Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Kleiner Nachtrag zu den Zahlen für Deutschland gegen Japan:


Am Mittwoch registrierte der öffentlich-rechtliche Sender 12,5 Millionen Abrufe des Sportschau-Livestreams und des 24/7-Streams in der Mediathek. Eine Sprecherin konkretisierte auf watson-Nachfrage: "Wir gehen davon aus, dass etwa 7 Millionen Abrufe allein dem Deutschland-Spiel zuzuordnen sind."

Konkret bedeutet das: Die reellen Einschaltquoten sind deutlich höher als in vielen Meldungen ursprünglich angenommen, bleiben aber dennoch unter dem Niveau der vorausgegangenen Weltmeisterschaften.

9 Mio + 7 Mio = 16 Mio Einschaltquote
 
Es fehlt hier nur ein Vergleich zur letzten EM/WM. Das Angebot ist nicht neu.

Außerdem wird das digitale Angebot nie zur Quotennutzung genutzt. Demnach hätte auch Böhmermann ne viel bessere Quote. Dazu kommt das andere Sender ebenfalls online streamen, man bräuchte jetzt nur alle Zahlen für einen Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag zu den Zahlen für Deutschland gegen Japan:


Am Mittwoch registrierte der öffentlich-rechtliche Sender 12,5 Millionen Abrufe des Sportschau-Livestreams und des 24/7-Streams in der Mediathek. Eine Sprecherin konkretisierte auf watson-Nachfrage: "Wir gehen davon aus, dass etwa 7 Millionen Abrufe allein dem Deutschland-Spiel zuzuordnen sind."

Konkret bedeutet das: Die reellen Einschaltquoten sind deutlich höher als in vielen Meldungen ursprünglich angenommen, bleiben aber dennoch unter dem Niveau der vorausgegangenen Weltmeisterschaften.

9 Mio + 7 Mio = 16 Mio Einschaltquote
Internet-Streams gab‘s doch auch bei den letzten WMs und EMs. Da hat niemand eingeschaltet? :ugly:
 
Also ich habe die letzten deutschen WM Spiele beim Public Viewing verbracht, da war es rappelvoll und niemand musste auf seinem eigenen Gerät streamen (also 2018).

Man kann die Zahlen einfach schlecht vergleichen, weil die Umstände komplett anders sind, aber anhand einer 9 Mio Einschaltquote im TV zu sagen, dass sooo viele Leute das Ding boykottieren würden, ist weiterhin Blödsinn.
 
Also ich habe die letzten deutschen WM Spiele beim Public Viewing verbracht, da war es rappelvoll und niemand musste auf seinem eigenen Gerät streamen (also 2018).

Man kann die Zahlen einfach schlecht vergleichen, weil die Umstände komplett anders sind, aber anhand einer 9 Mio Einschaltquote im TV zu sagen, dass sooo viele Leute das Ding boykottieren würden, ist weiterhin Blödsinn.
Außer es wurden zur letzten WM schon mit über 5-6 Millionen online Streamen geguckt.
Es fehlen schlichtweg Vergleiche zu anderen WM/EM und anderen Senden. Wie viele Zuschauer haben denn RTL geguckt im online Stream?

Es fehlen schlichtweg Vergleichszahlen. Aber das ist ein Problem seit mehreren Jahren bei online Streams. Auch ist die reguläre Quoten Messung nicht perfekt und zurecht öfters starker Kritik ausgesetzt.
 
Außer es wurden zur letzten WM schon mit über 5-6 Millionen online Streamen geguckt.
Es fehlen schlichtweg Vergleiche zu anderen WM/EM und anderen Senden. Wie viele Zuschauer haben denn RTL geguckt im online Stream?

Es fehlen schlichtweg Vergleichszahlen. Aber das ist ein Problem seit mehreren Jahren bei online Streams. Auch ist die reguläre Quoten Messung nicht perfekt und zurecht öfters starker Kritik ausgesetzt.
Vielleicht können wir uns ja auf den Kompromiss einigen, dass wir alle die Quotenmessungen kacke finden, diese WM schlecht verglichen werden kann, aber die Zahlen immer noch gut genug sind, um nicht von einem allgemeinen Boykott sprechen zu können. :ol:
 
Also ich habe die letzten deutschen WM Spiele beim Public Viewing verbracht, da war es rappelvoll und niemand musste auf seinem eigenen Gerät streamen (also 2018).

Man kann die Zahlen einfach schlecht vergleichen, weil die Umstände komplett anders sind, aber anhand einer 9 Mio Einschaltquote im TV zu sagen, dass sooo viele Leute das Ding boykottieren würden, ist weiterhin Blödsinn.
Ohne die Streamingzahlen der anderen WMs und EMs zu kennen, ist diese Zahl vollkommen nichtssagend. Das werden auch 2018 und 2021 nochmal einige Millionen gewesen sein. Wie man es dreht und wendet: Das Interesse an dieser WM bleibt spürbar schwächer.
 
Ohne die Streamingzahlen der anderen WMs und EMs zu kennen, ist diese Zahl vollkommen nichtssagend. Das werden auch 2018 und 2021 nochmal einige Millionen gewesen sein. Wie man es dreht und wendet: Das Interesse an dieser WM bleibt spürbar schwächer.
Merkt man auch relativ gut an den Deutschland Fanartikeln. Bei meinem Kaufland liegen diese relativ klein und unberührt im Gang rum.

Vielleicht können wir uns ja auf den Kompromiss einigen, dass wir alle die Quotenmessungen kacke finden, diese WM schlecht verglichen werden kann, aber die Zahlen immer noch gut genug sind, um nicht von einem allgemeinen Boykott sprechen zu können. :ol:
Nope.
Wenn früher 25 Millionen geguckt haben und jetzt nur 12 Millionen, dann kann man von einem Misserfolg sprechen.
Aber das ist ist ein bekanntes Problem. In Kanada gab es schon vor Jahren die Meldung das analoge Zuschauer immer weniger werden, die junge Generation holt sich z.B. Netflix und verzichtet auf TV voller Werbung oder guckt im Stream/Mediathek. Nur die werden von der Quote schlichtweg nicht erfasst. Das suckt hart, gerade Programme wie z.B. Böhmermann profitieren sicherlich massiv von der Mediathek. Und dabei betrachten wir schon gar nicht wer bei der Quotenerfassung ausgenommen wird wie z.B. Studenten.

Warum ich da so hart bin?
Besonders einige User kommen regelmäßig an um die jährlichen Oscars schlecht zu reden wegen der Quote ("zu woke"), dabei wird der Filmnerd inzwischen überwiegend digital unterwegs sein und die Dinger im Stream gucken.
 
Die Quoten-Talfahrt geht weiter. Nicht mal zur allerbesten Fußball-Sendezeit werden die 20 Mio geknackt. Gerade einmal 17 Mio (Marktanteil 49 %) haben gestern die Partie Deutschland-Spanien gesehen. Das mag viel klingen, ist im Vergleich zur letzten EM oder WM aber weiter ein deutlicher Rückgang. Beim zweiten Deutschland-Spiel der EM 2021 haben 25 Mio eingeschaltet (Marktanteil 71 %). Es bleibt dabei, diese WM zieht deutlich weniger Interesse an.

Übrigens, was ich noch gar nicht wusste: Auch die EM 2021 wurde bereits parallel auf Magenta TV gezeigt. Also kann der Quoteneinbruch damit kaum etwas zu tun haben.

 
Musste gestern lachen wegen diesem Beitrag von Aljazeera.


"Seht her, Iran ist reich an Historie und Kultur, währenddessen bei der WM 1990 hat Klinsmann den Neymar gespielt."

Ich meine, die Klinsmann-Aussage ist vielleicht fragwürdig, aber der Beitrag ist trotzdem witzig. :coolface:
 
Die ganzen Quoten sind seriös nicht vernünftig vergleichbar, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten das ganze zu gucken. Interessanter wären Zahlen von Adidas und Co vom Merch Verkauf , damit könnte man das Interesse und Begeisterung für die WM besser ablesen. Auch wird der geringste Teil der Zuschauer wegen der Menschenrechte nicht einschalten sondern der gewichtigere Punkt für Hans und Rüdiger wird die Jahreszeit sein.
 
Die Quoten-Talfahrt geht weiter. Nicht mal zur allerbesten Fußball-Sendezeit werden die 20 Mio geknackt. Gerade einmal 17 Mio (Marktanteil 49 %) haben gestern die Partie Deutschland-Spanien gesehen. Das mag viel klingen, ist im Vergleich zur letzten EM oder WM aber weiter ein deutlicher Rückgang. Beim zweiten Deutschland-Spiel der EM 2021 haben 25 Mio eingeschaltet (Marktanteil 71 %).

Übrigens, was ich noch gar nicht wusste: Auch die EM 2021 wurde bereits parallel auf Magenta TV gezeigt. Also kann der Quoteneinbruch damit kaum etwas zu tun haben.


Hey, aber das die Zahlen verdoppelt wurden zum letzten Spiel, ist scheißegal.

Magenta zählt nicht, Internet zählt nicht. Das sind alles Sachen, die 2018 gar nicht oder kaum vorhanden war xD

Eure Argumente sind sooo käse.
 
Ich habe mit Absicht mit 2021 verglichen. Da gab es auch schon Internet und Magenta TV. Der Quoteneinbruch um 8 Mio und ein Rückgang beim Marktanteil von mehr als 20 % bleibt beträchtlich . xD
 
Hey, aber das die Zahlen verdoppelt wurden zum letzten Spiel, ist scheißegal.

Magenta zählt nicht, Internet zählt nicht. Das sind alles Sachen, die 2018 gar nicht oder kaum vorhanden war xD

Eure Argumente sind sooo käse.
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen.
Magenta und Internet wurden zur letzten WM nicht erfasst. Genau wie andere Sender nicht erfasst wurden beim Streaming. Wer sagt denn das RTL nicht 10 Millionen Zuschauer gestern Abend über Streaming hatte?

Man kann sich nur auf die Quoten beziehen.
Die ganzen Quoten sind seriös nicht vernünftig vergleichbar, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten das ganze zu gucken. Interessanter wären Zahlen von Adidas und Co vom Merch Verkauf , damit könnte man das Interesse und Begeisterung für die WM besser ablesen. Auch wird der geringste Teil der Zuschauer wegen der Menschenrechte nicht einschalten sondern der gewichtigere Punkt für Hans und Rüdiger wird die Jahreszeit sein.
Schlecht. Nur ein Viertel des so sonstigen Umsatz. Nur Adidas scheint zufrieden, wobei die weniger Shirts verkaufen als sonst.
 
Ich habe mit Absicht mit 2021 verglichen. Da gab es auch schon Internet und Magenta TV. Der Quoteneinbruch um 8 Mio und ein Rückgang beim Marktanteil von mehr als 20 % bleibt beträchtlich . xD

Aha, hast du den die Quoten von Magenta TV?

Es ist wie es ist. Warum sollte ich mir paar wenige spiele in 720p ansehen, wenn ich ALLES in 4k ansehen kann?
 
Zurück
Top Bottom