Hardwarepower ( Grafikpower ) des Wii`s !

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ok, verstehe TM.

Zum eigentlichen Thema, die Grafik muss sicher noch besser werden und überzeugt sicher nicht alle aber Mario Galaxy liegt deutlich über dem Niveau von bspw. Mario Sunshine auf dem Cube, der Unterschied ist kaum zu übersehen.Du hast dir zwar ziemlich clever, schlechte Bilder ausgesucht mike aber so welche gibt es immer.Bei einigen deutlicheren Spielausschnitten und damit meine ich bewegte Bilder wirst du sicher die Qualität erkennen können.
Und bitte, hört auf auf jeder Seite mindestens zehn Mal auf dieses verdammigte Pokemon Video hinzuweisen.Wir haben es verstanden :P
 
VJ schrieb:
mike1986 schrieb:
VJ schrieb:
@Mike
Hast du das Video von Pokemon gesehen?

Ich guck mir auch nur die Spiele an die mich interessieren.
Aber wenn du eine Aussage über die Leistungsfähigkeit einer Konsole treffen willst, solltest du dir auch das graphisch beste Spiel dafür ansehen, auch wenn es dich thematisch nicht anspricht ;)

Mir gehts aber nicht um die theoretische Grafik sondern die praktische der Spiele die ich mir kaufen will.
 
Mike:

Aber wen du wirklich das ernst meinst mit dem nicht einmal Cube Grafik aber das beste Video Pokemon das ja auf besseren DevKits läuft nicht einmal anschaust ,na dan das passt nicht so als ob du dich streubst und es dan doch zugeben musst das Wii Grafisch gesehen weit mehr kann !
 
Mir ist klar dass der Wii theoretisch mehr leistet. Darum gehts ja aber nicht. Anscheinend holen die Entwickler nicht viel aus der Hardware und legen irgendwie keinen großen Wert mehr auf die Grafik.
 
Liegt wohl eher dadran, dass der Großteil noch bis vor kurzem mit aufgepowerten GCN Dev Kits arbeitete.
 
Ich denke eher, wie manche andere auch, dass die Entwickler sich erst mit der Controller Hardware vertraut machen wollen.Sie wollen ihre (teils) kreativen Ideen ausleben und ein bisschen herumexperimentieren.Was dabei größtenteils rauskommt sehen wir ja bereits und es mag nicht gerade zu beeindrucken :neutral:
 
mike1986 schrieb:
Mir ist klar dass der Wii theoretisch mehr leistet. Darum gehts ja aber nicht. Anscheinend holen die Entwickler nicht viel aus der Hardware und legen irgendwie keinen großen Wert mehr auf die Grafik.

Mir ist klar, das Orange rund sind, aber darum geht es ja nicht. Äpfel sind es genauso, weshalb ich diese auch lieber mag.

Imo sieht es so aus, das du unbedingt was gegen die Wii Grafik sagen MUSST, dir unglaublich schlechte Screenshots aussuchst und das dann als zukünftigen Wii Standart hinstellst.

-.-
 
@Jamma-Pi
Wieso sollte ich den Wii schlecht reden wollen? Ich find das Konzept interessant und bin gespannt wie sich das entwickelt. Will mir ja evt. auch nen Wii kaufen.
 
wsippel schrieb:
Rein technisch ist sogar denkbar, selbst bei dem Preis, dass die Wii in 480p bessere Grafik als eine Xbox360 oder PS3 in 720p haben wird. Und das wäre mir persönlich definitiv lieber. Nach oben wird die Luft dünn, jedes Quäntchen zusätzlicher Leistung wird viel teurer zu erkaufen (Preis, Komplexität, Hitze-Entwicklung, Stromverbrauch). Bei PC-Grafikkarten deutlich zu sehen, in denen die jeweils neueste und größte Variante einer Generation immer rund doppelt so teuer ist, wie die zweitgrößte - aber im Schnitt vielleicht 30% mehr leistet (oft sogar nur 10%). Ich bin mir sehr sicher, dass zumindest ein Großteil der Mehrleistung tatsächlich für die höhere Auflösung aus dem Fenster geworfen wird.

Lies noch einmal ganz in Ruhe die Beiträge von Mell@ce weiter vorn durch. Die Mehrleistung geht ebend nicht für den Sprung von 480p auf 720p drauf.
Wieso bringst Du jetzt eigentlich auf einmal den Vergleich mit PC Grafikkarten? Ein paar Seiten vorne hast Du selber noch geschrieben, daß so ein Vergleich sinnlos ist.
Und sorry, wsippel: Aber ich bezweifle sehr, daß der wii in 480p so eine Grafik wie MGS4 oder Gears of War (beide in der 720p Auflösung) hinbekommt.
 
Ich bezweifle das du dein Game in 720p auf deinem sdtv spielen kannst!
*grins*

dann sieht wii wahrscheinlich besser aus
 
Der Wii kann maximal so aus gut ausehen wie die 360 oder PS3 auf nem Röhrenfernseher.
 
shan schrieb:
Lies noch einmal ganz in Ruhe die Beiträge von Mell@ce weiter vorn durch. Die Mehrleistung geht ebend nicht für den Sprung von 480p auf 720p drauf.
Wieso bringst Du jetzt eigentlich auf einmal den Vergleich mit PC Grafikkarten? Ein paar Seiten vorne hast Du selber noch geschrieben, daß so ein Vergleich sinnlos ist.
Und sorry, wsippel: Aber ich bezweifle sehr, daß der wii in 480p so eine Grafik wie MGS4 oder Gears of War (beide in der 720p Auflösung) hinbekommt.
Sorry, vielleicht solltest Du Mell@ce' Post selbst nochmal lesen. Denn auch er hält bis zu 66% Leistungsverlust nur für den 480p -> 720p Sprung bei sauberer Nutzung der Möglichkeiten für möglich. Aufgrund des Preises, der Größe und des Stromverbrauchs könnte die Wii theoretisch 60% bis 70% der Leistung einer Xbox360 oder PS3 haben. Und wäre damit tatsächlich grob geschätzt ein wenig leistungsfähiger bei geringerer Auflösung. Beim Speicher dürfte es sich ähnlich verhalten. Um HD richtig zu nutzen, sollte man höher aufgelöste Texturen verwenden. Sonst hast Du hinterher nur EDTV-Grafik mit feineren Kanten. Grob geschätzt sollte man für die dreifache Auflösung auch mindestens die doppelte, besser die dreifache Texturauflösung haben, also brauchst Du mindestens die doppelte Menge VRAM.

Und der Vergleich zu PC-GPU's hinsichtlich der FPS bei einem bestimmten Spiel bringt hier tatsächlich nichts. Um festzustellen, wie viel ein paar Prozent mehr absolute Leisung kosten, in Geld und Stromverbrauch, taugt er durchaus. Ich hätte auch CPUs als Vergleich nehmen können, oder Speichermodule, oder eigentlich jede Elektronik-Komponente. Ist immer das Gleiche. Je weiter oben Du auf der Skala bist, desto teurer werden die Sprünge. Und am Ende hast du fast immer 100% Preissteigerung für maximal 30% Leistungssteigerung.

Beispiel Arbeitsspeicher (jeweils gleicher Hersteller und Baureihe)
S0-Dimm 512MB: € 54
S0-Dimm 1GB: € 154.
Doppelt so viel Speicher zum dreifachen Preis.

Beispiel CPU (jeweils gleicher Hersteller und Baureihe)
Opteron 2.6GHz: € 479
Opteron 2.8GHz: € 749
8% mehr Leistung für 60% mehr Geld.

Du darfst gerne zweifeln so lange Du willst, ich werde nicht versuchen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Ich kann Dir nur sagen, dass es nichts gibt, was definitiv dagegen spräche - weder der Preis, noch die Größe, noch der Stromverbrauch, gar nichts. Soll nicht bedeuten, dass es zwangsläufig so sein muss. Würde mich aber nicht allzusehr wundern, wenn es denn so wäre (zum Glück aber auch nicht enttäuschen, wenn es nicht so sein wird).
 
wsippel schrieb:
...Und der Vergleich zu PC-GPU's hinsichtlich der FPS bei einem bestimmten Spiel bringt hier tatsächlich nichts. Um festzustellen, wie viel ein paar Prozent mehr absolute Leisung kosten, in Geld und Stromverbrauch, taugt er durchaus. Ich hätte auch CPUs als Vergleich nehmen können, oder Speichermodule, oder eigentlich jede Elektronik-Komponente. Ist immer das Gleiche. Je weiter oben Du auf der Skala bist, desto teurer werden die Sprünge. Und am Ende hast du fast immer 100% Preissteigerung für maximal 30% Leistungssteigerung.

Beispiel Arbeitsspeicher (jeweils gleicher Hersteller und Baureihe)
S0-Dimm 512MB: € 54
S0-Dimm 1GB: € 154.
Doppelt so viel Speicher zum dreifachen Preis.

Beispiel CPU (jeweils gleicher Hersteller und Baureihe)
Opteron 2.6GHz: € 479
Opteron 2.8GHz: € 749
8% mehr Leistung für 60% mehr Geld.

Du darfst gerne zweifeln so lange Du willst, ich werde nicht versuchen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Ich kann Dir nur sagen, dass es nichts gibt, was definitiv dagegen spräche - weder der Preis, noch die Größe, noch der Stromverbrauch, gar nichts. Soll nicht bedeuten, dass es zwangsläufig so sein muss. Würde mich aber nicht allzusehr wundern, wenn es denn so wäre (zum Glück aber auch nicht enttäuschen, wenn es nicht so sein wird).

Das ist aber nur eine Seite der Medailie.
Du hast Deine Rechnung am oberen Ende der Leistungsfähigkeit verschiedener Komponenten angesetzt. Das gleiche geht aber auch im unteren Bereich und da sieht die Sache genau anders herum aus.

Eine Computerhardware besitzt immer einen Grundpreis. Bei diesem Preis besteht normalerweise ein ziemlich schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Mit steigendem Preis nimmt die Leistung überproportional zu. Dann erreicht man einen Punkt, bei dem das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung besteht. Überschreitet man diesen Punkt, fällt das Peis/Leistungsgefälle rapide in den Keller.

Um hier eine konkrete Aussage treffen zu können muss man aber wissen wo sich die zu vergleichenen Chips auf dieser Preis/Leistungsskala befinden. Leider kann man ja die einzelnen Konsolenchips nicht frei im Handel erwerben um das beurteilen zu können.

Auf ihre eigene Chiparchitektur bezogen wäre es aus wirschaftlicher Sicht fatal, wenn sich z.B. die 360 CPU und GPU am oberen Ende der Preisskala und damit in einem sehr schlechten Preis/Leistungsvergleich befänden.

Ich gebe dir in dem Punkt recht, dass die Wii Komponenten übergreifend gesehen vermutlich ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben werden als die Konkurrenz. Deine o.a. Beispielrechnung sehe ich aber als nicht sehr aussagekräftig im Bezug auf die realen Konsolenpreise an.
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.
 
Mell@ce schrieb:
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.

Man sollte auch nicht vergessen, daß ein Teil der Produktionskosten des Wii auch auf den Controller entfallen. Der Controller wird einiges mehr in der Herstellung kosten als ein Standardcontroller.
Hinzu kommt, daß Nintendo gesagt, daß Sie Ihre Konsole nicht subventionieren wollen.
 
shan schrieb:
Mell@ce schrieb:
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.

Man sollte auch nicht vergessen, daß ein Teil der Produktionskosten des Wii auch auf den Controller entfallen. Der Controller wird einiges mehr in der Herstellung kosten als ein Standardcontroller.
Hinzu kommt, daß Nintendo gesagt, daß Sie Ihre Konsole nicht subventionieren wollen.
die konsole nicht.. vielleicht aber den controller der beiliegt ;)
 
Mell@ce schrieb:
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.


der wii braucht ja auch garnicht gleich leistungsfähig sein, muß ja nur pal auflösung beherrschen ;)

aber ich gebe dir recht, ich denke der wii wird grafisch nicht mit ps3/xbox360 mithalten können. auch auf einem pal-tv nicht.
ob der unterschied aber wirklich soo riesig ist wird sich noch rausstellen. für pal-auflösungen wird imo die wii-leistung problemlos ausreichen und uns auch grafische schmankerl bieten
 
Mell@ce schrieb:
Das ist aber nur eine Seite der Medailie.
Du hast Deine Rechnung am oberen Ende der Leistungsfähigkeit verschiedener Komponenten angesetzt. Das gleiche geht aber auch im unteren Bereich und da sieht die Sache genau anders herum aus.

Eine Computerhardware besitzt immer einen Grundpreis. Bei diesem Preis besteht normalerweise ein ziemlich schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Mit steigendem Preis nimmt die Leistung überproportional zu. Dann erreicht man einen Punkt, bei dem das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung besteht. Überschreitet man diesen Punkt, fällt das Peis/Leistungsgefälle rapide in den Keller.

Um hier eine konkrete Aussage treffen zu können muss man aber wissen wo sich die zu vergleichenen Chips auf dieser Preis/Leistungsskala befinden. Leider kann man ja die einzelnen Konsolenchips nicht frei im Handel erwerben um das beurteilen zu können.

Auf ihre eigene Chiparchitektur bezogen wäre es aus wirschaftlicher Sicht fatal, wenn sich z.B. die 360 CPU und GPU am oberen Ende der Preisskala und damit in einem sehr schlechten Preis/Leistungsvergleich befänden.

Ich gebe dir in dem Punkt recht, dass die Wii Komponenten übergreifend gesehen vermutlich ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben werden als die Konkurrenz. Deine o.a. Beispielrechnung sehe ich aber als nicht sehr aussagekräftig im Bezug auf die realen Konsolenpreise an.
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.
An sich hast Du recht, weiter unten auf der Skala fallen die Sprünge anders aus. Und natürlich verhält es sich mit Konsolen-Komponenten insgesamt anders, da findet ja auch keine Mischkalkulation statt, und die Entwicklungs- und Investitionskosten können theoretisch über fünf Jahre umgelegt werden, nicht nur über etwa ein Jahr.

Dennoch bin ich mir sicher, wenn wir beispielsweise den Preis einer CELL annehmen (rund $230), dass man für etwa die Hälfte noch immer einen Chip mit etwa 70% - 80% der Performance bekommen kann. Denn für mehr Leistung erhöht sich ja auch die Transistorzahl, die Ausbeute wird schlechter (angeblich sowohl bei Sony als auch bei MS ein großes Problem), die Wärmeentwicklung steigt überproportional und so weiter.

Und klar, der Controller ist sicher nicht ganz billig. Allerdings glaubst Du doch sicher selbst nicht, dass der Controller über € 50 im Einzelhandel kosten wird? Deutlich teurer als ein Dual Shake 3 oder ein kabelloses Xbox360-Pad wird er kaum sein.

Nintendo erwartet geringe initiale Verluste durch den Verkauf der Wii Hardware, somit kann man durchaus einen Herstellungspreis von etwa $ 200 annehmen. Allerdings hat man beispielsweise MS gegenüber ein Jahr Luft, weswegen ein Vergleich mit den Herstellungskosten der Xbox360 Mitte 2005 schon einmal hinkt. Wir wissen natürlich auch nicht, wie MS und Nintendo die Entwicklungs- und Investitionskosten umlegen wollen. Wenn ich mir Iwatas jüngste Äußerung zu Spielepreisen ansehe, würde ich erwarten, dass man auch bei der Hardware derartige Kosten über mindestens drei Jahre umlegt. Also keine Preissenkung nach einem Jahr, sondern ein konstanter Preis von rund € 200 über etwa drei Jahre. Auch das relativiert die Hardwarekosten sehr stark. Zudem kann man auf eine Reihe anderer Posten verzichten, die die Preise einer Xbox360 oder PS3 in die Höhe treiben, angefangen bei etwa € 15 pro Gerät für die DVD Playback Lizenz, über deutlich größere Gehäuse mit sehr komplexem Thermal-Management, weitaus aufwändigere Kühlsysteme, und sehr viel teurere und komplexere Netzteile (ein absolut nicht zu vernachlässigender Preisfaktor) - ganz zu schweigen beispielsweise von dem mit Abstand teuersten Bauteil einer PS3, dem Blu-Ray Laufwerk...
 
Mell@ce schrieb:
Denn eine Konsole, deren Herstellungskosten bei um die 200 Euro liegen soll wird sich schon von denen Unterscheiden, deren Produktionskosten um das drei bis vierfache höher liegen.

Was kann Nintendo dafür das Sony und Microsoft einfach keine kostengünstige Geräte designen können? Es ist auch ganz einfach möglich viel Geld zu verbraten, einfach nur weil man irgendwelche Properitären Geräte durchsetzen will. (Blue ray.. ist sauteuer..)

Nur weil der Wii keine HDTV auflösung hinbekommt bedeutet das nicht das das Gerät auch kein Bumpmapping oder andere tollen Graphikfähigkeiten hat.

Ich frage mich immer noch ob es tatsächlich so ist das die anderen das nicht wissen.. <o_O>

Wie gesagt, der GameCube ist viiiel kleiner und sparsamer im Energieverbrauch als die Xbox1 und auch viiiel günstiger aber von der Leistung her ist der Unterschied eher bei 10% zu suchen..

/ajk
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom