Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
J
Move ist, nach dem Anspielen einiger Games gestern, nichts anderes als ne Wiimote vom ganzen Spielgefühl her. Hätte man auch ne Wiimote nutzen können für fast alle Games...

Nur, dass der Pointer im Gegensatz zur Wiimote eine deftige Verzögerung hat und man mit Move komplexe Spiele nicht zu viert spielen kann ;)
 
200.000 treue Kunden die sich regelmäßig Move Games kaufen sind auf Dauer profitabler als 1 Million Casual Launchkäufer.

Bezüglich der negativen Move-Anspielberichte

Sony-Mann Bassendowski verweist zur Illustration der Move-Genauigkeit ausgerechnet auf ein Problem: Die Move-Controller in den Messehallen seien nicht immer hundert Prozent präzise - weil es dort zu laut sei. Der gewaltige Hintergrundlärm, den eine Spielemesse wie die Gamescom ununterbrochen produziert - in den Hallen klingt es, als finde auf einem überfüllten Jahrmarkt ein Krieg statt - verursache Vibrationen, die von den Plastikkugeln an den Move-Controllern aufgenommen würden.

Die winzigen Bewegungen, die diese Vibration verursache, beeinträchtigten die Präzision, was wiederum zeige, wie genau das System die Position der Leuchtkugeln erfasse.

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,712692,00.html




Ja was ist daran falsch. Mit der PSEye kann man genauso Stimmenerkennung und Gestensteuerung für Interfaces integrieren. (Das was ja für viele Kinectfangirls ja angeblich die ulitmative Invention ist.) Und für die nötige Tiefenerkennung verwendet man den Move Controller.

Es gibt sogar ein Fitness Spiel wo der Move Controller in den Gürtel gesteckt wird und so eine Kinect ähnliche Erkennung stattfindet.

ohohoh, damage control :(

http://www.gametrailers.com/video/e3-2010-zumba-fitness/700812 :lol2:

dieser gürtel ist sowas von grottenschlecht, sowas werden sich nichtmal casuals geben...
 
Bezüglich der negativen Move-Anspielberichte

Sony-Mann Bassendowski verweist zur Illustration der Move-Genauigkeit ausgerechnet auf ein Problem: Die Move-Controller in den Messehallen seien nicht immer hundert Prozent präzise - weil es dort zu laut sei. Der gewaltige Hintergrundlärm, den eine Spielemesse wie die Gamescom ununterbrochen produziert - in den Hallen klingt es, als finde auf einem überfüllten Jahrmarkt ein Krieg statt - verursache Vibrationen, die von den Plastikkugeln an den Move-Controllern aufgenommen würden.

Die winzigen Bewegungen, die diese Vibration verursache, beeinträchtigten die Präzision, was wiederum zeige, wie genau das System die Position der Leuchtkugeln erfasse.

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,712692,00.html
Wenn das stimmt, dann fresse ich einen Besen samt Putzfrau und Hexensabbat.
 
die vibration des lärms macht die kugel unbrauchbar

move also ohne rumble?
tja noch etwas das move nicht kann im gegensatz zur mote :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin ist solid0snake fast schon bereit, Schwächen von Move zuzugeben.^^
Wenn die Mängel bei ihm zu Hause auftreten sollten, liegt es am Lärm des Fernsehers, den Bauarbeiten draußen oder an der 360-Turbine, die sein Nachbar benutzt. ;)
 
Fandest du das denn auch schon bei der Wii toll? :cool3:
In Red Steel und Modern Warfare kann man die Waffe sogar seitlich neigen.

Ich weiß, habe CoD schließlich gehabt. Aber bei Wii kommt zu der Steuerung einfach noch die miserable Grafik dazu. Beides zusammen ergeben ein "No Go!".

Aber die Wiimote hatte von Anfang an keinen Lag beim Zielen. Wäre ja noch schöner geworden, wenn das Fadenkreuz bei Red Steel auch noch hinterhergezogen hätte.

Das mag sein, trotzdem gibt es auch bei Move deutliche Unterschiede. Abgesehen von RUSE ist auch Time Crisis empfehlenswert, und auch da merkt man im Vergleich zu The Shoot einen viel geringeren Lag.
 
Bezüglich der negativen Move-Anspielberichte

Sony-Mann Bassendowski verweist zur Illustration der Move-Genauigkeit ausgerechnet auf ein Problem: Die Move-Controller in den Messehallen seien nicht immer hundert Prozent präzise - weil es dort zu laut sei. Der gewaltige Hintergrundlärm, den eine Spielemesse wie die Gamescom ununterbrochen produziert - in den Hallen klingt es, als finde auf einem überfüllten Jahrmarkt ein Krieg statt - verursache Vibrationen, die von den Plastikkugeln an den Move-Controllern aufgenommen würden.

ähm das ist das beste was ich je gelesen habe. nur zu info: das ding muss man bewegen können um es zu nutzen:-D
 
Das mit dem Lärm ist Schwachsinn, Move selbst hat ja immerhin Rumble - und das verursacht sicher größere Vibrationen als der GamesCom-Schall.

Außerdem, hier mal zwei Zitate von Solid0Snake:
"Move ist bestimmt keine Reaktion auf den Erfolg der Wii."
:lol::lol::lol:
Also Entschuldigung, aber das ist absoluter Blödsinn, zumal du wissen müsstest, wenn du wissen würdest, dass Move technisch keine bloße Weiterentwicklung / Ausnutzung der EyeToy-Technologie ist, dass Move für den Hauptanteil der Bewegungserkennung genau dieselbe Technologie verwendet, wie die in einer Wiimote mit Wiimotion Plus (Beschleunigungssensoren und ein Gyroskop, das Gyroskop ist womöglich gar vom selben Hersteller).
Die Kamera mit dem Tracking der Glow-Kugel ist da eher ein netter Zusatz, für den man den Infrarot-Pointer der Wiimote weggelassen hat.
Dafür hat man halt immer (dafür aber halt immer mit Verzögerung) die absolute Position des Controllers im Raum (in der Tiefe mit zunehmender Entfernung aber eher ungenau) und den schlechteren Pointer (der ja für Coregames das wichtigste Element ist).

Mindestens genauso gut:
"
Natürlich hat MS das gemacht was Sony schon längst hatte. Viele vergessen ja, dass die PSEye bei der PS3 einen viel besseren Bildsensor hat als die alte EyeToy. Damit lässt sich alles was Kinect kann realisieren."

Bitte, bitte, bitte informiere dich, wie Kinect funktioniert. Der Kern von Kinect ist ein Infrarot-Emitter gepaart mit einer S/W-CMOS-Kamera, die zusätzliche RGB-Kamera dient hauptsächlich nur der Gesichtserkennung.
Ach, klick' einfach auf den Link in meiner Signatur, da steht alles drin.
Denn das, was Natal kann, nämlich eine ständig aktualisierte Tiefenmap vom gesamten Körper erzeugen - das kann weder EyeToy noch PS Eye (vollkommen unabhängig davon, inwieweit das in Core-Spielen von Nutzen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
nun auch. wenn du schallwellen übertragen willst braucht man doch schon ein recht große fläche die sie auffängt.

bsp:
ihr habt euer radio an und greift auf dem schreibtisch. ihr werdet die vibration sehr leicht merken. nimmt man aber einen kleinen resonanzkörper wird man deutlich weniger merken.
 
Naja der Rumble geht ja nicht los wenn man etwas präzises machen muß.
(z.B bei Tumble einen Stein auf einen wackligen Turm legen)

Ich bin mehr nicht mehr sicher, aber es könnte sogar sein, dass bei Tumble der Move-Controller vibriert hat, als dann der Bauklotz, den man platziert hat, den darunter liegenden berührt hat.

Außerdem: Bloodsight hat ja sowieso schon Shooter aller Art genannt - spätestens, wenn man schießt, wird der Rumble aktiv, obwohl man noch sehr präzise zielen muss.


In Wahrheit ist die Erschütterung der Kugel vorne dran doch sowieso viel zu klein um ein echtes Präzisionsproblem zu erzeugen, da müsste dann ja höchstens der durch den Controller im Videospiel kontrollierte Gegenstand in gleichem Maße erzittern wie der Controller - also praktisch unmerklich.

Das Problem von Move ist einfach die Trägheit der Bewegungserkennung.

Nicht umsonst meinte Nintendo schon vor langer Zeit, dass man von derartigen Methoden aus diesen Gründen Abstand genommen habe und sehr interessiert sei, inwieweit und wie Sony und Microsoft die betreffenden Probleme lösen - offenbar haben sie das aber gar nicht - und das hat Nintendo natürlich auch so erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der negativen Move-Anspielberichte

Sony-Mann Bassendowski verweist zur Illustration der Move-Genauigkeit ausgerechnet auf ein Problem: Die Move-Controller in den Messehallen seien nicht immer hundert Prozent präzise - weil es dort zu laut sei. Der gewaltige Hintergrundlärm, den eine Spielemesse wie die Gamescom ununterbrochen produziert - in den Hallen klingt es, als finde auf einem überfüllten Jahrmarkt ein Krieg statt - verursache Vibrationen, die von den Plastikkugeln an den Move-Controllern aufgenommen würden.

Die winzigen Bewegungen, die diese Vibration verursache, beeinträchtigten die Präzision, was wiederum zeige, wie genau das System die Position der Leuchtkugeln erfasse.

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,712692,00.html
Heilige Scheiße :rofl3:



solid0snake schrieb:
Ja was ist daran falsch. Mit der PSEye kann man genauso Stimmenerkennung und Gestensteuerung für Interfaces integrieren. (Das was ja für viele Kinectfangirls ja angeblich die ulitmative Invention ist.) Und für die nötige Tiefenerkennung verwendet man den Move Controller.

Es gibt sogar ein Fitness Spiel wo der Move Controller in den Gürtel gesteckt wird und so eine Kinect ähnliche Erkennung stattfindet.
:lol:
Und dir ist nicht irgendwie in den Sinn gekommen, dass man mit Kinect genau das zu verhindern versucht?
Und wenn ich in einem Spiel Gesten mit meinem Armen oder Beinen in de Z-Achse machen will? Kommt dann zu diesem Gürtel noch 2 Arm-und Fußbänder dazu? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vibrationen sind dran Schuld???
Naja, Sony ist echt ein seltsamer Verein!
Sie lügen gerne bei PKs,
ändern gerne Wiki-Einträge,
bestechen Presse, damit sie sagen, Move sei genauer als Wiimote :ugly:,
kopieren meist Schlecht von der Konkurrenz,
lästern über ihre Konkurrenz
und versuchen mit solchen schnell dahingerotzten Argumenten Schadensbegrenzung zu erreichen!
Ich dachteimmer, Move hätte Rumble :ugly: ...

Sagt mal, halten die ihre Kunden für doof?? Jeder Mensch, der eine Wiimote benutzt hat und WSR oder ein Pointer-Game gezockt hat wird automatisch ernüchtert sein, wenn er plötzlich Lag verspürt! Vorallem wenn Sony und bezahlte Presse versprechen, dass es genauer als die Wiimote ist :shakehead:

Dagegen ist Nintendo einfach ein sympathischer Haufen :-) (jetzt mal ohne Fanboytum)!
Liest man sich die "Iwata asks" durch merkt man, wie geplant jeder einzelne Zug und wie durchdacht jede Hardware bei denen ist!
Sie lästern selten über die Konkurrenz und ziehen einfach ihr Ding durch!
:goodwork: @ Nintendo!
...
 
Tatsächlich lieg ich winselnd am Boden aber wegen Vorfreude auf Move.

Naja, wenn das stimmt, dürfte sich deine Laune ändern, sobald du den enormen Lag von Move erleben darfst. ;)

Da Move nur eine normale Kamera zur Positionsbestimmung verwendet ist es nur logisch, dass es auf Messen mit unzähligen Lichtquellen nicht gut funktioniert.

Fail, Move wurde extra so aufgestellt, das die Lichtquellen zum Großteil erst garnicht bis zur Cam vordringen können. Und wenn Move sich so leicht von Lichtquellen ablenken liesse, darfst du in Zukunft in dunklen Räumen spielen. Übrigens, ein guter Beweis dafür, das Move auch innerhalb eines dunklen Wohnzimmers laggt, hat JD selbst gepostet:

http://www.youtube.com/watch?v=IgbY_xyu0lg&feature=player_embedded

Der Lag scheint ebenfalls von Spiel zu Spiel stark variabel zu sein. Hier wird man durch Softwareoptimierungen bestimmt bald verbesserungen feststellen.

Also Wiispiele, die den Pointer nutzten, haben von Anfang an lagfrei funktioniert. :D

Natürlich hat MS das gemacht was Sony schon längst hatte. Viele vergessen ja, dass die PSEye bei der PS3 einen viel besseren Bildsensor hat als die alte EyeToy. Damit lässt sich alles was Kinect kann realisieren.

Und mit Hilfe des Move Controlles wird sogar Tiefenerkennung möglich.

Schwachsinn, das Einzige was Move kann mit der Kombination aus Controler+Kamera, ist die Größe eines Objektes zu erkennen und dadurch die Entfernung zu errechnen (aber nicht im dreidimensionalen Sinne).

@Thumbsucker

Wie es bei der PS4 sein wird hängt alles jetzt von Move ab. Move ist bestimmt keine Reaktion auf den Erfolg der Wii sonder die logische weiterentwicklung der Fähigkeiten des PlayStation Eye.

Falsch, die logische Weiterentwicklung wäre eine Kinectkamera gewesen, also eine wirkliche Ganzkörpererfassung die auch die kleinsten Details erfasst. Wenn es nach Sony ginge, hätten sie das Wiikonzept sogar 1zu1 kopiert, weil der Rechenaufwand niedriger ist und kostengünstiger in der Entwicklung gewesen wäre. Da Nintendo aber ein eindeutiges Patent ist, mussten sie Position der Kamera und die Position des Leuchtmittel umdrehen. Durch diese Konstelation entsteht aber ein riesiger Lag, wie dir hier auch schon viele, die es nun ausprobieren konnten, bestätigen. Wenn du nur ein Fünkchen technisches Verständnis hättest, könntest du es sogar logisch nachvollziehen, warum der Wiipointer besser ist und immer besser sein wird als der Movecontroler.

Wenn ich als Coregamer Bewegungssteuerung will dann möchte ich es auch mit meinen Lieblingsspielen erleben.

Völlig legitim und ich freue mich auch für die Sonys, das sie jetzt Motiongaming geniessen können (obwohl es damals noch Teufelswerk war *hust*).

Was viele hier nicht verstehen oder nicht verstehen wollen. Leute die sich Move kaufen wollen in erster Linie Killzone 3, Heavy Rain also PlayStation 3 Spiele mit Bewegungssteuerung spielen und nicht einfach eine Bewegungssteuerung um irgendwelche Spiele zu spielen so wie es bei der Wii der Fall ist.

:lol:

Was für ein Schwachsinn. Ein Heavyrain, ein KZ3 oder sonstige PS3 Spiele verkaufen sich auch ohne Motioncontrol gut. Du wirst Augen machen wieviele Leute die Padsteuerung bevorzugen werden (vorallem dann, wenn sich die Lag Situation bei Move nicht bessert). Bei der Wii bist du übrigens auch nicht gezwungen die Wiimote zu nutzen, sehr viele Spiele lassen sich problemlos mit dem Classiccontroler spielen. :)

Ego-Shooter mit der Qualität eines Socom oder Killzone wird es auf der Wii nie geben! PUNKT. Das zu kapieren fällt manchen anscheinend sehr schwer.

In dieser grafischen Qualität, klar, die Wii kann es halt nicht darstellen, aber beim Thema Gameplay sieht das ganz anderst aus! :lol:

200.000 treue Kunden die sich regelmäßig Move Games kaufen sind auf Dauer profitabler als 1 Million Casual Launchkäufer.

Falsch, die Casuallaunchkäufer holen sich nämlich auch ein WiiFitPlus. Gehirntrainingsspiele, Fitnesscoachgames, Singspiele etc. Und diese SPiele sind in der Entwicklung um ein vielfaches günstiger als Coregames, ergo sind die Casuals sogar lukrativer, auch ein Grund wieso Nintendo Rekordgewinne mit der Wii einfährt, obwohl die Softwareverkäufe nicht optimal sind. ;)

Bezüglich der negativen Move-Anspielberichte

Sony-Mann Bassendowski verweist zur Illustration der Move-Genauigkeit ausgerechnet auf ein Problem: Die Move-Controller in den Messehallen seien nicht immer hundert Prozent präzise - weil es dort zu laut sei. Der gewaltige Hintergrundlärm, den eine Spielemesse wie die Gamescom ununterbrochen produziert - in den Hallen klingt es, als finde auf einem überfüllten Jahrmarkt ein Krieg statt - verursache Vibrationen, die von den Plastikkugeln an den Move-Controllern aufgenommen würden.

Die winzigen Bewegungen, die diese Vibration verursache, beeinträchtigten die Präzision, was wiederum zeige, wie genau das System die Position der Leuchtkugeln erfasse.

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,712692,00.html

:lol: :lol: :lol:

Und du glaubst das? :lol2:

Das ist ein SONY Sprecher. Und wenn es stimmen würde was er sagt und Vibrationen den Movecontroler SO stark beeinflussen würden, dürfte das Rumblefeature ja Move komplett ausser Kraft setzen, da entstehen stärkere Schwingungen/Vibrationen als von Hintergrundgeräuschen! Auch dürfte man Move nicht bei lauer Musik oder Partystimmung nutzen. Das ist Schadensbegrenzung seitens Sony. Nintendo hat nach der Zelda E3 Vorstellung gesagt, das Zelda gestört wurde von den Geräten die Funkstrahlen auswerfen und bei späteren Präsentationen auf der Messe, sah man deutlich, dass es sehr gut funktioniert.

Ja was ist daran falsch. Mit der PSEye kann man genauso Stimmenerkennung und Gestensteuerung für Interfaces integrieren. (Das was ja für viele Kinectfangirls ja angeblich die ulitmative Invention ist.) Und für die nötige Tiefenerkennung verwendet man den Move Controller.

Kinect kann aber wirkliche Tiefe erkennen, somit fällt die Kalibrierung wohl zum Großteil weg. Auch die Stimmerkennung dürfte um einiges höherwertiger sein als bei Sonys Cam.

Es gibt sogar ein Fitness Spiel wo der Move Controller in den Gürtel gesteckt wird und so eine Kinect ähnliche Erkennung stattfindet.

Die aber nicht 1zu1 übertragen wird, die Software erkennt mittels Movecontrolerdaten und groben Kameradaten lediglich, ob du die Bewegungen richtig ausführst, die Frau bewegt sich nichtmal ansatzweise so geschmeidig wie die Figur im Spiel. Dann lieber Dance Central. ;)
 
hey sie sagten aber das 3D mit brille überholt ist. Sony gefiel das gar nicht. Obwohl BigN ja wohl recht hat.

Das mit 3D war kein Bash, sondern die Realität! Nintendo beweisst das ja mit dem 3DS! Und bald hat jedes zweite Handy 3D-Display! Irgendwann revolutioniert es die iPads samt Klone, die Laptops und Bildschirme! Und dann wird man irgendwann 50"-3DTVs daheim haben, bei denen man keine Brille braucht :scan: ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom