Wii Homebrew Channel (updatet nicht durch Nintendo)

Ich habe letztens ein IOS-"Downgrade" gemacht und jetzt funktioniert der Onlinemodus einiger Spiele und Kanäle nicht mehr. Was muss ich anstellen dass das wieder funktioniert?

Hast wohl NTSC Firmware installiert, damit kann man sich in die WFC nur für "Weltweit" einloggen, Kontinental funktioniert nicht da ein EU Nintendo Account sich nicht mehr in den US Servern einloggen kann.
Lösung: Pal Firmware (mit dem E am Ende) wieder draufsetzen.
 
Nö, nix mit NTSC-Firmware ;)

habe nach dieser Anleitung (http://gbatemp.net/index.php?showtopic=112945, Wii Fix Guide) ein Ios-"Patch" durchgeführt und danach ging es nicht mehr, weil ich den Punkt 6 aus Versehen übergangen habe. Nja, jetzt klappts auf jeden Fall wieder.


Die Firmware scheits übrigens in der Piratenbucht zu geben :-P
Ich hab auf jeden Fall erstmal genug von den ganzen Hacks... bis zum nächsten FW-Update zumindest ;-)
 
Nö, nix mit NTSC-Firmware ;)

habe nach dieser Anleitung (http://gbatemp.net/index.php?showtopic=112945, Wii Fix Guide) ein Ios-"Patch" durchgeführt und danach ging es nicht mehr, weil ich den Punkt 6 aus Versehen übergangen habe. Nja, jetzt klappts auf jeden Fall wieder.


Die Firmware scheits übrigens in der Piratenbucht zu geben :-P
Ich hab auf jeden Fall erstmal genug von den ganzen Hacks... bis zum nächsten FW-Update zumindest ;-)
Ich wollte nur mal erwähnen, dass man das Downloaden von Software, die man auf die Wii aufspielen will, auf keinen Fall von Trackern ziehen sollte. Da können ganz miese Geschichten bei rumkommen. Am besten immer GBAtemp diesbezüglich checken und selbst da bitte alles sorgfälltig durchlesen und doppelt gegenchecken. Wenn ich hier schon wieder Starfall lese :shakehead: ... Das kann einem Laien kinderleicht das komplette System zerschiessen und dann heisst es erst mal SaveMii Time.
 
Savemii,Softmii und jetzt das Deutsche Miiwii. Preloader,starfall usw ist ja alles dabei. Auf jeden fall sollte man alles von Gbatemp,Gulli oder wiihomebrew ziehen bzw. im Forum rumhängen,sonst kann es schnell passieren,dass man ne Wii zerschiesst (wie Mailenstein sehr gut erklärt hat).

Und Leute,zieht euch keine Beta-Phasen Homebrew....dass geht ganz schön ins Auge,wie so mancher jetzt erfahren musste.

3.5 gibts in Korea,dass stimmt. Bin gespannt wann sie in Deutschland rauskommt bzw Europa. Spätenstens zu WM+,der neuen Prepherie Gerät von Nintendo,wird es so sein.

Ich bin noch am grübeln,ob Ich mir Mii-Wii drauf machen soll,hat einige Vorteile.
 
MiiWii kann noch nicht komplett deinstalliert werden. Kommt somit noch nicht in Frage. Aber ansich ein nettes Projekt.
Leider hat auch die Anti-Bick Einrichtung einige macken und einige Wiis zum bricken gebracht.

Im übrigen wundere ich mich sowieso, dass alle so hinter den Bricks sind.
Wenn man "normale" Homebrew verwendet, kann im grunde nichts passieren.
Nur wenn man echt schwer eingreifende System Mods macht entsteht brick gefahr.
 
MiiWii kann noch nicht komplett deinstalliert werden. Kommt somit noch nicht in Frage. Aber ansich ein nettes Projekt.
Leider hat auch die Anti-Bick Einrichtung einige macken und einige Wiis zum bricken gebracht.

Im übrigen wundere ich mich sowieso, dass alle so hinter den Bricks sind.
Wenn man "normale" Homebrew verwendet, kann im grunde nichts passieren.
Nur wenn man echt schwer eingreifende System Mods macht entsteht brick gefahr.

MiiWii sollte die Deinstallations-Anweisung im Februar kommen,hat wohl leider etwas verspätung. Aber ist okay,solange sie kommt. Und soweit ist es echt schons ehr nett und soweit Ich weiß,ist in der Final Version noch kein brick zustande gekommen :D

Naja,aber wenn du Cioscorp benutzt,ist ein Brick schneller da als dir lieb ist ;)
 
Bevor ich es auf eigene Faust probiere, frage ich hier mal lieber nach *g*

Wenn ich meine Wii von FW 3.3 auf 3.4 über HB Kanal bringen will ( bzw. später eben auf ein noch aktuelleres FW ). Wie stelle ich das am besten an (cIOS Downgrader 1.2) ? Und was noch wichtiger ist, ist es relative risikofrei?
 
Also wenn du auf 3.4 machst,erlaubst du Nintendo,sozusagen Spy Software auf deiner Wii zu installieren und sie jederzeit ein Update durchführen zu lassen.

Wenn du auf 3.4 updaten willst,lösche jede Homebrew Channel auf deiner Wii,update,installiere 2 sachen per Wad,downgrade wieder und las Ios Downgrader drüber laufen und fertig.

So hast du alle Vorteile der 3.4 und hast die beste FW,3.2 :D

Wenn du Anleitung brauchst,helfe Ich gerne :)

P.s.:3.4 ist nur gut wegen Shop Kanal und WiiSpeak,sonst ist 3.4 Gift ;)
 
Also wenn du auf 3.4 machst,erlaubst du Nintendo,sozusagen Spy Software auf deiner Wii zu installieren und sie jederzeit ein Update durchführen zu lassen.

Wenn du auf 3.4 updaten willst,lösche jede Homebrew Channel auf deiner Wii,update,installiere 2 sachen per Wad,downgrade wieder und las Ios Downgrader drüber laufen und fertig.

So hast du alle Vorteile der 3.4 und hast die beste FW,3.2 :D

Wenn du Anleitung brauchst,helfe Ich gerne :)

P.s.:3.4 ist nur gut wegen Shop Kanal und WiiSpeak,sonst ist 3.4 Gift ;)

Also erstmal Danke für deine schnelle Antwort.
Ich dachte zuvor immer, dass man über den HB Kanal die ganzen guten Sachen der jeweiligen FW installieren kann, ABER das Gift bei Nintendo bleibt, sozusagen *g* Also eine FW die zuvor von irgendwelchen Hackern HB User-Freundlich gemacht wurde, hmm.

In erster Linie wollte ich diese Upgrade Prozedur schon mal durchmachen von FW 3.3 zu 3.4 um spätere wichtige FW ( wegen event. Speicherproblem Lösung, Wii Motion, etc. Updates ) dann schneller und eben mit Plan durchführen zu können.

Aber ich denke, solange noch keine neue nützliche FW zur Verfügung steht, werde ich damit jetzt doch noch warten.

Falls du schon mal ne Muster Anleitung geschrieben hast für jemand anderen, dann heb mir diese bitte auf.
Ansonsten komme ich auf das Angebot gerne zurück, so bald ein "wichtigeres" Update vor der Matte steht.
Wäre dann sicherlich nicht verkehrt, dass per ICQ etc. so zusagen Live dann mal durch zu kauen *g*
 
Auf mariokartwii.com ist zu lesen das Nintendo wohl zum ersten mal "erfolgreich" gegen Hacker im WFC vorgegangen ist. Die gebannten Spieler nutzten den HBC um ihre Hacks auszuführen, wobei wiibrew.org berichtet das es angeblich nichts mit dem HBC zu tun haben soll, sondern nur mit dem auffälligen Verhalten einiger Spieler im WFC. Weiterhin zweifelt mariokartwii.com die Unabhängigkeit der Bans vom HBC an, in dem sie eine entscheidende Frage aufwerfen: Wie genau will Nintendo Hacker identifizieren (wenn nicht über das Ticket des HBC) wenn sie z.B. nur eine leicht erhöhte Höchstgeschwindigkeit hacken um somit zu gewinnen?

Die Bans sollen angeblich bei allen WiFi fähigen Spielen auftreten können und nicht nur bei Mario Kart Wii. Der User soll im Falle eines Bans mit dem ErrorCode: 20102 konfrontiert werden und dann aus dem WFC (im Spiel) geworfen werden. Die Bans sollen angeblich erstmal temporär sein und es gibt auch schon die ersten "Workarounds" um einen Ban zu verhindern. Eines davon ist einfach den HBC zu entfernen, wohl die meisten Homebrew-Wser bitter aufstoßen läßt.

Das "Auswahlverfahren" der zu bannenden User sieht laut mariokartwii.com folgendermaßen aus:
Nintendo scannt bei allen WFC aktiven Spielern ob der HBC installiert ist. Dies tun sie indem sie die Konsole auf das sogenannte HAXX Ticket oder HBC Ticket durchsuchen. Dieses Ticket ist auf jeder Konsole vorhanden die den HBC installiert hat.

Auch erste Lösungsansätze für bereits gebannte User werden auf mariokartwii.com erklärt:

1. Das System initialisieren. Das hat eine neue Wii ID zur folge und man kann wieder online spielen. Leider wird dadurch alles auf der Konsole gelöscht, man kann die alten Speicherstände nicht mehr nutzen und man bekommt neue FriendCodes.
2. Falls es die erste "Warnung" von Nintendo war wird man automatisch entbannt nach einer gewissen Zeit.
3. Bei Nintendo anrufen, um Gnade flehen und Besserung geloben.

Alles in allem eine feine Sache endlich mal gegen Hacker vorzugehen, denn wie oft hat man sich schon gefragt: "Eh?? Das ist unmöglich....". Aber leider der falsche weg über das HBC Ticket zu gehen. Natürlich schlägt Nintendo damit zwei Fliegen mit einer Klappe: 1. HBC User werden eingeschränkt und 2. Hacker werden eingeschränkt.

Quellen:wii-homebrew.com


... kann mich den anderen Meinungen nur anschließen: Gut gegen Hacker :x. Schlecht für die HBC User :shakehead:
 
MiiWii macht mir zu krasse Systemeingriffe.


Ich finds gut, dass die Cheater endlich mal bestraft werden.
Aber das mit dem HBC ist etwas ärgerlich.
 
MiiWii macht mir zu krasse Systemeingriffe.


Ich finds gut, dass die Cheater endlich mal bestraft werden.
Aber das mit dem HBC ist etwas ärgerlich.

Ja,aber das erstellt richtige Tickets,also für das Spiel. Aber du hast recht,macht sehr starke systemeingriffe,aber ist ja alles wieder entfernbar :D

Die Cheater sollen auf jeden Fall bestraft werden,aberd er HBC muss bleiben :D
 
Ja,aber das erstellt richtige Tickets,also für das Spiel. Aber du hast recht,macht sehr starke systemeingriffe,aber ist ja alles wieder entfernbar :D

Die Cheater sollen auf jeden Fall bestraft werden,aberd er HBC muss bleiben :D

So ganz entfernbar wie viele denke ist es nicht.
Auch hier bleiben spuren zurück, die sogar etwas ärgerlich sein können.
 
Ich habe den Homebrew-Channel installiert, nutze aber keine Mario Kart Cheats ... bin ich dann trotzdem davon betroffen?! O_o
 
Ich habe den Homebrew-Channel installiert, nutze aber keine Mario Kart Cheats ... bin ich dann trotzdem davon betroffen?! O_o

Also ist noch net ganz sicher...Immoment werden nur die gebannt,die Cheaten,weil viele Online gespielt haben und da nix passiert ist!

Ich denke Nintendo scannt nur die Wii´s bzw. nur die Accounts,die sich auffällig benehmen :D
 
Abseits von Kram wie MiiWii scheint der Thread hier ja kaum noch eine Berechtigung zu haben.. Und da Kopiermüll hier nichts zu suchen hat nehmt ihr dem Ding hier grad etwas den Sinn. Gegenstimmen?
 
Abseits von Kram wie MiiWii scheint der Thread hier ja kaum noch eine Berechtigung zu haben.. Und da Kopiermüll hier nichts zu suchen hat nehmt ihr dem Ding hier grad etwas den Sinn. Gegenstimmen?

Ich fidne man sollte Ihn noch lassen. Gotcha fragt ja ab und zu noch und manche die Ihn noch net haben können hier nachfragen. Besonders Starlord ist da eine wichtige Bezugsperson,weil er da viel Ahnung hat.

Aber du bist der Mod.
 
Also ich habe HBC und Spiele Mario Kart online.
Kein Bann bis jetzt. Ich glaube bisher sind da nur die Hack-User betroffen und so wird es auch bleiben. HBC greift ja nicht in ein Spiel ein oder überhaupt wo.
 
Zurück
Top Bottom