Firmware!

kann man die ps1 games auf psp auch irgendwie im vollbild anzeigen lassen?

mfg

wenn du sie von der ps3 streamst oder wenn du sie direkt auf der psp spielst?

also wenn du sie direkt auf der psp spielst einfach home drücken und bei einstellungen auf zoom oder vollbild umstellen...

stream weis ich nicht (wird aber wohl genauso sein wenn überhaupt benötigt)
 
Kann es sein, dass man auch mit dem 2.10 Update keine DivX von einem Windows Media Server anschauen kann?
Ich hab ein DivX getestet (Dateiendung AVI), dass vom USB Stick wunderbar läuft, aber wenn ich versuche die Datei vom Media Server abzuspielen geht nix. Es kommt immer die "inkompatibler Datentyp" Fehlermeldung.

Wie habt ihr den die DivX Wiedergabe getestet?


SoniC
 
habe american gangster und stromberg auf usb stick gegeben.

american ganster hat funktioniert, stromberg nicht, beide avi
 
Kann es sein, dass man auch mit dem 2.10 Update keine DivX von einem Windows Media Server anschauen kann?
Ich hab ein DivX getestet (Dateiendung AVI), dass vom USB Stick wunderbar läuft, aber wenn ich versuche die Datei vom Media Server abzuspielen geht nix. Es kommt immer die "inkompatibler Datentyp" Fehlermeldung.

Wie habt ihr den die DivX Wiedergabe getestet?


SoniC

afaik ging das streamen von divx videos schon vor dem update... also wirds ein anderes problem geben...
 
OK, aber bin mir echt sicher das ich die Demo in 180p gespielt hab, war nicht der einzige haben ja viele im Uncharted Thread auch damals gepostet!

Aber naja, egal.

nein... wenn du bei den auflösungen nur bei 1080p ein häckchen machst kann es sei ndas die ps3 das spiel in 576p ausgibt!

aber wenn dein hdtv 1080p@24 entgegennehmen kann, gibt es bei der ps3 einstellungen/anzeige noch einen extra menupünkt 1080p m,it 24Hz ausgabe aktivieren!

wenn du den aktivierst skaliert sie alles auf 1080p!

so ist es zumindest bei mir ;-)
 
afaik ging das streamen von divx videos schon vor dem update... also wirds ein anderes problem geben...

Ich schätze mit streamen von DivX hast du das on the fly konvertieren und streamen eines DivX Filmes gemeint. DivX ohne umkodieren geht erst seit 2.10 und das auch nur halbherzig, wie sich zeigt:
* Streaming only works off of Windows Media Player 11 shares, not Windows Media Connect or SMB (regular Windows folder sharing). This one could be a biggie. The PlayStation 3 doesn't actually support SMB network shares, which is the default Windows folder sharing network protocol that both Linux and OS X understand. This means you're going to have to install Windows Media Player 11 (or something similar, like Orb) in order to stream video from your home computer. Windows Media Connect, which sits on our Windows Home Server that housed most of our video files, didn't work. WMP11 did.
Quelle

Schade, wieder mal nur halbe Sachen gemacht. Aber solange die PS3 nicht mit SMB shares zurechtkommt, taugt das ganze eh nix. Wer will den schon beim DivX glotzen auf die FastForward funktion verzichten?

SoniC
 
Wie ist das eigentlich mit der wmv wiedergabe, muss man die nicht im XMB aktivieren?
Kann es jetzt nicht ausprobieren, einen solchen menüpunkt wie zu wma wiedergabe aktivieren habe ich jedenfalls nicht gesehen.
 
Ich schätze mit streamen von DivX hast du das on the fly konvertieren und streamen eines DivX Filmes gemeint. DivX ohne umkodieren geht erst seit 2.10 und das auch nur halbherzig, wie sich zeigt:

Quelle

Schade, wieder mal nur halbe Sachen gemacht. Aber solange die PS3 nicht mit SMB shares zurechtkommt, taugt das ganze eh nix. Wer will den schon beim DivX glotzen auf die FastForward funktion verzichten?

SoniC

du keine ahnung was ich meine habs nur von andern usern gelsen die schon früher jegliches filmformat über den mediaserver auf der ps3 abgespielt haben... also über stream...
mehr kann ich dazu nicht sagen sry!

interessiert mich auch wenig da pc und ps3 am selben display hängen... ;)
 
Ist eigentlich bekannt ob die PS3 mit HOME dann richtige Gamesscore Punkte bekommt, genau wie die 360?

Meine Uncharted hat ja schon GS nur kann man die nirgens im Profil sehen wieviele Punkte man schon gesammelt hat.

Mich interessieren diese Punkte nicht so, nur sammeln viele leute gerne diese Punkte und es würde bestimmt die Software Verkäufe der PS3 ankurbeln.
 
du keine ahnung was ich meine habs nur von andern usern gelsen die schon früher jegliches filmformat über den mediaserver auf der ps3 abgespielt haben... also über stream...
mehr kann ich dazu nicht sagen sry!

interessiert mich auch wenig da pc und ps3 am selben display hängen... ;)

Dabei übernimmt aber der Mediaserver die Dekodierung und leitet dann einfach den dekodierten Datenstrom an die PS3 weiter. Sie selber braucht also überhaupt keinen Codex dafür.
Nachteil: Der PC wird dadurch natürlich belastet und höhere Divx-Auflösungen sind für viele Standard-PCs dann nicht mehr drin, da die Rechenleistung fehlt.
 
Hidden Change #3: Space images were added to the music visual player.

WOW, habt ihr euch die mal reingezogen. Die sehen ja sowas von sensationell aus. War völlig überrascht, hab das ganze GEstern aus Zufall gesehen.
 
jep sehen echt genial aus, bin gespannt ob es wieder neue visualiesierungen geben wird mit dem nächsten update! :)
 
Playstation wird BD-Live fähig ;) ( Profil 2.0 )
Wahrscheinlich kommt dies mit einen der nächsten Firmware updates:

Erst vor Kurzem hat die Playstation 3 ein Update erhalten, das es ihr ermöglicht, Bild-in-Bild-Funktionen (beispielsweise für Videokommentare) bei der Wiedergabe hierfür vorbereiteter Blu-ray Discs zu nutzen. Auf der CES zeigt Sony nun jedoch bereits drei Blu-ray-Abspieler, die auch mit Discs zurechtkommen, die das Nachladen von Inhalten (wie Trailer) von den Internetseiten der Studios ermöglichen. Diese Player entsprechen dem Profil 2.0, besser bekannt unter dem Namen "BD Live". Neben den "Sapphire 3" und "Sapphire 4" genannten Prototypen zweier BD-Live-tauglicher Stand-alone-Player gibt es auf dem Sony-Stand auch eine Playstation 3 zu sehen, die mit einer in Entwicklung befindlichen Firmware BD-Live-fähig gemachte wurde. Nähere Angaben zu einem Veröffentlichungstermin macht das Unternehmen jedoch nicht.

Dafür präsentieren die Entwickler der "Related Content Database" (RCDB) am Blu-ray-Gemeinschaftstand bereits eine Weiterentwicklung von BD Live. RCDB, die nach eigenen Angaben auch entscheidend am BD-Live-Standard mitgearbeitet haben, wollen bei "Blu-ray Magic" eine Internetverbindung für jede Blu-ray-Player ermöglichen, unabhängig von der eingelegten Disc (daher auch nicht "BD Magic"). Zu diesem Zweck kann ein mit diesem Feature ausgestatteter Player bei bestehender Internetverbindung eine Verbindung mit der Datenbank des Entwicklungsunternehmens aufnehmen, wo beispielsweise Trailer von neuen BD-Titel bevorratet werden sollen. Auch Bestellvorgänge soll der Kunde auf Knopfdruck auslösen können.

Wird eine Blu-ray Disc (egal, ob mit BD-Live-Funktion oder nicht) eingelegt, so kann Blu-ray Magic mit dieser eventuell auch etwas anfangen: Nach einer automatischen Erkennung des Titels überprüft das System in seiner Online-Datenbank, ob vom Studio für diesen Titel spezielle Inhalte zum Download bereitstehen. Offenbar möchte RCDB so Studios anlocken, die sich die Einbindung der BD-Live-Funktion sparen möchten. Laut Entwickler soll diese Funktion zudem nicht nur bei Blu-ray Discs genutzt werden, sondern ebenso bei DVDs und Audio-CDs.

Laut Firmensprecher soll Panasonic bereits planen, Blu-ray Magic in kommende Player zu integrieren. Das System setzt wie schon das Interaktivitätsformat der Blu-ray Disc BD-J auf Java auf. Die Erkennung der Disc und die Bedienung liefen bei der Vorführung recht zäh. (nij/c't)


quelle : http://www.heise.de/newsticker/meldung/101628
 
Zurück
Top Bottom