Forza Motorsport 3 VS. Gran Turismo 5

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller lala123
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie teuer ist das eigentlich?^^

In der Standardausführung kostet der Veyron 1,309 Mio. Euro ;) Gibt aber auch Sondermodelle, die dann auch mal 1,4 Mio Euro kosten.
Volkswagen macht mit dem Veyron trotz des Preises übrigens keinen Gewinn, ist ein reines Prestigeprojekt.
200 Stück wurden (bisher) gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Standardausführung kostet der Veyron 1,309 Mio. Euro ;)+
200 Stück wurden gebaut.
Dann ist das aber bei weitesten nicht der teuerste Wagen^^

allein der Citroen GT kostet schon 2.1 mio

citroen-gt-concept.jpg


und ich glaube es gibt einen Jaguar, der über 6 mio kostet^^
 
Dann ist das aber bei weitesten nicht der teuerste Wagen^^

allein der Citroen GT kostet schon 2.1 mio

citroen-gt-concept.jpg

und ich glaube es gibt einen Jaguar, der über 6 mio kostet^^

der citroen ist noch ein concept und kein serienwagen.
andere wagen die teurer sind, sind extrem rar und nicht mehr in der serien produktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
der citroen ist noch ein concept und kein serienwagen.
andere wagen die teurer sind, sind extrem rar und nicht mehr in der serien produktion.
naja es wurden bisher 6 stück davon gebaut. Und vom Jaguar sind es glaube ich 20 oder so.

200 sind doch auch noch keine Massenanfertigung :P
 
naja es wurden bisher 6 stück davon gebaut. Und vom Jaguar sind es glaube ich 20 oder so.

200 sind doch auch noch keine Massenanfertigung :P

Der Veyron ist eines der teuersten - wenn nicht das teuerste - in einer wirklichen Kleinserie produziertes, fahrbereites, voll ausgereiftes, straßenzugelassenes Fahrzeug.

Der Citroen GT ist nur ein Konzept, von denen gibt's zwar zum Teil auch mehrere Exemplare, aber Konzeptfahrzeuge kosten immer mehrere Millionen Euro in der Herstellung o.Ä., sind aber sowieso unverkäuflich. Es wäre mir zum Beispiel neu, dass der Citroen GT tatsächlich an Kunden verkauft wird.

Und ein straßenzugelassener Jaguar, der auch nur in die Nähe von einem Preis in Millionenhöhe kommt und der derzeit produziert wird, ist mir auch unbekannt.

Und klar, irgendwelche Rennwagen ohne Straßenzulassungen die irgendwo zusammengeschustert werden gehen zum Teil auch für Millionenbeträge über die Ladentheke, aber das sind ja keine regulären, straßenzugelassenen Fahrzeuge.

Allerdings gibt es bestimmt auch teurere Fahrzeuge als den Veyron.

@Katana: Jep, darum geht es eigentlich, allerdings geht es noch mehr um die Technik dahinter. Ein absolut übertunter Porsche von 9ff und ein SSC Aero haben zwar höhere Geschwindigkeiten errreicht - aber keines der beiden Fahrzeuge ist so ausgereift, trotz der hohen Leistung so gut fahrbar und gleichzeitig auch noch luxuriös wie der Bugatti. Aus der Sicht der Ingenieurskunst ist der Veyron dem SSC und 9ff z.B. noch immer überlegen. Ginge es Bugatti um den Topspeedrekord, dann hätten sie inzwischen längst noch ein paar PS draufsatteln können und/oder den Luftwiderstand verbessern können und schon hätten sie den Rekord sofort wieder inne. Aber darum geht's nicht.

Der Veyron Grand Sport ist afaik übrigens das schnellste "Cabrio" der Welt, fährt im geschlossenen Zustand ebenfalls angegebene 407 km/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das aber bei weitesten nicht der teuerste Wagen^^

allein der Citroen GT kostet schon 2.1 mio

citroen-gt-concept.jpg


und ich glaube es gibt einen Jaguar, der über 6 mio kostet^^

oh toll ein teures auto toll
sieht doch im grunde genau so scheisse aus wie der bugattie
der erinnert mich von der front her an einen der gegener aus space invaders
zweite reihe von oben
space-invaders.jpg
 
@Darji: Jep, der Reventón ist aber im Grunde wirklich nur ein Sondermodell, im Endeffekt ist es ein modifizierter Murciélago. Bugatti und Lamborghini sind aber sowieso beides VW-Brands.

Zum SSC: Der ist zwar schneller, aber bei über 300 km/h längst nicht so ausgereift wie ein Veyron. Und der SSC bietet auch nicht die PS und Drehmoment-Wucht des Veyron.

Das "Problem" des Veyron ist eher sein Gewicht (Luxus im Innenraum) und die Aerodynamik, die z.T. für das Design geopfert wurde.
 
@Darji: Jep, der Reventón ist aber im Grunde wirklich nur ein Sondermodell, im Endeffekt ist es ein modifizierter Murciélago. Bugatti und Lamborghini sind aber sowieso beides VW-Brands.

Zum SSC: Der ist zwar schneller, aber bei über 300 km/h längst nicht so ausgereift wie ein Veyron. Und der SSC bietet auch nicht die PS und Drehmoment-Wucht des Veyron.

Das "Problem" des Veyron ist eher sein Gewicht (Luxus im Innenraum) und die Aerodynamik, die z.T. für das Design geopfert wurde.

naja das problem ist ja eher das faszinierende.
 
Ist schon immer wieder beeindruckend zu sehen, was eigentlich alles zu VW gehört...
 
hm... ist es denn noch ein "serienwagen" wenn er von einem tuner kommt? ging ja um schnellster serienwagen / teuerster serienwagen
Denke doch, warum auch nicht?
Klar, Hennessey war bisher nur als Tuner aktiv. Aber dieser Wagen wird gebaut, wie ein Ferrari oder Lamborghini auch. Nur von einer bis dato nur als Tuner bekannten Firma.
Ist also ein eigenes Auto, das es ganz "normal" auf dem Markt zu Kaufen geben wird.
http://www.krone.at/krone/S91/object_id__87794/hxcms/
Diese Viper z.B. auch von Hennessey ist natürlich nicht Serie.
http://www.krone.tv/krone/S91/object_id__87792/kmwebtv/index.html
 
Naja die Marke VW jedenfalls ist gähnend langweilig und hat kein richtiges Profil. Die bieten einem ja alles, vom Kleinwagen bis zum Luxusmodell.

Gähenend Langweilig ist ein Hersteller der nur eine Art von Fahrzeugen produziert, bei VW bekommste alles vom Kleinwagen bis zum Supersportler. So ne Auswahl gibt's nirgends;-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom