Grafik Referenz 2004/2005

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welcher Titel wird Grafikreferenz 2004/2005

  • Resident Evil 4 (GC)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Final Fantasy 12 (PS2)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Halo2 (Xbox)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gran Tourismo4 (ps2)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Doom3 (Xbox)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Metroid Prime 2 (GC)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Killzone (ps2)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Halflife2 (Xbox)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Metal Gear Solid 3 (ps2)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Würde der Autor des Artikels meinen das es trotzdem einen hohen Polycount hat dann hätte er folgendes geschrieben:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but after you have seen all the subtleties and organic architecture you may think otherwise.

Aber er hat etwas anderes geschrieben, nämlich:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but with all the subtleties and organic architecture there is a lot going on.

Er führt in gewissermaßen den Satz nicht richtig zuende was zu Verwirrung führen könnte, eigentlich müsste er noch hinten ein "and that makes up for it" dranhängen aber das hat er nicht getan weil es auch so verständlich ist.

Es wird nicht gesagt das es trotzdem einen hohen Polycount hat, er erklärt nur das es einen guten Grund gibt warum die Umgebungen wenig Polygone haben. Er hat auch an einer anderen Stelle geschrieben das er leiber 60 fps hat und schlechte Texturen als 30 fps und B-Mapping, Detailtexturen etc.

Ich glaube sinngemäßer geht es nicht mehr.
 
Frenck schrieb:
Würde der Autor des Artikels meinen das es trotzdem einen hohen Polycount hat dann hätte er folgendes geschrieben:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but after you have seen all the subtleties and organic architecture you may think otherwise.

Aber er hat etwas anderes geschrieben, nämlich:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but with all the subtleties and organic architecture there is a lot going on.

Er führt in gewissermaßen den Satz nicht richtig zuende was zu Verwirrung führen könnte, eigentlich müsste er noch hinten ein "and that makes up for it" dranhängen aber das hat er nicht getan weil es auch so verständlich ist.

Es wird nicht gesagt das es trotzdem einen hohen Polycount hat, er erklärt nur das es einen guten Grund gibt warum die Umgebungen wenig Polygone haben. Er hat auch an einer anderen Stelle geschrieben das er leiber 60 fps hat und schlechte Texturen als 30 fps und B-Mapping, Detailtexturen etc.

Ich glaube sinngemäßer geht es nicht mehr.
So wie du das geschildert hasr, wird es aus dem Satz, den AcRo zitiert hat aber nicht ersichtlich.
 
Basstard schrieb:
Frenck schrieb:
Würde der Autor des Artikels meinen das es trotzdem einen hohen Polycount hat dann hätte er folgendes geschrieben:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but after you have seen all the subtleties and organic architecture you may think otherwise.

Aber er hat etwas anderes geschrieben, nämlich:

At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but with all the subtleties and organic architecture there is a lot going on.

Er führt in gewissermaßen den Satz nicht richtig zuende was zu Verwirrung führen könnte, eigentlich müsste er noch hinten ein "and that makes up for it" dranhängen aber das hat er nicht getan weil es auch so verständlich ist.

Es wird nicht gesagt das es trotzdem einen hohen Polycount hat, er erklärt nur das es einen guten Grund gibt warum die Umgebungen wenig Polygone haben. Er hat auch an einer anderen Stelle geschrieben das er leiber 60 fps hat und schlechte Texturen als 30 fps und B-Mapping, Detailtexturen etc.

Ich glaube sinngemäßer geht es nicht mehr.
So wie du das geschildert hasr, wird es aus dem Satz, den AcRo zitiert hat aber nicht ersichtlich.

Das gebe ich zu, darum habe ich mich auch bei Acro entschuldigt. Aber jetzt dürfte klar sein was ich gemeint habe.
 
Das ich kein Englisch kann lasse ich doch nicht auf mir sitzen, bald fange ich mit meiner Ausbildung zum Fremdsprachensekretär an, da muss man sowas wissen ;)

Was war eigentlich nochmal das Thema ? :D
 
shadowman schrieb:
wer ninja gaiden mal gespielt hat weiß das es nicht steril wirkt... aber das muss ich euch wohl nicht sagen?!

na?

Ninja gaiden hab ich eigentlich auch nur als paradebeispiel für übertrieben plastische Darstellung hergenommen die charaktere wirken wie aufgesetzt.

Manchen gefällt das weil sie dafür recht detailiert modelliert sind aber mein ding ist das nicht ich will ne spielwelt in der die charaktere eins mit der Umwelt werden, keine PC Grafik die hab ich am Laptop hier eh schon, sowas wie RE4 zB nicht.
 
Sicher, wenn sich bei Resi 4 noch was tut wäre es möglich das es die anderen Titel schlägt. Gleiches gilt aber auch für Halo 2, von daher...

Warten wir einfch noch ein wenig, kommen ja beide im November und werden beide von IGN getestet.
 
Tja, Frenck, warum hast du nicht einfach von Anfang an alles so geschrieben wie es nunmal ist? Du wolltest mir wieder mal Mist anhängen deswegen hast du den Rotz ja auch erst angefangen und mir Unkenntnis der Englischen Sprache unterstellt, wobei du dir aber selber ans Bein gepisst hast.

"a lot going on" hat sich in dem Satz nur auf eines bezogen und zwar nur auf die vielen Polygone mit denen die "kleinen Feinheiten und die Organische Architektur" dargestellt werden.

Ende.

Und nun BTT...was es auch immer war.
 
ich kenn den pc grafik effekt, aber ninja gaiden leidet wirklich nicht darunter. spiel mal das aqäuduct oder schnetzel dich mal IN den gebäuden durch die gegend.
klar, die städte sind leicht statisch und bei der stelle wo die roten drachen das erste mal auftauchen geb ich dir recht.
aber insgesamt sieht das spiel GAR NICHT nach pc aus... und nicht mit diesem negativ aspekt den du ansprichst...
 
Wobei diese "plastische Optik" durchaus seine Zukunft haben wird, wenn ich mir die Unreal 3.0 Engine ansehe dann wird klar, dass dank gezieltem einsetzen von Normal Maps und hochauflösenden Texturen anno 2006 wirklich diese Figuren mit der Spielwelt verschmelzen können, bis dahin bleib ich aber lieber bei charakteren ala Samus und Leon wenn ich ne stimmige grafik sehn will...
 
ich find eben beides gut. hab ja nicht umsonst für resi 4 gestimmt, finde aber das ninja gaiden einfach BOMBASTISCH aussieht...
ebenso finde ich halo super genial, metroid prime aber auch...

ihr seht, es geht auch unverblendet :P
 
Raszagal schrieb:
Tja, Frenck, warum hast du nicht einfach von Anfang an alles so geschrieben wie es nunmal ist? Du wolltest mir wieder mal Mist anhängen deswegen hast du den Rotz ja auch erst angefangen.

"a lot going on" hat sich in dem Satz nur auf eines bezogen und zwar nur auf die vielen Polygone mit denen die "kleinen Feinheiten und die Organische Architektur" dargestellt werden.

Ende.

Und nun BTT...was es auch immer war.

"a lot going on" könnte alles heissen, aber in dem Fall heisst es halt "was auf dem Screen abgeht/passiert" oder wörtlich "eine Menge abgeht", das bezieht sich noch nichtmal auf die Umgebung den eine Umgebung kann man nicht mit "a lot going on" beschreiben sondern nur das was in der Umgebung passiert.

Ich denke das einfach nur etwas weggelassen wurde, das führt nun zur Verwirrung, aber im englischsprachigen Raum ist es sicher verständlicher.

Ich habe es von anfang an mit der Intention geschrieben das ihr es so versteht, aber ich habe vergessen zu erklären warum ich es so übersetzt habe, ein Fehler, wie schon geschrieben.
 
Frenck schrieb:
"a lot going on" könnte alles heissen, aber in dem Fall heisst es halt "was auf dem Screen abgeht/passiert" oder wörtlich "eine Menge abgeht", das bezieht sich noch nichtmal auf die Umgebung den eine Umgebung kann man nicht mit "a lot going on" beschreiben sondern nur das was in der Umgebung passiert.

Okay, das ist jetzt wirklich dsa letzte mal das ich was dazu sage.

Beispielsatz:

"Die Umgebung sieht auf den ersten Blick nicht danach aus aus als hätte Retro mit Polygonen umsich geworfen, aber durch die ganzen Feinheiten und die Organische Architektur ist da schon ne menge los. <--- Worauf hat sich das "ne menge los" bezogen? Richtig, auf die Polygone. Wenn er gemeint hätte das die Umgebung Polygonarm wäre hätte er nicht geschrieben "Auf den ersten Blick sieht es so aus" sondern "Die Umbegung in Metroid Prime hat wenige Polygone, WEIL.."

Das und nichts anderes hat uns der IGN Mann erklären wollen. "a lot going on" kann natürlich vieles heissen, aber hier in diesesm Satz ist es Eindeutig was er gemeint hat. Die Polygone und sonst nichts.

Fehlen tut da nichts, es macht Sinn so wie es da steht, für dich mag es durch deine falsche Interpretation so wirken das es etwas vom Satz fehlt, aber das stimmt nicht, es passt alles.
 
@ Frenck:

So wie der Satz da steht bedeutet er nichts anderes als das was ich übersetzt habe. Wenn du das von dir angesprochene "and that makes up for it" noch dran hängst, dann bekommt der Satz natürlich eine ganz andere Bedeutung.

Aber so wie er geschrieben ist( "At first glance it may not seem like the worlds are high polygon, but with all the subtleties and organic architecture there is a lot going on.") bedeutet dieser Satz schlicht und einfach, dass der Polygon Count sehr wohl hoch ist, aber dazu muss man genauer hinschauen, auf die Feinheiten achten.

Ich muss jetzt einfach nochmal versuchen den Satz noch genauer zu übersetzen *g*:
"Auf den ersten flüchtigen Blick mag es wohl nicht so aussehen, als würden die Welten aus vielen Polygonen bestehen, aber mit all den Feinheiten und der organischen Architektur tut sich da doch einiges."

Ausschlaggebend ist in diesem Satz ganz einfach das hier: "but with all the subtleties...."
Durch dieses kleine Wort ist der Satz so zu verstehen, dass sich der Polygon Count auf Grund der Feinheiten usw. doch in die Höhe treibt (wer MP gespielt hat wird wissen was mit den "Feinheiten" gemeint ist, nämlich ausmodellierte Risse in den Wänden, abgebröckelte Steine sind ausmodelliert bla, bla....).

Wie du das siehst ist durchaus verständlich, aber man kann nicht davon ausgehen, dass der Author etwas vom Satz weggelassen hat, und ihn deshalb so interpretieren wie es einem Gefällt. Ich müsste schon stark an meinem englisch arbeiten wenn ich so einen Satz in den falschen Hals bekomme. Schliesslich habe ich ein halbes Jahr in Spring Hill in Florida gelebt und musste mich mit einigen Eigenarten der englischen Sprache anfreunden *g*.


Ich glaub es ist Zeit den Scheiss Satz beiseite zu legen, ich krieg schon Kopfweh ^^.
 
Raszagal schrieb:
Frenck schrieb:
"a lot going on" könnte alles heissen, aber in dem Fall heisst es halt "was auf dem Screen abgeht/passiert" oder wörtlich "eine Menge abgeht", das bezieht sich noch nichtmal auf die Umgebung den eine Umgebung kann man nicht mit "a lot going on" beschreiben sondern nur das was in der Umgebung passiert.

Okay, das ist jetzt wirklich dsa letzte mal das ich was dazu sage.

Beispielsatz:

"Die Umgebung sieht auf den ersten Blick nicht danach aus aus als hätte Retro mit Polygonen umsich geworfen, aber durch die ganzen Feinheiten und die Organische Architektur ist da schon ne menge los. <--- Worauf hat sich das "ne menge los" bezogen? Richtig, auf die Polygone. Wenn er gemeint hätte das die Umgebung Polygonarm wäre hätte er nicht geschrieben "Auf den ersten Blick sieht es so aus" sondern "Die Umbegung in Metroid Prime hat wenige Polygone, WEIL.."

Das und nichts anderes hat uns der IGN Mann erklären wollen. "a lot going on" kann natürlich vieles heissen, aber hier in diesesm Satz ist es Eindeutig was er gemeint hat. Die Polygone und sonst nichts.

Fehlen tut da nichts, es macht Sinn so wie es da steht, für dich mag es durch deine falsche Interpretation so wirken das es etwas vom Satz fehlt, aber das stimmt nicht, es passt alles.

Schade, dabei wäre das ein schönes Thema :cry:

Na dann, hätte er geschrieben "Metroid Prime hat wenig Polygone" dann hört sich das negativer an als wenn er schreibt "Metroid Prime hat nicht viele Polygone", aber es bedeutet das selbe, er hat es nur anders gewählt weil es ja eine positive Review ist und keine negative.

Mit dem "Auf den ersten Blick" hat er was anderes gemeint, man sieht ja am Anfang nicht sofort die Kleinigkeiten usw. deshalb kann es einem am Anfang so vorkommen als ob die Umgebung einfach Polygonarm wäre ohne das das einen Grund hat der sich einem aufzeigt.

Deshalb das "auf den ersten Blick", also wenn man noch nicht die kleinen Details und die Action gesehen hat die für die polygonarme Umgebung entschädigen.

Hänge mal an den Satz "and that makes up for it" heran, na merkst du was ?

In der Englischen Sprache kann man solche Satzbausteine weglassen, wenn ihn jetzt jemand auf Englisch zitieren würde dann würde er das "and that makes up for it" möglicherweise in Klammern dazusetzen weil es eigentlich selbstverständlich ist.

"a lot going on" kann sich nicht auf eine Umgebung beziehen, nur falls man es in einer Gesamtperspektive sieht:

"And if you expect that blablabla ist the only environment you better fasten your seatbelts because there is al lot more going on"

Oder "But blablabla has the poorest graphics of the bunch, so be assured, there is a lot more going on in the later levels graphics-wise"

Oder man schreibt über das was in der Umgebung- also getrennt davon - passiert: "There ist a lot of stuff going on in the environments, space pirates everywhere..."

Eine Umgebung kann nicht abgehen, wie auch. Deshalb gehe ich davon aus das er meint das in den Umgebungen was abgeht, und da es ja um die Umgebungsdetails geht kann er nicht einfach Monster und Tiere mit dazuzählen. Also habe ich daraus geschlossen das er meint das es für die mickrige Polygonausstattung entschädigt.

Wie du siehst alles logisch und nachvollziehbar erklärt.

@ Acro

Man könnte es auch anders sehen, das with muss nicht unbedingt "mit" heissen, es kann auch die Position von "durch" einnehmen.

Das "but with" muss nicht "aber mit" heissen, in dem Zusammenhang heisst es "aber durch".

Beispielsatz: "But with this many things going on I just can't blame the developer for reducing the framerate for the greater good..."

Somit würde wieder meine Übersetzung mehr Sinn ergeben.
 
stichwort bekloppt:

seid ihrs :-?

:)
nee, aber ernsthaft, ihr verdreht seit 2 seiten einen englischen satz... was soll denn das? lacht lieber über kalkofe und bestellt euch spiele, so wie ich :D
 
@ Frenck: Wenn du meinen Satz liesst wirst du feststellen, dass ich "but with" mit "aber auf Grund" übersetzt habe, was den gleichen Stellenwert wie "aber durch" einnimmt. Ob ich nun aber "mit", "durch" oder "auf Grund" daher nehme ist vollkommen egal, sie haben in diesem Satz die glitzegleiche Bedeutung.
 
Ich sehe das "but with" in folgendem Zusammenhang:

"Auf den ersten Blick mag es so aussehen als wenn die Polygonanzahl von Metroid Prime nicht hoch ist, aber durch die Kleinigkeiten und die organische Architektur wird das wieder entschädigt"

( Keine Übersetzung, nur ein Beispiel )

Warum sollte er denn schreiben das die Kleinigkeiten ( die ja nicht unbedingt zu Umgebung dazugehören, siehe: Käfer, Tiere etc. ) den Polygoncount der Umgebung erhöhen ?

Und es wäre mir auch neu das organische Architektur den Polygoncount erhöht, für mich hört es sich so an als wären organische Architektur und die Kleinigkeiten eine Entschädigung für den niedrigen Polygoncount.

EDIT:

War vielleicht ein wenig doof von mir ausgedrückt, ich will nur darauf hinaus das etwas anderes mit dem "but with" gemeint ist. Ich war noch nie gut darin Sachen zu erklären ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom