Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was Natal nicht kann:
- Präzise Auskunft über die bloße Handstellung (Rotation und Orientierung) der Spieler geben. So ist beispielsweise kein 1:1 Schwertkampf, Tennisspiel oder Golfen möglich.
- Zudem ist kein Pointen, wie man es von der WiiMote her kennt, möglich.

Ich frag mich ernsthaft wie du darauf kommst. Natürlich werden auch Rotation und Orientierung der Hand erfasst anders wäre das Dogeball spiel doch garnicht möglich.
 
Pointen ist auch möglich, das gehört zum Motion Controlling doch quasi zur Grundschule dazu. Wenn pointen nicht ginge, würden alle anderen Sachen auch nicht funktionieren.

Bei Natal zeigste halt mit der Hand iwo drauf,ohne Controller. Oder nimmst nen Stift in die Hand. Stells mir zwar auch beknackt vor, aber wird wohl gehen.
 
Pointen ist auch möglich, das gehört zum Motion Controlling doch quasi zur Grundschule dazu. Wenn pointen nicht ginge, würden alle anderen Sachen auch nicht funktionieren.
Doch würden Sie...
Es gibt auch einige Wii Spiele, die Motion Control unterstützen, aber keine Pointerfunktion von Nöten ist. (DragonBall Z Budokai Tenkaichi 3 z.B.)

Bei Natal zeigste halt mit der Hand iwo drauf,ohne Controller. Oder nimmst nen Stift in die Hand. Stells mir zwar auch beknackt vor, aber wird wohl gehen.
Das würd ich interessant finden zu wissen, ob das ganze wirklich so präzise geht. Muss ich unbedingt ausprobieren dieses Natal... :-D
 
Doch würden Sie...
Es gibt auch einige Wii Spiele, die Motion Control unterstützen, aber keine Pointerfunktion von Nöten ist. (DragonBall Z Budokai Tenkaichi 3 z.B.)



---
Ich seh da ehrlich gesagt überhaupt keinen Widerspruch :?? Habe ja nur gesagt, dass es technisch machbar ist, und darin stimmst du mir doch (in gewisser Weise) zu.
---



Das würd ich interessant finden zu wissen, ob das ganze wirklich so präzise geht. Muss ich unbedingt ausprobieren dieses Natal... :-D

Weiß nicht, in meinen Augen sah die Sony Mote wesentlich präziser aus. Wie exakt das malen und schreiben ging, war schon beeindruckend.
Außerdem, wenn schon Gezappel, dann bitte mit nem Controller in der Hand, damit ich noch halbwegs glaube, dass ich ein Videospiel spiele, und nicht bloß sinnlos vor dem Fernseher rumzappel.
Maus&Tastatur-Steuerung würde ich auf Konsolen sehr begrüßen, aber dieses Motion Control kann mir echt gestohlen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich ernsthaft wie du darauf kommst. Natürlich werden auch Rotation und Orientierung der Hand erfasst anders wäre das Dogeball spiel doch garnicht möglich.

Weil ich mich sehr lange mit dieser Technik auseinandergesetzt habe. Es wird die Position der Hand erfasst, nicht die Handstellung.
 
Natal kann schon alle Bewegungen erfassen, egal ob räumlich oder oder zweidimensional, denn es verfügt über 2 Kameras und setzt somit ein dreidimensionales Bild des Raumes zusammen. Andererseits wird das alles nur in gut ausgeleuchteten Räumen gut funktionieren, da die winzigen objektive bestimmt nicht sehr lichtstark sind. Horrorspiele in dunklem Zimmer sind damit ermutlich nicht möglich, außer man nutzt zusätzlich Infrarot Kameras.
 
Pointen ist auch möglich, das gehört zum Motion Controlling doch quasi zur Grundschule dazu. Wenn pointen nicht ginge, würden alle anderen Sachen auch nicht funktionieren.

Bei Natal zeigste halt mit der Hand iwo drauf,ohne Controller. Oder nimmst nen Stift in die Hand. Stells mir zwar auch beknackt vor, aber wird wohl gehen.

Ein Pointen, wie ihr es von der Wiimote her kennt, wird Natal nicht ermöglichen können. Wenn ihr mit Natal Pointet muss die Hand oder ein Finger im Raum signifikant ihre Position verändern, eine leichte Bewegung des Handgelenks wird nicht oder nur sehr unpräzise erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natal kann schon alle Bewegungen erfassen, egal ob räumlich oder oder zweidimensional, denn es verfügt über 2 Kameras und setzt somit ein dreidimensionales Bild des Raumes zusammen. Andererseits wird das alles nur in gut ausgeleuchteten Räumen gut funktionieren, da die winzigen objektive bestimmt nicht sehr lichtstark sind. Horrorspiele in dunklem Zimmer sind damit ermutlich nicht möglich, außer man nutzt zusätzlich Infrarot Kameras.

Natal besitzt meines Wissens nur eine Kamera welche mit einer neuen Technologie Tiefe erkennen kann.

Hier der Wiki eintrag dieser Tech:

http://en.wikipedia.org/wiki/ZCam
 
Wenn Natal schon probleme mit Schwarzen hat, glaub ich nichtmal daran, dass das Fingerpointen auch nur halb akzeptabel klappt!
Das Wiimote-pointen ist echt wichtig für die allermeisten Wii-Games, wäre es ungenau, könnte man die Spiele in die Tonne treten...
 
Wenn Natal schon probleme mit Schwarzen hat, glaub ich nichtmal daran, dass das Fingerpointen auch nur halb akzeptabel klappt!
Das Wiimote-pointen ist echt wichtig für die allermeisten Wii-Games, wäre es ungenau, könnte man die Spiele in die Tonne treten...
Es ist halt noch in einer "frühen" Entwicklungsphase. Alles was du in dem Promovideo gesehen hat, wird so sicherlich noch nicht funktionieren.
 
Es ist halt noch in einer "frühen" Entwicklungsphase. Alles was du in dem Promovideo gesehen hat, wird so sicherlich noch nicht funktionieren.

Ich halte generell nicht soviel von der Kameratechnik alleine! Ist eher Eyetoy-Konkurrenz, IMO!
Es wirkt etwas undurchdacht auf mich! Und so früh wird die Entwicklungsphase nicht sein, wenn es bald rauskommen soll...
 
Es vergehen noch etwa 16 Monate bis das Teil erscheinen soll. Meiner Meinung nach ist aber nicht Natal unausgereift sondern die Software die gezeigt wurde, war bei WiiSports Resort genauso und die Microsoft-Demos wirken noch weitaus experimenteller.
 
Bei Nintendo klappte alles, wie es sollte... klar, Hardware war ja fertig gebaut!
Und die Technik an sich basiert ja nicht auf Optik... IMO ein Vorteil ...
 
Meine Güte. Wenn Motion Controlling funktioniert, dann ist die Technik auch in der Lage, einen simplen Pointer zu projizieren. Es liegt dann nur an der Software, wie dieser aussehen soll (Mauszeiger, roter Punkt, Fadenkreuz usw.).
 
Hinter verschlossenen Türen wurde Natal schon getestet. Mit Burnout Paradise. Die Leute sind fasziniert! Man gibt z.b. mit dem Fuß Gas.

NAtal ist einfach viel besser weil es den ganzen Körper aufnimmt. Von Gestik bis Mimik bis hin zu Spracherkennung usw.

Das übertrifft bei weitem meine Erwartungen! Ich freu mich auf das Teil!

lawl...
das burnout video hab ich gesehen und sorry, dass sah nicht sehr intuitiv und genau aus. die spieler sind ständig gegen die banden gebrettert :lol:
ich kann die miyamoto argumente gut verstehen, ohne physisches feedback funzt sowas einfach nicht in der breiten anwendung.
da find ich den sony ansatz noch logischer... abgesehen davon, waren auch die anderen gezeigten ECHTEN demos (zb. auf der pk) nicht sonderlich beeindruckend. sony hat ähnliches schon vor zwei jahren oder so gezeigt -> siehe die badewannen demo mit der integration der becher, dass hat mich nicht minder beeindruckt.
ich denke weder sony noch big m werden diese gen mit den neuen ansätzen noch was erreichen. nintendo wird weiter pwnen, wii motion plus rult!!!
 
Bei Nintendo klappte alles, wie es sollte... klar, Hardware war ja fertig gebaut!
Und die Technik an sich basiert ja nicht auf Optik... IMO ein Vorteil ...
Das habe ich aber anders gehört. WiiSports Resort soll bei der ersten Präsentation um Längen schlechter gewesen sein als auf der letzten E3. Damit Motion-Sensing funktioniert müssen beide Seiten stimmen. Der Controller muss korrekte Daten liefern und das Spiel muss sie sinnvoll verwerten. Wenn also irgendetwas nicht funktioniert kann das auch einfach am Spiel liegen.

Ob das ein Vorteil ist hängt außerdem vom Einsatzzweck ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Zum Zeitpunkt der E3 2008 war Wii Sports Resort noch nicht vollkommen ausgereift. Das lag allerdings an der Software, wenn ich Reggie Fils richtig verstanden habe. Die finale Version hingegen spielt sich mehr als blendend.
 
lawl...
das burnout video hab ich gesehen und sorry, dass sah nicht sehr intuitiv und genau aus. die spieler sind ständig gegen die banden gebrettert :lol:
ich kann die miyamoto argumente gut verstehen, ohne physisches feedback funzt sowas einfach nicht in der breiten anwendung.
da find ich den sony ansatz noch logischer... abgesehen davon, waren auch die anderen gezeigten ECHTEN demos (zb. auf der pk) nicht sonderlich beeindruckend. sony hat ähnliches schon vor zwei jahren oder so gezeigt -> siehe die badewannen demo mit der integration der becher, dass hat mich nicht minder beeindruckt.
ich denke weder sony noch big m werden diese gen mit den neuen ansätzen noch was erreichen. nintendo wird weiter pwnen, wii motion plus rult!!!

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und außerdem kommt auch längst nicht jeder damit zurecht. Auch heute gibt´s z.B. immer noch Leute, die nicht in der Lage, ein Shooter mit einem Controller zu steuern bzw. denen fällt es immer noch schwer.

Und es ist jetzt nicht so, das es keine Gegenbeispiele gibt. Viele sind auch begeistert davon und sagen, das es sehr gut funktioniert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom