Sammelthread Klemmbau-/Noppensteine - Modulare Konstruktionselemente (LEGO, Xingbao, COBI etc.)

Am besten immer bei Brickmerge gegenchecken.


Der war scheinbar sogar schonmal unter 100€, aber kann auch irgendein dubioser Anbieter gewesen sein.

Zu Weihnachten kannst auf jeden Fall auf den Black Friday abwarten, traditionell sind da bei zahlreichen Sets die Bestpreise im Jahr zu erwarten.
Brickmerge kannte ich noch nicht. Vielen Dank. Die Seite merke ich mir. Ich warte ja immer noch drauf, dass der Deku Baum endlich mal zu einem menschenwürdigen Preis angeboten wird. Der neue Mario in seinem Kart steht auch auf meiner Liste.

Ist Black Friday nicht allgemein eine ziemliche Mogelpackung in dem Sinne, dass sie vorher die Preise so stark anheben, dass die Rabatte immer sehr viel höher klingen als sie tatsächlich sind?
 
Ja muss man immer aufpassen, aber bei Klemmbausteinen findet man trotzdem immer echt gute Deals. Auch von anderen Anbietern sind dann teilweise Rabatte über 60% auf große Sets.

Der Deku Baum war schon ein paar mal im Angebot, aber günstig wird der nicht weil der leider Teil-Exklusiv ist. Ganz normale Händler bekommen den dadurch gar nicht erst.
 
Hab mir mal ein neues Lego-Set gegönnt. Sieht echt gut aus. Und den Blauen Panzer gab es passenderweise als Prämie dazu.

IMG-2242.jpg

IMG-2283.jpg
 
  • Lob
Reaktionen: New
Aktuell ja, soll aber im Juli in den normalen Handel kommen. Ich hatte noch einen Gutschein, sonst hätte ich wohl darauf gewartet.

Hab’s mir jetzt um 139 vorbestellt - Stachi Panzer musste ich mir separat sichern da nicht genug Punkte.

Wie groß ist der Panzer im Vergleich zum Kart?
 
Steht auch auf meiner Liste.

Gibt es den Panzer momentan für alle Kunden als Prämie? Dann würde ich eventuell jetzt schon zuschlagen.
 
Wurde ja schon offiziell angeteast und (teilweise) geleakt, aber jetzt komplett enthüllt


 
Wurde ja schon offiziell angeteast und (teilweise) geleakt, aber jetzt komplett enthüllt



Oh man schaut gar nicht gut aus und wenn man bedenkt zu was für einen Preis das geht...Das es sich nach der Netflix Serie richtet, von mir aus aber die Modelle sehen mies aus. Arlong hat seine Nase nur aufgemalt xD
 
Ich finde vor allem die Minifiguren sind sehr gelungen, die haben bis auf Usopp ja echt richtig gute Figuren hinbekommen trotz der Limitierung auf die Live-Action Lizenz.

Baratie ist halt maßlos überteuert, aber das Schiff und Shanks werde ich mir wohl gönnen. :tinglewine:

Überblick aller Sets bei Stone Wars und Promobricks:


 
Ich bin jetzt sehr lange um drei Mittelalter-Sets von Reobrix bei Bluebrixx rumgeschlichen, die auslaufen und mit 50% Rabatt angeboten worden sind.

Nachdem eines der drei Sets vergriffen war, hab ich schnell bei den anderen beiden zugegriffen. Das war am Sonntag. Jetzt, Donnerstag, ist der Bestellstatus immer noch auf "In Bearbeitung" eines der beiden Sets ist auch schon online nicht mehr verfügbar.

Irgendetwas sagt mir, dass ich das Set gekauft habe, als sie schon keines mehr hatten. Normalerweise braucht Bluebrixx nicht so lange, um bestellte Artikel zu verschicken.

Ich hätte mir doch endlich mal die Grundversion von Burg Blaustein holen sollen.
 
  • Lob
Reaktionen: New
Meine beiden übrigen Sets von Reobrix sind mittlerweile auf dem Weg, das erste habe ich schon aufgebaut.

Der Held der Steine hat dazu ein Video, das ich erst nach dem Kauf gesehen habe.


Ich bin ein bisschen überrascht über sein Urteil, dass die Steine-Qualität des Sets "hervorragend" sei. Ein Urteil, dem ich mich nicht wirklich anschließen kann. Vor allem die großen Platten waren vom Handling her recht unangenehm, da sie nur schwer aufeinander gehalten haben und es auch nicht dieses befriedigende harte Klicken gibt, wenn man die Steine aufeinandersteckt. Vielmehr sackt die obere Platte schwerfällig auf die untere und wenn sie mal verbunden sind, bekommt man sie nur schwer wieder auseinander. Ich hatte teilweise wirklich das Problem, dass mir die Fingerkuppen angefangen haben weh zu tun.

Die Steine hatten auch teilweise sehr unschöne Angusspunkte und hin und wieder noch Rückstände vom Gussgrat. Insgesamt würde ich die Qualität der Steine schon noch schwächer einordnen als von Lego. Dafür waren die Farben super.

Beim Thema Farben war die Anleitung eine Katastrophe. Die ist wirklich China-Qualität von vor 30 Jahren und für mich absolut unverständlich. Selbst wenn man das Set so billig und schäbig produziert wie nur irgendwie möglich muss man doch nach dem ersten Probedruck der Anleitung sehen, dass man die Farben absolut nicht unterscheiden kann und man das so niemals auf den Kunden loslassen darf. Irgendwer muss das doch in der Hand gehalten und gesagt haben, dass das so ok sei und das verstehe ich nicht. Es gibt im Set vier verschiedene Braun-Töne, die man auf den Bildern der Anleitung einfach nicht erkennt. Man baut am Anfang mit sehr hellen braunen Platten, die in der Anleitung dunkler sind, als die dunkelste Platte in echt. Wie kann man sowas abnicken? Man sieht Unterschiede, wenn beide Farben im selben Bauschritt vorkommen aber man kann grundsätzlich absolut nicht sagen, welche Farbe zu welchem Teil gehört. Bei den drei Grautönen plus Sandgrün ist es ähnlich. Nach dem ersten Bauschritt hat man sich aber dran gewöhnt und kann damit umgehen.

Super nervig fand ich auch, dass es keine Bauschrittunterteilung gab. Ich hasse es, wenn ich 2700 Teile wild vor mir liegen habe und teilweise 20 Minuten nach einem Teil suchen muss. Da bin ich bei Lego für die sehr kurzen Bauschritte wirklich dankbar.

Wenn ich den Preis von 105€ für eine nicht lizenzierte Burg ohne Figuren mit 2722 Teilen auf die Löwenburg von Lego umrechne (großzügig 3€ pro Figur gerechnet) dann käme ich bei der Löwenburg ohne Figuren bei 210€ raus, also ziemlich exakt die Hälte. Das ist denke ich preislich ok aber Reobrix selbst ist definitiv noch unter Lego-Niveau.
 
  • Lob
Reaktionen: New
Für 60€ ist das Ding wirklich eine Überlegung wert. Jedoch sieht der Gameboy aus der Nähe schon etwas weniger gut aus mit all den unterschiedlichen Linien im Gehäuse.

Screenshot-2025-08-05-201834.png


Das ist mir zu unruhig, zu störend. Unten rechts hat man ein großes Formteil und weiter oben eine unregelmäßige Ansammlung von kleinen Teilen. Auch frage ich mich, was nicht alles über Aufkleber gelöst wird.
 
@Tskitishvili ab Minute 6:00 geht er sogar kurz drauf ein, dass Platten schwer unterscheidbar sind, nur klingt es bei ihm, als wäre das nur bei ein paar Stück der Fall und ein Mini Faux pas.

Warum ich den Helden auch nicht mehr gern verfolge. Und mit dem von ihm hochgelobten Pantasy werd ich auch nur teilweise warm.

Hatte beim zusammenbauen des yellow Taxi jedenfalls große Schwierigkeiten, das Lenkrad reinzufrimmeln, weil immer was abbrach und am Schluss krachte mir das Heck auseinander, weil die Halterung über zu wenig Klemmbausteine einfach ungenügend war. Generell ein Problem bei Pantasy, das ich auch schon beim Food Truck hatte wo die Chassis sehr fragil ist. Dazu extrem zerkratzte Fliesen.
 
Zurück
Top Bottom