DacoTaco, der Hauptcoder des Priiloader entfernte vor ein paar Tagen den aktuellen Priiloader v0.5 aus der Projektseite, da laut einigen Userberichten die Rede von Bricks sein, die mit der Benutzung des Priiloader-Installers entstanden waren. Nun hat er auf seinem Blog ein
Statement zu der Geschichte abgegeben.
So schreibt er, dass er keinen Fehler in seinem Priiloader-Installer finden konnte, aber es war definitv einer da. Er war an einem Punkt angelangt, an dem er glaubte, dass der Fehler entweder an libOGC oder dem Homebrew Channel selbst liegen würde. Diesbezüglich kontaktierte er Shagkur, ein Mitglied von Team Twiizers und bat ihn um Hilfe. Shagkur schaute sich die Source an und führte einige Tests durch.
Irgendwann galt es als sicher, dass der Fehler im Homebrew Channel selbst und an dem HW_AHBPROT Flagset liegt. Der Fehler wurde durch einen unerwarteten IPC-Reply ausgelöst, der eine asynchrone Netzwerkinitialisierung vom Homebrew Channel zu Folge hat.
Deshalb entschied Daco nicht mehr am Priiloader weiterzuarbeiten, bis Team Twiizers den Fehler Homebrew Channel gefixt haben.
Eine detailiertere Beschreibung der Geschichte gibt es auf
Dacos Blog.
Der Priiloader 0.5 wurde erstmal aus der Datenbank entfernt und mit der 0.4-Version ersetzt um potentielle Bricks zu vermeiden.