Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
Das Video ist super. Denn es zeigt einerseits das Potential, das hinter dem Kinect-Konzept steckt, und andererseits die technischen Probleme. So sieht man, dass das Headtracking schlicht nicht so sauber und genau funktioniert wie mit Sensoren (LEDs per Wiimote, etc.); zwischendurch springt es sogar einmal kurz (00:13). Jetzt wäre halt die Frage, wieviel Optimierung man noch rein per Software rausholen kann oder ob man nicht doch schon an die Grenzen der Hardware stößt.

Jedoch sieht man definitiv zukünftiges Potential. Auch wenn's halt nur Ergänzungen sind, die auf einen präzise gesteuerten Gameplay-Kern per Controller nicht verzichten können.
 
MS: "Kinect Will Outsell the iPad."

Micrsoft's Kudo Tsunoda believes that Kinect will 'blow away' sales of the iPad when it launches later this year.

"The preorders have been really strong. As far as what we're looking at for Holiday, this is going to be stuff that'll blow away any of the sales you've seen with iPad," Tsunoda told Gamasutra. "The Xbox 360 is already selling better than the Wii and Sony right now. Kinect's really just going to boost that to a whole new level."

Apple's iPad has enjoyed phenomenal success since its launch on April 2, shifting some three million units in just 80 days.

Microsoft's Aaron Greenberg is also expecting similar levels of success, saying recently "We believe this will be the biggest launch in our history, for Xbox. We will sell more Kinect sensors than we did [systems] at Xbox 360 launch."

Kinect launches worldwide this November.
http://xbox360.ign.com/articles/112/1121570p1.html
 
Das Video ist super. Denn es zeigt einerseits das Potential, das hinter dem Kinect-Konzept steckt, und andererseits die technischen Probleme. So sieht man, dass das Headtracking schlicht nicht so sauber und genau funktioniert wie mit Sensoren (LEDs per Wiimote, etc.); zwischendurch springt es sogar einmal kurz (00:13). Jetzt wäre halt die Frage, wieviel Optimierung man noch rein per Software rausholen kann oder ob man nicht doch schon an die Grenzen der Hardware stößt.

Also auf solche Hüpfer würd ich nicht zu viel geben - schliesslich ist Kinect erst seit ein paar Tagen draussen und die Homebrew Jungs werden ihre Treiber / Erkennungssoftware hoffentlich noch verbessern. Dass ein Sensor, der lediglich einen / zwei Punkte verfolgen muss, wesentlich schneller / genauer ist, ist nur logisch. Allerdings habe ich, seit ich Kinect zu Hause habe, keine grosse Lust mehr, mit der Wiimote Sachen wie Bowling oder Tischtennis zu spielen (selbiges gilt auch für Move) - es mag zwar nicht ganz so präzise zu sein, aber Skill ist immer noch gefragt und der Fun Faktor ist für mich wesentlich grösser, da man nicht (oder sicher nicht so einfach) "bescheissen" kann.

Ich denke, im Rückblick werden die Wiimote und Move (und zu einem gewissen Teil auch Kinect oder Eyetoy) als Zwischenschritte auf dem Weg zu einer echten Bewegungssteuerung betrachtet werden. Beide sind noch stark in der Welt der Knöpfe / Hebel verankert und bauen zu einem guten Teil darauf auf, einen oder zwei Punkte im Raum (plus Beschleunigung) zu erfassen; der grösste Teil der Benutzereingaben erfolgt allerdings meist nach wie vor über Knöpfe und Sticks. Bei Kinect und Eyetoy ist das radikal anders gelöst - es gibt gar keine Knöpfe mehr, dafür erfassen die Systeme den ganzen Körper (wobei das Eyetoy nur sehr beschränkt tracken / Raumtiefe wahrnehmen kann). Bei Kinect kommt noch das Mikroarray dazu, womit auch die Stimme zum Eingabegerät wird. Insgesamt ist dies ein wesentlich mutigerer Schritt in Richtung volle Bewegungssteuerung, auch wenn natürlich viele Spiele sich (noch) nicht damit gut Spielen lassen, und die Präzision / Verzögerung bei der nächsten Version hoffentlich noch massiv besser werden.

Für Sport- oder Tanzspiele aber sehe ich überhaupt keinen Grund, Knöpfe benutzen zu müssen - ist überhaupt nicht intuitiv, und wenn schon (zeitliche) Präzision gefordert wird, würde ich dann doch lieber Track & Field mit einem Arcadestick spielen. Es gibt auch ganz andere Skills als einfach mit nem Pointer / Analogstick auf ein Ziel zu zielen & ein Knöpfchen zu drücken: zB. eine Bewegung präzise und flüssig mit dem Körper (nicht nur dem Handgelenk) durchzuführen, das ganze dann noch über längere Zeiträume. Würde im Klartext heissen hoher Skill = hohe Fitness / Koordination, was ja eigentlich nicht schlecht sein kann, oder? ;)
 
Ich habe vor einigen Seiten einen recht ausführlichen Post darüber verfasst, wieso man auf Knopfdruck bei komplexen Games schlichtweg nicht verzichten kann. Insofern wird diese "volle Bewegungssteuerung" niemals durchsetzbar sein für ordentliche Games. Also muss ein Controller her. Und dann lieber natürlich einen, der zum Konzept der Bewegungssteuerung passt, da er selber ein Motion Controller ist. ;)
 
Nochmal: warum in einem Pingpongspiel Knöpfe drücken? Warum beim Tanzen? Warum beim Bowling, Hundermeterlauf, Drachenfliegen, Tennisspielen, Sackhüpfen etc. etc.? :)

Für gewisse Games, ja voll, da will ich auch Knöpfe haben, aber Du wirst mir nicht widersprechen, dass es Games gibt, bei denen eine Steuerung per Körper wesentlich intuitiver ist.

Edit: Sehe gerade, du sprichst das Thema "komplexe Spiele sind auf Kinect nicht möglich" an. Tja da kann man in der Tat darüber debattieren, aber ich finde zB. Dance Central sehr anspruchsvoll für einen Launchtitel. Dass da noch andere Kaliber kommen werden, glaube ich schon, insofern auch die sogenannte Hardcore Fraktion auf den Kinect Zug aufspringt - ist zwar 'ne Huhn und Ei Sache, aber im Prinzip sehe ich keinen Grund, warum ein Game wie Full Spectrum Warrior nicht exzellent auf Kinect umgesetzt werden könnte. Für all die Halos und so weiter wird ein Controller fürs Erste sicher unabdingbar bleiben, aber wer zum Geier behauptet denn, dass solche Spiele die einzig richtigen Games sind?

Edit die zweite: Hab deinen Post gerade gefunden. Die Argumente sind gut, allerdings gibt es keinen Grund, dass Bewegungssteuerung zwangsweise 1 : 1 respektive völlig explizit ist. Die bisher für Kinect erschienen Titel machen zwar zum grossen Teil von der direkten Übertragung der Spielerbewegung auf den Avatar Gebrauch, allerdings zeigt gerade das (offenbar grottige) Prügelspiel ein Beispiel dafür auf, dass auch komplexe / unmögliche Bewegungen durch einfache Bewegungen abstahiert werden können. Sprich der Spieler muss nicht einen echten Roundhouse Kick aufs Parket legen, sondern "deutet" diesen lediglich an und kann sich trotzdem wie Chuck Norris fühlen :)

Wie weit der Abstraktionsgrad bei Bewegungen geht, sollte eigentlich nur von zwei Faktoren abhängen: Erstens wie komplex / anstrengend / zeitkritisch die Bewegung ist, und zweitens die vom Spieler erwartete Fähigkeit / Skill, diese Bewegung auch (so oft wie nötig) ausführen zu können. Ist der Unterschied zu gross (wer kann schon einen Backflip aus dem Stand machen) wird die Bewegung halt abstrahiert, zB. reicht dann das Anheben eines gestreckten Beines um 50 Grad oder so um den Move auszuführen. Ein Streetfighter würde ich niemals so spielen wollen, aber ein neuartiges Kampfspiel? Klingt spannend für mich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist super. Denn es zeigt einerseits das Potential, das hinter dem Kinect-Konzept steckt, und andererseits die technischen Probleme. So sieht man, dass das Headtracking schlicht nicht so sauber und genau funktioniert wie mit Sensoren (LEDs per Wiimote, etc.); zwischendurch springt es sogar einmal kurz (00:13). Jetzt wäre halt die Frage, wieviel Optimierung man noch rein per Software rausholen kann oder ob man nicht doch schon an die Grenzen der Hardware stößt.

Jedoch sieht man definitiv zukünftiges Potential. Auch wenn's halt nur Ergänzungen sind, die auf einen präzise gesteuerten Gameplay-Kern per Controller nicht verzichten können.


Du kannst doch nicht sagen, dass Kinect das nicht sauber hinbekommen kann, weil irgendeine 6 Tage alte hackersoftware noch nicht ganz klar kommt mit dem Körpererfassen. Das ist kein Video von Microsoft, sondern von einem, der sich das Opensource hacker Programm geladen hat und nun damit rumspielt. Man kann doch nicht von so einer Person erwarten, dass er nach einer Woche das Teil so gehackt hat, dass es den Kopf wie Lasergerichtet verfolgen kann.

Also manchmal sind die Erwartungen von Leuten im Internet echt krass^^.

Kleines Beispiel:
Gerade erst habe ich gelesen, dass einige die CGI Effekte im neuen Green Lantern Trailer (gerade released) schrott finden und sich fragen, ob das noch besser wird. Das solch ein Film erst nächstes Jahr rauskommt und nun erst die Postproduction beginnt, ne auf so eine Idee kommt keiner.

Manchmal sollte man einfach mal abwarten ohne voreilig Schlüsse zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klaus:
Und manche Abstrahierungen funktionieren als Tastendruck am besten. Mein Beispiel sprach ja explizit von Dragon Ball. Willst du die in wenigen Sekunden dutzendweise abgegebenen Schläge, welche die Kämpfer da austauschen, wirklich auch nur andeuten müssen mit einer Bewegung? Wäre mir mit allem, was mehr als eine Daumenbewegung erfordert, einfach zu anstrengend auf Dauer. Da kann ich das Spiel ja nicht mehr länger als zehn Minuten spielen, ohne einen Muskelkater zu bekommen.

Du kannst doch nicht sagen, dass Kinect das nicht sauber hinbekommen kann, weil irgendeine 6 Tage alte hackersoftware noch nicht ganz klar kommt mit dem Körpererfassen.
Tue ich auch nicht. Bitte meinen Post genau lesen. Daher ist auch das

Manchmal sollte man einfach mal abwarten ohne voreilig Schlüsse zu ziehen.
ein rechtes Eigentor geworden.
 
Was soll daran 3D sein? Den gleichen Effekt haben schon die Ladebildschirme in Killzone 2...
 
Nochmal: warum in einem Pingpongspiel Knöpfe drücken? Warum beim Tanzen? Warum beim Bowling, Hundermeterlauf, Drachenfliegen, Tennisspielen, Sackhüpfen etc. etc.? :)

Natürlich braucht man nicht für alle Spiele Knöpfe oder einen Analogstick.

Aber Kinect ist einfach zu ungenau und träge für die meisten Spielegenres. Davon mal abgesehen wird man Tennis, Golf u.ä. sowieso nicht ordentlich mit Kinect spielen können, da Kinect eher ein System für große Gesten ist, kleine Bewegungen oder Drehungen des Handgelenks wie bei solchen Spielen erforderlich und mit Wii Motion Plus und selbst Move sehr genau erfaßbar, kann Kinect gar nicht erfassen.

Kinect beinhaltet eigentlich genau das, was der Wii Steuerung immer zu unrecht vorgeworfen wurde, nämlich nicht für Core-Spiele geeignet zu sein.
 
Für Sport- oder Tanzspiele aber sehe ich überhaupt keinen Grund, Knöpfe benutzen zu müssen
Nicht so schnell, Genosse.
Es gibt außer Bowling (wobei auch das mMn mit der Wiimote besser zu spielen ist) noch andere Sportarten: Fußball, Basketball, Eishockey, etc. Dass diese nur sehr sehr bescheiden mit Kinect funktionieren beweist das Fußball-Spiel von Kinect. Da hatten vllt sogar die Hugo-Spiele mehr Tiefe, die man damals per Sprache (man rief beim Sender an und rief "4! 6!") steuern konnte. :lol:
 
Natürlich braucht man nicht für alle Spiele Knöpfe oder einen Analogstick.

Aber Kinect ist einfach zu ungenau und träge für die meisten Spielegenres. Davon mal abgesehen wird man Tennis, Golf u.ä. sowieso nicht ordentlich mit Kinect spielen können, da Kinect eher ein System für große Gesten ist, kleine Bewegungen oder Drehungen des Handgelenks wie bei solchen Spielen erforderlich und mit Wii Motion Plus und selbst Move sehr genau erfaßbar, kann Kinect gar nicht erfassen.

Kinect beinhaltet eigentlich genau das, was der Wii Steuerung immer zu unrecht vorgeworfen wurde, nämlich nicht für Core-Spiele geeignet zu sein.
ich finde das kinect erstaunlicherweise gut funktioniert.und was der satz soll frag ich mich auch
mit Wii Motion Plus und selbst Move sehr genau erfaßbar.
klingt ja so als ob du die wii motion plus vor move siehst,was die genauigkeit angeht.
 
Zurück
Top Bottom