Wii Fuurai no Shiren 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Neue Infos zu Shiren 3 aus der Famitsu, Scans kommen vermutlich später:

- Es wird Ofuda im Spiel geben (Talismane, normalerweise in Form eines Papierstreifens). Diese Talismane kann man Gegnern anheften, um Statusänderungen wie "Schlaf" zu bewirken.

- Man kann (erstmals?) den Anführer der Party auswählen.

- Neue Waffen wurden gezeigt: Glaiven, Fächer, vergiftete Nadeln, Kettensäge(!?)
 
Neue Infos zu Shiren 3 aus der Famitsu, Scans kommen vermutlich später:

- Es wird Ofuda im Spiel geben (Talismane, normalerweise in Form eines Papierstreifens). Diese Talismane kann man Gegnern anheften, um Statusänderungen wie "Schlaf" zu bewirken.

- Man kann (erstmals?) den Anführer der Party auswählen.

- Neue Waffen wurden gezeigt: Glaiven, Fächer, vergiftete Nadeln, Kettensäge(!?)

Kurz gesagt - die Features von Pokemon:Mysterious Dungeon werden übernommen :-D
 
Shiren 3 klaut von Pokemon MD, was wiederum von Shiren geklaut hat? Und alle Spiele kommen vom gleichen Entwickler, also beklaut Chunsoft sich selbst? Irgendwie sehr seltsam, insgesamt... ;)
 
Shiren 3 klaut von Pokemon MD, was wiederum von Shiren geklaut hat? Und alle Spiele kommen vom gleichen Entwickler, also beklaut Chunsoft sich selbst? Irgendwie sehr seltsam, insgesamt... ;)

Dann ist es eben ein Shiren Spinoff Spinoff Spinoff :dizzy:

EDIT: Passt doch: Shiren 3 und 3 mal Spinoff xD
 
Die Scans:

shiren1.jpg

shiren2-1.jpg
 
Ich hoffe mal das Sega als Publisher es in Erwägung zieht, das Spiel auch bei uns rauszubringen. Mich mach das nämlich ziemlich an, aber ich mag Roguelikes eh.
 
Was genau ist eigentlich ein Rougelike?


Kann mir einer auch das Kampfsystem (nochmal) erklären? Versteh es nicht ganz. Ein Charakter schlägt zu und muss (bedingt durch seine Schnelligkeit?) eine "Runde" warten, bis er erneut am Zug ist? Wie unterscheidet es sich von Contact auf dem NDS?
 
Was genau ist eigentlich ein Rougelike?


Kann mir einer auch das Kampfsystem (nochmal) erklären? Versteh es nicht ganz. Ein Charakter schlägt zu und muss (bedingt durch seine Schnelligkeit?) eine "Runde" warten, bis er erneut am Zug ist? Wie unterscheidet es sich von Contact auf dem NDS?

Stell dir vor, su schaust von oben auf ein LAbyrinth. Du siehst deinen Chara und die gegner. Solange du nichts tust, tut keiner was. Dan zust du etwas(laufen, angreifen, Item benutzen/werfen) und dann könen die Gegner (der Reihe nach) auch etwas tun. Waren alle gegner an der Reihe, bist du wieder dran. Also etwa wie Schach. Die Dungeons sind hier zufalls generiert, du weißt also nie, wo du hin musst. Deshalb gibt es eine transparente karte, die sich über den Spielbildschirm legt und bestimmte Dinge anzeigt.
Das Ziel ist im Grunde, durch den Dungeon zu kommen, bzw. einen Quest im Dungeon zu erledigen
 
Was genau ist eigentlich ein Rougelike?


Kann mir einer auch das Kampfsystem (nochmal) erklären? Versteh es nicht ganz. Ein Charakter schlägt zu und muss (bedingt durch seine Schnelligkeit?) eine "Runde" warten, bis er erneut am Zug ist? Wie unterscheidet es sich von Contact auf dem NDS?
Ich würde sagen, das Kampfsystem in Contact erinnert recht stark an einen Roguelike. Ansonsten sind Roguelikes ein Untergenre des Rollenspiels, benannt nach dem primär auf UNIX-Systemen beliebten Spiel "Rogue" von 1980. Roguelikes sind Dungeon Crawler, man kämpft sich also durch Höhlen oder Türme, von Stockwerk zu Stockwerk. Die Stockwerke sind in der Regel zufällig generiert - einer der Gründe, warum Roguelikes grafisch eher schwach sind. Es gibt üblicherweise auch nur wenig bis keine Story, obwohl das nicht wirklich Genre-definierend und bei Shiren 3 angeblich auch nicht der Fall ist.
 
Stell dir vor, su schaust von oben auf ein LAbyrinth. Du siehst deinen Chara und die gegner. Solange du nichts tust, tut keiner was. Dan zust du etwas(laufen, angreifen, Item benutzen/werfen) und dann könen die Gegner (der Reihe nach) auch etwas tun. Waren alle gegner an der Reihe, bist du wieder dran. Also etwa wie Schach. Die Dungeons sind hier zufalls generiert, du weißt also nie, wo du hin musst. Deshalb gibt es eine transparente karte, die sich über den Spielbildschirm legt und bestimmte Dinge anzeigt.
Das Ziel ist im Grunde, durch den Dungeon zu kommen, bzw. einen Quest im Dungeon zu erledigen
Also ist es wie ein rundenbasiertes Rollenspiel, nur mit dem Unterschied, dass man nicht erst in eine Runde geworfen wird? Oder wie ein S-RPG?


wsippel schrieb:
Ich würde sagen, das Kampfsystem in Contact erinnert recht stark an einen Roguelike. Ansonsten sind Roguelikes ein Untergenre des Rollenspiels, benannt nach dem primär auf UNIX-Systemen beliebten Spiel "Rogue" von 1980. Roguelikes sind Dungeon Crawler, man kämpft sich also durch Höhlen oder Türme, von Stockwerk zu Stockwerk. Die Stockwerke sind in der Regel zufällig generiert - einer der Gründe, warum Roguelikes grafisch eher schwach sind. Es gibt üblicherweise auch nur wenig bis keine Story, obwohl das nicht wirklich Genre-definierend und bei Shiren 3 angeblich auch nicht der Fall ist.
Aber es gibt auch Städte in denen man Einkaufen kann und in denen auch die Story vorangetrieben wird?
 
Also ist es wie ein rundenbasiertes Rollenspiel, nur mit dem Unterschied, dass man nicht erst in eine Runde geworfen wird? Oder wie ein S-RPG?



Aber es gibt auch Städte in denen man Einkaufen kann und in denen auch die Story vorangetrieben wird?

Es ist ein rundenbasiertes RPG - halt ohne den seperaten Kampfbildschirm wie bei FF und Konsorten. Für jeden Schritt den du machst - sei es Schritt/Aktion,Itemnutzung etc. können die Gegner auch nen Schritt machen.

Und ja es gibt auch in solchen Games Städte wo man sich mit Items eindecken kann und mit Leuten sprichst.
 
Aber es gibt auch Städte in denen man Einkaufen kann und in denen auch die Story vorangetrieben wird?
Nicht immer, manche Roguelikes haben sogar einfach nur einen einzigen Dungeon mit unzähligen Stockwerken, und gar keine Story, die es voranzutreiben gilt. Bei Shiren 3 gibt's aber wohl Städte und mehrere Dungeons.
 
neue Bilder:



neuer Chara:





---

Ich hätte auch gedacht das Kampfsystem ist in Echtzeit. Da sowas besser zu Dungeons Crawlern passt. Aber naja solll halt nicht sein. :)
 
Executer-Matze; schrieb:
Urgs :eek6:

Na ja, ob Echtzeit, oder rundenbasiert ist mir recht egal. Wenn ich alleine offline spiele finde ich es ehrlich gesagt besser, rundenbasiert zu spielen. Online kommt natürlich nur Echzeit in Frage, und da habe ich den Klassiker Diablo. Bei so was wie Shiren wäre es eher schwierig immer einen Mitspiler zu finden, wenn es kontinental beschränkt (und überhaupt online spielbar) wäre
 
Mit jeder Info gefällt mir das Spiel besser. Ich drück mal die Daumen, dass Sega das auch zu uns oder zumindest nach USA bringt.

Kurze OT-Frage, was war denn der letzte gute Roguelike, den es im Westen gab? Hätte nämlich mal wieder Lust auf einen.
 
Zurück
Top Bottom