Also ich versuchs kurz zu halten
Vorteile von LCD:
- Gernige Leistungsaufnahme
- Lange Betriebsdauer
- Höhere Auflösung des Panels als bei Plasma
- günstiger vom Preis
- auch kleinere Diagonalen möglich
- zukunftsfähige Technik
Nachteile von LCDs:
- Immernoch nicht ganz zufriedenstellender Schwarzwert
- Farbnatürlichkeit nicht so gut wie bei Plasmas
- Nachzieheffekte und schlieren, bei schlchter Reaktionszeit
- Bei niedrig aufgelöstem Bildmaterial evtl. interlacing Problem (hängt vom Deinterlacer ab)
Vorteile Plasma:
- Guter Schwarzwert
- Natürliche, kräftige Farben
- sehr große Diagonalen möglich
Nachteile Plasma:
- Teurer Anschaffungspreis
- Hohe Leistungsaufnahme
- verglichen niedrige HDTV Auflösung
- Technik von der Industrie nicht mehr unterstützt
Soviel mal dazu.
Ergänzend muss man noch erwähnen:
Schlieren oder Verwischeffekte gibt es bei LCD kaum noch, da die Reaktionszeit der panels mittlerweile weit unter 12 mliilisekunden liegt, mittlerweile sagar nur bei 8m/s, was sehr gut is. Pixelfehler fallen bei so hohen Auflösungen kaum bis gar nicht auf, daher sind diese Mängel eher marginal bis nicht vorhanden.
Zum Thema PAL-Bild.
Hauptsächlich kommt es bei niedrig aufgelöstem Material auf das Deinterlacing an um ein ansehnliches Bild auf den Schirm zu bringen udn genau in diesem Punkt kann ich die Displays von Samsung nicht empfehlen, das sie das deinterlacing nicht sehr zufriedenstellend absolvieren. Hier ist die von Toshiba eingesetzt "Faroudja Deinterlacing" Technologie wesentlich besser. Also wenn du sehr viel Wert auf ein gutes PAL Bild legst dann greif zur 58P-Serie von Toshiba.
Natürlich hängt auch hier sehr viel von der Signalstärke und der Übertragngsart ab. Eine Signal über Antenne sieht auch auf Röhren nicht sonderlich gut aus. Also ein gutes PAL Bild über RGB oder YUV allerdings sieht auf fast allen LCDs oder Plasmas hervorragend aus, sofern das Signal gut ist. Progressive Bal Bilder sind natürlich dann das höchste und sieht entsprechend gut aus, bei gutem Deinterlacer eben noch mehr.
Klar hängt vieles auch noch von Bildgröße, Sitzabstand, Signalstärke etc ab, also bis man das "beste" Bild erreicht muss man auch die besten Rahmenbedingungen schaffen.
In Sachen HD-Bild:
Das ist eigentlich das größere Problem.
Klar, sofern der TV HD-Ready ist, sollte man einen Komponenteneingang (YUV), HDMI oder DVI EIngang haben. Evtl. sogar noch einen VGA Eingang. Problem hier ist eigentlich nur welche Quelle man nutzen will. Über YuV sind Auflösungen bis 1080i möglich, die farbsatter sind alls bei den anderen Übertragungswegen. VGA ist vom PC bekannt und ist wie YUV analog und für LCDs zum Teil besser, da sie die native Auflösung des TVs ansprechen. Bei YUV oder HDMI/DVI muss skaliert werden von den HD Auflösungen auf die Displayauflösung.
HDMI/DVI sind digital, daher hast du hier keinen Qualitätsverlust bei der Übertragung und empfiehlt sich eher. Aber wie gesagt, vieles hängt vom Ausgangsmaterial und von der Qualität des TS selbst ab. Hoch aufgelöste Signale können dennoch nicht überzeugne wenn der TV keinen guten Schwarzwert aufweist oder ein unnatürliches Bild bei Farben hat.
Also empfehlen kann ich dir für deine Bedürfnisse die Toshiba 58P Serie. In 32 Zoll kostet die um die 1000 Euro und sollte deine Ansprüche erfüllen.