Forza Motorsport 3 VS. Gran Turismo 5

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller lala123
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Danke ..... gute arbeit.


@rest ..... dieses war EINE stimme ..... und es werden bestimmt noch welche folgen.






ps. wann habe ich Fake gesagt :uglylol: ich sagte das ich mir das vorstellen könnte .... als begründung zum T10 abo bei YT
 
Bevor es unter geht Turn10 ist nicht der einzige Abonent des Youtube Channels da ist Darjis Phantasie wieder mit ihm durchgegangen. :-P

Ich weiss ..... das kommt noch soweit ,dass wir von allem eine einfache zeichnung erstellen müssen , damit manche das verstehen ........ was für uns normale kein problem sein sollte der schrifft geistig zu folgen.
Player one war der erste der damit angefangen hat zu zeichnen ...... das konzept scheint sogar aufzugehen.
 
4players eindrücke (Forza 3)

gc-Eindruck: Auf der Siegerstraße
Michael
default.gif


Bereits zum dritten Mal schickt Microsoft mit Forza Motorsport einen direkten Konkurrenten zu Sonys Gran Turismo-Serie ins Rennen, der sich von Anfang an gut gegen die Vorzeige-Raserei von Polyphony Digital behaupten und in einigen Punkten sogar übertreffen konnte.

Forza Motorsport 3 bringt alles mit, um die beste Fahrsimulationen dieser Konsolengeneration zu werden: Die neu entwickelte Grafikengine bringt im Vergleich zum Vorgänger zehn Mal mehr Polygone auf den Bildschirm und bietet bei den Texturen die vierfache Auflösung von dem, was bei Forza 2 möglich war. Den Fortschritt sieht man auf den ersten Blick: Die Kulissen bieten deutlich mehr Details als die oft sterilen Pisten des Vorgängers. Dabei zahlt es sich auch aus, dass man sich nicht nur auf lizenzierte Pisten wie Tsukuba, Laguna Seca oder die Nordschleife beschränkt, sondern auch Gebirgsstrecken vorbei an plätschernden Wasserfällen sowie Stadtkurse anbietet. Insgesamt werden etwa 100 Tracks geboten, die sich auf 200 Karriere-Events verteilen. Zum Vergleich: Im bereits umfangreichen Vorgänger gab es 90 davon. Auch die Fahrzeugmodelle sehen traumhaft schön aus und bieten neuerdings auch eine hervorragende Cockpitansicht. Gerade im Vergleich zu Gran Turismo 5 wirkt das Schadensmodell hier zudem sehr viel ausgereifter und realistischer - selbst Überschläge sind jetzt möglich.

In Forza 3 kann man die Karriere wie gewohnt angehen und sich die Wettbewerbe in einer beliebigen Reihenfolge heraus picken, sofern sie schon freigeschaltet sind. Neu ist dagegen die alternative Saison: Hier wird dem Spieler eine kleinere Auswahl an Veranstaltungen geboten, bei denen die bereits gefahrenen Strecken sowie der verfügbare Fuhrpark in der Garage berücksichtigt werden.

Die Entwickler wollen, dass das Spiel sowohl für Core-Spieler interessant ist, aber gleichzeitig auch für Anfänger zugänglich sein soll. Ein Widerspruch? Nein, denn wie so oft in Rennspielen sind die Fahrhilfen der Schlüssel, der diesen Spagat ermöglichen soll. Hier geht man sogar so weit, dass man komplette Rennen nur mit dem Gas-Trigger bestreiten kann - gebremst wird automatisch. Allerdings wird man beim Vergleich feststellen, dass man auf diese Weise längst nicht so schnelle Rundenzeiten hinlegen kann wie ein Profi, der sich ohne ABS, Traktionskontrolle etc. auf die Strecke begibt. Trotzdem ermöglicht diese Funktion, dass auch zurückhaltende Spieler, die sich normalerweise nie den Herausforderungen einer Simulation stellen würden, eine Probefahrt wagen.

Um nicht für unnötige Verwirrung zu sorgen, führt zunächst eine Stimme durch das Tutorial, in dem man einfach festlegen kann, welche Art von Fahrer man ist. Hier freuen sich vor allem Profis über die realistische und damit fordernde Fahrphysik sowie intelligente Konkurrenten, die sehr viel besser auf das Renngeschehen reagieren als die KI-Kollegen von Gran Turismo 5. Über die Rückspul-Funktion lässt sich streiten, aber als Profi muss man sie ja nicht nutzen und für Anfänger dürfte sie eine echte Erleichterung darstellen, um erste Fahrfehler schnell rückgängig machen und aus ihnen lernen zu können.

Wenn man die beiden spielbaren Demos von Gran Turismo 5 und Forza 3 auf der gamescom direkt miteinander vergleicht, fährt Polyphony eindeutig hinterher. Zwar ist das Fahrgefühl bei beiden Spielen traumhaft und die Rivalen wirken ebenbürtig, doch rast Turn 10 beim Schadensmodell sowie der KI auf und davon. Nicht zu vergessen die Community-Features, die bei Forza 3 ebenfalls noch mit Video-Editor & Co ausgebaut werden sollen. Okay, bei Microsoft steht man am 23. Oktober fix und fertig in der Startaufstellung, während sich GT5 noch bis Anfang nächsten Jahres hinziehen wird - entsprechend hat man einen Vorsprung in der Entwicklung. Allerdings muss GT-Vater Kazunori Yamauchi aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Wenn er sehen will, was man an Gran Turismo 5 noch verbessern kann und muss, sollte er vielleicht mal am Microsoft-Stand vorbeischauen und eine Runde mit Forza Motorsport 3 drehen.

gc-Eindruck: sehr gut
 
Auch danke.

Hätte aber gern noch mehr eindrücke zum Schadensmodell von FM2. Weil in den Videos der E3 es meist kaum richtigen Schaden gab.

Hatte ja geschrieben dass dies der einzige Punkt war wo ich wirklich ein wenig enttäuscht war von Forza3. Auf mich wirkte es sogar eine Stuffe unspektakülärer als dass in Forza2. Und bei Forza2 gab es ja egal wie der Physikalische Schaden eingestellt war nur dieses eine immmer gleiche Optische Modell oher irgendwelche Stufen. Hoffe wie gesagt dass es in der fertigen Version etwas besser ist als dass was man auf der Games Com gesehen hat.

Gruß Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss GT-Vater Kazunori Yamauchi aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Wenn er sehen will, was man an Gran Turismo 5 noch verbessern kann und muss, sollte er vielleicht mal am Microsoft-Stand vorbeischauen und eine Runde mit Forza Motorsport 3 drehen.

Wie geil ^^ Ein böser Seitenhieb ..... oder haben sie ihn gesehen wie er heimlich spielt ??

:goodwork:
 
Hatte ja geschrieben dass dies der einzige war wo ich wirklich ein wenig enttäuscht war von Forza3. Auf mich wirkte es sogar eine Stuffe unspektakülärer als dass in Forza2. Und bei Forza2 gab es ja egal wie der Physikalische Schaden eingestellt war nur dieses eine immmer gleiche Optische Modell oher irgendwelche Stufen. Hoffe wie gesagt dass es in der fertigen Version etwas besser ist als dass was man auf der Games Com gesehen hat.

Gruß Sebastian

Das kommt alles noch, ist doch ein uralter built würde :darji: jetzt sagen 8)
 
neues HQ video

http://www.eurogamer.net/videos/gran-turismo-5-gamescom-demo-off-screen-footage

Was man hier besonders gut erkennen kann, ist das es exakt das gleiche Modell wie aus dem E3 trailer ist. Und auch da sah man das schadensmodell so, wie es momentan ist., (nicht der GC build) und es sich nicht um ein Render trailer handelte^^

83b92_gt-5-damage-580op.jpg


Und noch eine detailsache. Man sieht sogar, dass der Fahrer mit dem Fuß richtig Gas gibt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
neues HQ video

http://www.eurogamer.net/videos/gran-turismo-5-gamescom-demo-off-screen-footage

Was man hier besonders gut erkennen kann, ist das es exakt das gleiche Modell wie aus dem E3 trailer ist. Und auch da sah man das schadensmodell so, wie es momentan ist., (nicht der GC build) und es sich nicht um ein Render trailer handelte^^



Und noch eine detailsache. Man sieht sogar, dass der Fahrer mit dem Fuß richtig Gas gibt^^

Erstens .... das vid ist trotzdem schlecht ... verwaschen .....
Zweitens .. Es unterstreicht die Strunzdumme KI
Drittens ... Es wird einfach nicht besser ....... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
neues HQ video

http://www.eurogamer.net/videos/gran-turismo-5-gamescom-demo-off-screen-footage

Was man hier besonders gut erkennen kann, ist das es exakt das gleiche Modell wie aus dem E3 trailer ist. Und auch da sah man das schadensmodell so, wie es momentan ist., (nicht der GC build) und es sich nicht um ein Render trailer handelte^^

83b92_gt-5-damage-580op.jpg


Und noch eine detailsache. Man sieht sogar, dass der Fahrer mit dem Fuß richtig Gas gibt^^

Wo ist denn da der Unterschied zu den bisher geposteten Videos ?
Das ist doch erbärmlich was da gezeigt wird.
Ich sehe wie sich Türen öffnen und Stoßstangen herabhängen.
Aber siehts du da auch nur eine einzige Beule oder Lackkbeschädigung ?
Nix- nada - nothing - niente

Von nicht beschädigter Randbebauung bei einem Crash mal ganz abgesehen.
 
Das geilste bei dem GT5 Schadensmodell finde ich, dass fast bei jedem Crash die Türen aufgehen.
Ne was ist das realistisch. Ich schätze mal, dass das bei jedem tausendsten Crash vielleicht mal passiert. In der Realität wird nämlich die Tür so beschädigt, dass sie sich verzieht und gar nicht mehr zu öffnen ist oder nur sehr schwer.

Hab ich übrigens schon erwähnt, dass die Türen nicht mal einen Kratzer abbekommen :D
 
Ich sagte, dass es das gleiche Model ist wie aus dem E3 trailer sprich die gleiche qualität und genua in diesem E3 trailer gab es ja auch damage oder?^^

Sprich das war auch kein CGI sondern einfach nur ein realtime video. Und genau so wird das SChadensmodell von GT5 sein.


83b92_gt-5-damage-580op.jpg


Sprich ein etwas größerer Aufprall und schon ist so einiges im argen. Das würde ebenfalls auch zu Kaz aussage passen wo er schon sehr gespannt sei, wie weit die Spieler gehen wollen.
 
Schonmal daran gedacht, dass der Trailer CGI sein kann und man die Qualität/das Auto so aussehen lässt wie der aktuelle Status des Spiels, und das Schadensmodell so, wie man es gerne hätte (versucht hinzubekommen)?
 
Ich sagte, dass es das gleiche Model ist wie aus dem E3 trailer sprich die gleiche qualität und genua in diesem E3 trailer gab es ja auch damage oder?^^

Sprich das war auch kein CGI sondern einfach nur ein realtime video. Und genau so wird das SChadensmodell von GT5 sein.


83b92_gt-5-damage-580op.jpg


Sprich ein etwas größerer Aufprall und schon ist so einiges im argen. Das würde ebenfalls auch zu Kaz aussage passen wo er schon sehr gespannt sei, wie weit die Spieler gehen wollen.

Was meinst du mit gleiches Modell ?
Also weil im Trailer der gleiche Wagen zu sehen ist wie der, den man im Demo fahren kann schließt du also darauf, dass der Trailer nicht gerendert war sondern es sich um echte Spielszenen handelt und folglich das Schadensmodell auf der GC kastriert ist.

Nur soviel. Logik für Anfänger.
Aus A folgt B heißt nicht gleichzeitig das aus B auch A folgt 8)

PS: Ist ein Crashen mit knapp 200 Sachen gegen die Bande wie bei den GC Videos nicht ein größerer Aufprall ?
Und wenn die Strunzdoofe KI mit 150 Sachen seitlich in die Karre knallt reicht das dann auch noch nicht für eine Deformation der Karosserie aus ?
Haben die Japaner nen neuen Superstahl oder Kunststoff entwickelt, muss mir entgangen sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit gleiches Modell ?
Also weil im Trailer der gleiche Wagen zu sehen ist wie der, den man im Demo fahren kann schließt du also darauf, dass der Trailer nicht gerendert war sondern es sich um echte Spielszenen handelt und folglich das Schadensmodell auf der GC kastriert ist.

Nur soviel. Logik für Anfänger.
Aus A folgt B heißt nicht gleichzeitig das aus B auch A folgt 8)
Nein ich schließe darauf, weil es genau die gleichen details hat, genau die gleichen Fahrer mit diesen komischen Gesichtern.

Der E3 trailer war absolut kein CGI denn es gab auch da cliipingfehler und andere dinge die in einem CGI trailer niemals vorkommen würden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom