Ich glaub ja sogar das der Micro noch zu was ganz anderem da ist. Der GBA läuft immer noch gut und es kommen die nächsten Monate noch diverse Spiele auf den Markt. In japan läuft es ja ebenfalls prächtig für den GBA.
Allerdings ist der DS bald ein Jahr auf den Markt und kann ebenfalls GBA-Games abspielen, wieso also nicht ne fesche DS Version auf den Markt bringen?
Ich glaub das der Micro den Lebenszyklus des GBA´s noch um einige Monate verlängern soll und Nintendo mit dem DS tatsächlich ein zweites Standbein im Handheldsektor aufbaut. In einem Jahr gibt es dann die Ankündigung für den GBA2 mit Cubeähnlicher Grafik(vielleicht wird er sogar die Disks lesen können?). Im Gegenzug wird wiederum 1-2 Jahre später eine weiterer Touch-Screen Handheld erscheinen mit mehr Multimedia,PDA Funktionen usw.
Der DS diente doch auch erstmal zum Test ob so ein System überhaupt angenommen wird und das tut es.
Also in zukunft wird es meiner Ansicht nach zwei Handhels geben. 1. Eine innovative Touch-Screen Variante die auch in Richtung Multimediafähigkeit gehen wird, denn dafür eignet sich der Touchsreen ja optimal, und ein Handheld der technisch voll auf der höhe ist und sich auf das zocken von "normalen" Games beschränkt. Dadurch das man sich beim GBA2 auf das spielen konzentriert und den Multimedia Schnischnack weglässt wird er günstiger zu produzieren sein, was bei BigN ja höchste Priorität hat.
Was meine Theorie noch unterstützt ist folgendes, der DS ist zwar ein klasse Gerät welches trotz technischen Rückstands mit der PSP mithalten kann oder sogar schlägt, jedoch denke ich nicht das die Technik des DS ausreicht um die nächsten 4 Jahre am Handheldmarkt zu überleben. Das kann nur die PSP zur Zeit. Und genau deshalb soll der Micro auch den Zyklus des GBA´s um einige Monate verlängern.