Dann hätte man in Japan subventionieren müssen ;-)
Übrigens hat es Nintendo 2001 geschaft eine leistungsfähige Hardware gewinnbringend für 200 zu verkaufen, da brauchst du nicht glauben das 2006 die Wii für 250 die Grenze des Machbaren darstellte. Man hätte durchaus eine stärkere Hardware für den gleichen Preis verkaufen können, dazu hätte man sich nur von der alten Hardware verabschieden, und auf aktuellere Architekturen setzen müssen.
Hm, ich hab auf der einen Seite Aussagen von Fanboys wie P.E.% und deiner, die sich anhand von Gamecube=Wii vergleichen ein paar Zahlen ausdenken um die Wii als billige Hardware abzustempeln wo Nintendo dann irgendwas zwischen 50-100$ pro Konsole an Gewinn einfährt... Auf der anderen Seite habe ich Analysten die die reine Herstellung einer Wii ohne Nebenkosten berechnet haben aufgrund von Hardwarepreisen, auf die sie eher Zugriff haben als Leute wie ihr. Das Ganze wird dann auch ziemlich bestätigt wenn ein anderer Analyst dann ein paar Jahre später schreibt das Nintendo nur 6$ Gewinn pro Konsole einfährt.... Wem glaube ich da nun mehr? Aussagekräftiger sind auf alle Fälle die Analysten die näher am Markt sind und auch mehr Zugriff auf interne Infos haben wie Hardwarepreisen.
Und daraus lässt sich schließen, ich hätte so eine Einstellung im realen Leben? Wie viel mehr Smileys hätte es gebraucht, dass du es kapiert hättest?
Erst so eine Aussage tätigen und das auch mit nachfolgenden Sätzen untermauern und dann später mit sowas wie "so hab ich das ja garnicht gemeint" kommen... Falls du es wirklich nicht so meintest, dann schreibs das nächste mal gleich und bring nicht noch Beispiele aus deinem Spiel wo du genauso vorgehst. Desweiteren könntest du, wenn du sowas schreibst, auch gleich beifügen das dies nicht deine Ansicht ist, es aber durchaus Firmen gibt, die diese Politik fahren (was Nintendo ja anscheinend nicht ist, sonst hätten sies ja versucht und wären volles Risiko gefahren).
Wieso dürfen es Sony und MS, aber Nintendo nicht? Sie subventionieren zugunsten von Marktanteilen!!! Dass Sony womöglich aus dem Markt ausgestiegen wäre, wäre rückblickend Konsequenz von der Gewinnorientiertheit Nintendos gewesen. Ganz normale Marktwirtschaft. Kommt dir bekannt vor, oder?
Das Risiko so gegen Sony vorzugehen war nach der Gamecube Ära einfach zu hoch. Im nachhinein wäre es vielleicht möglich gewesen das Nintendo auf diese Art ein paar zusätzliche Marktanteile gewinnen hätte können durch eine stark subventionierte Power Wii. Aber Nintendo konnte nicht wissen wie der Markt auf die Wii reagiert, egal in welcher Form sie erschienen wären. Hätte auch gut sein können das sich bereits alle von Nintendo abgewand haben und sich die Casuals nicht für Nintendo interessierten... Dann wären sie auf ihrer ohnehin schon subventionierter PowerWii komplett sitzen geblieben, was die Verluste enorm gesteigert hätte.
Subventionen lohnen sich nicht für jeden Betrieb, wenn man das Geld nicht an anderen Stellen (Microsoft mit Windows, Sony mit Bluray/HD) wieder reinbekommt.
Sieh dir das IPhone an, das wird auch nicht als Handy vermarktet, zumindest in der Werbung nicht. Und genau durch diese Abgrenzung zur Konkurenz, kann kein vergleichbares Handy mit dem IPhone mithalten. Natürlich profitiert Apple hier noch von ihrem Namen, sich aber grundlegend von der Konkurenz abzuspalten kann sehr viele positive Aspekte bringen, siehe Wii.
ICH WÜNSCHE ES MIR NICHT. Wie oft noch?

Ich arbeite weder bei Nintendo, noch habe ich Aktien von ihnen.
Na dann sei doch FROH das es so nicht gekommen ist und schreib nicht als was Nintendo hätte tun können, wenns für dich als Gamer eh nur negativ gewesen wäre. Vorallem weil Nintendo nicht einen Konzern wie Sony einfach verdrängen kann, die anderen Sparten hätten die Verlsute der Marktanteile recht problemlos auffangen können, wenn es überhaupt soweit gekommen wäre.
Siehst du, der Unterschied ist, bei meiner Aussage handelte es sich von Anfang an um Spaß (bezogen auf realen Krieg), dein Verhalten ist jedoch tatsächlich beängstigend. Ich habe im Spaß vorhergesagt, du würdest mich früher oder später noch als Völkermordsympathisanten bezeichnen und wir sind beinahe schon soweit. Ich begrüße ja laut dir Glaubenskriege. Interessant, wusste ich noch gar nicht.
Da siehst du mal was für Folgen eine solche Aussage haben kann. Denk das nächste mal halt einfach zweimal nach, bevor du sowas schreibst, kann man ja durchaus falsch verstehen, sofern es anfänglich nicht doch ernst gemeint war.
Wenn ich Subvention (also noch mehr Risikobereitschaft) als klug bezeichne, dann ist daran nicht das Geringste verwerflich. Nochmal: Die mögliche Konsequenz, nämlich Sonys Marktausstieg, wäre nur rückblickend eine solche. Sie wäre ganz klar im Interesse Nintendos (selbst wenn sie es gerne gesehen hätten oder nicht... was du ja bezweifelst

).
Risikobereitschaft ist immer dumm, denn dann spielst du als Chef mit den Arbeitsplätzen von mehreren tausend Leuten. Sony ist mit der PS3 und einem solchen Preis ein enorm hohes Risiko eingegangen, aber es zahlt sich im Endeffekt so oder so aus. Wie ich schon erklärt habe, hätte der Konzern ein paar Marktanteilverluste durchaus verkraften können, das Hauptziel war ja nur Bluray zu pushen und daran hätte Nintendo nichts verhindern können, ausser sie hätten auch auf HD DVD gesetzt... Wäre Nintendo letzte Gen erster gewesen und hätte das Vertrauen aller Leute gehabt, dann wäre eine Power Wii perfekt gewesen, DAMIT hätten sie Sony vielleicht schaden können (und selbst dann halte ich es nich für unwahrscheinlich das Sony danach ausgestiegen wäre).
Und wenn Nintendo es um jeden Preis gewollt hätte, egal wie hoch das Risiko gewesen wäre, Sony vom Markt zu kicken, dann wären sie das Risiko mit hohen Subventionen eingangen, sind sie aber nicht, was ja für die Firmenpoliik von Nintendo spricht von der ich schon die ganze Zeit reden.
Ich weiß was das Wort bedeutet. Es gibt sehr wohl Schwierigeres in Sachen Etymologien.

Die Beleidigung bestand nicht in der Wortwahl, sondern in der haltlosen Unterstellung. Das wäre so, als würde man einem Deutschen Landesverrat vorwerfen, wenn er kein Bier mag.
Das waren deine Worte:
Für so eine scheiss Aussage gehörst du meiner Meinung nach gebannt. Wenn du beim Militär arbeiten würdest, würdest du wohl 5 Leute ohne mit der Wimper zu zucken opfern, um 20 zu töten. Alleine schon so zu denken ist assozial. Wir reden hier nicht über ein paar Zahlen auf einem Stück Papier, sondern um Menschen und deren Arbeitsplätze! Auch Sony bietet Arbeitsplätze und sichert den Haushalt von tausenden von Menschen, alleine mit der Playstationmarke! Alleine so einen Wunsch zu äussern ist absolut unterste Schublade.
Die markierten Stellen sind Anschuldigungen. Ich habe sie mehrfach bestritten, aber es will nicht in deinen Kopf. Dort hat sich nämlich festgesetzt P.E% = böse. Und es gibt keine Löschfunktion.
Das sind keine Beleidigungen sondern Interpretationen in deinen Text den du selbst geschrieben hast. Du hast ja nicht nur den einen Satz geschrieben, sondern noch weitere wie das mit deinem Spiel "Ich würde mich (und wohl auch andere) opfern, um ein paar Kills zu bekommen. Dann noch die Aussagen das man das durchaus so in einer Firma handhaben sollte und tut (volles Risiko eingehen um die Konkurenz aus dem Markt zu katapultieren) um die eigenen Interessen zu wahren. Wenn man das alles zusammennimmt, könnte man doch durchaus den Eindruck von dir gewinnen, das du so im echten Leben denkst. Schreib deine Texte eindeutiger, sonst können Fehlinterpreationen ganz schnell passieren. Wenn du mal Chef bist und es deiner Firma nicht sogut geht, kannste ja mal vor deinen Mitarbeitern den Satz bringen "Manchmal muss man eine Bombe auf die eigenen Leute werfen, wenn darin noch mehr Feinde enthalten sind" und danach lachen, um es als "Witz" zu deklarieren. Mal gucken ob die das dann auchnoch so lustig finden, obwohls nicht ernst gemeint war!
Das Markierte ist abermals die Unterstellung. Zu dem anderen Teil: Bezogen auf diese imaginäre Kriegssituation (ich habe da übrigens an Company of Heroes gedacht, ganz recht, ein Videospiel) wird nicht der Gegner ausgeschaltet sondern ein Teil seiner Ressourcen (in Form von Truppen). Auf den Konkurrenzkampf Sony-Nintendo bezogen, wäre das also das eigene Geld um dem anderen Marktanteile wegzunehmen. So funktioniert nun mal die Wirtschaft. Sorry, wenn du andere Vorstellungen hattest. Wie gesagt, Sony und MS haben das bereits getan (bzw tun es vielleicht immernoch).
Ein Teil seiner Resourcen "In Form von Truppen". Sorry, diese Truppen wären im echten Leben auch Menschen. Ist wieder so eine Aussage von dir, die durchaus auf deine Person schliessen lassen könnte, wenn mans so interpretieren will/tut. Aber ich gebe in dem Punkt nach und sage jetzt, ok, bei Nintendo wären diese Resourcen Geld gewesen. Was passiert wenn man stark subventioniert und die Kunden nicht zugreifen (was ja durchaus hätte passieren können)? Genau, die Verluste im Konzern sind grösser! Was würde mit einem Konzern, der nur eine Sparte hat und in dieser Verlsute schreibt? Er würde wohl vom Markt fliegen und mit ihm seine Arbeitnehmer. Das Endresultat ist das Gleiche, egal ob du deine Truppen mit Nintendos Geld oder Resourcen vergleichst, der Arbeitnehmer wird am Ende immer dran glauben müssen.
Und schon wieder geht es los. P.E% = böse, ergo gewalttätig.

Übrigens wärst du in meiner Situation sicherlich auch genervt.
Lustig, in deine Situation komme ich erst garnicht weil ich nicht solche Aussagen tätige die man in so viele Richtungen falsch interpretieren kann. Ich wäre vielleicht genervt, aber nur weil ich mich selbst in die Situation reinmanövriert hätte...
Wie gesagt, schlag das Wort "wesentlich" nach. Übrigens widerspricht dir selbst Miyamoto:
http://www.joystiq.com/2006/10/04/wii-hardware-is-basically-a-gc-says-miyamoto/
Lese den Text bitte vorher, nicht nur die Überschrift. Er widerspricht mir nicht, er schreibt das die Hardware in ihrer Basis durchaus Gamcube ähnlich ist, um Gamecube Software abspielen zu können, aber dann folgt halt der Satz von der Seite selbst:
"This is not to say Wii won't scale in the graphics department, but logically not as much as the 360 or PS3 will."
Für eine 100% Abwärtskompatibilität MUSS die Hardware ja auch des Vorgängers stark ähneln. So what?
Im Text steht auch, dass der DS in seiner Basis ein N64 ist, nur wissen wir auch das es grafisch schönere Spiele auf dem DS gibt, die das N64 in der Form vielleicht nicht geschafft hätte.
Ging es lt dir nicht auch um Nintendos Existenz? Das ist eine Frage, keine Unterstellung. Viele sind ja der Meinung, der GC war ein Desaster (übrigens die Xbox nicht?) und prophezeiten Nintendo den Untergang im Heimkonsolengeschäft.
MS ging es bei der 360 nicht um ihre Existenz und dennoch haben sie subventioniert.
Subventionieren lohnt sich, wenn man weis das die Leute ohnehin früher oder später zugreifen, so halt früher. Aber Nintendo konnte diesen Fakt eben nicht wissen, deswegen wollte man eventuelle Verluste so gering wie möglich halten, was ja durchaus förderlich für die Existenz von Nintendo ist, oder?
Die XBox war übrigens kein Desaster, für einen Newcomer gegen 2 so starke etablierte Firmen vorzugehen, ist sehr mutig gewesen und sie konnten ja Nintendo sogar schlagen, trotz komplett fehlenden japanischen Marktes! War also demnach eine reife Leistung!
Und nur weils bei der XBox360 nicht um deren Existenz geht, heisst das noch lange nicht das die Aktionäre nicht an Gewinnen interessiert wären, oder?
Microsoft muss sich halt durchsetzen und sie hatten kein Bluraykaufargument (das war zu diesem Zeitpunkt ja das optionale HD DVD Laufwerk). Deswegen mussten sie preislich deutlich niedriger sein als die PS3 um mithalten zu können, wie gesagt, auch heute fehlt der japanische Markt noch fast komplett. Ausserdem macht Microsoft somit noch mehr publicity und pusht damit ihr Windows und andere Produkte. Nintendo hat diesen Vorteil halt nicht.
Sagst du. Ich habe vor dem Start der Wii gesagt, dass niemand für 250 zugreifen würde und sie einen großen Fehler machen. Ich habe mich komplett geirrt. Aber du kannst dich natürlich nicht irren. Es hätten natürlich weniger zugegriffen, aber Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben (erst recht da Sony und MS für Casuals keine echte Alternative waren).
300 wäre aber nicht so deutlich von Microsofts XBox360 entfernt gewesen und das bisschen bessere Hardware hätte sicherlich nicht dazu geführt, das die Wii dann mit der Xbox360 mithalten hätte können (nichtmal annähernd). UND sie hätten subventionieren müssen.
Natürlich HÄTTE es sein können das sich die Wii für 300 gut verkauft, aber die Casuals sind einfach ein Kundenkreis, auf den man echt nicht zu 100% setzen kann, vorallem wenn der Preis nicht stimmt. Den Erfolg der Wii gab es dann letztendlich nur dank den Fernsehmedien, die das Teil übelst gepusht haben, ohne diese Mundzumundpropaganda wäre der Erfolg sehr viel niedriger ausgefallen.
2007 hätten sie bereits den Preis senken können, da die Produktionskosten auch mit der Zeit niedriger werden (wie gesagt, nach zweieinhalb Jahren waren es nur noch 88 statt 160).
War dann aber nichtmehr nötig, denn entgegen der Aussagen der Analysten, das die Wii ein Strohfeuer ist welches bald vergeht, blieb die Wii standhaft und hat sich weiterhin blendend verkauft. Demnach hat Nintendo keinen Grund mehr gehabt den Preis zu senken, was Sony sicherlich auch nicht getan hätte wenn sich die PS3 für 600 wie geschnitten Brot verkauft.
Äpfel und Birnen. MS hat bestimmt auch mehr für die erste Xbox hingelegt, würde ich mal vermuten. Außerdem hätten sie, wie gesagt, nicht gleichziehen müssen, sondern nur näher an 360/PS3 sein als an PS2. Dazu hätten 100 bestimmt gereicht. Und übrigens sind die 100 auch nur grob geschätzt von einem absoluten Laien, gebe ich gerne zu.
Lol, wieso Äpfel und Birnen? Wir vergleichen die XBox360 mit ihrer Hardware, wo es noch erwiesenermaßen extreme Sparmaßnahmen bei Endkontrolle und Hardwarequalität gab und trotzdem für 400$ subventioniert werden muss und dann sollen 100$ mehr reichen um auf ein, zumindest ähnliches, Niveau zu kommen? Klingt unrealistisch, auch von einem Laien... Wie gesagt, Nintendo war auch nicht an großen Verlusten interessiert, logisch bei ihrer damaligen Situation...
Naja 260 können mit 310 (
http://www.computerbase.de/artikel/multimedia/2005/test_microsoft_xbox_360/4/) schon eher mithalten (besonders wenn man auf HD-Fähigkeit verzichtet, was bestimmt deutliche Einsparungen bedeutet) als 160. Wobei wie gesagt, Äpfel und Birnen. Außerdem sind wir beide keine Experten, oder?
Natürlich sind wir beide keine Experten, deswegen bleibt uns auch garnichts anderes übrig als Vergleiche zu ziehen. Man sollte natürlich unterscheiden welche Vergleiche sich lohnen und welche nicht. Will damit nicht behaupten das alle meine Vergleiche sinnvoll sind, jeder kann sich ein paar fehlgriffe erlauben, aber im Falle der XBox360 bin ich mir sicher, das man da durchaus Vergleiche ziehen kann.
Und natürlich können 260$ eher mit 310$ mithalten. Aber es sind halt doch 50$ die fehlen und man spart sicherlich nicht wie Sony bei Endkontrolle und Hardwarequalität, die gerade bei Nintendo immer Top ist. Niedrigste Ausfallrate und auch sonst total robust, trotz Plastik. Es wäre nichts halbes und nichts ganzes gewesen.
Wie eine starke Konsole mit Wiimote-Vorteil. Wie gesagt, nicht meine Forderung. Aber die Erwartung vieler "Kernspieler".
Naja, soviele können es im Vergleich zu zirka 60 Millionen Casualgamer garnicht sein, Nintendo macht Rekordgewinne, trotz der miesen Ausgangssituation. Mehr kann sich ein Konzern aus so einer Lage heruas, echt nicht wünschen.
Ich rede nicht von Irrtümern, sondern von wochenlanger Nachfrage auf Ebay. Besonders in den USA war es schlimm, da haben Leute weite Strecken auf sich genommen um alle Läden abzugrasen.
Weil die Medien das Teil gehyped haben, womit Nintendo ebenfalls nicht rechnen konnte. Die Medien haben das Teil zum begehrtesten Stück Hardware der Welt gemacht, könnte man so sagen. Hätte Nintendo DAMIT rechen können? Nichtmal in ihren kühnsten Träumen!
Sie konnten nicht damit rechnen, aber es wäre aus marktwirtschaftlicher Sicht besser gewesen zB 260 oder 270 zu verlangen. Schließlich hat Nintendo nicht an den Ebay-Verkäufen verdient. Wenn man für eine hohe Nachfrage zu wenig Ware hat, dann hätte man besser den Preis höher angesetzt. Das ist kein Vorwurf (konnte ja niemand ahnen!) sondern nur die Feststelung, dass man rückblickend noch etwas mehr hätte verlangen können (man bedenke: urspr. waren 200 geplant).
Naja, das ist ja was diese Diskussion so sinnlos macht, es kommt ja schon fast so rüber als würde man Nintendo den Erfolg kleinreden wollen, weil vielleicht ein paar Euros mehr drine gewesen wären. Will ich dir jetzt nicht unterstellen, kommt aber halt teilweise so rüber!
Das Wort Fakt bezog sich auf etwas anderes.
Kam anderst rüber, aber egal. Dann vergiss den Text dazu.
Weil sie von heute auf morgen den Markt revolutioniert haben. Die Wiimote war die größte Neuerung seit N64 und die Casuals kamen wegen der Neugier und durch Mundpropaganda in Scharen. Die "Kernspieler" sind dagegen fast alle zu MS/Sony gegangen. Manche komplett (Wii verkauft oder gar nicht erst wegen der schwachen Hardware gekauft), und andere haben die Wiikonsole als Zweitkonsole (und fast ausschließlich für Zelda, Mario, Metroid) genutzt.
Wenn sie vor der Wahl standen, ob sie PES lieber mit neuem neuer Steuerung/neuem Gameplay spielen wollten, haben sich die Kernspieler eben i.d.R. für die bessere Grafik entschieden. Wie oft musste ich von Leuten, die sowohl 360/PS3 als auch Wii hatten, lesen "bei Call of Duty ist Inszenierung wichtig, ich greife zur PS3-Version/360-Version".
Das sie den Markt damit revolutionieren, konnten sie nicht wissen. Das die Wii eine so starke Mundpropaganda erhält, konnten sie ebenfalls nicht wissen. Das die Kernspieler bei so schwacher Hardware abhauen, da bin ich mir sogar sicher DAS sie es wussten, sie wussten allerdings auch das diejenigen, die nicht auf die N-Franchise verzichten können, früher oder später wieder zugreifen werden. Deswegen gibt es neben den Causla Games die altbewährte Coregames von Nintendo.
Und wie du es schon sagst, wenn deine Leute sagen "Call of Duty lebt von der Inszenierung", wäre eine Powerwii für 260$ natürlich immernoch stark im Nachteil was die Grafik angeht, somit würd die Wii denoch die schwächste Leistung von allen bringen, von fehlendem HD ganz zu schweigen! Deine Freunde hätten also so oder so zur HD Version gegriffen!
Ich teile die Meinung nicht und gehörte mit so einer Einstellung eben zur Minderheit.
Freut mich zu hören! Also nicht das du zur Minderheit gehörtest, sondern vielmehr deine Einstellung gegenüber Spielen.
Wie viele (besonders in Japan) der ehemaligen PS2-only-Spieler haben aufgrund des Interesses dennoch eine Wii gekauft? Wie viele mehr wären es gewesen, wenn die Wii sich in Sachen Grafik nicht hätte verstecken müssen? Und wie viele Kunden weniger hätte das für Sony bedeutet?
Alles natürlich Spekulation, war es bereits von Anfang an.
Die Wii hätte sich so oder so verstecken müssen. So werden die Games wenigstens nicht mit den HD Games verglichen in Punkto Grafik, wäre die Hadware aber näher an der Xbox360 gewesen, wären da durchaus Vergleiche gezogen worden und da hätte die Wii RICHTIG alt ausgesehen!
Jaja, ich bin ein Sony-Fanboy.
Da kann man nichts machen.
Muh, les nochmal, das war an Squalls gerichtet, aber wenn du dich angesprochen fühlen willst, bitte sehr, tu dir keinen Zwang an...
