kenshiro schrieb:
Mog schrieb:
nasagoal schrieb:
kenshiro schrieb:
wo wären sega sony microsoft und all die anderen, wenn es nintendo vor 20 jahren nicht gäbe?
dann wären Sony und Microsoft nie ins Konsolengeschäft eingestiegen, da erst Nintendo Videospielen zum Massenphänomenen/Mainstream gemacht hat... gar keine Diskussion
Sony und Microsoft wären irgendwann auf den Trichter gekommen in das Geschäft einzusteigen. Wenn nicht die, vielleicht Panasonic. Statt Nintendo wäre ein anderer in die Rolle gesprungen... gar keine Diskussion
nene glaub mir hätte es nintendo nicht gegeben, wär es ausgewesen mit dem spielen. viele entwickler hätten dichtmachen müssen, weil keiner die spiele kaufen wollte. es gäbe dann auch keine neue firma, da es zu riskant gewesen wäre da einzusteigen. ich hätte es vielleicht nur sega zugetraut die rolle nintendos damals einzunehmen, aber niemand anderem. was sagt das uns? ohne nintendo hätten die anderen keine möglichkeit mehr gehabt irgendetwas zu kreiren (oje hoffentlich richtig geschrieben)
Dann würden wir alle halt jetzt auf dem Amiga Xtausend oder dem PC gamen - wenn juckts?
Ohne die Konkurrenz von Sony und den anderen gäbe es keinen DS, keinen Cube, keinen Wii und ihr würdet immer noch 160 DM für ein SNES-Modul bezahlen...
Ist doch so ein Schmarrn ein "waswärewenn" Diskussion anzufangen. Es ist, wie es ist. Sony kupfert wohl das ein oder andere ab, aber ohne Sony wären die Konsolen immer noch ein Kinderzimmerspielzeug, in das kaum ein Erwachsener Geld investieren würde.
Konkurrenz belebt das Geschäft - und drei Hersteller verträgt das Geschäft allemal. Außerdem ist es mittlerweile hier unerträglich geworden - eine Basherei jagt die andere. Dabei ist es doch ganz einfach - wenns Euch nicht gefällt, dann kauft es nicht - basta...