskreis weit verbreitet ist und weiland ein attraktives Bundle zur Verfügung stand.

An sich tut es die PS4, sie hat auch hier und da spektakuläre Features. Wie der in polizeifarben leuchtende Controller in GTA5. Oder die Telefonanrufe auf den Controller im gleichen Spiel. Leider ist GTA5 das einzige - mir bekannte - Spiel, welches diese Features unterstützt. Onlineshop hat sie ebenfalls, plus nun die Goldmitgliedschaft.

Leider nerven mit der Zeit ihre negativen Eigenschaften. An allererster Stelle ist das PSN, welches extrem unzuverlässig ist. Das manifestiert sich in langsamen Downloads, die mit der Angewohnheit, Gigabyte-Patches zur Verfügung zu stellen und den Start des betroffenen Spiels zu verhindern, so manchen Spieleabend versaut haben. Spontan mit der PS4 sein? Vergiss es, kasper dir lieber eine Strategie aus, um zum Spieleabend alles beisammen zu haben. Dein Kumpel bringt ein Spiel mit? Hol es dir vorher ab, damit du nicht den ganzen Spieleabend auf den Patch wartest.

So richtig lustig ist es, wenn man ein Spiel im PSN kauft. Schließlich gibt es hin und wieder tolle Schnäppchen. Wenn dann PSN wieder tröpfelt, kann man Montag mit dem Download starten, um Freitag anfangen zu können. Oder es lädt nur einen Bruchteil herunter und suggeriert fertig zu sein. Dann darf man das Tutorial spielen, um anschließend zu erfahren, dass noch 35 GB heruntergeladen werden müssen.

Ebenfalls spaßig sind die PSN-Guthabenkarten. Da Sony regelmäßig Kreditkartendaten verliert sind diese Karten ein probates Mittel im PSN zu bezahlen. Allein, die Codeanahmestelle verweigert des Öfteren die Funktion. Dann ist wieder ein unbekannter Fehler aufgetreten und das Guthaben erhöht sich nicht. Eine Störung ist auch nicht angegeben und einen Ansprechpartner gibt es auch nicht. Ständig wird auf die Community verwiesen. Als ob die als Außenstehende wissen, ob der Dienst mal wieder gestört ist. Mittlerweile habe ich gelernt, einen Tag zu warten.

Ebenfalls ärgerlich am PSN ist das Netzwerk. Ich habe kein Problem damit, für die Infrastruktur meinen Beitrag in Form der Plus-Mitgliedschaft zu zahlen. Nur wenn man dann immer wieder Tage gibt, an denen man nonchalant diskonnektet wird, fragt man sich, wozu man für Plus bezahlt.

Anfangs freute ich mich, dass die Konsole eine 500 GB-Platte mitbringt. Was für ein Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Generation. Nun, man braucht die 500 GB auch. Ein Spiel ist im Schnitt 50 GB groß. Relativ schnell ist die Platte voll und dann guckt man dumm aus der Wäsche. Einfach eine USB-Platte anschließen und den Platz erweitern? Gott bewahre! Ein im PSN-Store gekauftes Spiel sichern? Wie vermessen! Wenn, dann kann man nur die Platte 1:1 sichern (Oder die Spielstände). Angesicht des PSN-Leitungströpfelns kein schöner Zustand.

Zum Schluss noch die bereits oft hervorgebrachte Kritik am fest verbauten Akku im Controller. Auch hier ist strategisches Vorgehen angebracht, will man nicht auf einmal mit leerem Akku dastehen. Noch hat sich das Problem nicht gestellt, es scheint jedoch so, dass sich ein Akkutausch nicht lohnt, so dass ein fertiger Akku in letzter Konsequenz einen neuen Controller bedeutet.

Im Grunde ist die PS4 eine Konsole der vertanen Chancen. Sony hätte ein starkes Zeichen setzen können. Die PS4 erscheint nur deshalb stark, weil Microsoft mit der XBO noch tiefer in die Minuskiste gegriffen hat. Beide justieren mit Patches bzw. neuer Hardware nach. Mal schauen, wo die Konsolen in einem Jahr stehen.

Viele Halbwahrheiten und generell Ahnungslosigkeit.

1. Man kann sämtliche Games auch ohne Patch zocken im Singleplayer.

2. Hatte noch kein einziges Mal Probleme beim Guthabencode eingeben.

3. Kein Game braucht 4 Tage für den Download.

4. 50GB ist sicher nicht der Schnitt bei Spielen sondern eher die Ausnahme.
 
Was hast dieser komische ps4 Rant mit Technik zu tun? Liegt die langsame Download Geschwindigkeit etwa an WLAN Chip der Konsole? Seit wann sind Next Gen Games im Schnitt 50GB gross( ich glaub ich habe auf der one einen Schnitt deutlich kleiner 10gb)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß hat zwar nichts mit Games zu tun aber guckt euch mal den genialen Trailer an

[video=youtube;GIshH9EXIUA]https://www.youtube.com/watch?v=GIshH9EXIUA[/video]
 
haha

Aber was hat es mit dem Thema zu tun xD
Wurde der Film mit der Power der PS4 gerendert oder was xD
 
Ich hab vorhin einen sehr interessanten Post im Heiseforum gesehen, ich dachte der wäre ideal für hier:


http://www.heise.de/forum/heise-onl...t-Schwaechen-im-Detail/posting-23955083/show/

SwampThing
25.11.2015 11:21


Die PS4 ist eine zutiefst durchschnittliche Konsole mit Schwächen im Detail

Die Entscheidung PS4 vs. XBO fiel mir ähnlich schwer, wie Mr Cooper. Letztendlich gaben den Ausschlag, dass ich keine Multimediabox brauche (das kann Fire TV mit deutlich weniger Stromverbrauch deutlich besser), die PS4 im Freundeskreis weit verbreitet ist und weiland ein attraktives Bundle zur Verfügung stand.

An sich tut es die PS4, sie hat auch hier und da spektakuläre Features. Wie der in polizeifarben leuchtende Controller in GTA5. Oder die Telefonanrufe auf den Controller im gleichen Spiel. Leider ist GTA5 das einzige - mir bekannte - Spiel, welches diese Features unterstützt. Onlineshop hat sie ebenfalls, plus nun die Goldmitgliedschaft.

Leider nerven mit der Zeit ihre negativen Eigenschaften. An allererster Stelle ist das PSN, welches extrem unzuverlässig ist. Das manifestiert sich in langsamen Downloads, die mit der Angewohnheit, Gigabyte-Patches zur Verfügung zu stellen und den Start des betroffenen Spiels zu verhindern, so manchen Spieleabend versaut haben. Spontan mit der PS4 sein? Vergiss es, kasper dir lieber eine Strategie aus, um zum Spieleabend alles beisammen zu haben. Dein Kumpel bringt ein Spiel mit? Hol es dir vorher ab, damit du nicht den ganzen Spieleabend auf den Patch wartest.

So richtig lustig ist es, wenn man ein Spiel im PSN kauft. Schließlich gibt es hin und wieder tolle Schnäppchen. Wenn dann PSN wieder tröpfelt, kann man Montag mit dem Download starten, um Freitag anfangen zu können. Oder es lädt nur einen Bruchteil herunter und suggeriert fertig zu sein. Dann darf man das Tutorial spielen, um anschließend zu erfahren, dass noch 35 GB heruntergeladen werden müssen.

Ebenfalls spaßig sind die PSN-Guthabenkarten. Da Sony regelmäßig Kreditkartendaten verliert sind diese Karten ein probates Mittel im PSN zu bezahlen. Allein, die Codeanahmestelle verweigert des Öfteren die Funktion. Dann ist wieder ein unbekannter Fehler aufgetreten und das Guthaben erhöht sich nicht. Eine Störung ist auch nicht angegeben und einen Ansprechpartner gibt es auch nicht. Ständig wird auf die Community verwiesen. Als ob die als Außenstehende wissen, ob der Dienst mal wieder gestört ist. Mittlerweile habe ich gelernt, einen Tag zu warten.

Ebenfalls ärgerlich am PSN ist das Netzwerk. Ich habe kein Problem damit, für die Infrastruktur meinen Beitrag in Form der Plus-Mitgliedschaft zu zahlen. Nur wenn man dann immer wieder Tage gibt, an denen man nonchalant diskonnektet wird, fragt man sich, wozu man für Plus bezahlt.

Anfangs freute ich mich, dass die Konsole eine 500 GB-Platte mitbringt. Was für ein Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Generation. Nun, man braucht die 500 GB auch. Ein Spiel ist im Schnitt 50 GB groß. Relativ schnell ist die Platte voll und dann guckt man dumm aus der Wäsche. Einfach eine USB-Platte anschließen und den Platz erweitern? Gott bewahre! Ein im PSN-Store gekauftes Spiel sichern? Wie vermessen! Wenn, dann kann man nur die Platte 1:1 sichern (Oder die Spielstände). Angesicht des PSN-Leitungströpfelns kein schöner Zustand.

Zum Schluss noch die bereits oft hervorgebrachte Kritik am fest verbauten Akku im Controller. Auch hier ist strategisches Vorgehen angebracht, will man nicht auf einmal mit leerem Akku dastehen. Noch hat sich das Problem nicht gestellt, es scheint jedoch so, dass sich ein Akkutausch nicht lohnt, so dass ein fertiger Akku in letzter Konsequenz einen neuen Controller bedeutet.

Im Grunde ist die PS4 eine Konsole der vertanen Chancen. Sony hätte ein starkes Zeichen setzen können. Die PS4 erscheint nur deshalb stark, weil Microsoft mit der XBO noch tiefer in die Minuskiste gegriffen hat. Beide justieren mit Patches bzw. neuer Hardware nach. Mal schauen, wo die Konsolen in einem Jahr stehen.

Ich glaub du hast vor lauter langweile im bereich verirrt, das hier ist nicht der Masterrace/nintendo bereich um halbwahrheiten zu posten
 
Zurück
Top Bottom