Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Habe ich das nicht? 14:00 Uhr ist jetzt kein großes Anzeichen dafür, dass Deutschland die Spiele boykottiert. Im Gegenteil 60%, was über die hälfte ist, haben das Spiel gesehen und wie du sagst, Magenta war nicht Mal dabei :ol:


Wie gesagt 80% vor 4 Jahren
und jetzt 60% + die Magenta Zuschauer wo man nicht weiss wieviel das letztlich sind

Also weniger Zuschauer, doch weit entfernt von einem erfolgreichen Boykott

Aber natürlich Vergleicht dann so manches Genie die absoluten Zahlen von völlig verschiedenen Anstosszeiten und glaubt damit einen Punkt zu haben
Erheiternd
 
Ist bei uns auch noch garnicht so lange her als man das durfte!


Vergewaltigung in der Ehe: erst seit 20 Jahren strafbar


Bildschirmfoto-2022-11-24-um-18-41-17.png



Ja guter Punkt, die wiederum finde es auch seltsam und moralisch verwerflich,
das bei uns Prostitution erlaubt ist.
"Frauen die für Geld Sex mit Männern haben ist absolut unmorlisch"

Aber bevor wir hier lange hin und her reden, ich finde es auch nicht gut was in Katar abgeht.
Machen wir uns nix vor, die wirst du nicht ändern können.

Was ist das den für eine verunglückte Art der Relativierung?
Erstens war natürlich auch vor 20 Jahren Vergewaltigung in der Ehe nicht erlaubt. Es war nur strafrechtlich und juristisch nicht nachweisbar und daher nahezu unmöglich zu verfolgen. Das ist schon ein Unterschied und zum Glück wurde diese Gesetzeslücke auch geschlossen.
Zweitens ist allein das schon ein gewaltiger Unterschied zwischen unseren Rechts- und Geselschaftssystem und dem oi Katar. Wo es überhaupt keinen Willen gibt, dies zu ändern. Im Gegenteil, man möchte genau diesen Zustand beibehalten.

Aber du bist ein gutes Beispiel dafür, zu welch abstrusen Scheinargumenten man mitlerweile greift, um die WM schönzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Argumente werden nicht besser. Selbst wenn du bei MagentaTV 100% dazu rechnest (geht nicht auf da ich es auch hab und nicht zugeschaut habe) wären wir noch weit unter 2002 und den anderen Spielen. Aber hey, du willst gar nichts verteidigen, richtig? :rofl3:

Nichtmal 60% Marktanteil hatte das Erste gestern.

Ich will nur begreifen was du davon hast?

Ist das wirklich ne Klatsche für die FIFA oder dem Deutschland Team.

Ist dir schon Mal aufgefallen, was da für Bandenwerbung ist? Viele aus Asien. Und warum ist das so?

Du kannst natürlich froh sein, dass Deutschland das boykottiert, aber was danach?

Glaube mir viele hier und in ganz Deutschland, werden dann sobald die Liga wieder startet schön jedes Champions League Spiel gucken, wo dann vielleicht der BVB oder Frankfurt in Baku Spielt dann werden die ganzen Ultras ohne auch nur ein Funken von Kritik zu üben da hin fahren und man wird wieder die Formel 1 gucken, wie sie in Dubai fahren oder die Engländer flippen wieder aus, als hätten sie die Weltmeisterschaft gewonnen, wen ein Scheich an der tür eines Vereines klopft. Und ProSieben, die ja sooo one love sind schön wieder GNTM starten wo sie ins Ausland fahren wo man es nicht soooo mit Menschenrechte hat.

Applaus ihr habt wirklich was erreicht! :goodwork:
 
Ich will nur begreifen was du davon hast?

Ist das wirklich ne Klatsche für die FIFA oder dem Deutschland Team
Das willst du nicht, sonst würdest du nicht so dumm argumentieren und eine Nebelkerze nach der nächsten zünden.
Im Bestfall sieht die FIFA zukünftig von solchen Events in solchen Ländern ab. Je weniger sie verdienen umso eher geschieht dieses Umdenken. Geld ist schließlich die einzige Sprache von diesem korrupten Verein.
Ist dir schon Mal aufgefallen, was da für Bandenwerbung ist? Viele aus Asien. Und warum ist das so?
Weil die Asiaten ein großer Wachstumsmarkt sein können, aber nicht werden :goodwork:
Glaube mir viele hier und in ganz Deutschland, werden dann sobald die Liga wieder startet schön jedes Champions League Spiel gucken, wo dann vielleicht der BVB oder Frankfurt in Baku Spielt dann werden die ganzen Ultras ohne auch nur ein Funken von Kritik zu üben da hin fahren und man wird wieder die Formel 1 gucken, wie sie in Dubai fahren oder die Engländer flippen wieder aus, als hätten sie die Weltmeisterschaft gewonnen, wen ein Scheich an der tür eines Vereines klopft. Und ProSieben, die ja sooo one love sind schön wieder GNTM starten wo sie ins Ausland fahren wo man es nicht soooo mit Menschenrechte hat.

Applaus ihr habt wirklich was erreicht! :goodwork:
Applaus. Das ist extrem viel inhaltloser whataboutism deinerseits. :goodwork:
 
Das willst du nicht, sonst würdest du nicht so dumm argumentieren und eine Nebelkerze nach der nächsten zünden.
Im Bestfall sieht die FIFA zukünftig von solchen Events in solchen Ländern ab. Je weniger sie verdienen umso eher geschieht dieses Umdenken. Geld ist schließlich die einzige Sprache von diesem korrupten Verein.

Weil die Asiaten ein großer Wachstumsmarkt sein können, aber nicht werden :goodwork:

Applaus. Das ist extrem viel inhaltloser whataboutism deinerseits. :goodwork:

Das ist die Wahrheit!

Wenn überhaupt, sind es, wieder Mal, nur wir deutschen die ihr Gewissen entdecken. Aber auch nur wenn Deutschland spielt... :ol:
 
Ich will nur begreifen was du davon hast?

Ist das wirklich ne Klatsche für die FIFA oder dem Deutschland Team.

Ist dir schon Mal aufgefallen, was da für Bandenwerbung ist? Viele aus Asien. Und warum ist das so?

Du kannst natürlich froh sein, dass Deutschland das boykottiert, aber was danach?

Glaube mir viele hier und in ganz Deutschland, werden dann sobald die Liga wieder startet schön jedes Champions League Spiel gucken, wo dann vielleicht der BVB oder Frankfurt in Baku Spielt dann werden die ganzen Ultras ohne auch nur ein Funken von Kritik zu üben da hin fahren und man wird wieder die Formel 1 gucken, wie sie in Dubai fahren oder die Engländer flippen wieder aus, als hätten sie die Weltmeisterschaft gewonnen, wen ein Scheich an der tür eines Vereines klopft. Und ProSieben, die ja sooo one love sind schön wieder GNTM starten wo sie ins Ausland fahren wo man es nicht soooo mit Menschenrechte hat.

Applaus ihr habt wirklich was erreicht! :goodwork:

Ob man mit einem Protest oder Boykott einen Sachverhalt wirklich ändert ist doch erst mal völlig irrelevant.

In erster Linie ist es erstmal ein Zeichen der Ablehnung. Ein Symbol.

Im besten Fall ist dies stark genug und/oder es schließen sich genug an, das es wirklich die gewünschte Änderung herbeiführt.

Aber auch wen es dies nicht schafft, ist es nicht sinnlos und es bleibt die Message.
 
Und ob China & co DAS boykottieren werden, ist mehr als fraglich :lol:

Wenns um Milliarden geht, gibt es keinen Boykott

Und nochmal anzumerken das nur 7 Verbände bei der Binden Sache mitmachen wollten, bevor das grosse Einknicken begann

Deutschland
England
Wales
Belgien
Niederlande
Dänemark
Schweiz


Kein Frankreich, kein Spanien, Italien wäre auch nicht dabei gewesen wenn sie sich qualifiziert hätten...
Und abseits Europas war das eh kein Thema

Das ist ein Sturm im Wasserglas von einer ganz kleinen Minderheit der Verbände
Ein Thema das nur hierzulande so richtig aufgebauscht wird
 
Wenns um Milliarden geht, gibt es keinen Boykott

Und nochmal anzumerken das nur 7 Verbände bei der Binden Sache mitmachen wollten, bevor das grosse Einknicken begann

Deutschland
England
Wales
Belgien
Niederlande
Dänemark
Schweiz


Kein Frankreich, kein Spanien, Italien wäre auch nicht dabei gewesen wenn sie sich qualifiziert hätten...
Und abseits Europas war das eh kein Thema

Das ist ein Sturm im Wasserglas von einer ganz kleinen Minderheit

Und aus Belgien und Schweiz gab es auch Töne die sich eher über Deutschland lustig gemacht haben
 
Und wie üblich wollen die Aktivisten alle anderen mit reinziehen.
Es ist immer dasselbe, soll doch jeder boykottieren wenn er will.
Aber die Aktivisten wollen immer alle anderen die ihnen nicht folgen dazu nötigen sich anzuschliessen, notfalls eben mit Zwang






Und aus Belgien und Schweiz gab es auch Töne die sich eher über Deutschland lustig gemacht haben


Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen




„Wir sind hier, um Fußball zu spielen, ich bin nicht hier, um eine politische Botschaft zu verbreiten, dafür sind andere Leute besser geeignet. Wir wollen uns auf den Fußball konzentrieren“, sagte der Profi von Real Madrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht schlichtweg um Anstand. Abgesehen der absolut nicht vorhandenen Werten in Katar, hat diese WM einfach bewusst mit Menschenleben gespielt. Und da wurde halt ne Grenze überschritten.
Dazu kommt noch die offensichtliche Korruption und das Schweigen aller Beteiligten.
 
Da ich gestern South Park geschaut habe, weiß ich nun endlich, an wessen Verhalten mich solche Aktionen und Posts erinnern: Cartman.

Family Guy Fußball ist ihm zwar völlig egal, er hat davor auch nie Family Guy Fußball geschaut. Es ist ihm auch völlig egal, dass Family Guy Mohammed zeigt was in Katar passiert. Es geht ihm nur darum, dass er persönlich Family Guy Fußballnicht mag und er darum dafür sorgen will, dass Family Guy die WM floppt und die Serie der Sport anschließend in der Versenkung verschwindet. :coolface:

Und wenn jemand Family Guy Fußball nicht boykottiert, folgt natürlich:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ja nu :coolface:
ja nu, wo sind die Zahlen aus dem Ausland? Die aus Italien sind vernachlässigbar und Frankreich ist beim Frankreich Spiel gleich geblieben. Wie sieht es bei den anderen Spielen aus? GB und Deutschland haben sinkende Zahlen laut dem Artikel. Die beiden Säulenträger in Europa. Für Länder außerhalb Europas nennt der Artikel nicht einmal Zahlen.

Aber du willst sicher nicht gegenan gehen sondern nur einen anderen Blick einbringen :coolface:
 
Und da Singen die Iraner nun doch mit und auf der Tribüne sieht man einen Alten Mann und ne Frau die Weinen.
Was da wohl passiert ist...
 
Und da Singen die Iraner nun doch mit und auf der Tribüne sieht man einen Alten Mann und ne Frau die Weinen.
Was da wohl passiert ist...

Wahrscheinlich haben sie ihr Gewissen reingewaschen nach dem ersten Spiel und im zweiten Spiel können sie wieder zum Regime stehen. Das „Nicht-Mitsingen“ war keine Protestaktion, sondern eine Entschuldigung.

Und zu den Quoten: wie überraschend, dass die Zahlen in anderen Ländern nicht sinken. Nur ein Orakel hätte voraussagen können, dass es sich dabei um ein Phänomen in Deutschland handelt, das nichts mit Katar, sondern mit dem Fußball insgesamt, den Anspielzeiten und der DFB-Elf zu tun hat. 🤓

Und nur ein absolutes Genie hätte wohl erahnen können, dass die Zahlen in Frankreich (Anspielzeit 20:00 Uhr) wohl gut sind und die in Deutschland (Anspielzeit 14:00 Uhr) eher nicht. England um 14:00 Uhr war demnach natürlich auch sehr überraschend, dass die Quoten gesunken sind.
 
Zuletzt bearbeitet:


FIFA-Bericht kritisch zu betrachten​

Bei all den positiven Zahlen, die die FIFA am Donnerstag veröffentlicht hat, gilt es, zu betonen, dass der Bericht durchaus kritisch zu betrachten ist. Denn: Die FIFA erwähnt ausschließlich positive Zahlen und vermeidet, diese im Gesamtkontext einzuordnen. Ruft man sich einige wichtige Informationen in den Hinterkopf, erscheinen die "Rekordzahlen" in einem anderen Licht.

In dem Bericht geht die FIFA ausnahmslos aus Zahlen zum Eröffnungsspiel ein und vergleicht diese vermehrt mit denen von vor vier Jahren. Dabei wird unterschlagen, dass das Spiel bei der WM 2018 an einem Donnerstag um 17 Uhr stattgefunden hat. Die erste Partie in Katar wurde an einem Sonntag zur gleichen Zeit angepfiffen. Ein Zeitpunkt, an dem TV-Zuschauerzahl üblicherweise höher ist.

Auch die enorme Zunahme der Einschaltquoten in Ecuador ist kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das südamerikanische Land bei der vergangenen Weltmeisterschaft gar nicht teilgenommen hat. So ist auch diese Statistik innerhalb des Gesamtkontexts wenig beeindruckend.
 
Zurück
Top Bottom