Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oder halt die Erfassung von Bewegungen, Gesichtsmimik, Körperhaltung und Stimmlage. Nicht subtil genug?

Edit: Eigentlich könnte man ja schon was machen mit so 'nem Vitality Sensor, aber ich finde den Zwang, sich ein Gerät anzuhängen, etwas mühsam - genau da liegt für mich der grosse Reiz von Natal: fliessende Grenzen zwischen dem Alltagsleben und der virtuellen Realität, sprich die Technik verschwindet nach und nach.

Edit2: Natürlich liegt die Krux im begrenzten Sichtfeld auf das zweidimensionale TV-Bild sowie der fehlenden Haptik. Aber auch hier gibt's schon Lösungsansätze, die aber wohl kaum bis zur Einführung von Natal marktreif sein werden.. Trotzdem halte ich die Möglichkeiten der Konkurrenzgeräte für massiv begrenzter, schliesslich kann man bei Natal ohne weiteres noch weitere Eingabegeräte "zuschalten", sofern benötigt.

Oh also weren es multiplatformspiele? Das kann sonys ding nämlich auch^^
 
Eine Kombination klingt interessant, allerdings habe ich recht wenig Plan, was man mit solchen "internen" Daten anstellen könnte.

Feedback Schlaufen machen, sprich die eigene Anspannung noch verstärken, indem das Spiel die Musik anpasst / den eigenen Pulsschlag einbaut oder optische Filter verwendet? Oder die Spielfigur stirbt (vor Stress / Angst), wenn der Spieler zu aufgeregt wird? Also für Horror- und Sportspiele könnte das schon was sein, siehst Du noch sonstige Einsatzmöglichkeiten?
 
Oh also weren es multiplatformspiele? Das kann sonys ding nämlich auch^^
Deshalb würde ich für diesen Einsatzzweck das EyeToy vorziehen. Aus reinen Effizienzgründen - ist eben weitaus primitiver und entsprechend billiger als Natal.

Die in meinen Augen interessanteste Lösung wäre praktisch eine Kombination aus Wand, Wiimote und fest integriertem Vitality Sensor.


@Klaus:

Jo, das geht genau in die Richtung. Man könnte ein Spiel so entwickeln, dass es tatsächlich auf den physischen und psychischen Zustand des Spielers reagiert. Es gäbe endlos viele mögliche Implementierungen. Der Spieler ist unterfordert? Schwierigkeitsgrad rauf. Der Spieler ist zu ruhig? Stressigere Musik, zusätzliche Schockmomente. Der Spieler ist zu angespannt oder unkonzentriert? Schwierigkeitsgrad senken, ruhigere Musik. Der Spieler ist zu/ nicht ausreichend amüsiert? Mehr/ weniger Witze. Solche Dinge. Ein "maßgeschneidertes" Erlebnis halt. Eigentlich könnte man diese Daten in praktisch jedem Spiel und jedem Genre irgendwie sinnvoll verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh also weren es multiplatformspiele? Das kann sonys ding nämlich auch^^
Wie meinen? Also die Gesichtserkennung würde sicher klappen mit dem PSEye, Stimmerkennung wohl auch, aber die Erfassung des ganzen Körperskeletts wird wohl sehr knifflig, da fehlt einfach die nötige Hardware..
 
Deshalb würde ich für diesen Einsatzzweck das EyeToy vorziehen. Aus reinen Effizienzgründen - ist eben weitaus primitiver und entsprechend billiger als Natal.

Die in meinen Augen interessanteste Lösung wäre praktisch eine Kombination aus Wand, Wiimote und fest integriertem Vitality Sensor.
Najo, mangels 3d Daten sowie automatischer Auswertung des Körpers sehe ich das nicht wirklich. 'ne Kombo wäre sicher ganz witzig, aber trotzdem zuviel Technik am Körper für meinen Geschmack. Wie man bei der Wiimote gesehen hat, klappen einige Dinge ganz wunderbar (zB. Bowling, Pointershooten, Golfen usw.), aber komplexere Gesten müssen dann irgendwie per Waggle / Knöpfen / Analogstick eingebaut werden (Schläge in einem Fightergame, Fangen / Werfen eines Balles, Handgesten in einem Squad-Shooter etc.). Da hat Natal zumindest theoretisch viel mehr Möglichkeiten, ohne dass ein Gerät in der Hand gehalten werden muss.
 
nö davon gibt es auch schon videos^^
Also ich habe nur ein Video über Gesichtserkennung gesehen sowie ein altes, wo einer auf der PS2 einen Prototypen (sprich andere Hardware) präsentiert hat. Die Kamera hat nunmal keine Tiefenerkennung, glaube kaum dass da zuverlässige Ergebnisse drin liegen. Zudem sind Beamer-Spieler gearscht, da es viel Licht für die Kamera braucht..
 
Najo, mangels 3d Daten sowie automatischer Auswertung des Körpers sehe ich das nicht wirklich. 'ne Kombo wäre sicher ganz witzig, aber trotzdem zuviel Technik am Körper für meinen Geschmack. Wie man bei der Wiimote gesehen hat, klappen einige Dinge ganz wunderbar (zB. Bowling, Pointershooten, Golfen usw.), aber komplexere Gesten müssen dann irgendwie per Waggle / Knöpfen / Analogstick eingebaut werden (Schläge in einem Fightergame, Fangen / Werfen eines Balles, Handgesten in einem Squad-Shooter etc.). Da hat Natal zumindest theoretisch viel mehr Möglichkeiten, ohne dass ein Gerät in der Hand gehalten werden muss.
Schon, aber idR will man ein Gerät in der Hand halten (ein gewisses - und bei vielen Spielen erstaunlich hohes - Maß an Abstraktion ist durchaus erstrebenswert), und auch bei seiner Körperhaltung keine großen Vorgaben gemacht bekommen. Ich bin jetzt auch nur von einem finanzierbaren und juristisch machbaren Ideal ausgegangen. Denn das Problem ist wie folgt:

  • Nintendo hat ein Patent auf die Wiimote-Implementierung, diverse relevante Software-Patente, und - wie ich Nintendo kenne - auf das technische Konzept des Vitality Sensors. Dafür ist die eigentliche Hardware zu schwach, um in vielen Fällen sinnvoll mit der Datenflut zu arbeiten.
  • Microsoft hat die Z-Cam/ Natal, garantiert auch durch 'ne metrische Tonne Patente geschützt, aber eben sehr komplex und entsprechend voraussichtlich teuer. "Diminishing returns" und so.
  • EyeToy alleine ist nicht schutzfähig, aber ich habe keinen Schimmer, was beim Wand inwiefern patentiert ist. Beim Wand ginge es mir auch primär darum, dass da die Konsole ungefähr weiß, wo der Controller ist - und bei der Wiimote ist es umgekehrt. Ideal wäre, Beides zu wissen.
Effektiv haben alle Parteien einzelne Technologien und Patente, die interessant und verwertbar wären. Aber während Nintendo vermutlich eine Art "EyeToy" bauen könnte, um beispielsweise die Mimik des Spielers auszuwerten, haben sie keine Plattform, die damit vernünftig arbeiten könnte, und nur eine Hälfte der Technologie zur Bestimmung der Position des Controllers. Microsoft hätte vermutlich eine ausreichend starke Plattform, und eine Technologie, die ihnen eine ziemlich zuverlässige Positionsbestimmung des Controllers erlauben würde, aber eben keinen "richtigen", also physischen, Controller. Und Sony hätte ebenfalls eine ausreichend starke Plattform, und den größten Teil der nötigen Voraussetzungen, aber nur die andere Hälfte der Positionsbestimmung des Controllers. Und weder MS noch Sony haben den Vitality Sensor und die Softwarepatente. :(
 
Also ich habe nur ein Video über Gesichtserkennung gesehen sowie ein altes, wo einer auf der PS2 einen Prototypen (sprich andere Hardware) präsentiert hat. Die Kamera hat nunmal keine Tiefenerkennung, glaube kaum dass da zuverlässige Ergebnisse drin liegen. Zudem sind Beamer-Spieler gearscht, da es viel Licht für die Kamera braucht..

1. Bruacht man kaum noch licht für die eye cam

2. Natürlich kann die neue oder auch alte cam auch die tiefe erkennen. Und wie gesagt davon habe ich hier auch schon videos gepostet^^
 
Najo, also für MS dürfte es durchaus machbar sein, eine Lightgun im Miniformat rauszubringen. Mehr brauchts ja gar nicht, da der Pointer (und ein paar Knöpfe) das einzig Interessante ist, was Natal möglicherweise ergänzen könnte. Und wie gesagt: Ein zuverlässiges Body Tracking mit der PS Eye sehe ich absolut nicht.

Mal Hand auf's Herz: Sonys und Nintendos Lösungen entsprechen ganz einfach einhändigen Waffen: Man kann die Dinger schwingen, damit zielen und den Abzug ziehen. Damit ist ja allerhand möglich, aber Bewegungssteuerung geht massiv viel weiter als das.

Und von wegen Kosten für Natal: In 10 Jahren wird jeder Geldautomat, wahrscheinlich jedes Wereplakat, jeder öffentliche Platz und sowieso alle Geschäfte mit den Kameras ausgestattet sein. Microsoft wird das Teil todsicher nicht nur für Gaming verwenden.
 
1. Bruacht man kaum noch licht für die eye cam
Möglich. Aber je weniger Licht, desto schlechtere Qualität..

2. Natürlich kann die neue oder auch alte cam auch die tiefe erkennen. Und wie gesagt davon habe ich hier auch schon videos gepostet^^
Also das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe. Die alte Eyetoy Cam kenne ich, das ist eigentlich ne simple Webcam. Da ist nix mit Tiefe erkennen (ich meine damit jeder einzelne Bildpunkt kennt seine Distanz zur Kamera!), mangels entsprechender Technik (in der Natal Kamera hat's zB. extra ein Infrarotsystem).

Bitte also sehr darum, den Videolink nochmals hervorzukramen, danke! ;)
 
Möglich. Aber je weniger Licht, desto schlechtere Qualität..


Also das glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe. Die alte Eyetoy Cam kenne ich, das ist eigentlich ne simple Webcam. Da ist nix mit Tiefe erkennen (ich meine damit jeder einzelne Bildpunkt kennt seine Distanz zur Kamera!), mangels entsprechender Technik (in der Natal Kamera hat's zB. extra ein Infrarotsystem).

Bitte also sehr darum, den Videolink nochmals hervorzukramen, danke! ;)
omg das ist sicherlich schon ettliche seiten her. Aber schau mal selbst nach es lohnt sich auch :P

Oh und für die erkennung bruachst du heutzutage kaum noch licht. Bei Natal ist das bisher noch etwas anders. Das hat ja schoon probleme schwarze zu erkennen :P
 
omg das ist sicherlich schon ettliche seiten her. Aber schau mal selbst nach es lohnt sich auch :P

Oh und für die erkennung bruachst du heutzutage kaum noch licht. Bei Natal ist das bisher noch etwas anders. Das hat ja schoon probleme schwarze zu erkennen :P

Nö hat Natal eben nicht! Bitte nicht so ein Schwacsinn posten Danke.
 
Nö hat Natal eben nicht! Bitte nicht so ein Schwacsinn posten Danke.
diese news ist wesentlich einfacher zu finden^^

When game consultant and former Newsweek writer N'Gai Croal gave Paradise a test drive, however, the game had trouble reading his steering actions. The footwork (gas and brakes) worked fine, but Croal couldn't steer his car at all. It wasn't clear whether this was a problem of calibration differences between Tsunoda and Croal's very different body types, or if Croal's crazy dreadlocks threw Natal off. But it was working just fine when Tsunoda was at the "wheel."
http://www.altplusf4.com/index.php/200906101983/Xbox-News/natal-doesnt-see-black-people.html

Es gibt auch videos, wo die leute extra einen Anzug tragen mussten. Kinderkrankheiten? maybe aber fakt ist, dass es diese Probleme gibt bzw gab^^
 
Das hat aber nix mit fabigen Menschen zu tun :wink2:
doch hatte es. Es liegt eben daran, dass natal die kontueren nicht erkennen konnte. Es sei denn. Schwarze spielen hinter einem völlig weißen Hintergrund.

Das war das problem was natal hat, bzw hatte. KA ob es immernoch so ist.
 
doch hatte es. Es liegt eben daran, dass natal die kontueren nicht erkennen konnte. Es sei denn. Schwarze spielen hinter einem völlig weißen Hintergrund.

Das war das problem was natal hat, bzw hatte. KA ob es immernoch so ist.

Diese Probleme gab es zu Anfang auch mit weißen Menschen und ist ne ganz normale Kinderkrankheit wenn man sich mit dem Thema beschäftigt!
Das dieses Problem in der Final Version nicht mehr Vorhanden ist, sollte schon jedem einleuchten auch Dir :wink2:
 
Diese Probleme gab es zu Anfang auch mit weißen Menschen und ist ne ganz normale Kinderkrankheit wenn man sich mit dem Thema beschäftigt!
Das dieses Problem in der Final Version nicht mehr Vorhanden ist, sollte schon jedem einleuchten auch Dir :wink2:
nochmal mit weißen gab es dieses problem nicht und wie gesagt. Ich sagte ja auch dass es das hat bzw hatte und nicht das es für immer so bleiben wird^^
 
Es gibt auch videos, wo die leute extra einen Anzug tragen mussten. Kinderkrankheiten? maybe aber fakt ist, dass es diese Probleme gibt bzw gab^^
Aja, jetzt geht's wieder los mit wilden Behauptungen und groben Mutmassungen. Google mal "Jimmy Fallon Natal", dann kannst Du mehr über das Thema erfahren. Und geh mal auf Youtube und suche nach Natal. Du wirst mehrere Videos finden, in denen schwarze Personen problemlos damt zocken.

Danke.

Edit: Schade, dachte wir hätten auf der vorherigen Seite sowas wie ne Diskussion gehabt..
 
nochmal mit weißen gab es dieses problem nicht und wie gesagt. Ich sagte ja auch dass es das hat bzw hatte und nicht das es für immer so bleiben wird^^

Es gab auch Probleme mit weißen Leuten die weiße Kleidung an hatten! Wie gesagt nicht bei allen sowie bei allen Schwarzen gab es Probleme sondern nur vereinzelnd!

Aber die genaue Problematik war nicht bekannt was auch vollkommen egal ist wenn es sich doch noch in Entwicklung befindet :wink2:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom