So, war jetzt 2 Tage auf der GC und hab mir die Fuchtelei angetan:
getestet hab ich:
Move:
Socom
Ruse
Kinect:
Joy Ride
Kinectimals
Wii-Mote/Motion+
DC Returns
Zelda
Bei
Socom hat man auf jeden Fall ne Verzögerung gemerkt. Die Eingewöhnungszeit war bei mir länger, als bei RE4-Wii (das einzige Spiel neben SMG, dass ich vorher mal auf Wii gespielt hab). Aber das hatte mir ja auch schon nicht gefallen.
R.U.S.E hat mir recht gut gefallen und hat auch keine "Eingewöhnungszeit" erfordert. Hat recht gut funktioniert und ist auch das einzige (Core-)Genre, bei dem ich solche Controller für sinnvoll halte.
DC-Country war natürlich kein gutes Spiel um die "Bewegungssteuerung" zu testen, da es dort (zum Glück) nur für 2 Dinge benötigt wird (um Blumen um zu pusten und um eine Klopf-/Stampfattacke auszuführen, musste man Wii-Mote + Nunchuck abwechselnd Hoch und Runterfuchteln), aber ich wollte das natürlich schon aus nostalgischen Gründen mal spielen. Naja, da kann man natürlich nicht viel von Lag merken und hat auch funktioniert.
Wobei mir nicht in den Sinn will warum man fuchteln muss um ingame zu "pusten". Soll die Wii-Mote das Spielgefühl nicht realistischer machen?
Bei
Zelda kann man auf jeden Fall nen lag spüren, erstrecht wenn man 3-4 Schläge hintereinander ausführt. Ist aber kein erheblicher lag und nicht so störend, dass man es als Spielspaßkiller ansehen würde (wenn ich bei so ner Steuerung Spaß empfinden könnte...). Ist es aber wohl auch nicht bei Socom/PS-Move spielen.
Das Zielen hatte genau den Effekt, den die N's bei den Shootern für PS-Move immer verteufeln.
Das Fadenkreuz war nämlich sehr zittrig.
Hat man auch gut im Trailer gesehen, den man bei der Nintendobühne öfters gesehen hat.
(wo ich übrigens ein Autogramm von Charles Martinet ergattern konnte
![goodwork :goodwork: :goodwork:](/styles/tkxassets/smilies/goodwork.gif)
)
Ich habe mal gelesen, dass bei Zelda nicht der Pointer zum Zielen benutzt wird, sondern Motion+. Stimmt das und wenn ja, warum? Mit dem Pointer würde das doch bestimmt besser funktionieren.
Naja, war mir zwar schon vorher klar, aber so werd ich ganz bestimmt kein Zelda mehr spielen.
Es war übrigens ne Frechheit, dass Nintendo von ihrem beliebtesten Spiel nur
4 Teststationen hatten.
Ich durfte dort fast 2h anstehen, weils einfach nicht vorwärts ging. War zwar bei manchen anderen auch so, aber bei Sony und MS war das besser geregelt.
Bei Sony musste man nur lange anstehen, um in den 18er Bereich zu kommen, aber dann konnte man gleich alle Spiele testen, die dort zu sehen waren und musste sich somit nicht nur für 1 Spiel anstellen.
Bei MS konnte man zwar auch immer nur 1 Spiel testen (ich habs aber durch ein wenig Glück/Mogelei geschafft, doch Halo und Castlevania hintereinander zu spielen
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)
) , aber dafür gabs für Halo und Fable III auch 20+ Stände.
Aber nun gut, kommen wir zur Krönung des Ganzen:
Kinect
Oh. Mein. Gott.
Ich hab in meiner Gamerzeit noch nie sowas Schreckliches erlebt. Das Schlimmste ist aber ja, dass es den Meisten trotzdem gefallen hat. Echt.
Das Beliebteste war wohl Dance Central, aber auch Kinectimals wurde öfters bestaunt.
Wenn man die Kinect-Games spielen wollte, musste man in so kleine durchsichtigen "Zelte" und der Rest konnte dann halt von außen alles beobachten.
Der Vorteil: Jeder konnte immer die
vielen technischen Macken miterleben.
Der Nachteil: Es hat nicht viele gestört...
Um z.B. das Menü von
Dance Central zu steuern, muss man seinen rechten Arm ausstrecken und dann ein bisschen nach oben/unten bewegen, um zur nächsten Auswahl zu gelangen. Um zu bestätigen, musste man dann einfach schnell nach links "winken".
Da hatte so gut wie jeder Probleme und wenn man zum Beispiel bei der Bestätigung seiner Auswahl seinen Arm zu weit nach oben/unten bewegt hat, wurde auch was Falsches ausgewählt und man musste mit der linken Hand durch eine Handbewegung, die somit sehr oft benutzt wurde, wieder zurück.
Wenn mehrere vor der Kamera standen und sich ein wenig bewegt haben, dann hat die Kamera auch manchmal einfach den "Spieler" gewechselt und somit musste die Eingabe vom Anderen getätigt werden.
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/ugly.gif)
Eigentlich wirbt MS doch damit, dass man keine Anleitung brauch, um zu spielen? Das sah dort jedenfalls anders aus, jedenfalls um erstmal ins eigentliche Spiel zu gelangen.
Das Spiel selbst hatte dann funktioniert, bis auf die Sache, dass das Spiel öfters einfach so in den "Pause"-Bildschirm gegangen ist. Was man eigentlich machen muss, um in den Pause-Bildschirm zu wechseln, konnte ich durch reine Beobachtung nicht sehen. Jedenfalls muss das dann ja irgendeine Fuchtelbewegung sein und das ist dann bei einem Tanzspiel nicht wirklich von Vorteil...
Lag kann man bei dem Spiel zum Glück nicht erkennen, da man ja nicht weiß, wann man seine "Punkte" wirklich bekommen müsste.
Aber zum Thema Lag passt wohl
Kinectimals sehr gut. Wenn man sein Tierchen streichelt, sieht man auch seine Handbewegungen auf dem Bildschirm und so konnte man den Lag sehr gut erkennen.
Wenn das bei sehr schnellen Spielen auch so ist, dann gute Nacht...
Die Bewegungen wurden auch öfters nicht erkannt. Wenn das Tierchen z.B. Tricks ausführen sollte, musste man diese selbst vormachen.
Da gabs manchmal sogar Probleme mit nem einfachen Sprung nach oben.
Als Kudo das auf der MS-Bühne vorgestellt hat, meinte er dann einfach immer nur, dass das Tier halt wie im echten Leben nicht sofort gehorcht...
![Lol :lol: :lol:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-lol.gif)
Das ist aber natürlich unsinn, denn sonst gäbe es mit Sicherheit wenigstens irgendeine Reaktion der Tiere.
Joy Ride wurde übrigens auch von ihm vorgeführt und selbst er hat oft die Straßenplanken küssen müssen.
Das Gameplay ist eh einfach nur bescheuert. Um Stunts in der Luft zu machen, muss man sich in irgendeine Richtung lehnen. Aber "lehnen" ist nicht genug, wenn man wirklich viele Punkte haben will. Dann muss man sich echt schon weit nach vorne Bücken oder zur Seite verränken, damit man genug Umdrehungen schafft.
Naja, immerhin hat die Betätigung des Boosts bei mir immer funktioniert.
Probleme hat Kinect wohl aber auch mit viel Licht. Jedenfalls hat wurde das auf der Konami-Bühne immer als Ausrede benutzt.
Da wurde öfters mal gegeneinander so nen Snowboard-Spiel gespielt (hab den Namen leider vergessen) und da gabs oft massive Probleme, die auf das Scheinwerferlicht geschoben wurden. Einmal hat das Ding sogar so gestreikt, dass das Spiel nicht gestartet werden konnte, weil man nicht auf "2-Player" kam.
Ach, über Kinect könnte ich mich noch stundenlang auslassen...
Das war, besonders technisch, einfach absoluter Müll.
Aber wie bereits gesagt, hat das keine/kaum Auswirkungen darauf gehabt, dass die ganzen "Casuals" wirklich Spaß dran hatten und sich immer viele Leute vor den Kinect-Games aufgehalten haben.
Mag sein, dass es auch genug Leute gab, die sich einfach diese Peinlichkeiten nicht entgehen lassen wollten, aber ich hab öfters (meist von Mädels) gehört, wie "geil" Dance Central doch ist.
Das wäre wohl auch der einzig gute Grund für Kinect, denn das ist nen Frauenmagnet.
Auch so habe ich oft genug solche "Kinect ist ja viel besser, weil man keinen Controller brauch"-Sprüche gehört. (das war übrigens meine erste GC und ich fands echt interessant mal die Meinungen von vielen verschiedenen Gelegenheitsspielern zu "belauschen"
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
)
Wenn ich jedenfalls zukünftigen Erfolg von Kinect und Move anhand der GC ausmachen müsste, würde ich sofort auf Kinect setzen.
So, wahrscheinlich wirds eh niemand lesen, aber das musste ich trotzdem mal loswerden.
Fazit:
Alle 3 "Motion-Controller" sind imo Müll und machen für mich höchstens bei RTS-Games Sinn, aber Kinect ist da mit Abstand der Höhepunkt und sollte als Core-Gamer nicht unterstützt werden. (auch wenn das immer hart klingt, es
gibt Unterschiede zwischen "Core-" und "Non-/Casualgamern" und in dem Fall bin ich gerne egoistisch)
Edit:
Ach, fast vergessen. Das gute ist, dass das viele andere "Core"-Gamer wohl auch so sehen:
Denn auf seiner Fable 3-Vorführung wurde Peter Molyneux gefragt, ob, wann und welche Art von Kinect-Support für Fable 3 es geben wird. Das durfte er aber nicht verraten, aber hat dann die Leute gefragt, ob sie sich Kinect für Fable 3 wünschen. Da sich kaum jemand gemeldet hat, hat er noch die Gegenfrage gestellt, wieviele es
nicht in dem Spiel sehen wollen und schon gingen die Hände in die Höhe.
![Smile :) :)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)