Xbox360 Halo 4

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller leon_kennedy
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Da der Master Chief ohne Probleme durch Täler des Planeten gehen kann, wird die Schwerkraft ~1G sein. Also nichts mit anderer Schwerkraft.

Der Chief wiegt aber auch über 2 Tonnen und vllt hat er Gravitations-Beschleunigungs-Fuck-u-,-rede-mir-Halo4-nicht-madig-Schtifel an :v:

Wenn der Chief unter Wasser grillt, stellt man auch keine Fragen...BELIVE
 
Wowowowowowow! Ich halte die Gesetze der Physik für unversell gültig.

Es gibt nur eine, EINE EINZIGSTE bekannte Ausnahme in dieser - und jeder anderen - Galaxis, bei der selbst die Gesetze der Physik in Tränen ausbrechen.

PP.png


pinkiePie_godIsWhere.jpg

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwerkraft ist es völlig egal ob du nun 70kg oder 700kg wiegst, die Anziehung (und daher auch Fallgeschwindigkeit) ist immer die selbe :)
Ich weiß jetzt nicht genau wie du Anziehungs-oder Fallgeschwindigkeit definierst. Auf der Erde ist die Fallgeschwindigkeit 9,81m/s². Auf den Mond ist die Fallgeschwindigkeit schon 1,62m/s². Also ist deine letzte Aussage vollkommen falsch. Naja. Vorbei mit dem Physikunterricht. Nur die Objekte sind nicht so unrealistisch wie man denkt. Schon heutzutage kann man Objekte schweben lassen. Die Forerunner hatten bestimmt auch schon Forschungen in diesen Bereichen. Naja, ich höre schon auf.
 
Ich meine, Counter hat schon recht. Die (maximale) Fallgeschwindigkeit müsste immer die selbe sein, unabhängig vom Gewicht des fallenden Körpers.
Das diese natürlich immer in Relation steht zum Himmelskörper steht, welcher die Gravitation erzeugt ist natürlich aber ebenso korrekt. :)
 
Ich weiß jetzt nicht genau wie du Anziehungs-oder Fallgeschwindigkeit definierst. Auf der Erde ist die Fallgeschwindigkeit 9,81m/s². Auf den Mond ist die Fallgeschwindigkeit schon 1,62m/s². Also ist deine letzte Aussage vollkommen falsch. Naja. Vorbei mit dem Physikunterricht. Nur die Objekte sind nicht so unrealistisch wie man denkt. Schon heutzutage kann man Objekte schweben lassen. Die Forerunner hatten bestimmt auch schon Forschungen in diesen Bereichen. Naja, ich höre schon auf.

Es geht um die Wirkung bei einer bestimmten Anziehungskraft.
Also auf dem Mond, der keine Atmosphäre hat, fallen alle Objekte gleich schnell zu Boden, egal welche Masse sie besitzen
Auf der Erde bremst der Luftwiderstand die Objekte je nach ihrer Form und Beschaffenheit ab. In einem Vakuum fallen aber auch hier alle Objekte, ob nun Stein oder Feder, gleich schnell zu Boden.
Natürlich fallen auf dem Mond die Objekte durch die geringere Schwerkraft langsamer zu Boden als auf der Erde.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
In der Science Fiction erfindet man eben Geräte zur Erzeugung von künstlicher Schwerkraft und Antischwerkraft. Sonst würde sogut wie kein Weltraum-Sci-Fi funktionieren. Und diese Generatoren stecken eben in den künstlichen schwebenden Bauten und vielleicht auch in den schwebenden Felsen. Oder wie schon jemand erwähnte, besteht eine Art magnetischer Abstoßung. So viel Freiraum sollte man im Sci-Fi Bereich schon zulassen :)
 
Es ist doch völlig belanglos wieso diese Felsen wie auch in Avatar schweben...es sieht interessant aus und das ist die Hauptsache.
 
Aber echt :ugly:

Mir doch auch egal wie Sauron durch dieses Flammenauge sehen kann... das war halt Fantasykram.

Bei Halo ist es halt Sci-Fi-Stuff :neutral: No Big deal.

Gilt genauso für die Anziehungskraft :ugly:
 
Wobei man sagen muss, dass man im Weltall natürlich auf eine weniger abstrakte Art und Weise tatsächlich Schwerkraft erzeugen kann. Und das im Grunde ganz einfch und simpel, wie auch in echt: durch Rotation.

Bestes und bekanntestes Beispiel hierfür: Das Speichenrad der Raumstation aus "2001"
Oder das bei Kinden sehr beliebte Experiment, dass Wasser im Eimer bleibt, wenn man sich damit schnell genug um die eigene Achse dreht. ;)
 
Hat jemand bemerkt das die Magnum aus ce wieder dabei ist oder bleibts beim thema:Warum steine Fliegen können?Ich mein Halo alleine schon...ringplanet mit alles leben vernichtendem impuls,am fließband in einer riesigen Halo werft gebaut und ihr fragt euch warum steine Fliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast ja Recht. Aber im Moment herrscht doch leider etwas Flaute an neuen Infos, von daher. Why not.

Was die Magnum anbelangt. Ich dachte mir uch schon, dass dies wie die Magnum aus CE ausschaut. Und ich hoffe es. Denn die Luftpistölchen aus den anderen Teilen waren eher... :hmpf:
 
Halo. Das ist doch die Fiktion, in der sich Typen in 500 - 2000 kg schweren Rüstungen so geschmeidig wie Balett-Tänzer bewegen.
So viel hier mal zum Thema "Realismus".:)
Und was die fliegenden Felsen betrifft. Ich selbst bin Physiker, trotzdem ist's mir vollkommen schnuppe, wie die Dinger nun in der Luft gehalten werden.
Es sieht verdammt athmosphärisch aus, das ist doch das einzige, was zählt.
 
Sind ja auch keine normalen Menschen drin, sondern ziemlich modifizierte. Das Skelett ist z.B. unzerstörbar xD
 
Oder das bei Kinden sehr beliebte Experiment, dass Wasser im Eimer bleibt, wenn man sich damit schnell genug um die eigene Achse dreht. ;)

Das ist aber keine Schwerkraft, sondern die Zentripetalkraft. Erstes newtonsches Bewegungsgesetz: Ist ein Körper einmal in Fahrt, folgt er der natürlichen Neigung, seine Bewegung in einer geraden Linie fortzuführen. Der Eimer setzt dem Wasser hierbei ein Ende. Stattdessen zieht dieser das Wasser von einer geraden Linie auf eine kreisförmige. Die dabei auf das Wasser wirkende Kraft ist nach innen gericht, und verläuft entlang des Auslegers.

EDIT: Hab erst jetzt gelesen, dass du von der Erzeugung von Schwerkraft durch Rotation gesprochen hast. Hab den ersten Absatz erst falsch gelesen. My fault.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nachdem ich Kryptum fertig gelesen habe muss ich sagen, dass die Blutsväter ein ziemlich seltsamer Haufen mit einem Götterkomplex waren. Und wenn man bedenkt, dass die Menschen technologisch mal fast genauso weit waren... :brit:
 
The Halo 4 Battle Rifle

Approximately one week ago, we released a slew of Halo 4–related information, much of which we provided clarification about in last week’s Bulletin. One thing that didn’t need clarifying, however, was the return of the Battle Rifle. After sitting out for a few games and letting its brethren shine, the Battle Rifle is officially coming back in Halo 4, in all of its three-round-burst glory.

As someone who invested a decent chunk of time in both Halo 2 and Halo 3, I’m excited to welcome the BR back into the fold. Whether I was wandering around aimlessly with a fully charged Plasma Pistol or playing SWAT on Lockout, camping lower BR tower and spawn-killing everybody in my direct line of sight (yes, I was one of those people), the Battle Rifle was my trusty sidekick for nearly six years, delivering three bullets per trigger pull to either my opponent’s head or the area adjacent to their head. Some people would say the latter more than the former. And those people would be right.

Whether you are welcoming back an old friend, or introducing yourself to a new one, take a second to fully absorb the BR’s appearance, because this will be your rifle. There may be others like it, but this one will be yours.

image.axd


image.axd


The BR85HB Service Rifle is a gas-operated, magazine-fed semi-automatic rifle optimized for three-round-burst firing, and proven to be extraordinarily effective against dissipative energy shielding on both exotic and domestic armor types. Performance-wise, the Battle Rifle is hitscan (meaning the effect is immediate), it features a scope attachment (x2), and it has recoil in its current tuning (rising slightly when fired but in a suppressible way). It doesn’t have bloom, the rhythm feels good when firing it, and it can be used for longer-range engagement.

For the uninitiated, the Battle Rifle is most known for its three-round burst. In previous games, this three-round burst was known, but not felt or heard. In Halo 4, it’s known, felt, and heard.


The first time I picked up a Battle Rifle in Halo 4, I was excited, but not overly so. I knew it was there and I was happy it was there, but I was more curious than anything else. Upon picking it up from a fallen foe, I started searching for someone to test it out on. After finding one such person, I began to unleash my fury upon them, and after the first pull of the trigger, my ears were greeted with three distinct and powerful pops, my controller began rumbling, and I suddenly felt like the most powerful and badass Spartan to ever walk the earth.

Then, I died. The experience of wielding the Battle Rifle was so satisfying, though, that upon spawning, my only goal was to get it back. I did just that, a few different times, and what I learned from that first experience was my excitement caused me to flail, but exercising control and focusing on precision were ultimately rewarded.


image.axd


The major driving force behind the design of the Halo 4 Battle Rifle was a decision to base it on real-world weaponry and then add sci-fi elements. Since the BR already existed, we didn’t want to deviate too far from its last iteration. So we updated it, while putting our own creative spin on it. The overall silhouette is similar to the existing BR, with a few artistic changes.

Old-school UNSC weapons were grounded in modern day to give the sense that Spartans are underpowered. We wanted to retain that while pushing the sci-fi elements. You can see that in the scope, the LCD display, the ammo count, and other stylistic details on the gun.

In regard to the scope in particular, traditionally, Halo has had one type of each weapon per game. Taking into consideration Halo 4’s sandbox, we went with the square scope to differentiate it from other guns and rifles that have bulky scopes on them.

image.axd


Another way we’re conveying the power of the Battle Rifle is through audio. This weapon is truly a force to be reckoned with, and it’s important that viciousness is incorporated both in how it feels and in how it sounds.

The three-round burst is one of the most important aspects of this gun, and that is represented through a slightly ascending pitch scale and a strong accent on the final shot. The base sounds are from FN SCAR and M16-A rifles, and then other elements were added to help fill out the frequency spectrum. A caulking gun, a belt-sander being turned off (pitched down half an octave), and a short snippet from a 2-inch mortar explosion all contribute to what will eventually be going directly into your earholes.

If you play with Nerf guns as much as we do (there may or may not be a few scattered around the studio), you’ll enjoy knowing that rather fun noise is one of the components that make up the BR's reload. Accompanying it are a metal C-stand, an old rusty scooter, and real weapon mechanics from WWI-era to modern day firearms.

image.axd


Since the Battle Rifle is one of the most popular Halo weapons, we’ve repeatedly asked ourselves, “What do we keep the same, and what do we change?” We want the Battle Rifle to be an iconic status weapon. When players get it, we want them to feel empowered, especially by the way it operates.

We’re hoping that we nailed it. You can let us know Holiday 2012. :)
 
Ich habe nie wirklich den MP von Halo 2 oder 3 gespielt. Aber ich weiß nicht, warum sich offensichtlich alle Leute so an dieser "Luftpistole" aufgeilen. Also wenn ich daran denke, dass man im Singleplayer fast schon ein ganzes Magazin brauchte, nur um bspw. einem Eliten das Schild zu zersören.

Oder sind im Multiplayer die Schilde so schwach, dass man mit ein bissl Übung wirklich mit einem 3er Feuerstoß einen Gegner wegpusten kann/konnte?
 
Geht ja nicht darum dass du mit einem "Schuss" das Schild sofort runterbringt. Ein paar gezielte Schüsse und das Ding war Gold wert :) Hab gerne damit gezockt. Aber halt auch nur den SP!
 
Zurück
Top Bottom