Formel 1 - Der Thread zum König des Motorsports

In 14 Rennen kann noch alles passieren - lasst euch das von einem Alonso-Fan gesagt sein. Und wir wissen ja noch gar nicht ob das Kräfteverhältnis wirklich gewandert ist oder das meiste davon streckenbedingt ist. So 2 dominante Siege in Folge haben auch schlicht weit weniger Aussagekraft wenn auf dem gleichen Kurs gefahren wird (was ja eh nur durch Covid imo überhaupt akzeptabel ist).
 
Ja, der weiß selber das sie dieses Jahr nicht an den RB ran kommen mit ihrem Packet. Kein update der Welt, würde den Mercedes so auf Schienen bringen mit dem Unterboden Problem wie des der RB ist.
Alleine wie viel später sie aus jeder Kurve erst aufs Gas können, das sah man heute wieder so gut als er dem McLaren gefolgt ist. Und gegen den RB letzte Woche sah es noch langsamer aus wie er aus der Kurve kam, da er nicht so früh aufs Gas kann. Das muss schonnein Mega update werden.

@Brod
Klar, hatte Mercedes hier schon immer Probleme wegen der dünneren Luft, das liegt ihrem Motor (Turbo Paket) immer noch nicht wie sie im letzten Debrief meinten und Klar hat HAM auch schon 50 Punkte rückstand aufgeholt auf ROS und 25 auf VET. Und wäre der Mercedes im Quali auf augenhöhe im Top Speed, was er im Moment einfach nicht ist, hätte ich da auch noch etwas Hoffnung, aber so nicht. Solange sie high Downfore fahren müssen um nicht noch in den Kurven zeit zu verlieren, wirds zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nicht von Stärken und Schwächen in Österreich auf das ganze Paket schließen. Beim Duell zwischen Alo und Gasly kann man auch so Dinge sagen wie:"Unglaublich was für eine Traktion der Williams hat und wie viel früher der selbst auf älteren Reifen aufs Gas könnte" und dann zum Urteil kommen -> Willams hat das bessere Paket als Alpine.

Der McLaren ist ja plötzlich auch nicht auf dem Niveau vom Mercedes. Im Mittelfeld gab es mehrere Verschiebungen. Man muss vielleicht festhalten, dass RB nun insgesamt einen Vorsprung hat, aber den kann man nicht aus Österreich alleine ableiten.

Was wären das auch von so recht "neuen" F1-Fans für Kommentare gewesen, hätten die ähnliche Logik in andere F1-Seasons vor diesen absurden Dominanzen gebracht, als es noch ganz normal war, dass das Kräfteverhältnis komplett von der Strecke abhängig war und auch an der Spitze ständig wechselt?

Der Spruch "wer in Barcelona gut ist, ist überall gut", kommt ja nicht von ungefähr, obwohl er die letzten Jahre quasi irrelevant war.

Österreich übrigens schon immer eine spezielle Strecke für das Kräfteverhältnis gewesen. Man denke da auch an die Stärke von Williams speziell hier zum Start der Hybridära.

Denke mal RB ist auch in den nächsten Rennen klarer Favorit, aber rechne überhaupt nicht damit, dass man ähnlich dominiert wie hier.

Plus und das muss man auch sagen: Hamilton war dieses Wochenende überhaupt nicht beeindruckend. Ist auch gewiss nicht seine Strecke. Der war auch gewiss nicht der zweitstärkste Fahrer hier in Österreich.
 
Der McLaren hat auch nicht das Paket eines Mercedes, aber auch er kommt wegen dem High Rake viel besser aus den Kurven raus, das hat ihm auch die Quali geholt, sieht man gut im side by side mit dem RB von der Quali.
Man nimmt den speed dann auf die ganze derade mit und je länger um so mehr verliert dann der Mercedes Zeit. In den schnellen Kurven war HAM deutlich schneller, nur dan kommt ja dirty air wieder ins spiel.
Lando sagte gerade in der Presse Konferenz ja selber das beide Mercedes viel schneller waren.
Aber gegen den RB ist das im Moment halt ganz anderst, die sind auch so nochmal schneller auf der Geraden wegen dem low downforce Paket das sie fahren können, plus das viel schnellere beschleunigen aus langsamen Kurven.
Mercedes kann also nur auf sie schnellen Kurven in Silverstone hoffen, aber ob es reicht wenn RB auf den 3 längeren geraden schneller ist + die chikane am schluss, bezweifle ich langsam ;)
BOT wollte es gerade nicht wirklich sagen, aber Mercedes setzt ihre Hoffnung jetzt drauf das ihr Silverstone update was bringt, sonst sehen sie selber schwarz, sah man ihm an.
 
Das ist alles ganz nett, aber ändert eben nix daran, dass mit dem gleichen Paket in Frankreich der Mercedes näher dran war als zu jedem Moment hier in Österreich. Ich glaube auch nicht wirklich, dass der RB jetzt jedes Rennen gewinnt.
 
@Con$olef@natic
Gut, wenn man hinten liegt muss man darauf hoffen das die Updates zünden.
Wie wissen nun halt auch nicht welches Team wieviel Ressourcen in die aktuellen Autos steckt.

Da wird auch kein Team eine klare Auskunft geben.

Vermuten würde ich das Red Bull diesbezüglich mehr in das aktuelle Auto investiert. Die haben seit vielen Jahren die große Chance die WM zu gewinnen.
Im Gegenzug weiß Mercedes das es schwer wird mit ihrem Fahrzeug Konzept das Optimum rauszuholen. Die Regeländerungen trifft sie nun mal. Denke von daher das Mercedes früher als Red Bull mit vollem Fokus auf die Entwicklung für nächstes Jahr setzt.
 
In Frankreich war der Mercedes im Rennen soar schneller, und sicher wird der Mercedes noch paar Rennen gewinnen, aber RB hat einige upgrades gebracht die Laut Dr. Marko wirklich alle funktionieren und schwächen ausgemerzt haben (wohl auch Reifenverschleiß) und es kommen noch ein Paar.
Mercedes hat wohl nur das Silverstone update was ein großes ist im Peto auf das sie alles für den rest der Saison setzren, wie man bei BOT und Toto raus gehört hat.

@KiteeX
Hat auch Toto quasi gesagt, RB wird auch irgendwann in den nächsten Woche aufhören müssen um nicht nächstes jahr hinter her zu hinken.
Daher hofft man wirklich das sie das Silverstone update sehr nah ran bringt.
 
Marko redet viel. Das RB hier dominiert hat lag auch gewiss nicht an den Updates und nur an den Updates. Einfach einmal abwarten - gilt auch für Updates die maybe kommen oder nicht kommen. Die Wahrheit erfährt man dann eh erst auf der Rennstrecke...hätte jetzt auch keiner darauf gesetzt, dass RB in Ö so dominieren wird.
 
Red Bull war ja am Ende der letzten Saison schon dran an Mercedes, aber McLaren und Co. waren weit weg. Diese Saison ist Mercedes halt sogar manchmal in Schlagdistanz für McLaren und Ferrari. Das sagt schon genug darüber aus wie viel Mercedes über den Winter federn lassen musste. Allerdings kann Mercedes davon auch profitieren, denn so hat die FIA evtl. ihnen die Entscheidung abgenommen, wann sie sich voll und ganz auf 2022 fokussieren sollten. Ich kann aktuell nur hoffen, dass Mercedes echt schon seit einiger Zeit komplett für 2022 entwickelt. Vielleicht hat ja Mercedes 2020 extrem früh für 2021 entwickelt und die Option immer in Betracht gezogen, dass man 2021 sogar noch früher und noch extremer auf 2022 gehen wird. Das kann ich mir bei Mercedes sehr gut vorstellen.
 
Verstappen ist für Hamilton dieses Jahr ne Nummer zu groß. Hamilton hat die ganzen Jahre gezeigt was für ein mega Fahrer er ist. Dieses Jahr ist RB auf dem gleichen Niveau und er wird einfach zerstört. Sry aber dieses Jahr wird eindeutig und zurecht an Verstappen gehen.
Ich sehe da für die Zukunft noch Russel und Norris, evtl. noch einen Mick Schumacher in einem etwas überlegenen Auto. Die Zeit von Hamilton ist vorbei. Und so schlecht wie ihr dieses Jahr den Mercedes macht ist er doch garnicht.
 
Verstappen ist für Hamilton dieses Jahr ne Nummer zu groß. Hamilton hat die ganzen Jahre gezeigt was für ein mega Fahrer er ist. Dieses Jahr ist RB auf dem gleichen Niveau und er wird einfach zerstört. Sry aber dieses Jahr wird eindeutig und zurecht an Verstappen gehen.
Ich sehe da für die Zukunft noch Russel und Norris, evtl. noch einen Mick Schumacher in einem etwas überlegenen Auto. Die Zeit von Hamilton ist vorbei. Und so schlecht wie ihr dieses Jahr den Mercedes macht ist er doch garnicht.
Es muss immer beides passen.
Das Verstappen Hamilton zerstört ist doch Quatsch. Der Red Bull war in Spielberg das klar bessere Auto. Und Verstappen holt natürlich auch alles aus dem Red Bull raus.
 
Es muss immer beides passen.
Das Verstappen Hamilton zerstört ist doch Quatsch. Der Red Bull war in Spielberg das klar bessere Auto. Und Verstappen holt natürlich auch alles aus dem Red Bull raus.
Klar besser war Hamilton sein Auto die letzten Jahre, hätte er heute keine Probleme am Wagen gehabt wäre er mit 10-15sec nach Verstappen ins Ziel gekommen. Das RedBull momentan vorne ist und auch Norris mal vorne mitfährt macht die Formel 1 seit langem endlich mal wieder attraktiv. Mehr nicht .
 
Verstappen ist für Hamilton dieses Jahr ne Nummer zu groß. Hamilton hat die ganzen Jahre gezeigt was für ein mega Fahrer er ist. Dieses Jahr ist RB auf dem gleichen Niveau und er wird einfach zerstört. Sry aber dieses Jahr wird eindeutig und zurecht an Verstappen gehen.
Ich sehe da für die Zukunft noch Russel und Norris, evtl. noch einen Mick Schumacher in einem etwas überlegenen Auto. Die Zeit von Hamilton ist vorbei. Und so schlecht wie ihr dieses Jahr den Mercedes macht ist er doch garnicht.
Du hast doch eigentlich ein wenig Ahnung von Auto fahren und Rennsport, ich frage mich ernsthaft wie da solche wirklich dummen und plumpen Kommentare zu Stande kommen. Das trifft doch nur vor Persönlicher Abneigung und nichts anderem und hat absolut nichts mit einer Realistischen Einschätzung zu tun.

Ich denke für die meisten hier, egal ob Hamilton oder Verstappen Fan, oder aber einfach beide nicht sonderlich mögend, aber sich nicht von Sympathie bzw. Antipathie treiben lassend steht außer frage das Verstappen und Hamilton absolute Top Fahrer sind die beide in der Lage sind kleine Nachteile beim Auto gegen andere "Normale" Fahrer zu "Überfahren". Das hat man oft bei Verstappen gesehen wenn er im schwächeren Red Bull in der Lage war die Mercedes zu Sprengen, das hat man aber auch schon oft bei Hamilton gesehen ( 2012 zum Beispiel ganz extrem) aber eben auch in diesem Jahr.

Was aber der Vergleich zweier so Herausragender Fahrer nun mal auch mit bringt ist das sie auf einem so hohen Niveau Agieren das sie Untereinander halt nicht mal eben eine etas schwächeres Auto ausgleichen können. Mal ganz ohne Antipathie und Emotionen betrachtet hat jeder von ihnen diese Saison ein Rennen gegen den anderen gewonnen in dem er auf das Rennen gesehen das höchst wahrscheinlich etwas schwächere Auto hatte, das war Hamilton in Bahrain und Verstappen in Frankreich. Beide auch ein wenig von ihren Strategie Abteilungen in die Niederlage rein getrieben bzw. umgekehrt bei dem Sieg unterstützt, aber da kann man halt meiner Meinung nach am ehesten davon sprechen das sie im "langsameren" Wagen gewonnen haben. Es gab dann noch ein paar Rennen wie Imola wo es halt abseits der Bedingungen so war das beide Wagen zu unterschiedlichen abschnitten des Stints ihre vor und Nachteile hatten, aber da würde ich keine Wagen als Insgesamt stärker ansehen oder halt Barcelona wo der Red Bull wie fast immer die Saison in der Quali schneller war, aber im Rennen halt der Mercedes, aber da kann man nicht davon sprechen das im langsameren Wagen gewonnen wurde.

Fehler haben beide die Saison auch schon gemacht, ich würde sagen hier steht es auch unterschieden da Verstappen mehr, aber Hamilton mit Imola und auch wenn das mit dem Knopf sehr unglücklich ab er am ende halt trotzdem ein Fehler war in Baku, die beiden deutlich größeren Fehler gemacht hat. Da könnte ich aber aufgrund der Größe der Fehler und da der in Baku am Ende Effektiv 25 Punkte gekostet hat auch mit der Einschätzung leben das Hamilton hier diese Saison etwas schlechter da steht. Der Schaden gestern war kein Fehler, da ist er ganz normale wie immer und alle anderen auch gefahren und etwas gebrochen, das hat Mercedes ja bestätigt.

Worauf sich die Meinung beizieht oder gar stützt das "Verstappen dieses Jahr eine Nummer zu Groß für Hamilton ist" sehe ich aber wirklich Null und halt ich wie schon gesagt einfach nur für komplett Subjektive Antipathie. Was ich aber als großer Hamilton Fan "zugebe" bzw. nicht zugeben muss da ich das halt auch schon sehr lange so sehe. Ich habe immer gesagt für mich ist ohne das Einordnen zu wollen wer besser ist Hamilton vom Natur Speed her das größte Talent seit Senna,. Ich habe auch lange gesagt das ich Fahrer wie Alonso oder Schumacher trotzdem für gleichwertig bis Besser da noch was kompletter halte, das hat sich aber da Hamilton da seit Inklusive 2017 nochmal einen Sprung gemacht hat auch etwas geändert da ich ihn inzwischen auch für einen extrem Kompletten Fahrer halte. Aber vom reinen Natur Speed her ist Verstappen tatsächlich für mich auch in dieser Liste von Leuten mit einem unfassbar großen Naturtalent und Speed und da würde ich ihn halt auch voll und ganz neben Hamilton und Senna Einsortieren. Das kann ich aber auch guten Gewissens sagen weil ich auch wenn ich kein großer Fan von ihm bin halt nicht das Bedürfnis habe Verstappen irgendwie Künstlich schlecht zu reden wie du es halt mit Hamilton machst.....
 
Was interessantes aus dem Reddit was Ross Brawn meinte.

On Ross Brawn's column he says one can infer some interesting things from what can be seen on-track (or in his case right there in the paddock/pitlane). One of those things is that he believes Mercedes had little to no plans about developing the 2021 car and that this upgrade push is a bit like having to shake up people who were supposed to be already working on something else (like the 2022 car).

This is simply because there was nothing in the pipe, or at least, no releases in the same cadence as that of Red Bull
.

Regarding whether or not Red Bull and other teams pushing upgrades would have sacrificed 2022, Ross believes that the major shifts for teams that developed 2021 cars would be at the start of the season break.

This would indicate that even if Mercedes can introduce upgrades, they cannot match anymore the output that Red Bull have done since the start of 2021 hostilities.

Red Bull are now in a situation where if they gain a tenth or so here or there, it's going to damage Mercedes' ability to catch up even if Mercedes start pushing more
, but Mercedes cannot also keep pushing more and more as 2022 approaches
 
evtl. noch einen Mick Schumacher in einem etwas überlegenen Auto.

Ich bin beim Thema F1 ja schon ein Jahrzehnt+ raus, aber hab mitbekommen, dass RTL ja schon irgendwie in der Werbung Mick Schumacher gepusht hat für die Quoten… jetzt lese ich im Prinzip aber nur Platzierungen ca. 16. bis 18. (bei 20 Fahrern). Liegt das tatsächlich nur am Auto, oder waren da die Ansprüche für den Namen „Schumacher“ einfach zu groß?
 
Zurück
Top Bottom