Film Indiana Jones and the Dial of Destiny (2023)

Gab es in jedem Jahrzehnt, seit dem es Filme gibt? Weiß nicht, was das jetzt mit dem Thema zu tun hat, daher kommentiere ich es nicht weiter.
Es ist der Vowurf


Aktuelle Filmmacher sind einfach furchtbar, um es kurz zu fassen. Haben genug Filme zum Studieren und wie ein gutes Script aussieht (Back to the Future, Raiders of the Lost Ark, Ghostbusters) und können auch zusätzlich mit dem Film studieren, wie perfekte Expositionszenen geschrieben sind - und dann failen sie echt hart, weil sie "kreativ" sein wollen.
Und das ist schlichtweg Unsinn. Ein Wes Anderson, Paul Thomas Anderson, Edgar Wright oder Ari Aster beweisen dir genau das Gegenteil deiner Behauptung.
Und gerade Ghostbusters ist ein schlechtes Beispiel, da Teil 2 praktisch ne Kopie vom Erstling war.
 
Ernsthaft? Naja, verschiedene Meinungen und so. Der Film hat quasi durchgehend Probleme, aber immerhin einzelne Szenen, die ganz gut waren. DIe Schauspielerin hat die Rolle auch nur bekommen, weil sie mit Spielberg schlief.
Naja, tat ihr am Ende dann auch nicht gut

Capshaw's performance as the often shrieking heroine was widely panned and, in the opinion of many, had a very negative impact on her career and reputation, preventing her from acquiring more prestigious roles.

Schreckliche, schreckliche Performance und auch ein schrecklicher weiblicher Charakter im Film. Shorty macht es auch nicht besser, bis auf 1-2 Szenen. Die Szene am Anfang könnte auch aus einem James Bond Film stammen (aber die war immerhin durchgehend gut).
Und nein, Elemente vom FIlm sind nicht gut gealtert.

Ich brauche diese toxische Politisierung nicht. Der Film war großartig und extrem unterhaltsam. Was passiert, wenn man Filme für toxische und woke Menschen macht, sieht man an Indy 5. Grottenschlecht und ohne Persönlichkeit. Absoluter Totalausfall.

Indy 2 ist sehr gut gealtert und hat sich mehr getraut als jeder Schrottfilm großer Studios in den letzten 15 Jahren.
 
Und das ist schlichtweg Unsinn. Ein Wes Anderson, Paul Thomas Anderson, Edgar Wright oder Ari Aster beweisen dir genau das Gegenteil deiner Behauptung.
Und gerade Ghostbusters ist ein schlechtes Beispiel, da Teil 2 praktisch ne Kopie vom Erstling war.
Und welcher dieser Leute hatten ikonische Filme, die nachhaltig als Meilensteine, kommerziell und finanziell, sich bewiesen haben? Indiana Jones, Ghostbusters und Back to the Futures waren Filme, die nachhaltig alles geändert haben. Reagan hat BTTF zitiert, Indiana Jones hat ein totes Genre wiederbelebt, Ghostbusters war ein Smash Hit, an dem keiner geglaubt hat. Keiner deiner genannten Leute kommt dem nahe, geschweige an Endgame/Avatar-ähnlichem Status, wie es Filme aus den 80igern getan haben.

Wo ist der Impact deiner genannten Leute und deren Filme? Ein Budapest Hotel hat Populärkultur nicht so angesprochen, wie ein Titanic, Jurassic Park, Avatar usw - und Indiana Jones gehört zu diesen Giganten. Mir fehlt hier die Konsistenz deines Arguments.
 
Und welcher dieser Leute hatten ikonische Filme, die nachhaltig als Meilensteine, kommerziell und finanziell, sich bewiesen haben? Indiana Jones, Ghostbusters und Back to the Futures waren Filme, die nachhaltig alles geändert haben. Reagan hat BTTF zitiert, Indiana Jones hat ein totes Genre wiederbelebt, Ghostbusters war ein Smash Hit, an dem keiner geglaubt hat. Keiner deiner genannten Leute kommt dem nahe, geschweige an Endgame/Avatar-ähnlichem Status, wie es Filme aus den 80igern getan haben.

Wo ist der Impact deiner genannten Leute und deren Filme? Ein Budapest Hotel hat Populärkultur nicht so angesprochen, wie ein Titanic, Jurassic Park, Avatar usw - und Indiana Jones gehört zu diesen Giganten. Mir fehlt hier die Konsistenz deines Arguments.
Nachhaltige Meilensteine wird die Zeit zeigen. Aber dies war nicht dein anfänglichen Argument.

Wobei Boogie Nights und There Will Be Blood bereits ziemlichen Kultstatus haben. Wes Anderson ist sein eigenes Genre mit einer sehr treuen Fanbase. Die Hollywood Elite verzichtet sogar auf große Gagen für seine Filme. Scarlett Johanson hat für Asteroid City knapp übern gewerkschaftlichen Mindestlohn zwei Monate für ihn gearbeitet.
Edgar Wright ist ebenfalls sein eigenes Genre. Die Cornetto Triologie ist Kult und Baby Driver ist filmtechnisch perfekt abgestimmt auf Ton und Bild. Sott Pilgrim ist ebenfalls Kult.
Ari Aster hat es geschafft anspruchsvollen Horror dem Mainstream näher zu bringen. Beau is afraid ist sogar ein einzigartiger Film den es so noch nicht gab.
Hab übrigens Denis Villeneuve vergessen. Der Mann kann SciFi und hat ein mehr als würdige Blade Runner Fortsetzung abgeliefert. Sowie einen ziemlich perfekten Dune Film.

Also hör bitte auf über aktuelle Filmschaffende herzuziehen nur weil du lieber in der Vergangenheit lebst.
 
Nachhaltige Meilensteine wird die Zeit zeigen. Aber dies war nicht dein anfänglichen Argument.
Ich bin noch immer on point. Aktuelle Filmemacher sind furchtbar. Du hast einfach nicht den Kontext und Rahmen berücksichtigt, in dem wir reden. Und ich mache dieses hin- und her-gespiele nicht mehr mit. Wenn du willst, wirf noch schnell nen One-Liner hinterher, damit du irgendwas in deinem Leben fühlst, und wir ziehen fort mit der eigentlich Diskussion.
 
Fand ich genau nicht, aber wie gesagt, du hast deine Meinung, ich habe meine Meinung. Zu Release wurde der Film damals auch eher zerrissen.

zum release des films warst du noch gar nicht auf der welt.

teil 2 ist ebenfalls grossartig und bietet viele der ikonischsten szenen der indy trilogie. ausserdem ist das pacing einfach top notch.

aber, aber... eine frau schreit rum... aber, aber... nerviges kind... ICH "war" damals short round als der film im kino lief.

temple of doom ist der herausragendste film der trilogie. nicht weil er der beste film der drei ist, sondern weil er ganz anders konzipiert war als teil 1 und 3, die sich schon sehr ähneln.

mich haben die kult szenen damals richtig gegruselt und die brücken szene zum schluss ist eines der geilsten finale überhaupt. ich kann mich noch gut an meine erstsichtung im kino erinnern, als indy mit der machete ansetzt und short round und willie die anweisung gibt sich festzuhalten... da hat es mir die zehennägel hochgerollt vor spannung. und der effekt hallt auch noch bei heutigen sichtungen nach.
 
Ich bin noch immer on point. Aktuelle Filmemacher sind furchtbar. Du hast einfach nicht den Kontext und Rahmen berücksichtigt, in dem wir reden. Und ich mache dieses hin- und her-gespiele nicht mehr mit. Wenn du willst, wirf noch schnell nen One-Liner hinterher, damit du irgendwas in deinem Leben fühlst, und wir ziehen fort mit der eigentlich Diskussion.
Musst jetzt nicht persönlich werden, weil deine Behauptung schlichtweg falsch ist.
 
Heutzutage ist man bei entsprechender Fitness (allen voran Tom Cruise) mit in den 50ern noch in einem guten Alter. Zumal Indy per se ja kein durchgängiger Actionfilm ist. Also ich hätte es angenommen.

Das Verletzungsrisiko bei intensiven Actionszenen ist ohnehin hoch und in den 50ern ist das Risiko für Knochenbrüche, Bänder und Muskelrisse, Gelenkverletzungen etc. deutlich erhöht.

Wo du Cruise als Beispiel nimmst hat der sich vor ein paar Jahren auch den Knöchel gebrochen und ist nach 6 Wochen wieder am Set rumgesprintet.

Also ich finde das schon irgendwo bedenklich.
 
Das Verletzungsrisiko bei intensiven Actionszenen ist ohnehin hoch und in den 50ern ist das Risiko für Knochenbrüche, Bänder und Muskelrisse, Gelenkverletzungen etc. deutlich erhöht.

Wo du Cruise als Beispiel nimmst hat der sich vor ein paar Jahren auch den Knöchel gebrochen und ist nach 6 Wochen wieder am Set rumgesprintet.

Also ich finde das schon irgendwo bedenklich.
Was soll daran bedenklich sein wenn ein Mitte 50iger noch Actionszenen selber macht...
Wer rastet der rostet. Ich sehe das gut an mir. Ich bin auch nicht mehr allzu weit weg von der 50 und wenn ich keinen Sport mache geht es mir schlecht. Mache ich dagegen regelmäßig Sport zwickt auch nix.
 
Mein liebster Film war immer „Der letzte Kreuzzug“, aber ja, der 1. ist einfach ein ewiger Klassiker mit tollen Sequenzen 😎👍!
3 ist imho ungeschlagen, die Chemie zwischen Sean Connery und Harrison Ford ist einfach einmalig :D
Auch kein nerviger Charakter oder schlechte Szene in dem Film, imho ist Teil 3 der perfekte Abenteuerfilm ^^
 
Meine Reihenfolge:
1. Temple of Doom
2. The Last Crusade
3. Raiders of The Lost Ark

Der Tempel des Todes hat mich als Kind richtig gecatcht! Er war lustig, gruselig und Actionreich zugleich.
Ich mag die Chemie zwischen Indy und Shorty.
Die "Achterbahnfahrt" war der Hammer!
Der Film hat so viele ikonische Momente.
Für mich gehört er zu den Top 5 meiner absoluten Lieblingsfilme.

Ich traue mich irgendwie gar nicht den neuen Indy im Kino zu schauen.
Die Vorfreude war so groß, aber man ließt fast nur schlechtes.
Habe mir so sehr gewünscht, das Indy nach dem miesen vierten Teil, ein letztes richtig gutes Abenteuer bekommt.
Ein würdiges Ende... 😔

Ich möchte Ford noch ein letztes mal als Indy auf der großen Leinwand sehen.
Das ist echt eine Zwickmühle!
 
zum release des films warst du noch gar nicht auf der welt.

teil 2 ist ebenfalls grossartig und bietet viele der ikonischsten szenen der indy trilogie. ausserdem ist das pacing einfach top notch.

aber, aber... eine frau schreit rum... aber, aber... nerviges kind... ICH "war" damals short round als der film im kino lief.

temple of doom ist der herausragendste film der trilogie. nicht weil er der beste film der drei ist, sondern weil er ganz anders konzipiert war als teil 1 und 3, die sich schon sehr ähneln.

mich haben die kult szenen damals richtig gegruselt und die brücken szene zum schluss ist eines der geilsten finale überhaupt. ich kann mich noch gut an meine erstsichtung im kino erinnern, als indy mit der machete ansetzt und short round und willie die anweisung gibt sich festzuhalten... da hat es mir die zehennägel hochgerollt vor spannung. und der effekt hallt auch noch bei heutigen sichtungen nach.
teil 2 ist natürlich grandios. ich habe da sehr spezielle erinnerungen dran. gerade nochmal nachgesehen, der kam 84 in deutschland raus. da war ich gerade mal 4, habe also noch nichts davon mitbekommen, aber … zeitgleich zur premiere des dritten teils 89 wurde bei uns im ort ein neues kino eröffnet. das war damals das erste etwas größere in bielefeld mit der neuesten technik und riesen leinwand (zu seiner zeit), ich glaub das hieß „astoria“. wie auch immer … zur eröffnung war freier eintritt, popcorn for free und es wurden ausschnitte aus filmen gezeigt. u.a. die lorenfahrt aus tempel des todes. ich saß da als 9jähriger im kino (altersbeschränkung war da nicht so relevant?) und es hat mich einfach weggeblasen!! diese bilder, der sound, die leinwand und indy war einfach der coolste typ des planeten! das beste kinoerlebnis meines lebens.
 
Gary von Nerdrotic hat den Film gut zusammengefasst: Ein Indiana Jones-Film von den Machern von The Last Jedi gemacht für die Leute, die The Last Jedi mochten. xD
 
Raiders durfte ich noch nicht im Kino schauen. Aber Temple of Doom war mein erster Indy im Kino. Damals großartig, rückblickend etwas schwächer als die anderen, was für mich aber eher an Kate Capshaw als Damsel in Distress lag. Aber „Affenhirn auf Eis“ werd ich für immer in Erinmerung haben. Teil 3 ist mein liebster. Teil 5 finde ich immer noch besser als Teil 4, der einfach zu viele dämliche Momente aufbringt. Bei Teil 5 wars nur ein sehr großer am Ende. xD
 
Zurück
Top Bottom