IGN über Fehler bei N

Finde es sowieso sehr komisch das Nintendo Silcion Knights dafür "bestraft" hat das sich Eternal Darkness nicht rentiert hat.

Mehr als gute Wertungen in der Fachpresse kann das Team von SK ja nicht erreichen. Der Rest ist Vermarktung und da muss sich Nintendo den Schuh selber ausziehen.


Allerdings wissen wir nichts übder Nintendo und SK ... vielleicht war Nintendo ja an SK interessiert nur nicht zu SK wünschen.


SK muss ja auch drunter "leiden" das sie für den Cube produzieren das wollten sie bestimmt rentiert bekommen.
 
verplant schrieb:
sebi88 schrieb:
Warum verkauft man eine Firma wie Rare (und sie sind bestimmt nicht soooo schlecht wie viele mittlerweile glauben wollen) an einen direkten Konkurrenten und behält nichtmal die Lizensen???

Die Spiele von Rare waren fast (!!) ausnahmslos Titel, die Nintendo auch selber hätte entwickeln können... meist Spiele für jüngeres Publikum, genau wie die von Nintendo eben auch.

Mir fallen jetzt ehrlich gesagt viel mehr Rare Spiele für Erwachsene ein?
 
verplant schrieb:
Manche hier sind echt übergeschnappt...

Nintendo soll also eine Konsole rausbringen und die ersten 1-2 Jahre keine Spiele ala Mario, Mario Kart, Zelda, Metroid, usw. rausbringen?

Piep, Piep!!!?!?

Dann kann ich mir ja gleich eine Playstation kaufen... der Witz bei Nintendo ist doch gerade, dass es solche Spiele gibt!

Ich will auf dem NDS ein Mario, ein Mario Kart, ein Metroid, ein Zelda... Und keine ähnlichen Spiele mit anderen Helden!


Und wenn ich sowas schon höre: Man hätte statt Luigis Mansion, Mario Sunshine, Wario World und Paper Mario lieber was "gescheites" machen sollen.

Ich fand die Idee mit der Spritze in Mario Sunshine genial
Luigis Mansion und Wario World waren 2 sehr witzige Spiele, die andersartig als die bisherigen 3D-Plattformer waren!!
Und Paper Mario ist ebenfalls eine klasse Idee von Nintendo gewesen.


Das einzige was Nintendo schon seit vielen Jahren falsch macht, ist der Umgang mit Herstellern und Entwicklern...

Nix da "Piep Piep"...

Ich bin wahrscheinlich der Einzige, der selbst in Nintendos dunkelster Stunde ihre Fahne ganz hoch halten wird.

Mario, Zelda, Samus, Fox, Donkey etc... gehören einfach zu Nintendo, da gibts kein Vorbeikommen. Aber sie sollen in ihren Genres bleiben. Jump'n'Run, Action-Adventure, Shoot'em Up etc...

Und warum sollte Nintendo nicht einmal ganz anders anfangen? Ich sag ja nicht, dass man nie wieder Mario & Co sehen soll. Aber was wäre gegen ein geniales Raven Blade als Launch Titel für den NRev einzuwenden? Eigentlich nichts. Nintendo hat soviel Potential, dass sie Sony und MS vernichtend schlagen könnten. Tja "könnten".

Sie dürfen aber nicht nur ihre Hauptcharaktere so stark ins Rampenlicht setzen. Donkey Kong Jungle Beat passt perfekt zu Donkey Kong, aber für Donkey Konga hätte man einen neuen Charakter entwerfen können.

Was ist mit Ness (Earthbound/Mother), Pit (Kid Icarus), oder Fire Emblem? Was ist mit ihren eigenen Sportspielen, die sie hatten?

Eine Allianz mit Sega wäre sehr von Vorteil. Man könnte sich so wirklich eine exklusive Sportreihe, sowie viele neue Charaktere sichern. Und mit Sega GT hätte dann sogar Nintendo eine halbwegs gute Rennspielserie.

Nintendo + Sega + Sammy + Bandai - da währen so viele starke Lizenzen vereint, dass es einem schon kalt den Rücken runter läuft.

Wozu müsste man bei so einer Koalition noch Nintendo Charaktere für Musikspiele "verschwenden"?

Was aber viel wichtiger ist, dass man wirklich neue Welten dem Spieler zeigt. Jede Inkarnation von Link ist ein Segen für die Menschheit, aber es gibt sicher genug Leute, die mit dem Charakter Link nichts anfangen können und was anderes brauchen. Da wären wir wieder bei einem guten Beispiel: Raven Blade.

Ich möchte einfach, dass Nintendo seine eigenen Charaktere mal für 1-2 Jahre ruhen lässt, um allen zu zeigen, dass sie es auch ohne sie können. Und dann möchte ich nicht die schlotternden Knie der MS und Sony Verantwortlichen sehen (bzw. hören). :D
 
Nenn mir einen Grund warum ich mir den N5 kaufen soll wenn es keine Nintendospiele gibt?

Raven Blade? Interessiert mich nicht...
 
@NeSS: du wirst es kaum glauben, aber alle aktuellen Vertreter der 128 Bit Generation befinden sich in meinem Besitz - ein Urteil kann ich mir also schon erlauben.



@naythvin
Was sind denn Deiner Meinung nach die richtigen Fehler von Nintendo? Also wo die Wunden?

1. Natürlich muss Nintendo noch mehr Kooperationen eingehen. Denn die Nintendo Fans sind wählerisch - wäre Link in SC 2 nicht dabei gewesen, hätte sich das Spiel mit Sicherheit um einiges schlechter Verkauft (was natürlich ein absoluter Witz ist). Man könnte jetzt in jedem Spiel von Dritthersteller Nintendo Figuren unterbringen, aber 1. würden das viele nicht mitmachen und 2. wären die Figuren danach natürlich noch verbrauchter.
Also muss Nintendo die Dritthersteller noch stärker einbinden. Durch die Werbung könnte man ein Spiel so anbieten, als sei es ein Spiel von Nintendo (und so den Kunden leicht täuschen) - das wurde auch schon bei Bomberman 64 gemacht (Nintendo übernahm in Europa die Werbung und den Vertrieb und das Spiel verkaufte sich ausgezeichnet). Man muss dem Kunden die Drittherstellerspiele schmackhaft machen. Wer mal auf Nintendos Homepage war, findet in letzter Zeit zwar auch vermehrt Werbung für Dritthersteller Spiele. doch machen diese immer noch einen zu kleinen Teil aus.
Es macht nämlich keinen Sinn, von Nintendo alleine Genres zu fordern, die sie einfach nicht bedienen wollen. Sonst hätten wir am Ende nur lustlose „Auftragsarbeiten“.

2. Dies ist ein Problem, speziell in Deutschland: In Amerika gibt es zu jedem, aber wirklich jedem Gamecube und Gameboy Advance Spiel von Nintendo, einen Werbespot. Und hier? Fast gar nichts, man kann froh sein, wenn man mal ein Pokemon Spot zwischen Conan bei RTL 2 entdecken kann, ansonsten gibt es zurzeit nur noch Donkey Konga (sogar ab und zu bei MTV). Wenn ich bedenke, wie die Cube Verkäufe vor allem in Deutschland gestiegen sind, nachdem es die Preissenkung und die massive Werbekampagne (auch dank Media Markt) gab, kann man kaum glauben, wie sehr Nintendo nun schon wieder die Werbung in Deutschland vernachlässigt. Was ist so schwer daran, die amerikanischen Spots (die Japaner haben meist wieder andere!) einfach zu synchronisieren? Nintendo kann so in Bewusstsein der Konsumenten zumindest wieder zurückgebracht werden.

3. Na was wohl? Wie schon einmal gesagt - SE ist der Schlüssel für Japan
- für Sony bedeutete es den Durchbruch gegen Nintendo Ende 1996 im Heimatland. Und nur dadurch, kamen alle anderen japanischen Entwickler letztendlich mit ins Boot (und dann auch die US und Europäischen Entwickler) - also eine Art Schnellballeffekt. Aber: Für die Westliche Welt wird die GTA Serie langsam zum Bruder im Vergleich zu FF oder DQ Reihe.


Zu Silicon Knights: Warum Nintendo mit ihnen nicht mehr zusammenarbeitet? Weil SK zu sehr auf die Story schauen wollte, Nintendo eher aufs Gameplay. Dafür ist Nintendo bekannt (und es wird eine Zeit kommen, in der man dies auch loben wird) – es gibt kein einziges Nintendo Spiel, indem die Story mehr als 1/5 des Spiels ausmacht. Deswegen macht es auch kein Sinn, eine Firma wie SK weiter als 2nd Party zu führen, wenn diese mit der Politik von Nintendo nicht harmonieren. Aber: Wer sagt denn, dass SK nicht weiterhin Exklusiv für Nintendo arbeitet? Vielleicht sagte Nintendo auch einfach „Macht die Spiele so wie ihr denkt, aber wir unterstützen euch dafür nicht mehr finanziell (oder zumindest bei weitem nicht mehr so stark wie zuvor)“. Ihr vergesst dass auf der letzten E3 immer noch ein Denis Dyack durch die Räume lief und den Journalisten seine absolute Begeisterung für Nintendo bekundete – hier ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen worden.
 
Achso? In Zukunft wird es weniger Story in Nintendospielen geben?
Na dann muss ich mir keine Gedanken machen einen NRev zu kaufen... ;)


Story ist für mich das zweitwichtigste direkt nach dem Setting!
Je älter man wird, desto wichtiger wird einem die Story in Filmen wie auch Videospielen...



Ich würde gerne selber ein elendlanges Statement bezüglich Nintendos FEHLER! abgeben, nur hat das hier sowieso keinen Sinn, und ich will mir jetzt nicht meien Finger wundtippen.
Bei der Menge an Fehlern ist es auch verständlich.
Schließlich will ich mir die Finger nicht verletzen, nächste Woche kommt Halo2... ;)
 
verplant:

Lies doch bitte den Artikel! Es sagt ja keiner, daß Nintendo die Charaktere völlig aufgeben soll! Aber sie sollen sie in ihren Genres lassen und die Kreativität nicht beschränken, indem immer die gleichen Figuren in jedes Genre reingequält werden.

Der Autor des Artikels führt da zwei gute Beispiele an:

Aus dem Starfox des Cubes wäre wohl ein richtig gutes Spiel geworden, wenn es es Dino City (oder wie das heißen sollte) geblieben wäre. So wurde es zu einem Starfox Adventure vergewaltigt.

Pikmin ist ein super Spiel geworden. Glücklicherweise hat sich Nintendo da ausnahmsweise mal getraut, ein unabhängiges Spiel zu kreieren und damit der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Stellt Euch mal vor, es wäre wieder ein Mario-Spiel geworden ...

Und wer da meint, daß es doch auf dem Cube mit RPGs und Rennen in Form von MARIO RPG, MARIO Kart und F-Zero alles gäbe, hat den Artikel und den Ernst der Lage null verstanden.

Den schlimmsten Vorwurf des Artikels - und leider berechtigt - fand ich, daß der Autor Nintendo vorwarf, von einem Innovationsmotor zu einer Firma, die nur noch auf Sicherheit bedacht ihre Franchises ausschlachtet, degeneriert zu sein!

Schlimm!
 
Völlig normaler Vorgang. Man nennt so etwas Fehler machen.

Jahrelang hat es geholfen mit diesen Figuren. Nur jetzt ist die Welt anders geworden, es reicht nicht mehr das Nintendo nur noch ihre Figuren vermarktet. Trotzdem ist Nintendo im Spielebereich immer noch Marktführer. (Handhelds und Heimkonsolen) Es ist schwer den erfolgsverwöhnten Verwaltungsmenschen zu erklären das es schon dunkel aussieht. Ähnlich wie man sagen kann das es für MS noch sehr dicke kommen wird, denn sie verwenden eine veraltetes Softwareentwicklungsmodell.. Nintendo muß sich öffnen und da hilft es wenn die Geschäftsleitung wechselt. Yamauchi mag vieles gut getan haben, womöglich war es Schicksal das er so lange da blieb um den Ankauf durch MS abzuwehren. Aber nun. Es sind andere Mittel nötig.

/ajk
 
NeSS schrieb:
Achso? In Zukunft wird es weniger Story in Nintendospielen geben?
Na dann muss ich mir keine Gedanken machen einen NRev zu kaufen... ;)


Story ist für mich das zweitwichtigste direkt nach dem Setting!
Je älter man wird, desto wichtiger wird einem die Story in Filmen wie auch Videospielen...



Ich würde gerne selber ein elendlanges Statement bezüglich Nintendos FEHLER! abgeben, nur hat das hier sowieso keinen Sinn, und ich will mir jetzt nicht meien Finger wundtippen.
Bei der Menge an Fehlern ist es auch verständlich.
Schließlich will ich mir die Finger nicht verletzen, nächste Woche kommt Halo2... ;)


Und wie alt bist du wenn ich fragen darf? Ich bin 20 und für mich bedeuten Story und Setting GAR NICHTS im Gegensatz zum Gameplay und dem Dauerspass. Im Gegenteil: Je Älter man wird, desto eher wünscht man sich die Tage reinen Gameplays wieder her. Warum sonst, kommt bitte immer noch kein einziges Spiel der Konkurrenz in dieser Generation auch nur ansatzweise an Super Mario Bros.3 heran, hm?! Will ich eine spannende und verwinkelte Geschichte haben, lese ich ein Buch oder schaue ein Film. Kein Halo wird auch nur ansatzweise jemals an Tolkiens Meisterwerke herankommen (ich wage sogar zu behaupten, dass jeder Stephen King Roman einen bessere Geschichte als das ganze Halo "komplex" hat) - genau deswegen sollte man das Medium "Videospiel" auch für das nutzen, was es von allen anderen Medien unterscheidet: Die Interaktivität.



Aber sie sollen sie in ihren Genres lassen und die Kreativität nicht beschränken, indem immer die gleichen Figuren in jedes Genre reingequält werden.

Falsch gedacht. Weil eben Miyamoto Anfang der 90er die Idee hatte, ein Kartspiel im Mario Universum spielen zu lassen, kamen erst Ideen wie die Extras (durch den Extra Kasten bei Super Mario World) auf Erst durch diese Verbindung schuf man das erste "Fun Rennspiel". Und gerade Mario Power Tennis lebt wieder von den Anleihen aus dem Mario Universum - alleine der bekannte Schleim aus SMS dient als interessante Hinderniskomponente auf dem Court.

Aus dem Starfox des Cubes wäre wohl ein richtig gutes Spiel geworden, wenn es es Dino City (oder wie das heißen sollte) geblieben wäre. So wurde es zu einem Starfox Adventure vergewaltigt.

Der Autor redet Quatsch. Rare betonte schon zig mal, dass StarFox Adventures und Dinosaur Planet das ein und selbe Spiel sind. Zwar sollte man Krystal die ganze Zeit, neben Held Sabre, spielen können, doch entschied Rare selbst, sie nur am Anfang als steuerbare Spielfigur auftreten zu lassen. Und ansonsten wurde nur der Endkampf geändert (Andross).


Pikmin ist ein super Spiel geworden. Glücklicherweise hat sich Nintendo da ausnahmsweise mal getraut, ein unabhängiges Spiel zu kreieren und damit der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Stellt Euch mal vor, es wäre wieder ein Mario-Spiel geworden ...

Und warum ist es kein Mario Spiel geworden? Weil es nicht passen würde. Die ganze Grundidee von Pikmin verträgt sich nicht mit dem Mario Universum. Miyamoto sagte dass einmal so: "Wenn wir neue Idee haben, schauen wir zuerst, zu welcher Serie es passen würde, also ob es z.B. eine Mario Idee oder eine Zelda Idee ist." Bei Pikmin war man sich aber sicher, dass dies nur mit neuen Figuren klappen würde.


Und wer da meint, daß es doch auf dem Cube mit RPGs und Rennen in Form von MARIO RPG, MARIO Kart und F-Zero alles gäbe, hat den Artikel und den Ernst der Lage null verstanden.

Den schlimmsten Vorwurf des Artikels - und leider berechtigt - fand ich, daß der Autor Nintendo vorwarf, von einem Innovationsmotor zu einer Firma, die nur noch auf Sicherheit bedacht ihre Franchises ausschlachtet, degeneriert zu sein!

Totaler Schwachsinn. Man kann Nintendo höchsten vorwerfen, dass sie vorsichtig mit der Vermarktung neuer Charaktere verfahren (alleine jedes Fire Emblem hat zig neue Charaktere...), aber Innovationen haben sie immer noch. Oder ist das von Kritikern Hochgelobte Donkey Kong Jungle Beat etwa nur deswegen nicht innovativ, weil es mit Donkey Kong ist....?! Bitte zu Ende denken.
 
Donald schrieb:
naythvin:


Totaler Schwachsinn.

Äh, ist das hier der übliche Ton, mit anderen Meinungen umzugehen? :rolleyes:

Wenn es so totaler Schwachsinn ist, warum geht es dann Nintendo "immer besser"? :hmpf:

Bitte zu Ende denken.

Aber ganz genau!

Ja, es ist der übliche Ton, für Meinungen, die totaler Schwachsinn sind. Nintendo geht es aus den Punkten so schlecht, die ich genannt habe. Außerdem werden diese Leute für diese Berichte auch noch bezahlt - ein Grund mehr wütend zu sein. Alle deine Gründe konnte ich wiederlegen und du gehst nur auf meinen Tonfall ein - das sagt alles.
 
Ja, es ist der übliche Ton, für Meinungen, die totaler Schwachsinn sind

Oh, oh ... :rolleyes:

Na hier bin ich ja wohl in das richtige Forum geraten ...

gehst nur auf meinen Tonfall ein - das sagt alles

Nein, das habe ich ausdrücklich nicht getan!

Naja, aber zum Thema: Genau diese Art von Fans sind es, die wohl noch wettern werden, wenn Nintendo dann "völlig überraschend" kein Hardwarehersteller mehr ist.
 
Donald schrieb:
Ja, es ist der übliche Ton, für Meinungen, die totaler Schwachsinn sind

Oh, oh ... :rolleyes:

Na hier bin ich ja wohl in das richtige Forum geraten ...

gehst nur auf meinen Tonfall ein - das sagt alles

Nein, das habe ich ausdrücklich nicht getan!

Naja, aber zum Thema: Genau diese Art von Fans sind es, die wohl noch wettern werden, wenn Nintendo dann "völlig überraschend" kein Hardwarehersteller mehr ist.

Ja, ich weiß es ist in Mode an Nintendo Dinge zu kritisieren, die gar nicht zu kritisieren sind, nur damit man sich "Kritisch" und nicht als "Fanboy" fühlt und andere als verblendete Fans betrachten kann, nicht?!
Ich habe es schonmal gesagt: Ich bin immer wieder überrascht, dass einige die gerade über den Stimmbruch hinaus sind, schon die Strategie eines 116 Jahre alten Konzerns kritisieren können, ohne rot zu werden...
Das gilt auch für eine sog. Journalisten - gerade von N-Sider Leuten habe ich bei weitem schon bessere Berichte (die bei weitem kritischer waren!) gelesen.
Ich kann es auch ganz radikal sagen: Wieviel Nintendo wäre Nintendo noch, wenn sie den ganzen Quatsch machen würden, den diese Leutchen dort fordern? Muss Nintendo überhaupt Marktführer werden oder ist nicht ein kleines aber treues Nischendasein wie Apple nicht Nintendos zukünftiger Weg?! Ich denke schon.
 
Also was ich dazu sagen muss

1. Teilweise hat dieser Mann recht natürlich müsste man mal neue wege gehen doch ein Spiel machen für millionen was sich dann nicht verkauft und dasselbe spiel mit nem nin char was sich millionenmal verkauft da würde ich auch zum n char greifen.

2. controller

Warum nimmt man nicht einfach den n64 controller der geilste controller ever!!! ideal zum ego shooter spielen man kann alle tasten perfekt erreichen!
 
Crushburn schrieb:
Also was ich dazu sagen muss

1. Teilweise hat dieser Mann recht natürlich müsste man mal neue wege gehen doch ein Spiel machen für millionen was sich dann nicht verkauft und dasselbe spiel mit nem nin char was sich millionenmal verkauft da würde ich auch zum n char greifen.

2. controller

Warum nimmt man nicht einfach den n64 controller der geilste controller ever!!! ideal zum ego shooter spielen man kann alle tasten perfekt erreichen!

Sorry aber wo hat ein Nintendo Char mal wiklich den Verkauf verstärkt???

Bis auf Soul Calibur 2 kenne ich nix.
 
@naythvin:

Kann es sein das deine Sicht der Dinge etwas eingeschränkt auf deine persönliche Meinung ist?

Nicht alle halten SMB3 für Gottesgleich wie in deinem Fall!

Allein die Vorstellung wieder nur aufs Gameplay beschränkte Spiele zu spielen, verursacht in mir einen Brechreiz... :shakehead:
 
spike schrieb:
Mario, Zelda, Samus, Fox, Donkey etc... gehören einfach zu Nintendo, da gibts kein Vorbeikommen. Aber sie sollen in ihren Genres bleiben. Jump'n'Run, Action-Adventure, Shoot'em Up etc...

Und warum sollte Nintendo nicht einmal ganz anders anfangen? Ich sag ja nicht, dass man nie wieder Mario & Co sehen soll. Aber was wäre gegen ein geniales Raven Blade als Launch Titel für den NRev einzuwenden? Eigentlich nichts. Nintendo hat soviel Potential, dass sie Sony und MS vernichtend schlagen könnten. Tja "könnten".

Sie dürfen aber nicht nur ihre Hauptcharaktere so stark ins Rampenlicht setzen. Donkey Kong Jungle Beat passt perfekt zu Donkey Kong, aber für Donkey Konga hätte man einen neuen Charakter entwerfen können.

Was ist mit Ness (Earthbound/Mother), Pit (Kid Icarus), oder Fire Emblem? Was ist mit ihren eigenen Sportspielen, die sie hatten?

Eine Allianz mit Sega wäre sehr von Vorteil. Man könnte sich so wirklich eine exklusive Sportreihe, sowie viele neue Charaktere sichern. Und mit Sega GT hätte dann sogar Nintendo eine halbwegs gute Rennspielserie.

Nintendo + Sega + Sammy + Bandai - da währen so viele starke Lizenzen vereint, dass es einem schon kalt den Rücken runter läuft.

Wozu müsste man bei so einer Koalition noch Nintendo Charaktere für Musikspiele "verschwenden"?

Was aber viel wichtiger ist, dass man wirklich neue Welten dem Spieler zeigt. Jede Inkarnation von Link ist ein Segen für die Menschheit, aber es gibt sicher genug Leute, die mit dem Charakter Link nichts anfangen können und was anderes brauchen. Da wären wir wieder bei einem guten Beispiel: Raven Blade.

Ich möchte einfach, dass Nintendo seine eigenen Charaktere mal für 1-2 Jahre ruhen lässt, um allen zu zeigen, dass sie es auch ohne sie können. Und dann möchte ich nicht die schlotternden Knie der MS und Sony Verantwortlichen sehen (bzw. hören). :D

Ach, so hattest du das gemeint... Dann hab ich da wohl irgendwie an dir vorbei geredet.

Grundsätzlich kann ich dir da zustimmen... Es ist schon traurig, wie alle Spiele mit Nintendo-Maskottchen zugepflastert werden. Aber nun gut. Ich denke, dass dies die Verkauszahlen eines Mario Tennis, Mario Golf, Donkey Kong, Mario Party einfach mehr pusht, als wenn es unbekannte Charaktere wären, oder?!?
 
Zurück
Top Bottom