Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kojima will Hardcore Natalspiele entwickeln:
I'm not interested in making Natal games for casual users, but I'm interested in making games that hardcore users always wanted to play. I want to make to a core game experience on Natal — something that , like a Halo or Gears of War or, of course, like Metal Gear Solid, is a core experience. It's not like I just want to make an FPS. And I don't want to make something that's very simple. I want to make something that is deep for players. I want to give them something that is a deeper experience with Natal.
Quelle

Noch ein Grund mehr, warum es diesmal richtig einschlagen könnte ;)
 
fidne lustig das er gerade halo oder gears erwähnt. Ob das wohl an dem geldkoffer zwischen seinen Beinen gelegen hat?^^

Aha jeder der berechtigterweise sagt, das Gears oder Halo Coregames sind bekommt Geld :ugly:

Vieleicht liegt es auch daran, das Halo und Gears sowie MGS einfach Coregames sind und er Natal einfach geil findet und eben was auf die Beine stellen will was mehr als ein Minigame ist :wink2:

Und damit sthet er ja nicht allein da wenn man die Reaktionen der TGS über Natal hört!

Ist doch schön :-)
 
Du arbeitest ja auch schon seit 2006 an deinem Postcounter :typer: :typer: :typer: :typer: :typer:

PD auch schon seit zig Jahren an GT5 und was gibts bisher? Jedenfalls nichts großartiges zu sehen auch wenn dir bei nen paar gifs einer abgeht :wohoo:


kommste mal wieder runter? bist ja nur noch am darji stalken :neutral:
sind doch nur spiele junge, also chill mal
 
Bei dir brauche ich keine Argumente, du bringst ja auch keine :lol: und agressiv bin ich sicher nicht, das würdest du eh nicht schaffen. Wenn man lacht kann man nicht agressiv sein :-D

so in etwa stell ich es mir grad bei dir vor


2qsc6xj.jpg

schon krass,dass es noch menschen gibt die bei konsolen noch so aggressiv werden
 
Aha jeder der berechtigterweise sagt, das Gears oder Halo Coregames sind bekommt Geld :ugly:

Vieleicht liegt es auch daran, das Halo und Gears sowie MGS einfach Coregames sind und er Natal einfach geil findet und eben was auf die Beine stellen will was mehr als ein Minigame ist :wink2:

Und damit sthet er ja nicht allein da wenn man die Reaktionen der TGS über Natal hört!

Ist doch schön :-)
welche reaktionen? die der entwickler in einem microsoft event? WOW ich bin beeindruckt^^
 
welche reaktionen? die der entwickler in einem microsoft event? WOW ich bin beeindruckt^^
Irgendwie interessiert mich Deine Meinung etwas weniger als die von Leuten wie Hideo Kojima, Keiji Inafune, Yozo Sakagami, Keisuke Kikuchi, Kenichiro Imaizumi, Toshihiro Nagoshi, Masanori Takeuchi und Naoki Maeda. Bitte nicht persönlich nehmen, die Leute haben einfach ein wenig mehr Erfahrung im Entwickeln von grossartigen Spielen, denke ich mal so ungezwungen. ;)
 
Irgendwie interessiert mich Deine Meinung etwas weniger als die von Leuten wie Hideo Kojima, Keiji Inafune, Yozo Sakagami, Keisuke Kikuchi, Kenichiro Imaizumi, Toshihiro Nagoshi, Masanori Takeuchi und Naoki Maeda. Bitte nicht persönlich nehmen, die Leute haben einfach ein wenig mehr Erfahrung im Entwickeln von grossartigen Spielen, denke ich mal so ungezwungen. ;)
sicherlich aber wie gesagt. Es war auf einem M$ event. Sollen die da sagen, dass es scheiße ist und das es noch ettliche Prbleme gibt?^^

Ich denke mal nicht^^
 
Najo, die höfliche Variante ist natürlich ein einfaches "Nein Danke" auf die Einladung & nicht erscheinen - was sie aber nicht getan haben.

Edit: Vielleicht findest Du noch ein paar Quellen für Entwickler, die sich auf die PS3 Wand freuen / krasse Ideen dafür haben, würde mich auch interessieren, auch wenn das Teil meiner Meinung nach wesentlich weniger weit geht als Natal.
 
Das Problem ist doch auch: Wen will man damit erreichen? Sony will sicherlich Casual Gamer zu sich locken und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das funktioniert.

Welcher Non-Gamer nimmt in die eine Hand ein für diese Haltung so unbequemes Gamepad und schafft es dann auch noch den Analogstick und die Tasten mit einer Hand zu bedienen?
Gerade das ist doch die Zielgruppe die Nintendo diese Gen so erfolgreich gemacht hat. Leute, denen eine konventionelle Videospiel/Gamepadsteuerung sonst zu kompliziert ist. Opa/Oma/Eltern/Freundin. Unsereiner hat eine lange Erfahrung mit Videospielen, aber wenn man sowas zum ersten Mal benutzt ist der Großteil mit einer normalen Gamepad-Steuerung bei Titeln wie FIFA z.B. absolut überfordert, da man schlicht keine Erfahrungswerte hat. Und das muss blitzschnell richtig gut sitzen, sonst ist der Frust schnell da.
Und so einer Person dann sowas kompliziertes, unbequemes in die Hand zu drücken kann doch nur scheitern.

Zumal da noch der Punkt wäre, dass ein 14, 15-jähriges, "cooles" Playstationkiddie sich sicherlich nicht mit einem Riesendildo ins Wohnzimmer setzen wird wenn die große Schwester und Eltern zugucken.

Und wo sind da die einsteigerfreundlichen Spiele? Nintendo hat da mit "Wii Sports" genau den Nerv getroffen. Sportspiele sind für alle Altersgruppen geeignet, man hat Erfahrungswerte der Bewegungen aus dem echten Leben, für schnelle Multiplayersessions (z.B. Bowling) mit Kollegen geeignet, auch die Oma kann Tennis, Bowling oder Golf spielen. Das kennt sie, wenn auch nur aus dem Fernsehen.
Sony's Spielelineup dagegen allerdings sehr konventionell, sehr typische Videospiele. Abe Escape, Echocrome, Pain, The Shoot, Resident Evil. Selbst mit LBP wird diese Klientel wenig anfangen können, da man nicht auf Erfahrungswerte aus dem realen Leben zurückgreifen kann sondern sich erst mit einer "Videospielmechanik" vertraut machen muss. Am ehesten passen da noch diese Sony Techdemos zur Motion Control. Aber sorry, was ist ausgereifter, stimmiger, liebenswürdiger? Ein Wii Sports Resort oder sowas wie die Tech-Demo Grafik?

Was den Controller an sich angeht, den finde ich z.B. für Boxspiele ziemlich ungeeignet. Die kann man nur mit zwei Wands spielen, alles andere wäre wegen der Ergonomie und gleichzeitiger Bewegung des Boxers durch ein Stick schwachsinnig. Entweder der fällt dir aus der Hand oder man dreht den Controller und kann dann den Stick kuam vernünftig bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony will vor allem damit erstmal gamer ansprechen. Etwas, was Nintendo fast ganz vernachlässigt. Für casual spiele können die ganzen wii games geportet werden^^
 
Aber diese Marktlücke ist doch nicht wirklich groß. Hardcore Gamer, die vorher ewig über Bewegungssteuerung herziehen, sollen sich das jetzt kaufen? Oder Hardcore Gamer, die offen für so eine Steuerung sind, aber Resident Evil 5 dann eh schon im Regal stehen haben? Greifen die eher zu RE 5 Motion oder kaufen die sich für das Geld nicht lieber GT5+GOW3?
Kann mir kaum vorstellen, dass sich für so eine kleine Gruppe der ganze Aufwand lohnt.
 
Aber diese Marktlücke ist doch nicht wirklich groß. Hardcore Gamer, die vorher ewig über Bewegungssteuerung herziehen, sollen sich das jetzt kaufen? Oder Hardcore Gamer, die offen für so eine Steuerung sind, aber Resident Evil 5 dann eh schon im Regal stehen haben? Greifen die eher zu RE 5 Motion oder kaufen die sich für das Geld nicht lieber GT5+GOW3?
Kann mir kaum vorstellen, dass sich für so eine kleine Gruppe der ganze Aufwand lohnt.
Sony will coregames machen und nicht nur casual erfahrungen. Brauchen diese Spiele noch zeit sicherlich. Ist das mit Resi 5 ein erster Versuch? Na klar. Aber das ist die richtung, die Sony gehen will. Motionsteuerung für corespiele.

Mir gefällt es sicherlich nicht aber dennoch besser als das was nintendo macht.
 
Zwar nur ein drittklassiger Programmierer aus Japan, aber es zeigt deutlich wo die Richtung hingeht. Jeder möchte Games auf der stärksten Hardware und mit der besten Bewegungssteuerung entwickeln...

Kojima Talks More About Hardcore Natal Plans

The father of Metal Gear told Kotaku that he'd like to make games for Natal that appeal to people who like his own work and Halo.

Hideo Kojima elaborated on his interest in Microsoft's hands-free Xbox controller system, Project Natal, during his interview with Kotaku at the Tokyo Game Show on Friday. He was following up on comments he made during an all-star Natal panel of Japanese developers.

"I am very interested in Natal," he said through a translator. "It seems like magic." Some of the excitment around Project Natal has been from those who see it broadening the access of gaming systems to non-gamers, of making the Xbox 360, like the Wii before it, a better generator of casual experiences.

That's not where Kojima's interest lies.

"I'm not interested in making Natal games for casual users, but I'm interested in making games that hardcore users always wanted to play," he said. "I want to make to a core game experience on Natal — something that , like a Halo or Gears of War or, of course, like Metal Gear Solid, is a core experience. It's not like I just want to make an FPS. And I don't want to make something that's very simple. I want to make something that is deep for players. I want to give them something that is a deeper experience with Natal."

Kojima said he was also interested in the potential of the Natal's voice-recognition and motion-sensing systems to empower a machine to recognize and maybe even "understand" a person. But while he's interested in that, he thinks creators other than him will be the ones to focus on that aspect.

http://kotaku.com/5368212/
 
Ich fände Natal ausgesprochen interessant, wenn es praktisch ausschließlich in Kombination mit "normaler" Bewegungssteuerung genutzt würde, für Head Tracking und dergleichen. Als eigenständiges Eingabegerät finde ich das System, von einigen wenigen speziellen Anwendungen, eher blödsinnig.

Wenn es allerdings sowieso um Sensorik für subtileres bzw. unbewusstes Feedback (im Gegensatz zu bewusster, aktiver Steuerung) geht, halte ich da konzeptionell den Vitality Sensor für weitaus spannender. Die Implementierung ist leider unklug und schränkt die Einsatzmöglichkeiten extrem ein. Dafür liefert er spannende, spielrelevante Daten, die man anders kaum erfassen kann, wie eben den Grad der Erregung. Generell könnte man mit der Erfassung subtiler, unbewusster Reaktionen unglaublich viel für die Immersion tun. Also Messung von Puls und Hautwiderstand oder Eye Tracking, beispielsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder halt die Erfassung von Bewegungen, Gesichtsmimik, Körperhaltung und Stimmlage. Nicht subtil genug?

Edit: Eigentlich könnte man ja schon was machen mit so 'nem Vitality Sensor, aber ich finde den Zwang, sich ein Gerät anzuhängen, etwas mühsam - genau da liegt für mich der grosse Reiz von Natal: fliessende Grenzen zwischen dem Alltagsleben und der virtuellen Realität, sprich die Technik verschwindet nach und nach.

Edit2: Natürlich liegt die Krux im begrenzten Sichtfeld auf das zweidimensionale TV-Bild sowie der fehlenden Haptik. Aber auch hier gibt's schon Lösungsansätze, die aber wohl kaum bis zur Einführung von Natal marktreif sein werden.. Trotzdem halte ich die Möglichkeiten der Konkurrenzgeräte für massiv begrenzter, schliesslich kann man bei Natal ohne weiteres noch weitere Eingabegeräte "zuschalten", sofern benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder halt die Erfassung von Bewegungen, Gesichtsmimik, Körperhaltung und Stimmlage. Nicht subtil genug?
Theoretisch ja, praktisch nein, weil mit der Technik und in dem Kontext kaum brauchbar auszuwerten. Stimmlage funktioniert nur, wenn ich spreche. Und ich habe keinen Grund, mit meinem Fernseher zu quatschen, also werde ich das kaum tun, wenn das Spiel mich nicht zwingt. Und schon ist es nicht mehr wirklich unbewusst - und die Datensätze bei Sprachsteuerungsbefehlen sind idR viel zu klein, um verwertbare Schlüsse zu ziehen. Stimmerkennung hin oder her, Du müsstest schon die Glocke rezitieren, um irgendwelche sinnvollen Daten zu bekommen. ;)

Körperhaltung ist nicht objektivierbar und daher kaum zu erfassen. Bei Bewegung sieht's sehr ähnlich aus. Man könnte kaum mehr als absolute Extreme erfassen, beispielsweise das Zusammenzucken bei einem Schreck. Anspannung ist für ein automatisches optisches System kaum zu erfassen - das ist über Puls oder Hautwiderstand viel, viel einfacher und eindeutiger. Allein die Mimik bleibt, und daraus ließe sich vermutlich was machen. Und das ist auch durchaus interessant, aber eben nur eine Komponente. Wie genau die funktioniert, bleibt auch abzuwarten. Natal kann sicherlich Bewegungen der Wundwinkel erfassen, beispielsweise, aber die im selben Kontext viel interessantere Bewegung der Augenringmuskulatur? Dürfte für ein Consumer-Produkt zu komplex sein, und wurde bislang weder bestätigt noch demonstriert. Aber Microsoft hat meine Hochachtung, wenn sie es mit einem bezahlbaren Gerät hinbekommen, denn solche Daten bekommt man auch mit dem Vitality Sensor nicht. Eine Kombination wäre aber mittelfristig so oder so ideal.

Edit: Eigentlich könnte man ja schon was machen mit so 'nem Vitality Sensor, aber ich finde den Zwang, sich ein Gerät anzuhängen, etwas mühsam - genau da liegt für mich der grosse Reiz von Natal: fliessende Grenzen zwischen dem Alltagsleben und der virtuellen Realität, sprich die Technik verschwindet nach und nach
Das ist eines der Probleme, die ich mit der Implementierung habe. Sinnvoller wäre eine völlig neue Wiimote (bzw. ein anderes Wiimote-Kondom), in der die Sensorik fest eingebaut ist. Also so, dass die Daten bereits durch das bloße Halten der Wiimote erfasst werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom