Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie das jetzt ohne Chip wird??
Wird niemand erfahren, weil wir das ja nie mit Chip kennengelernt haben! Von dem her ist das doch egal, oder ;-) ...
 
genau so ist es....und wie ich schon sagte....wenn es funktioniert, dann funktioniert es!

wenn nicht ist es halt für die katz.....und die basher haben ihren spaß :P
 
genau so ist es....und wie ich schon sagte....wenn es funktioniert, dann funktioniert es!

wenn nicht ist es halt für die katz.....und die basher haben ihren spaß :P

Eine reine Hardwarelösung hat natürlich Vorteile, aber eben auch Nachteile.
MS arbeitet jetzt schon so lange an Natal und ich will gar nicht wissen, was für Entwicklungssummen sich bis jetzt angehäuft haben.
Darum gehe ich einfach mal davon aus, dass MS schon weiß, was sie da machen. Im Artikel ist ja schon angerissen dass die Kosten nicht der entscheidene Faktor sind. Denn so ein Chip wird natürlich ruck zuck so günstig, dass er bei der Herstellung so gut wie keine Rolle mehr spielt. Andererseits ist man in der weiteren Entwicklung beschränkt wenn sich Berechnungsverfahren ändern die der aktuelle eingebaute Chip so nicht verarbeiten kann.

Kann man ungefähr mit dem Abspielen von DVDs auf dem PC vergleichen. Zu Beginn gab es da auch Hardwarelösungen in Form von Steckkarten, welche die Dekodierung durchführten. Die entlasteten den Hauptprozessor, waren aber nicht so flexibel wie reine Softwarelösungen. Mit zunehmender Rechenpower hatten sich diese Steckkarten natürlich erledigt und heute käme niemand mehr auf die Idee so was z.B. zum Abspielen von Blu-Ray Filmen anzubieten obwohl viele PCs zu schwach sind Blu-Rays zu dekodieren.

Bleibt abzuwarten wie viel Leistung die Technik letztendlich von der 360 abzwackt und vor allem welche Games überhaupt davon Gebrauch machen werden.
 
Ja, stimmt Mellace, aber wie du knapp antönst nimmt die Rechenleistung bei der Xbox dummerweise nicht zu, und auch wenn das Mahlzeit gerne so hätte, ist die CPU nicht unbedingt gerade wahnsinnig leistungsfähig ist. Spontan denke ich, dass man beim Cell mit seiner Architektur mehr rausholen kann. Aber ich bin nicht im Bild, was die PS3 alles braucht.
 
Solange MS nicht für jede hand einen "NunchukClone" beilegt ist mir die Sony-Variante auch lieber. Sony hat auf der Präsentation auch direkt Gezeigt wie man damit z.B. nen Egoshooter steuert (Was Nintendo bis heute nicht gelungen ist). MS hat bisher nur Casualzeugs gezeigt.
Trotzdem wird NAtal von mir gekauft, und zwar für den PC als Spielerei)

Hat denn der Sonicontroller nun einen 3D Stick und bekommt man für jede hand einen Controller? Die können doch nicht erwarten, dass man das PS3 Pad mit einer Hand hält Wobei sich dann hier alle freuenen konnen die noch den alten Controller ohne Dualshock haben.
 
Ein viel größeres Problem wie die Einbussen der Rechenkapazitäten des 360 Prozessors durch den Wegfall des Natal Chips, ist der noch deutlich sichtbare (und wohl beim zocken spürbarer) Lag. Die Magazine streiten sich noch wie hoch er tatsächlich ausfällt ( hab von 100ms - 300ms gelesen), aber hier gibts gerade ein Video von Eurogamer wo der Lag deutlich sichtbar ist(keine Ahnung ob noch mit oder ohne den Chip)

http://www.eurogamer.net/videos/digitalfoundry-project-natal-latency-analysis

Achja wer finds irgendwie komisch wie manche Leute, die sich über die achso bösen Sonys aufregen, da sie ja jede Entscheidung von Sony gut heißen, auf einmal den Wegfall des eigenen Prozessors in Natal verteidigen. Das ganze gelaber von wegen "leichter updatebar" (wäre es mit Chip genauso gewesen) ist nur PR geblubber. Wahrscheinlich kamen die PR Fuzzis von MS nur darauf, das sich nur ein bestimmter Preis für Natal am Markt durchsetzen kann und man sparen müsste. Deshalb nimmt man das teuerste Stück Hardware heraus, das auch gleichzeitig das einzige ist, dessen Aufgaben man outsourcen kann und kann das Teil recht günstig anbieten. Was bleibt den jetzt noch übrig: 2 Kameras und ein infrarot Emitter. Dürfte zusammen mit ein paar Minigames für 50 - 70€ auf den Markt kommen können.

Wie auch immer, mit dem Lag sind "Hardcore" Spiele recht unwahrscheinlich. Denke auch nicht das es wirklich von MS so geplant war/ist. In früheren Interviews sagten sie immer das sie erst den Hardcoremarkt erobern wollen und sich dann um die "Casual" Spieler kümmern wollen. Das jetzt teils wieder andere Aussagen kommen, ist denk ich mal nur "Beruhigung" für die Hardcorefans. Vielleicht werden ein paar wenige Spiele kommen, die Anzahl dürfte sich aber Stark in Grenzen halten.

Gespannt auf das Teil bin ich aber auf jeden Fall und ich persönlich würde mir auch gar nichts anderes wie Party Spiele dafür wünschen.
 
MS selbst hat gesagt, dass der Lag nicht so hoch ausfallen wird, wie von einigen Magazinen nun angenommen wird.
Abgesehen davon, ist Dein Video noch vom letzten Jahr, als die Öffentlichkeit das erste Mal Gelegenheit hatte mit Natal zu spielen.
Zu diesem Zeitpunkt war Natal noch mit einem zusätzlichen Chip konzipiert und die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera lies da schon zu wünschen übrig.
Nun könnte man die These aufstellen, dass jetzt durch den Wegfall des Chips ein noch größerer Lag zustande kommt.
Meine zweite These allerdings ist die, dass die Technologie der Kamera zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht gut genug entwickelt war und aus diesem Grund eine Verzögerung entstanden ist.

Wenn man den neusten Infos zu Natal glauben kann

http://www.newscientist.com/article...fts-bodysensing-buttonbusting-controller.html

wird Project Natal alles andere als ein Eyetoy, sondern tatsächlich eine Revolution im Videospielsegment darstellen. Nicht nur für Casuals, sondern auch für die Coregamer.
 
Hey interessanter Artikel denn ich noch nicht kannte, hab ihn jetzt zwar nur überflogen (ist doch schon a weng spät), aber les ihn mir morgen auf jeden Fall mal durch.

Mir ist klar, dass durch die IR Kamera Geschichte grundsätzlich mehr möglich ist bzw. Techniken die man auch mit einer normalen Kamera umsetzen könnte, mit Natal einfacher und evtl. genauer verwenden kann. Ein weiterer sehr großer Vorteil ist auch, dass Natal unabhängig von den Lichtverhältnissen funktionieren soll (gabs ja zur E3 auch noch Probleme, aber denke das sie das in den Griff bekommen, zumindest für das "Körper Mo-Cap". Für Gesichts-, Farberkennung usw. wird man wohl trotzdem einen hellen Raum benötigen). Trotz allen gab es auch von anderen Seiten Berichte, dass es immer noch eine Verzögerung gibt, das Microsoft etwas anderes sagt ist verständlich.

Im Endeffekt und fairerweise wird man auf den Release später im Jahr warten müssen um zu wissen wie hoch tatsächlich die Verzögerung ausfällt. Woran die Verzögerung tatsächlich liegt bzw. lag d.h. ob an der Software, Übertragung, oder der verbauten Hardware kann man nur spekulieren.

Ich hoffe ja das es tatsächlich funktioniert und bin auch sehr gespannt. Wie es Corespiele revolutionieren soll kann ich mir allerdings immer noch nicht so genau vorstellen, lass mich da aber gerne eines besseren belehren wenn es soweit ist.
 
ich hab das im natal thread im ms forum schon gepostet, aber ich finde hier gehört es auch rein, da es die diskussion vllt wieder etwas anheizt^^:

ich fand ein paar interessante zitate von entwicklern : http://www.develop-online.net/features/742/Develop-Jury-The-potential-of-Natal (meiner meinung nach lesenswert! -> interessante pro/contras)

Simon Barratt, Director, Four Door Lemon
There seem to be a large amount of games in progress for the 'next generation' of motion control and I'm really looking forward to trying all of them.

My main concern was the latency on the pose recognition but from what I've heard and read recently it seems these issues have been addressed.

As well as bringing motion controls to a 'core' audience I think more importantly we may bring some of the Wii 'casual' gamers to the Xbox which is good for games of all genres.

Andrew Smith, Developer, Proper Games
If I'm honest, Microsoft have confused me a little with Natal.

On the one hand, they're looking to hop on the Wii bandwagon with what they think is the next step in easily-accessed games (and what I see as a really swish but ultimately boring EyeToy upgrade) - bringing simple, fun, arcadey titles to a new audience.

While this is laudable, I'm just not convinced that people can enjoy the same range and fidelity of games as they do on the Wii without at least some physical connection to the experience.

On the other hand they're doing so on the fairly hard-core 360, marketing the efforts at people who will probably already own a Wii, and are providing this (at best) risky opportunity to developers on a machine that's actually pretty expensive to develop for - at least in comparison to the Wii.

It's not even like it'll 'benefit' as the Wii did from the PS2/Wii crossover potential - the PS3 will not be able to host the same games, and so you're talking about platform exclusive development. Yet another risk in an already iffy-seeming prospect. I'm not saying that creatively-speaking those PS2 ports are anything to sing about, but for
a company to make financial sense of the development costs, an additional release platform is always a bonus.

This said, I do think it's a cool piece of tech, and the gameplay we see come out of it - whether casual-focused or core-focused - could be very intriguing. Full body/face tracking is something that could be applied with interesting consequences to a horror game - seeing if the player is leaning forward, or even perhaps what part of the screen they're looking at could provide new and nasty ways to scare the bejesus out of them!

We'll see some cool stuff, no doubt about it - but I remain thoroughly sceptical as to whether it'll do much business, and as such I'm personally quite reluctant to dive into it yet.

scheint also das der lag nicht mehr so groß ist/sein wird und spiele bei denen man erst zum fernseher gelockt wird weil man durch ein kleines loch gucken muss und auf einmal ein zombiekopf da rausspringt....allein der gedanke, dass soetwas möglich wird fasziniert mich^^

3d-projektionen oder auch schon vorher so etwas wie PicoP(ultramobile laserprojektoren) und wir sind dem holodeck schon ziemlich nahe^^

http://www.youtube.com/watch?v=vnvoTd6a_Dc

hätte man vor ein paar jahren noch drüber lachen können :)

und später vllt: http://www.golem.de/0801/57135.html


außerdem spricht z.b. der zweite entwickler an, dass die xbox zwar nicht von ports für natal profitieren kann....aber andererseits kriegt die xbox dadurch wiederum mehr exklusive spiele....
und da viele entwickler bereits für natal entwickeln sollen denke ich, dass das eher für natal spricht als dagegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft, innovativster Konzern des letzten Jahrhunderts und unumstrittener HD Weltmarktführer bringt das Gaming auf eine neue Ebene :goodwork:

Project Natal: The Future of Gaming

WARNING!!!!!!!! THIS ARTICLE CONTAINS SPOILERS TO THE GAMES STAR WARS KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC AND FALLOUT 3.

Imagine, a blank black screen fills up your television set. As you patiently wait for some kind of sign to let you know that the game has indeed started strange noises of early morning announcements for the Black Mesa employees travel from the stereo and to your ears. Onto what was once blackness upon your screen a title emerges, it simply reads, Half-Life. This was the only thing that was separating you from total immersion into an eerie, strange, and virtual world.

The title disintegrates along with the emptiness of the screen, and appearing is the inside of what seems to be a shuttle to a research facility. As your avatar transit through locked out security guards, nuclear missile tests, radioactive sludge facilities, and underground caverns he finally arrives at his final destination, the research lab.

As my character exits the transit work shuttle he walks across a cold metal bridge connecting the train to the lab. Guarding the door to the facility are two security men dutifully standing at their posts. “Hey Freeman how’s it going?” one of the guards ask, as I wait reply for over a minute I say to myself in an upset fashion, “This game is freaking broken!” To my surprise the guard responds, “Whoa, whoa, whoa take it easy! What are you talking about Gordon?!” Thinking that the game has finally responded to its aggravating glitch I speak to myself yet again, “That’s better.” The guard responds and looks almost confused, “I still do not understand what the hell you’re talking about?”

Shockingly I realize that the guard is responding to me and what I am saying to myself. Just to test my theory out I respond to the fictional guard, “Are you talking to me?” “Well who else would I be talking too there is no one else here, except for Joe, and he never talks to anybody,” the guard affirms. Amazed at the technology that has been placed before me I respond with my jaw dropped, “I’m sorry I just don’t know what to say? I’ve just never experienced something like this.” The guard replies, “Something like what?”

Now collecting my thoughts and throwing my sense of awe into the past I acknowledge the guard in a more sensible and astute way, “Never mind what I said. Do you think you can open up the door for me?” The guard, with a confused look about him, replies with a long drawn out response, “Sure did you need anything else?” My reply being, “No thank you,” as I quickly march into the Black Mesa Research Facility, which has been renovated in beautiful HD graphics. I walk up to the counter using my Xbox 360 controller, and the guard informs me of an experiment that requires my attention, and little did I know that this experiment is to start the abnormal and astonishing journey that has been placed before me.

This is the future of gaming, this is Half-Life adapted for the Natal technology.

During CES when Microsoft was presenting Project Natal, and assuring us that this is a technology that hardcore gamers will fall in love with. I couldn’t help but think that, “they may be right.” Think about it for a second how many RPG’s have you played that have restricted you to only 6 sentences, what if you could respond with what you were actually going to say in reality.

Let’s take another example, Star Wars: Knight of the Old Republic. Remember when Darth Malak, the ruthless Dark Lord of the Sith, revealed that you were the once his master and former Dark Lord, Darth Revan. What would you have said to Malak? What would you say to your companions? How would you deal with that? The scope of the game rises to infinite possibilities, and immerses us so deep into a fictional universe that I may never want to leave it.

Now I’m not supporting the motion control in any way, shape, or form. I hate wiggling and waggling just as much as the next gamer. What I am supporting about Natal is the highly intelligent Milo concept. In my opinion, Milo is the stepping stone in what can be a revolution in the way we play games.

Contemplate the cinematic possibilities you can have with some of the characters using the Milo concept.

How would you tell your father in Fallout 3, that you blew up Megaton and how would you deal with yourself for blowing up a community who could actually respond to you in an all too real way. How would you feel for a little boy who lost his teddy bear in the Wasteland of D.C. Would you endlessly search the Wastelands looking for it, or would you spend some caps to buy the little tike a new loveable bedtime buddy?

This is the next step of gaming, there is no denying it. Natal gives us a technology that immerses us so deep into a fictional world, which Hollywood can only envy. I for one am looking forward to this Christmas when I let myself spend some money on a technology in which I consider the future of gaming.

http://thegamershub.co.uk/2010/01/project-natal-the-future-of-gaming/

Ohne MS geht es einfach nicht. Ein würdiger Nachfolger von $ony und neuer Trendsetter, was das Gaming der Zunkunft angeht. Microsoft, Top-Notch und Leading Edge Technologien in Hard -und Software. Beteilligt Euch am Erfolg und investiert in Eure Zukunft und die Eurer Kinder mit einer todsicheren Anlage. MS Aktien erhaltet ihr unter ISIN US5949181045/ WKN 870747. Partipiziert am Erfolg der sympathischen Jungs aus Redmond. :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne MS geht es einfach nicht. Ein würdiger Nachfolger von $ony und neuer Trendsetter, was das Gaming der Zunkunft angeht. Microsoft, Top-Notch und Leading Edge Technologien in Hard -und Software. Beteilligt Euch am Erfolg und investiert in Eure Zukunft und die Eurer Kinder mit einer todsicheren Anlage. MS Aktien erhaltet ihr unter ISIN US5949181045/ WKN 870747. Partipiziert am Erfolg der sympathischen Jungs aus Redmond. :goodwork:

Ach du heilige Scheisse. Denkt an eure Kinder und Enkel und verzichtet auf eine totsichere Nullrunde. Der Aktienkurs war 2009 im Keller und hat sich mitlerweile wieder auf den 5 Jahresdurchschnitt erholt. Wer schnell Gewinne einfahren will oder kein Problem hat etwas zu verlieren kann bedenkenlos zugreifen. Allen anderen würde ich davon abraten, selbst wenn Natal noch Ende des Jahres auf den Markt kommen sollte, sehen es die meisten doch eher als mittelschweres Risiko, als einen totsicheren Gewinn.
 
Laut dem Lebenslauf eines EA Canada Angestellten arbeitet der Hersteller an einer PS3 Umsetzung des Casual Wii Spieles EA Sports Active - einer Sammlung von sportlichen Minigames, die durch die Bewegungskontrolle Laune machen.

Demnach dürfte der Titel auch für den PS3 Motion Controller im Herbst erscheinen und - wen wunderts - Download-Inhalte bieten. Offizielle angekündigt ist aber noch nichts.



Quelle: OnPSX.net
Sony scheint für ihren dildo von ea die ollen wii kamellen abzubekommen,bin gespannt ob´s natal ähnlich ergeht.
 
yo, bei MS hat man ja Rare damit beauftragt, den 360 Gamer mit nem eigenen WiiFit Clone an die neuen Realitäten zu gewöhnen:-D
Wenn Rare etwas in der Qualität und dem Ideenreichtum von Banjo & Kazooie N&B für Natal liefert, ist Weihnachten für mich gerettet. Das Game hat endlos viel Fun gemacht, besonders wenn man zu Zweit was verrücktes gebaut hat. Können von mir aus noch Dutzende kommen und die alte "Rare ist nix mehr seit sie von Nintendo weg sind" Leier bringen, ich bin voll zufrieden mit allem, was sie die letzten Jahre geliefert haben (ausser vielleicht Jetpac Refuelled, das fand ich nicht so prickelnd).
 
Big N hätte diese Gen gewinnen können, sie hatten die Chance, doch die japanischen Hardwaregeizer haben den Drops nicht gelutscht... :shakehead3:

Nun wird MS den Turbo einlegen und diese Gen an Nintendo vorbeiziehen. :goodwork:

Iwata 'turned down Natal tech'

Nintendo boss could have signed device back in 2007, CVG reveals


Nintendo boss Satoru Iwata was offered the chance to sign up the device that became Project Natal - but turned it down as he didn't believe he could launch it at a mass-market price.

That's according to a top insider (and we mean top insider) at the platform holder's Japan HQ, who told us that Israel firm 3DV Systems showed an early demo of the technology to Iwata and other Nintendo bigwigs at the end of 2007.

Despite being impressed with the prototype, Iwata was reportedly unsold on it as a peripheral for Wii - leaving the door open for Microsoft to snap up the tech and its creator a year later.

"Iwata-San only ever invests in something he can guarantee will work for a Nintendo audience," the exec told us.

"3DV showed off a camera that detected motion in 3D, and had voice recognition - but Iwata-San was unconvinced he could sell it at a Nintendo price point. He also had some worries around latency during gameplay."

The new information appears to confirm 3DV's involvement in the creation of Natal, which Microsoft has never certified.

Microsoft first showed off Natal at E3 2009. - with Peter Molyneux in particular stunning the audience with boy-sim Milo.

"Honestly - I've heard Iwata describe the prototype he saw at length, and it's definitely Natal," added CVG's source.

"What we witnessed at E3 was smaller and the facial [reading] stuff had improved, but it's the same technology. We remain unconvinced Natal will deliver on the more sophisticated elements of what Microsoft is promising at the price they're aiming for."

Microsoft will no doubt internally disagree with the claims. MS has dubbed Natal a'new console' in itself. The hardware is set to launch late this year, with an expected price point of around £50.

Iwata's alleged belief that the device would be too expensive fits with recent reports that Microsoft removed a chip from Natal to save on R&D costs, whilst some prominent development figures have also questioned whether Natal will have potential latency issues.

Nintendo's Shigeru Miyamoto has previously admitted: "This type of motion-sensing camera technology has been around for quite a while. [We've] ultimately made the decision not to take advantage of what they can do."

Unsurprisingly, both Nintendo UK and Microsoft would not offer us a comment on the "speculation". (Trust us, it ain't).

What do you reckon, readers - was Iwata right to say "no" to Natal? Or will he look back on the one that got away?

http://www.computerandvideogames.com/article.php?id=232754
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom