Bluray musste Sony durchsetzen weils da um deren Existenz ging. Du vergleichst immer Märkte miteinander, die pberhaupt nicht miteinander vergleichbar sind.
Hier ein paar Produkte und welche Stellung sie haben:
Windows: Da über 90% der PC-User dieses als Betriebssystem nutzt und die meiste Software nur mit Windows arbeitet und gleichzeitig am Benutzerfreundlichsten ist (für den Laien wohl gemerkt), ist es ein unverzichtbares Produkt welches man aufgrund von Softwarekompatibilität immer wieder von neuem kaufen muss, ergo ist ein Monopol hier sinnvoll für Microsoft
Bluray: Ein Format welches nicht nur über die Zukunft von Sony entschieden hätte. Da Bluray eine Entwicklung ist, welche grösstenteils von Sony und zirka 17 weiteren Firmen sowohl finanziel, als auch in der Forschung an sich gefördert wurde, war es schon praktisch ein MUSS das Sony es durchsetzt. Bluray und HD-DVD hätten auch nicht Co-existieren können, das hätte den Kunden verwirrt, das haben die Händler anfangs auch deutlich zu spüren bekommen, weil sich weder das Eine, noch das Andere gut verkauft hatte. Hinzu kommt ja das Sony hier nichtmal ein Monopol hat, sie haben das Format einfach nur durchgesetzt und alle anderen beteiligten Firmen bekommen jetzt auch ein Stück vom Bluraykuchen ab und Microsoft darf ja auch auf Bluray setzen wenn sie jetzt möchten, ein Laufwerk könnte man ja optional anbieten, was in Kombination mit Kinect ja ganz cool wäre, machen sie aber nicht nach der Niederlage. Gewisse Dinge sind am Markt unverhinderlich, wenns um die eigene Existenz geht und es nurnoch heisst "Du, oder ich", entscheidet man sich für sich selbst, logisch, aber Nintendo war nicht in der Situation wo sie die Wahl zwischen "Du, oder ich" hatten, sie haben sich einfach einem anderen Weg gewidmet, abseits des Grafikkrieges.
Eine Konsole: Ja, was für ein Produkt ist eine Konsole eigentlich? Ist es ein Produkt auf welches der Konsument angewiesen ist? Ist das unverzichtbar? Ist ein Monopol hier ein Vorteil? Wenn die PS3 jetzt ein Monopol hätte und Sony würde sie jetzt für 800€ verkaufen, wegen Monopolstellung, würde der Kunde sagen "Ein paar der Spiele bekomme ich auch auf dem PC und einen Blurayplayer kann ich mir für 200€ im Media Markt kaufen", ergo kann man seine Monopolstellung hier nicht so ausnutzen wie es ein Microsoft mit Windows kann. Ausserdem belebt Konkurenz nicht nur das Geschäft (das sagtest du ja selbst schonmal), es fördert auch die Entwicklung der gesamten Industrie ansich. Bei einem Monopol entsteht meistens ein stillstand, weil man der Auffassung ist man bräuchte dem Kunden nicht viel bieten um die Konsole loszuwerden. Wie gesagt, da gibt es ja das Beispiel Windows, aber der entscheidende Unterschied ist halt, wie gesagt: Das eine ist ein Produkt welches man benötigt, das Andere hingegen ein Produkt auf welches man verzichten kann als Konsument.
a) nur Nintendo; b) nur die Käufer; c) Nintendo und die Käufer
a) Dann hätte Nintendo subventionieren müssen, das Thema hatten wir jetzt schon 3 mal durch das Nintendo das ganz offensichtlich nicht tun wollte
b) 350€ hätte der Casualgamer nicht gezahlt.
c) Dann hätte Nintendo trotzdem, wenn auch nicht stark, subventionieren müssen und gleichzeitig hätte die Casuals bei 300€ nicht angebissen.
Ausserdem hätten 100€ mehr nicht gereicht um auf ein ähnliches Niveau wie die XBox360 (in SD) zu kommen. Aber warum das so ist haben wir dir anhand der XBox360, die trotz 400$ subventioniert wird, ja schon mehrmals genannt. Warum dann eine Hardware für 260$ (160$ hats gekostet plus deine 100, sind dann 260$), die bei einem Verkaufspreis von 350$ nichtmal subventioniert weden würde dann mit der XBox360 mithalten können soll, ist fraglich. Du sagst immer "Ja, wenn an ein paar Ecken gespart werden muss, ist das ja nicht so schlimm als wenn das Spiel garnicht kommt". Und tatsächlich wäre es aber schlimm! Selbst der stärkere Gamecube hat schwächere PS2 Ports abbekommen und dann auch nichtmal 50% der Multigames. Wie hätte das dann bei einer Powerwii in SD ausgesehen? Sicherlich nicht so rosig.
Nintendo plante laut eigener Aussage (die du ja unterstützt, ich habe daran Zweifel) 200€ zu verlangen. Darin waren bereits "Arbeiter-/Forschungs-/Logistikkosten und der Händlergewinnspanne" enthalten. Wir erinnern uns: Nintendo subventioniert nicht gerne.
200€ wären für den Casualgamer halt noch überzeugender gewesen, sicherlich hätte sich Nintendo dann die Kosten mit den Händlern geteilt und hätte wohl doch ein paar Dollar subventionieren müssen. Nintendos Ziel war es eine Konsole so günstig wie nur möglich anzubieten. DIe Händler haben da aber nicht mitgemacht, weil sie dann wohl auf den Großteil ihrer Händlergewinnspanne hätten verzichten müssen, sonst hätte es diese Forderung ja nie gegeben. Nintendo hatte halt versucht: Statt zu subventionieren, drücken wir den Preis bei der Gewinnspanne, da haben diese aber nicht mitgemacht.
Das Problem, welches du nicht siehst, ist: Nintendo konnte nicht abwägen wer eine Wii kauft und wieviele das am Ende sein werden! Deswegen eben das Ziel einer extrem günstigen Hardware (aber nicht auf eigene Kosten, wie man anhand der Reaktion der Händler ja sieht). Man kann Nintendo hier vorwerfen ein wenig geizig zu sein weil sie die Kosten über die Händler einsparen wollten, hat ja aber nicht funktioniert. Mit einer 200$ Hardware hätte sich Nintendo des Erfolgs gewiss sein können, dann wäre das Ding nämlich 50% günstiger als eine XBox360 und hätte 1/3 des Preises einer PS3 gehabt, DAS wäre ein krasses Verkaufsargument gewesen. Das es sich letztendlich auch für 250$ perfekt verkauft hat, damit hat Nintendo, ja auch nach eigenen Aussagen, nicht mit gerechnet! Man hatte halt Angst sich nicht durchzusetzen. Hätte man aber, wie du es wolltest, noch 100$ auf die Hardware drauf gepackt, hätte Nintendo unmöglich einen Preis von 200-250$ anpeilen können ohne
stark subventieren zu müssen
Es wäre also rückblickend mehr drin gewesen (Fakt!

). Den Rest hätte man bestimmt subventionieren oder an Käufer weitergeben können. Gingen Wii-Konsolen Weihnachten 2006 nicht für bis 400€ bei Ebay weg?
Ohje, wie verzweifelt bist du das du Ebay mit dem herkömmlichen Markt vergleichst? Da verkaufen sich
Luftgitarren und eingeschweißte belegte Brötchen für über 10€, oder Häuser für 1€!
Ausserdem kam dies nur zustande, weil die Wii ausverkauft war. Nintendo konnte weder mit dem Andrang rechnen, noch das die Leute bereit sind 250$ zu zahlen. Wie das bei einem höheren Preis ausgehen hätte können... Wer weis, aber als Fakt kann man das mit Sicherheit nicht abstempeln, bei weitem nicht. Wie gesagt, du vergisst immer ein paar Nebenaspekte, die ich dir auch schon aufgezählt habe.
Genau hiermit haben Sony/Nintendo:
Wenn wir jetzt mal schauen, Sony hatte alle Vorteile die man haben konnte:
- Das Vertrauen der Thirdparties
- Das Vertrauen der Coregamer
- Und sie waren auch bei den Casuals mit einem "coolen Image" vertreten und bekannt
- Sie waren bekannt für tolle Multimedia Geräte
Die beste Ausgangsposition die man nur hätte haben können! Nintendo war da das genaue Gegenteil:
- Kein Vertrauen der Thirdparties
- Kein Vertrauen der Coregamer
- Sie waren bei den Casuals total unbekannt und wenn, dann hatten sie das "kiddy Image"
- Sie haben mit Multimedia und Online nicht viel am Hut gehabt"
Jeder hier im Board weis, das die Situation hier genau SO nach der Gamecube Ära ausgesehen hat, wieso sollte Nintendo von heute auf morgen aufeinmal das Vertrauen der Thirdparties und Cores haben, das sie ja teilweise, trotz des Erfolges, nichtmal heute haben!
Inwiefern hätte sich ein Casual-Spieler für die wiimote-lose Xbox360 interessiert? Darum ging es mir nie. Mit Casuals hat Nintendo offensichtlich keine Probleme.
Nintendo hatte mit den Casuals vorher garnichts am Hut, das ist es ja. Die Casuals kannten bisher nur Sony mit ihrem Singstar, BuZZ und Eyetoy, während Nintendo für ihre Kiddygames

rolleyes

bekannt waren. Nintendo hatte keine Erfahrung mit ihnen, die Casuals keine Erfahrung mit Nintendo. Und ob sich die Casuals bei 300$ oder mehr für die Wii so stark interessiert hätten, wie sie es bei 250$ getan haben, ist fraglich. Wie gesagt, Nintendo wollte den Preis so niedrig wie möglich, ohne Verluste, ansetzen, da sie Angst hatten es greifen sonst zu wenige zu. Wichtig am Anfang war, das enorme Mengen verkauft werden, um schnell Abstand zur PS3 zu gewinnen und die XBox360 einzuholen, je höher der Verkaufspreis liegt, desto schwieriger ist ein solches Vorhaben.
Wenn irgendwann mal der Zeitpunkt gekommen ist dass du Ahnung von dem hast von dem du redest, und nicht alle mit deinen immergleichen Aufzählungen langweilst, wirst du erkennen das die Kosten logischerweise schon enthalten waren
Ähm, Nein, deswegen hat Nintendo auch 3 Jahre nach Release nur 6$ an jeder Wii verdient, +- ein paar Dollar... Du bist auch einer derjenigen, die glauben, das Nintendo 90$ an der Hardware verdient, nichtwahr? Typisch Sonyfanboy...