naja es wurden bisher 6 stück davon gebaut. Und vom Jaguar sind es glaube ich 20 oder so.
200 sind doch auch noch keine Massenanfertigung
Der Veyron ist eines der teuersten - wenn nicht das teuerste - in einer wirklichen
Kleinserie produziertes, fahrbereites, voll ausgereiftes, straßenzugelassenes Fahrzeug.
Der Citroen GT ist nur ein Konzept, von denen gibt's zwar zum Teil auch mehrere Exemplare, aber Konzeptfahrzeuge kosten immer mehrere Millionen Euro in der Herstellung o.Ä., sind aber sowieso unverkäuflich. Es wäre mir zum Beispiel neu, dass der Citroen GT tatsächlich an Kunden verkauft wird.
Und ein straßenzugelassener Jaguar, der auch nur in die Nähe von einem Preis in Millionenhöhe kommt und der derzeit produziert wird, ist mir auch unbekannt.
Und klar, irgendwelche Rennwagen ohne Straßenzulassungen die irgendwo zusammengeschustert werden gehen zum Teil auch für Millionenbeträge über die Ladentheke, aber das sind ja keine regulären, straßenzugelassenen Fahrzeuge.
Allerdings gibt es bestimmt auch teurere Fahrzeuge als den Veyron.
@Katana: Jep, darum geht es eigentlich, allerdings geht es noch mehr um die Technik dahinter. Ein absolut übertunter Porsche von 9ff und ein SSC Aero haben zwar höhere Geschwindigkeiten errreicht - aber keines der beiden Fahrzeuge ist so ausgereift, trotz der hohen Leistung so gut fahrbar und gleichzeitig auch noch luxuriös wie der Bugatti. Aus der Sicht der Ingenieurskunst ist der Veyron dem SSC und 9ff z.B. noch immer überlegen. Ginge es Bugatti um den Topspeedrekord, dann hätten sie inzwischen längst noch ein paar PS draufsatteln können und/oder den Luftwiderstand verbessern können und schon hätten sie den Rekord sofort wieder inne. Aber darum geht's nicht.
Der Veyron Grand Sport ist afaik übrigens das schnellste "Cabrio" der Welt, fährt im geschlossenen Zustand ebenfalls angegebene 407 km/h.