Erbärmlich wie N versucht uns den besten Channel auf der Wii zu nehmen ^^
Verständlich,weil es schon alles besser macht als das was Nintendo macht^^
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Erbärmlich wie N versucht uns den besten Channel auf der Wii zu nehmen ^^
Ich bekomme jetzt sämtliche Cube NTSC J Spiele die in meinem Besitz sind mit dem Starfall Homebrewtool zum laufen.
Mit Gecko OS kommt weiterhin die Fehlermeldung bei den Cube Games, aber macht ja nichts.
Ich liebe den Homebrew Channel einfach.
Jetzt habe ich mir ScummVM draufgezogen. Es gibt nichts besseres als Monkey Island 1-3 mit Wiimote.
Das wird ein laaanges Wochenende.
Ne,The Day of Tentacle ist das geilste was es gibt Aber du hast recht man
HBC war bei mir doch schon vor dem Update drauf.
Hab einfach auf 3.4 ganz normal geupdatet.
HBC war immer noch da.
So gings genau, falls es nicht okay ist das zu posten dann löscht es oder sagt mir das ich es entfernen soll
Hat bei mir bestens geklappt
Ach ja anscheinend soll einer neuer TP Hack unterwegs sein der mit 3.4 geht.
Mal die Tage abwarten
Jop. Die musst du über Gecko starten.
Ich habe WC24 schon längst aus,der letzte Dreck.
Dito, so unsinnig das Feature - jetzt erst Recht wo N meint ohne unser Wissen irgendwelche Updates einzuschleusen.
Das konnte und durfte Nintendo theoretisch schon vor dem Update. Es wurde nur klarer formuliert.Dito, so unsinnig das Feature - jetzt erst Recht wo N meint ohne unser Wissen irgendwelche Updates einzuschleusen.
Versprochen nicht, aber uns wurde von den tolen möglichkeiten vorgeschwärm, dass man nach hause kommt, die Wii blinkt und man hat einen neuen Dungeon, ein neuen Quest, einen neuen Endgegner... Das klang echt cool. Einfach ohne vorwarnung plötzlich neue überraschungen. oder bei Animal Crossing neue Ereignisse. ist das Spiel überhaupt schon draußen? Von so was habe ich noch nichts gehört bisher@HiPhish:
Diese Art Potential war weder vorgesehen noch wurde in diese Richtung irgendwas versprochen. Und Du würdest's an ihrer Stelle auch zu unterbinden versuchen. Kannst Dich bei den Knalltüten bedanken, die den Backup Loader programmiert haben. Ginge es nur um Geschichten wie Scumm, MPlayer und Linux, würde Nintendo keinen Ressourcen "verschwenden", irgendwas zu unterbinden.
Verschenktes Potential, sicherlich - aber ohnehin nichts, was die Homebrew-Szene lösen könnte.Versprochen nicht, aber uns wurde von den tolen möglichkeiten vorgeschwärm, dass man nach hause kommt, die Wii blinkt und man hat einen neuen Dungeon, ein neuen Quest, einen neuen Endgegner... Das klang echt cool. Einfach ohne vorwarnung plötzlich neue überraschungen. oder bei Animal Crossing neue Ereignisse. ist das Spiel überhaupt schon draußen? Von so was habe ich noch nichts gehört bisher
Und? Was hat das mit der Wii zu tun? Apple hat nicht den App Store eingeführt, um Homebrew-Entwickler glücklich oder um Jailbreaks obsolet zu machen, sondern schlicht, um Geld zu verdienen. 30% von jeder verkauften Kopie (Nintendo nimmt bei WiiWare den selben Anteil). Trotzdem darf nicht jeder für iPhone entwickeln und die Anwendungen vertreiben, und kostenlos ist es für Entwickler auch nicht (auch nicht, wenn man die Programme kostenlos abgibt). Es ist zwar zumindest momentan wesentlich einfacher und billiger, eine Entwicklerlizenz für das iPhone zu bekommen, aber grundsätzlich der selbe Prozess, den man durchlaufen muss, um für Wii entwickeln zu dürfen. Ich weiß es, ich bin ADC-Mitglied und autorisierter iPhone-Entwickler.Nehmen wir doch mal Apple und das iPhone als Beispiel. Die Situation ist ähnlich: Mittels Homebrew (Jailbreak heißt das dort) konnte man eigene Programme ausführen, aber auch die Vertragsperre umgehen und eine eigene SIM karte verwenden
Das war Apple natürlich alles andere als recht. Also haben sie den App Store eingeführt. Wer ein programm kommerziell vertreiben will, der muss leider Lizenzgebühren an Apple und eine Beteiligung am Gewinn abgeben. Ähnlich wie mit den Lizenzen bei Konsolenspielen. Wer aber jetzt sein Programm kostenlos anbieten will, der muss das zwar auch über den App Store machen, zahlt aber nichts an Apple
Das funktioniert so nicht. Die (L)GPL verhindert zwar nicht die kommerzielle Abgabe von Anwendungen, verlangt aber die Freigabe des (modifizierten) Quellcodes. Was gegen Nintendos Lizenzabkommen verstoßen würde, da das Wii-SDK und die Hardware-Spezifikationen, gegen die programmiert werden müsste, der Geheimhaltung unterliegen. Das gilt allerdings unter Anderem auch für iPhone-Entwickler - deshalb gibt's keinen offiziellen, legalen MPlayer-Port über den App Store. Darüber hinaus ist Nintendo weit anspruchsvoller, was die Qualitätssicherung angeht - iPhone-Programme müssen nicht nur keine sinnvolle Funktion haben, sie müssen nichtmal richtig funktionieren. 99% der Programme im App Store würden (zu Recht) nie durch Nintendos Qualitätskontrolle kommen.Genauso könnte Nintendo auch den WiiWare Service erweitern: wenn eine Homebrewer einen kostenlosen Media Player anbieten möchte oder einen linux Port, dann sollte er das auch über WiiWare machen können. Emulatoren und backup Loader könnte Nintendo dann einfach nicht lizensieren. Das wäre für uns viel weniger umständlich und für die homebrewer auch angenehmer.
Und ich hätte dann auch gar keinen Bedarf an dem Homebrew Kanal.
Du zahlst beim App Store, sofern Du Freeware anbieten willst, nicht für jedes Programm. Du musst aber ADC-Mitglied mit iPhone-Lizenz sein, und diese Mitgliedschaft/ Lizenz kostet Geld. Ist eine jährliche Pauschale, für die kann man dann nach belieben Freeware anbieten, oder eben kommerzielle Programme abzüglich 30%. Kostet ab rund 100 im Jahr (deutlich mehr, wenn Du Support und Zugriff auf Vorabversionen der Firmware und des SDKs willst), wenn ich mich recht entsinne. Diese Gebühr zahlst Du immer - ganz egal, ob Du nun kommerzielle oder kostenlose Programme anbieten willst. Ziemlich günstig, aber eben nicht komplett kostenlos.Hmmm, jetzt hast du mich eiskalt erwischt
Das mit den Codecs wusste ich nicht. Und ebenso dass man auch für Freeware bei Apple zahlen muss.
dann werde ich wohl nicht mehr so vorlaut sein
@Starlord:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nintendo ES genau das ist/ wird/ sein sollte. Programmierbar in ECMAScript und Squeak, ohne direkten Zugriff auf die Hardware. Guckst Du:
http://nes.sourceforge.jp/
http://www.gamasutra.com/php-bin/news_index.php?story=16503