Mal was neutrales, keine Sony/MS/Nintendo Fansite
Sony Move - Welch eine Enttäuschung
Donnerstag, 19. Aug. 2010 13:37 - [tj]
Sony Move sollte die Motion-Steuerung präzisieren und auf die nächste Stufe heben. Was ich auf der Gamescom sehen und ausprobieren konnte, erfüllte meine Hoffnungen jedoch nicht im Geringsten. Ein kurzer Erfahrungsbericht.
Anstatt präzise mit dem Schwert zuzuschlagen, artete jeglicher Nahkampf wie schon auf der Wii zu einem ziel- und sinnlosem herumgezappel mit dem Controller aus.
Da erschien der Wii-Controller mit Motion-Plus sogar genauer und vor allem schneller. Ein Beispiel: Ich
schlage nahezu senkrecht nach unten und mein Game-Protagonist schlägt gefühlte zwei Sekunden später von rechts nach links, das macht einfach keinen Spaß und so ist kein Krieg zu gewinnen.
Es kommt jedoch noch schlimmer:
anstatt mich locker wie vor der Wii zu bewegen, musste ich mich exakt vor der Eye-Toy-Kamera positionieren um überhaupt spielen zu können. Kam ich zu weit zur Seite heraus, etwa weil ich einen weiten Schlag ausholen wollte, unterbrach das Spiel mit einer Meldung, ich müsse wieder in den Kamerabereich - und der war einfach nur zu klein.
Doch wo viel Schatten ist, ist manchmal auch Licht. Und so konnte die Move-Steuerung zumindest beim Strategiespiel R.U.S.E. überzeugen. Ansatt umständlich mit dem Controller meine Armee zu steuern, konnte ich meine Truppen dank Move wie mit einer Fernbedienung steuern. Das macht wenigstens Spaß, ist aber
auch nichts Neues gegenüber der Wii.
---
Kinect funktioniert nur bei Norm-Personen und Asiaten
Freitag, 20. Aug. 2010 14:05 - [tj]
Move war ein Reinfall! Kann wenigstens Kinect überzeugen? Die eindeutige Antwort: Nein!
Nach der Move-Enttäuschung zog es mich gestern zu Microsofts Kinect, um die controllerfreie Steuerung auszuprobieren. Hatte ich im Vorfeld bereits wenig Hoffnung auf eine ausgereifte Technik zum Verkaufsstart, wurden
meine schlimmsten Erwartungen noch einmal übertroffen.
Folgende Situation: drei verschiedene Leute wollen Kinect ausprobieren. Eine sehr schlanke junge Frau, ein durchschnittlicher junger Mann und ein kräftig gebauter Mann. Das Ergebnis: keiner der genannten Personen wurde von Kinect ordnungsgemäß erkannt!
Microsofts Erklärung:
die sehr dünne Dame, könnte von Kinect nicht richtig erfasst werden. Der kräftige Mann entspräche ebenfalls "nicht der Norm" und würde von Kinect fast als zwei Personen erkannt werden. Ganz abgesehen von der Unverschämtheit des Standmitarbeiters, hatten wir zumindest noch Hoffnung, dass unsere Durschnittsperson problemlos spielen könnte, doch weit gefehlt.
Als auch diese von Kinect nur unzureichend erkannt wurde, wurde uns von einem weiteren Microsoft-Mitarbeiter erklärt, Kinect sei derzeit noch "auf asiatische Mitmenschen ausgelegt" – na dann mal noch viel Spaß in Japan Microsoft, in Europa wird das so jedenfalls nichts!
Quelle:
http://www.tweakpc.de/news/19245/kolumne-sony-move-welch-eine-enttaeuschung/