Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hmmm...
Der eine hat eine Idee, von der er selbst nichts hält, und die er selbst nicht umsetzen kann (will???) --> Sony
Der andere hat nichts --> MS


Gewinner: WiiMote.

dich scheints ja richtig abzufucken das nun auch das letzte pro argument für wii gefallen ist, fanboys tun mir in diesen tagen echt sehr leid
 
Für Harcdcore-Games sind - nach dem was man von Natal bisher gesehen hat - eher nur die Sony-Handlampe und Nintendos Wiimote (mit Wii MotionPlus) geeignet, denn Tasten lassen sich bei bestimmten Spielen schlicht nicht vermeiden - das hat ja Sony selbst erkannt und in der PK auch so gesagt. Wenn es beispielsweise daran geht, in einem Shooter zu schießen, dann braucht's einfach nen Trigger damit sich das halbwegs brauchbar anfühlt.

Mit Natal stelle ich es mir außerdem schwierig vor, in Spielen die Kamera zu verstellen bzw. sich eben rumzudrehen und das schnell. Nützlich ist Natal also anscheinend vor allem für Gesicht/Mimik und Sprache. In Punkto Sprache bietet Nintendo mit WiiSpeak aber prinzipiell dieselbe Hardware. Und in Punkto dynamischer Reaktion der KI-"Menschen" in Spielen auf die eigene Mimik ist das wohl eher ein Softwareproblem, denn es ist schlicht zu aufwändig, da so viele Varianten einzuprogrammieren, dass das wirklich glaubhaft wird. Das ist allgemein heutzutage immernoch das Problem bei halbwegs dynamsichen KIs. Und selbstlernende KIs sind selbst in Forschungslaboren eher noch Wunschtraum - zumindest im effektiven Sinn.

Da Sonys Motioncontroller aber nach den Videos zu urteilen nicht präziser als eine Wiimote mit WiiMotion Plus ist und auch ansonsten im jetzigen Stadium keine Vorteile zu beiten scheint und Wii MotionPlus bereits nahezu erwerbbare und von breiter Masse spielbare Realität ist, habe ich für die Wiimote mit Wii MotionPlus gestimmt.

Hätte man mehr auswählen können, dann hätte ich als Ergänzung noch Natal angekreuzt, weil das einfach was bietet, was Nintendo bisher nicht bieten kann - wenn auch dafür andere Nachteile hat.

@Bayek: Ich denke, die meisten, die hier eine Wii besitzen, hätten sich diese auch gekauft, wenn sie kein Motion-Sensing gehabt hätte und ansonsten identisch wäre. Denn Videospieler kaufen sich Videospielabspielgeräte normalerweise um die dafür erscheinenden Spiele zu spielen und viele hier wollen einfach nicht auf die neuen Zeldas, marios, Metroids & Miyamoto-Spiele verzichten.
Was aber den ganzen Motion-Verweigerern spätestens seit gestern klar sein müsste ist, dass spätestens in der nächsten Generation, alle drei ihre Motion-Controller als Standard haben werden - und jeder, der sich bisher geweigert hatte, zu bewegen bzw. zu "hampeln" oder "fuchteln" und immer gesagt hatte "wenn das passiert, dann hör ich auf mit zocken", der hat jetzt ein echtes Problem. Uns Wii-Spielern machen aber unsere Wii-Spiele nicht weniger Spaß, nur weil es für die Xbox 360 und die PS3 auch Motion-Controller geben wird.
Im Gegenteil, ich freue mich auf den Wettbewerb in Punkto Steuerung, das wird uns die nächsten Jahre einiges an Fortschritt bringen. Deshalb werde ich wohl auch bspw. Natal in jedem Falle für meine 360 erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
dich scheints ja richtig abzufucken das nun auch das letzte pro argument für wii gefallen ist, fanboys tun mir in diesen tagen echt sehr leid

Sorry, aber wenn einer der beiden irgendwas gezeigt hätte, von dem ich glaube, dass es ernst gemeint ist, dann würde ich das durchaus zugeben. Mir ists egal, ob ein Spiel Waggle, Kamerasteuerung, Nintendo im Namen oder sonst was hat, es muss Spaß machen.

90% meiner Posts auf CW drehen sich nicht um meine Ansichten als Spieler, die differieren mitunter sogar stark von dem, was ich schreibe. Diese Posts drehen sich um meine Ansichten als Beobachter des Marktes. Mir ist klar, dass ein Fanboy wie du niemals seine Natur verleugnen kann und die Dinge unabhängig von Markennamen und Herstellern betrachten kann, aber sei so freundlich und sprich diese Fähigkeit nicht jedem ab.

Keine der beiden Technologien können in dieser Gen ansatzweise mit WiiMotion+ konkurrieren, bei Sony ists "too little too late", bei MS ists einfach Utopie und PR-Blabla ohne Substanz.
 
Sorry, aber wenn einer der beiden irgendwas gezeigt hätte, von dem ich glaube, dass es ernst gemeint ist, dann würde ich das durchaus zugeben. Mir ists egal, ob ein Spiel Waggle, Kamerasteuerung, Nintendo im Namen oder sonst was hat, es muss Spaß machen.
Spiele von Nintendo ab dem Jahr 2007 machen keinen Spaß:x


Keine der beiden Technologien können in dieser Gen ansatzweise mit WiiMotion+ konkurrieren, bei Sony ists "too little too late", bei MS ists einfach Utopie und PR-Blabla ohne Substanz.
Bei MS muss ich dir wiedersprechen, die Technik von Natal ist einfach schon das nächste Fuchtellevel bzw. Edelfuchteln;-)
 
fuchteln bleibt für mich crap, ganz egal von wems kommt! deswegen kommt mir sowas auch nicht ins haus
 
EyeToy wirkt wie ein Kinderspielzeug gegen Natal 8)


n23767p125.gif
 
Welche Technik? Also Hardwareseitig ist in Natal ziemlich gewöhnlich Massenware verbaut. Die Software ist die Herausforderung.

Natürlich die Software, ne Kamera und ein Mikrophon kann jeder hinstellen. Wobei das Ding ja auch das Skellet scannen können soll :ugly: (durfte ich bereits hier im Forum lesen :) )

Ich tippe weiterhin auf Vaporware
 
Natürlich die Software, ne Kamera und ein Mikrophon kann jeder hinstellen. Wobei das Ding ja auch das Skellet scannen können soll :ugly: (durfte ich bereits hier im Forum lesen :) )

Ich tippe weiterhin auf Vaporware

Naja, wie gesagt - an Natal glaub ich ja noch ... irgendwie, wobei ich meine Zweifel habe was die ganzen Berichte angeht (Burnout & co). Aber..........Milo...:ugly: daran kann ich nun wirklich nicht glauben irgendwie. Ich denk sowas werden wir sicher nicht in den nächsten 5 Jahren sehen, also diese Form der K.I
 
Wobei das Ding ja auch das Skellet scannen können soll :ugly: (durfte ich bereits hier im Forum lesen :) )
ich frag mich auch, ob das ernst gemeint sein soll? röntgenstrahler oder was :lol:

edit: wenn die weiter dran arbeiten und noch ein ultraschallgerät daraus machen, kann man mit dem teil auch testen, ob die freundin schwanger ist. dann kriegt der eingesperrte milo vlt ein geschwisterchen :rofl3:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich auch, ob das ernst gemeint sein soll? röntgenstrahler oder was :lol:

edit: wenn die weiter dran arbeiten und noch ein ultraschallgerät daraus machen, kann man mit dem teil auch testen, ob die freundin schwanger ist. dann kriegt der eingesperrte milo vlt ein geschwisterchen :rofl3:


Lesen bildet :rolleyes1:


http://winfuture.de/news,47598.html

"Hinter all der Hardware steckt eine von Microsoft entwickelte Software, die dafür sorgen soll, dass der Körper des Spielers auch dann erkannt werden kann, wenn sich diverse andere Gegenstände und Personen im Raum befinden. Mit Hilfe eines eigenen Prozessors wird dieser "visuelle Lärm" herausgefiltert.

Dabei wird nach Angaben von Microsoft eine Art Punktwolke von Objekten erzeugt, was das System auch bei verschiedenen Lichtbedingungen funktionieren lässt. Mit Hilfe weiterer Algorithmen wird daraus das menschliche Skelett "extrahiert", wodurch auch eine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern möglich ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
Techdemos sind gut und schön, aber der knackpunkt kommt dann wenn es die Leute in den unterschiedlichsten Situationen verwenden wollen.

Ich glaube einfach nicht das die Kamera von MS sooo gut ist um dafür gewappnet zu sein. Das Konzept von Sony ist da imo praktikabler. Aber die hatten ja noch weniger zu bieten als MS an Software.

dich scheints ja richtig abzufucken das nun auch das letzte pro argument für wii gefallen ist, fanboys tun mir in diesen tagen echt sehr leid

Gut, dann kauf doch mal den PS3 Pussyglow und spiel damit Uncharted. Was geht nicht? Hmmm.
 
Lesen bildet :rolleyes1:


http://winfuture.de/news,47598.html

"Hinter all der Hardware steckt eine von Microsoft entwickelte Software, die dafür sorgen soll, dass der Körper des Spielers auch dann erkannt werden kann, wenn sich diverse andere Gegenstände und Personen im Raum befinden. Mit Hilfe eines eigenen Prozessors wird dieser "visuelle Lärm" herausgefiltert.

Dabei wird nach Angaben von Microsoft eine Art Punktwolke von Objekten erzeugt, was das System auch bei verschiedenen Lichtbedingungen funktionieren lässt. Mit Hilfe weiterer Algorithmen wird daraus das menschliche Skelett "extrahiert", wodurch auch eine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern möglich ist."

Warum haben sie dann nichts entsprechendes gezeigt??

Ich könnte mir vorstellen, dass Teile dieser Software auf den Erfahrungen von Surface beruhen aber Surface tut sich schon bei 2D-Erkennung schwer (mit potenter PC-Hardware). 3D + Spiele?? Sinnvolle Umsetzung??
 
Warum haben sie dann nichts entsprechendes gezeigt??

Ich könnte mir vorstellen, dass Teile dieser Software auf den Erfahrungen von Surface beruhen aber Surface tut sich schon bei 2D-Erkennung schwer (mit potenter PC-Hardware). 3D + Spiele?? Sinnvolle Umsetzung??

Wir haben doch schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen, zwar nur in Form von kleinen Spielchen aber die haben schon recht gut funktioniert.

Es wird niemals alles auf einmal gezeigt man muss die Leute immer erst ein wenig anheitzen der Rest passiert hinter verschloßenen Türen, außerdem befindet es sich ja auch noch in Entwicklung.
Das einzigste was wir jetzt machen können ist zu warten und schaun was die Zukunft bringt :-)

Ich hab hier grade noch was interessantes gefunden aus der Time

http://www.time.com/time/arts/article/0,8599,1902208,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben doch schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen, zwar nur in Form von kleinen Spielchen aber die haben schon recht gut funktioniert.

Es wird niemals alles auf einmal gezeigt man muss die Leute immer erst ein wenig anheitzen der Rest passiert hinter verschloßenen Türen, außerdem befindet es sich ja auch noch in Entwicklung.
Das einzigste was wir jetzt machen können ist zu warten und schaun was die Zukunft bringt :-)

Das ist klar. Aber MS kriegt hier keinen Punkt in Sachen Innovation von mir, solange sie nichts zeigen, was auch funktioniert ;)
 
Das ist klar. Aber MS kriegt hier keinen Punkt in Sachen Innovation von mir, solange sie nichts zeigen, was auch funktioniert ;)


Das mag deine Meinung sein, ich habe mir genug durchgelesen um zu wissen das es großartig wird, wenn selbst die Time positiv über dieses System zuberichten weiß, mach ich mir keine allzugroßen Sorgen :-)


Major Nelsons Tweets zum Thema: "I got a few folks in to see Project Natal today. They LOVED IT. We were next to Steven Spielberg who had just played with it" und gleich danach: "The look on everyone's face when they see it actually works is priceless. Pure joy." - Man kann also davon ausgehen, dass es wirklich so funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag deine Meinung sein, ich habe mir genug durchgelesen um zu wissen das es großartig wird, wenn selbst die Time positiv über dieses System zuberichten weiß, mach ich mir keine allzugroßen Sorgen :-)

Deshalb schrieb ich auch "von mir" ;)

Die Times hat sich auch positiv zu Surface geäußert (so von wegen Minority Report wird Wirklichkeit), auf Journalisten geb ich schon einge Zeit nicht mehr viel :)
 
Ist schwierig zu bewerten. Aber fangen wir mal hinten an.
Was Sony gezeigt hat ging, gar nicht. Eyetoy konnte nicht wirklich mehr als WiiMotion+, sah merkwürdig aus und funktionierte nicht mal richtig. Einschränkungen wegen der Kamera-Nutzung wird es garantiert auch geben. Hat mich nicht überzeugt.

Project Natal machte auf jeden Fall einen spannenden Eindruck, das Konzept gefällt mir und geht noch mal einen Schritt weiter als reine Bewegungserkennung (Stichwort: Spracherkennung). Es gibt aber einige dicke "Abers". Was man live auf der Bühne gesehen hat, war nichts weiter als Eyetoy. Der Trailer demonstrierte dann zwar das Konzept, aber niemand weiß, ob es tatsächlich so gut funktioniert (der SPON-Artikel liest sich wie eine einzige Werbeanzeige, ich frage mich, wieso noch kein Spielemagazin Burnout antesten durfte....). Das zweite Aber: So wie es derart konzipiert ist, funktioniert es vielleicht mit Minigames und einigen "Coregames" wie Rennspielen oder Skateboard-Spielen. Spiele, die eine komplexere Steuerung benötigen, funktionieren damit nicht (Shooter, Action-Adventures, Jump 'n Runs etc. pp.), zumindest nicht ohne unangemessen hohen Bewegungsaufwand. Desweiteren scheint die beschriebene Burnout-Steuerung extrem krampfig zu sein. Gemütlich ist nun wahrlich was anderes . Mir ist Natal einfach nicht flexibel genug einsetzbar, fraglich ist auch, wie akkurat die Kamera bei schwierigen Lichtverhältnissen arbeitet.

WiiMotion+ mag in der Theorie nicht so viel können wie Natal und Eyetoy 3. Es hat aber einen entscheidenden Vorteil: Es hat sich in der Praxis bereits bewährt. Es hat gezeigt, dass es funktioniert und alltagstauglich ist. Davon ist zumindest Eyetoy 3 nachweisbar noch weit entfernt. Darüber hinaus ist der Wii-Controller wesentlich flexibler. Er kann eben auch als ganz klassischer Controller fungieren oder als Schwert-, Lenkrad, Pistolenersatz. Diese Flexibilität fehlt mir insbesondere bei Natal. Das könnte man zwar recht einfach lösen, in dem man der Xbox 360 einen ähnlichen Controller spendiert wie die Wiimote. Da ist aber nicht angekündigt und kann deshalb nicht mitbewertet werden.

Fazit: Aufgrund der Praxistauglichkeit und der Flexibilität liegt für mich WiiMotion+ vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh calvin du schlingel, willst von hinten anfangen :lol:

aber ernst jetzt: egal ob sony oder ms jetz was besseres entwickelt haben, im endeffekt wollen die kunden es in dieser gen zumindest nicht wirklich von sony oder ms. weil die fuchteln wollen, haben schon fast alle ne wii. und die andern, die drauf pfeifen, ne ps3 oder 360er. außerdem muss ich sagen hat das eigentlich mehr für negative publicity gesorgt. weils beim 0815 kunden so ankommt als obs von nintendo abgekupfert ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom