Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, Sony war Controllertechnisch noch nie wirklich Kreativ! Als sie es versuchten, wurde der Bumerang-PS3-Pad vorgestellt :ugly: ...

Also ich find die Gestaltung des Controllers nach wie vor extrems unglücklich, viele Frauen oder die die eine "experimentierfreudige oder einsame Freundin" haben denken, wenn sie das Teil sehen sofort an was anderes.

Das erste Design war noch viel krasser, mittlerweile ist es nicht mehr so stark, aber immer noch extrem ähnlich... ich stell mir das witzig vor: Man hat Frauenbesuch von einer Frau die so ein Ding daheim hat (nur mit ner anderen Anwendung XD) und sieht diesen Controller auf dem Tisch liegen. Die muss doch auch denken: "Stylisches Teil, muss ich haben ;)"
 
Also ich find die Gestaltung des Controllers nach wie vor extrems unglücklich, viele Frauen oder die die eine "experimentierfreudige oder einsame Freundin" haben denken, wenn sie das Teil sehen sofort an was anderes.

Das erste Design war noch viel krasser, mittlerweile ist es nicht mehr so stark, aber immer noch extrem ähnlich... ich stell mir das witzig vor: Man hat Frauenbesuch von einer Frau die so ein Ding daheim hat (nur mit ner anderen Anwendung XD) und sieht diesen Controller auf dem Tisch liegen. Die muss doch auch denken: "Stylisches Teil, muss ich haben ;)"

Sony dringt halt noch tiefer in ungeahnte Spielerregionen vor :awesome:

:coolface:
 
Microsoft: Natal erst für Coregamer, später casual

12:00 Uhr - Mit Project Natal sieht Microsoft selbstverständlich Licht am Ende des Casualtunnels, trotzdem planen die Redmonder zum Start des "Motion Control"-Systems erst mal vor allem mit ihren bisher treueren Coregamern. Sie sollen das frühe Publikum von Natal darstellen, während die Gelegenheitsspielerschicht erst noch richtig umworben werden müsse, wie es in einem aktuellen Interview heißt.

Microsofts David Dennis gegenüber GamesIndustry über das Marketing für Project Natal:

  • "Das Corepublikum wird die Spiele kaufen, auf sie müssten wir unser Marketing nicht fokussieren - nun, trotzdem machen wir es. Aber diese Spiele verkaufen sich auf gewisse Weise wie von selbst, denn sie stellen solch eindringliche und intensive Erlebnisse dar, dass die Coregamer sie schon deswegen kaufen werden. Und das überproportional bevorzugt für die Xbox."
  • "Es stellt die Fortsetzung einer Strategie dar, die wir schon seit langer Zeit zum Ausdruck bringen. Wir haben ein mächtiges Stück Hardware, das eine Menge unterschiedlicher Erlebnisse möglich macht."
  • "Lasst uns am Anfang wirklich die Aufmerksamkeit der Core-User für uns gewinnen, damit sie in unsere Plattform investieren und sich mit ihr verbunden fühlen. Wenn wir dann darauf aus sind, uns auf neue Zielgruppen auszuweiten, haben wir die Hardwarekapazitäten und die technologische Innovation, um das Erlebnis weiterzuentwickeln. Ob das nun neue Dinge wie Facebook, Netflix und Twitter sind, um den Leuten mehr Gründe zu liefern, die Konsole anzuschalten oder ob das eben in Zukunft Natal ist, das eine sozialere, einfachere und interaktivere Spielmöglichkeit ohne Controller darstellt."
  • "Selbstverständlich spricht man diese Art von Kunden nicht auf die gleiche Weise an, aber wir haben über Spieler abseits der Coreszene gesprochen und holen die Leute wirklich mit ins Boot."
  • "Im letzten Jahr haben wir kreative Leute fürs Fernsehen engagiert, die über Weihnachten Werbung fokussiert auf Netflix, Rock Band und verschiedene nicht-Coregaming Erlebnisse im TV laufen ließen. Doch ich denke, für Natal und dessen Art von Erlebnis wird es beides geben, was man sowohl als Core-Erfahrung als auch als Casualgame-Erfahrung bezeichnen könnte. Womit man beim Spielen leicht einsteigen kann und was mit Natal einfach super funktioniert."
  • "Wenn man sich die erfolgreichen Erlebnismöglichkeiten auf anderen Plattformen so anguckt, sind es nicht alles unbedingt Core-Erfahrungen. Wii Fit war [im November] auf Platz sieben. Es gibt also sicherlich eine Menge Erfolgspotenzial für Konzepte jenseits von Coregaming die, wenn man es richtig macht, immer noch der Vorstellung der Core-User gerecht werden."
  • "Ich denke zwar nicht, dass dies Wii Fit gelungen ist, es gibt aber auf alle Fälle Möglichkeiten, dies umzusetzen. Es geht darum, neu zu definieren, wer das eigene Kundenspektrum darstellt. Man muss sich wirklich mal ansehen, welche Kunden man hat, wie man eine fortwährende Beziehung zu ihnen aufbaut und gleichzeitig auch neues Publikum für sich gewinnt. Ich glaube daran, dass man beides schaffen kann, ohne sich zwangsläufig von einer der Gruppen zu entfernen."

quelle: areagames
 
Microsoft: Natal erst für Coregamer, später casual



quelle: areagames

XBox ist ja auch DIE Coremarke im Gaming Business, alles andere wäre ja Ringelpietz mit Anfassen und grobfahrlässiger Mumpitz, des es schon reichlich auf anderen, halben Next-Gen Konsolen und Blu-Ray Playern gibt...
 
Natal will have "lag issues"


Monday 21-Dec-2009 9:43 AM Traveller's Tales' director Jon Burton more impressed with Sony's motion control

Traveller's Tales' director Jon Burton thinks that Natal "lag issues" could have an affect on the peripheral's chances of success.

"I was actually more impressed with Sony's motion capture solution than Microsoft's Natal," he told Develop magazine. "[Natal is] exceedingly clever, but the lag on the input and lack of physical buttons is really going to restrict the kind of games that can be done with it."

Discussing Sony's motion control (still without a snappy name), Burton added, "Sony's solution will be cheap, accurate and will put buttons at your fingertips, meaning everything from action adventures to FPSes can be handled with the same input."

http://www.computerandvideogames.com/article.php?id=230119
 
Leider habe ich die Quelle dazu nicht, aber es wurde von MS gesagt, dass es KEINE Verzögerungen beim Spielen geben soll.
Angeblich soll die Kamera eine extrem hohe Abtastrate haben, so dass keine Lags zustande kommen.
In Kombination mit dem normale Pad dürften sich durchaus nette Steuerungsoptionen ergeben.
Für mich stellt Natal nur der Vorläufer zur nächsten Konsolengeneration dar. Vergleichbar wie die Wiimote zu Beginn und später in Perfekton mit Wiimotion Plus.
Die Entwickler können sich in dieser Generation mit der neuen Steuerungsart vertraut machen und werden keine Probleme haben in der nächsten Generation Spiele zu entwickeln ohne sich dabei mit der neuen Technik auseinandersetzen zu müssen.
Dabei wird die Kamera genauer sein und möglicherweise wird MS noch etwas wie ein Nunchuck beilegen.
 
Wie keiner rafft, dass man mit Natal einen normalen Controller trotzdem mitverwenden kann. Soviel zum "lack of physical buttons".
 
Wie keiner rafft, dass man mit Natal einen normalen Controller trotzdem mitverwenden kann. Soviel zum "lack of physical buttons".

Weil MS Natal als "controller-free gaming and entertainment experience" bezeichnet?

Und selbst wenn man zusätzlich noch den Controller einsetzen würde, währe man dadurch in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, weil man die Hand/Hände mit denen man ihn hält nicht mehr wirklich zum pointen/rumfuchteln nutzen könnte.

Andererseits ginge natürlich immernoch Head-Tracking und das allein währs vielleicht schon wert.
 
XBox ist ja auch DIE Coremarke im Gaming Business, alles andere wäre ja Ringelpietz mit Anfassen und grobfahrlässiger Mumpitz, des es schon reichlich auf anderen, halben Next-Gen Konsolen und Blu-Ray Playern gibt...

Sorry, aber das ist ja jetzt nicht dein ernst? Wo spricht Xbox360 denn aktuell einen anspruchsvollen Gamer an? Wo sind die Grafik Referenzen , Gameplay Meilensteine oder überragenden KI Gegner? Welches Game würdest du denn aktuell nennen um eine solche Aussage auch nur Ansatzweise zu untermauern?

Mir fällt spontan nicht 1 Grund ein warum Xbox DIE Coremarke sein soll... Kannst dies ja mal näher erklären. Gerne auch per PN wenn nicht jeder deine Argumentation (?) mitbekommen soll.


Ich halte so oder so nicht viel von solchen Bewegungssteuerungen. Habe mir eine Wii Black Edition mit WiiMotion+ gekauft und kann dem ganzen nichts, aber wirklich gar nichts abgewinnen. Da hilft auch kein Projekt Natal, denn Sony hat schon vor Jahren gezeigt dass Zocken ohne Kontroller auf eine eher kleine Gruppe trifft. Klar, Sony und Microsoft können jetzt mit aggressiven Marketing den Kunden so was aufschwätzen doch ob jemals die breite Masse an Games so was intensiv unterstützt halte ich dann doch für fraglich.
 
Leider habe ich die Quelle dazu nicht, aber es wurde von MS gesagt, dass es KEINE Verzögerungen beim Spielen geben soll.
Angeblich soll die Kamera eine extrem hohe Abtastrate haben, so dass keine Lags zustande kommen.
In Kombination mit dem normale Pad dürften sich durchaus nette Steuerungsoptionen ergeben.

Bei der E3 Präsentation gab es eine Verzögerung, und ich gehe davon aus das es diese auch zum Erscheinen bleibt.
Ich sehe Natal bisher sowieso eher als neue Interfacesteuerung, und nicht unbedingt als Alternative für jede Art von Spiel.
 
Sieht aber irgendwie auch so aus als bräuchte es manchmal recht lange um zu interpretieren was der Spieler da anzeigt.

Das Video zeigt auch, dass es mit Wiimote und nunchuck wesentlich angenhmer zu steuern ist. Das Schiff steuert man mit dem Stick und die Schussrichtung mit dem Pointer. Besser gehts kaum bzw. nicht.

Aber sieht interessant aus.
 
Das Video zeigt auch, dass es mit Wiimote und nunchuck wesentlich angenhmer zu steuern ist. Das Schiff steuert man mit dem Stick und die Schussrichtung mit dem Pointer. Besser gehts kaum bzw. nicht.

Aber sieht interessant aus.

doch mit nem normalen controller schuss richtung mit dem einen stick schiff mit dem anderen :P
die steuerung die du meinst gibts in ähnlicher form bei ds version und es ist schlechter als mit nem controller
auserdem würde man bei pointen gezwunge ihn immer aufsbild zu halten um zu zielen
 
doch mit nem normalen controller schuss richtung mit dem einen stick schiff mit dem anderen :P
die steuerung die du meinst gibts in ähnlicher form bei ds version und es ist schlechter als mit nem controller
auserdem würde man bei pointen gezwunge ihn immer aufsbild zu halten um zu zielen

Ich meinte eigentlich die Steuerung aus dem Wii-Teil. :p
Ich habs zwar noch nicht mit zwei Sticks gespielt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich so intuitiv steuern lässt wie mit dem Pointer. Und das auf den Bildschirm zielen ist wahrlich kein Problem, man muß den Arm ja nicht ausgestreckt vor sich halten, man kann die Hand bequem auf den Schoß oder die Armlehne legen, nur Sichtlontakt zur Sensorbar muß gegeben sein. Auf jeden Fall geht es besser als auf dem Video dort. Ein Video mit dem Leuchtdildo wär auch interessant.
 
Ich meinte eigentlich die Steuerung aus dem Wii-Teil. :p
Ich habs zwar noch nicht mit zwei Sticks gespielt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich so intuitiv steuern lässt wie mit dem Pointer. Und das auf den Bildschirm zielen ist wahrlich kein Problem, man muß den Arm ja nicht ausgestreckt vor sich halten, man kann die Hand bequem auf den Schoß oder die Armlehne legen, nur Sichtlontakt zur Sensorbar muß gegeben sein. Auf jeden Fall geht es besser als auf dem Video dort. Ein Video mit dem Leuchtdildo wär auch interessant.

naja spiel mal die 360 version des games mehr als zwei sticks und nen butten für die spezial attacke brauchst nicht
must ja nicht mal richtig zielen sondern einfach nur den einen stick in die richtung drücken in die du schiessen willst einfachen gehts nicht
geowars hat einfach die perfekte controller steuereung

ein pointer ist so notig wie ein drittes bein bei diesem spiel ;-)
 
GamesIndustry.biz has learned that Microsoft has dropped a chip from its forthcoming Natal motion control system as the platform holder eyes accessible price points in the build-up to release later this year.

The chip, which was responsible for processing information for the Natal's 'bone system,' has been removed in favour of a software solution.

However, development sources have indicated to GamesIndustry.biz that the change doesn't have an effect on the existing system lag of about 100ms, while a software solution should enable Microsoft to update the system more quickly and regularly than a hardware solution, meanwhile hitting a previously-speculated price point of sub-USD 50/GBP 50 - although this price rumour has already been scotched by Microsoft's Neil Thompson.

The load previously handled by the chip now falls on one of the main three Xenon processors, but while taking a "percentage" of performance away from the system, most games don't use up 100 per cent of the available processing power anyway.

"The full Natal hardware/sensor combo always looked like an expensive proposition in a market where Microsoft really needs to turn a profit," said Digital Foundry editor Richard Leadbetter. "The notion of offloading the processing to the 360 CPU in the name of lower costs and easier upgradability makes sense.

"Patching up older games to run with the new hardware now looks rather unlikely unless they have the CPU time to spare, but hopefully this will serve to focus developers on Natal-specific concepts as opposed to revisiting old classics."

In the support material for the recent CES keynote by Microsoft, the company hinted that there was no longer an on-chip solution: "A proprietary software layer makes the magic of 'Project Natal' possible. This layer differentiates 'Project Natal' from any other technology on the market through its ability to enable human body recognition and extract other visual noise."

The removal of the chip almost guarantees that non-Natal games won't be patched to include motion control support, a point previously outlined by Microsoft Game Studios' Kudo Tsunoda.

It has also emerged that Microsoft will support developers writing their own code to run the bone system processing in the future.

Motion control is likely to be the key battleground for Xbox and PlayStation platform holders in 2010, with both Natal and the Sony's new motion control system set for release


In kurz: Die haben nen Chip aus der Natal-Cam rausgehauen, der als ne Art CPU für die Bewegungssteuerung gearbeitet hat. Nun soll es softwaremäßig gelöst werden.

Soll heißen: Die Spiele werden, wenn das stimmen sollte, nicht so gut aussehen, denn:
Image processing is not a trivial task.

Die Natal-Games müssen somit die CPU der 360 ansteuern und sie nutzen, womit das Game dann weniger CPU hat.

Wenn ichs richtig verstanden hab.
 
Natürlich kann der Chip raus, da die XBox360 noch genug Reserven für die nächsten Jahre hat. :goodwork:

Während bei der PS3 die SPU´s jetzt schon aus den letzten Löchern pfeifen, läuft bei der XBox360 alles noch auf einem Core. Natal macht die leistungsstarke CPU auf einer Arschbacke nebenher...Sollte mehr Leistung benötigt werden, wird MS einfach Core 2. und 3. frei schalten. Hier steht MS aber noch in Verhandlungen mit dem US Militär, da dann auch detailierte Erdbeben- und Atombombensimulationen mit einer XBox360 im heimischen Wohnzimmer möglich wären...
 
naja...ich hüpfe jetzt nicht im kreis und schrei "hurra" weil sie den chip rausgenommen haben...aber ich denke auch nicht das natal jetzt dadurch unbedingt schlechter wird oder so....
fehlende hardware bringt (wie im artikel auch steht) den vorteil, dass die software stetig verbessert werden kann. und wer programmiert weiß, dass eine optimierte software sehr viel mehr bringen kann als ein wenig mehr hardwareleistung hier und da...

und seit doch mal ehrlich....natürlich trägt die cpu dazu bei, dass das spiel grafisch ansprechend ist....aber im großen und ganzen ist dafür immernoch die gpu zuständig...
und ich denke nicht das ein prozentsatz der rechenleistung von einem der 3 cores jetzt sooo viel ausmachen wird, dass wir jetzt last-gen grafik befürchten müssen...

zu der verzögerung kann ich noch sagen....ganz ehrlich wenn sie es hinkriegen unter 100ms zu bleiben...dann muss man schon echt verkrampft versuchen, die verzögerung zu bemerken....schließlich kann man auch noch im internet spielen wenn man nen ping von 100ms hat...(ich weiß dass es nicht das gleiche ist...wollte nur mal aufzeigen von welcher verzögerung wir hier reden...)

mal abgesehen davon? was kümmert uns das technische? wenn sie es hinkriegen mit einer software lösung?! perfekt! wenn nicht?! bye natal....
ich gehe einfach mal davon aus das die bei ms nicht so dämlich sind und es so hinkriegen werden, dass es gut funktioniert....schließlich wollen sie im endeffekt auch, dass es das hält was es verspricht...schließlich gehts darum neue kunden zu gewinnen und geld zu verdienen....

[EDIT]: das ist doch mal ein würdiger 777ster beitrag ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom