Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Squall was soll der Blödsinn? Du hast Games wie Lego City und Pikmin3 angeführt, um zu zeigen, dass die Games nicht gut laufen auf der U. In der Diskussion ging es gerade um Nintendos Verlust/Gewinn-Rechnung. Natürlich wolltest du mit deinem Vergleich aufzeigen, dass diese Games Verluste generieren, ansonsten hättest du sie doch gar nicht eingeworfen, tu doch nicht so :D

Ein Spiel muss kein Vollflopp sein und gewaltige Verluste einfahren, wenn es einfach nicht erfolgreich ist. Arbeitet mal ein wenig an der Deutung von Adjektiven.

Und du hast weiterhin behauptet, dass Nintendo seit dem 3DS operativ im Minus wäre, was natürlich suggeriert, dass der 3DS daran schuld sei, obwohl bereits 2011 die WiiU-Entwicklungskosten für den Verlust verantwortlich sein dürften.

Ich schrieb, dass das Produkt für das Unternehmen nicht tragfähig genug ist. Eine Argumentation von "subventioniert" und "Entwicklungskosten von xyz" ist mir schlicht zu billig um Verluste mehrere Jahre zu erklären, da solche Kosten gänzlich immer existieren. Da gibt es andere Faktoren die mit einspielen, eine davon wäre, dass der 3DS für Nintendo nicht erfolgreich genug ist. Die Zahlen und seine Marktentwicklung bestätigen mich auch hier.
 
Dafür haben sie die Softwareunterstützung schon jetzt quasi ganz eingestellt. Und das ist bei einem Spielgerät immer noch das wichtigste.

Schau dir halt an wie oft sich Tearaway verkauft hat. Wieso sollte Sony da noch weiter sinnlos reinpumpen? Die Masse will es einfach nicht. Der HH Markt schrumpft immer weiter, da kann Nintendo froh sein wenn es sich in Zukunft wenigstens für sie noch lohnt.
 
Und natürlich war die PSP erfolgreich, so erfolgreich mindestens, dass Sony es für eine sinnvolle Idee gehalten hat, einen Nachfolger zu entwickeln. In Japan hätte die Vita dem 3DS so in den A**** treten können


zum rest sag ich mal nix, weils eh nix bringt

nur dazu noch was, die PSP war im Westen schon seit Jahren tot, die Vita als Nachfolger ist im Grunde nur auf den Japanerfolg zurückzuführen. Mag sein dass sie da nen besseren Job gegen den 3ds hätten machen können und Sony es verbockt hat.

Aber dann nur in Japan, im Westen gab es keine Möglichkeit besser zu agieren als sie es getan haben
 
Sony hat eine sehr gute und vom ersten Tag an funktionierende Hardware gebracht, die voll im PSN Ökosystem integriert war, zusätzlich gab es im ersten Jahr gute Software. Kam nicht an. Die Behauptung Sony hätte gar nichts gemacht, ist schlicht falsch, ihre Hausaufgaben waren besser als jene von Nintendo zum Start des 3DS.

Sony hat ähnliche Fehler gemacht, wie Nintendo mit der U. Es war ein guter Launch, es gab tolle Spiele zum Launch, die sich sogar ganz gut verkauft haben, aber dann hat mans schleifen lassen und sich zu allem Überfluss noch Monster Hunter wegkaufen lassen. Tut mir leid, da ist Sony genauso schuld dran, wie Nintendo beim Flop der U.
 
Schau dir halt an wie oft sich Tearaway verkauft hat. Wieso sollte Sony da noch weiter sinnlos reinpumpen? Die Masse will es einfach nicht. Der HH Markt schrumpft immer weiter, da kann Nintendo froh sein wenn es sich in Zukunft wenigstens für sie noch lohnt.


so und nicht anders

unbegreiflich wie manche das einfach nicht wahrhaben wollen. Man kann sich den Kunden nicht backen den man braucht, sondern man muss sich nach den Marktveränderungen richten mit seinen Produkten

HH Gaming schrumpft seit Jahren und wird weiterschrumpfen, hat darüberhinaus nur eingeschränkte Absatzmöglichkeiten beim Content und Peripherie.

Ist einfach sinnlos da reinzupumpen, kann man sein Geld gleich anzünden und verbrennen
 
Sony hat ähnliche Fehler gemacht, wie Nintendo mit der U. Es war ein guter Launch, es gab tolle Spiele zum Launch, die sich sogar ganz gut verkauft haben, aber dann hat mans schleifen lassen und sich zu allem Überfluss noch Monster Hunter wegkaufen lassen. Tut mir leid, da ist Sony genauso schuld dran, wie Nintendo beim Flop der U.

Nö, Vita war ein Geiles Gerät, weit unterhalb des erwartenden Preises :p
 
Hat man am Anfang der Gen gesehen, wie sehr das am Namen liegt ;).

Sony hätte Nintendo mit der Vita versenken können, wenn sie ihre eigene Konsolen ein wenig ernst genommen hätten. Ein Glück, dass sie es nicht gemacht haben, aber die Chance war da.
Du bestätigst meine Annahme, weil eben dann Nintendo gekauft wurde als es preislich attraktiver war.
 
Nö, Vita war ein Geiles Gerät, weit unterhalb des erwartenden Preises :p

Die Vita ist einfach komplett am Markt vorbeientwickelt, da sie genau das Klientel ansprechen will, welches jetzt durch Smartphones/Tablets wegfällt. Wenn also einer nicht langfristig genug gedacht hat und die Konkurrenz durch Smartphones/Tablets sehen wollte, dann wohl Sony.
 
sorry, sony ist doch wahrlich kein konzern, der sich von anfangs mittleren vkz hat abschrecken lassen, die uncharted-reihe konnte sich auch nur entfalten, weil sony naughty dog quasi endloses vertrauen entgegen bringt, die ganze indie-infrastruktur, die verrückten freiheiten für die japanischen studios.....dass ist ein gravierender unterschied zu m$ und das argument "hat sich net gerechnet, wurde also logischerweise eingestampft" kommt normalerweise hier auch nur aus der bone-ecke.
 
Vorallem merkt nun es nintendo auch am eigenen Leib, wenn man auf beiden Geräten dauernd die Selben spiele bringt, wird ein Gerät auf dem Weg bleiben. zelda auf ds, zelda auf wiiu, mario kart wiiu, mario kart 3ds, ssbb kommt ja auch auf beiden, mario gibts auf beiden, das ist nicht mehr wie früher, wo die HHs fast nur auf 2d limitiert waren, und sich abkoppeln konnten vom großen bruder, jetzt ist es schon fast identisch ,das hat auch bei Sony zu nichts geführt, weswegen man wohl auch kaum große Titeln gebracht hat für die Vita, eigene Spiele konnte man damals nicht gut genug platzieren, und an Tearaway sieht man ja, der Markt ist nicht unbedingt da
 
Die Vita ist einfach komplett am Markt vorbeientwickelt, da sie genau das Klientel ansprechen will, welches jetzt durch Smartphones/Tablets wegfällt. Wenn also einer nicht langfristig genug gedacht hat und die Konkurrenz durch Smartphones/Tablets sehen wollte, dann wohl Sony.

die pointe ist, dass sie eigentlich nicht das klientel anspricht, laut "volksmund", weil sie ja die finanziell besser gestellten "coreler" ansprechen wollte und nintendo ja angeblich viel mehr verwundbar war.

faktisch ist es allerdings so, dass nintendo mehr reserven hat und die psp im westen schon seit jahren wirklich tot war. da gab es keine basis mehr, auf die man aufbauen konnte und die hersteller wollen sowieso lieber einen monopolisten (ost) oder gar keine hhs (west) ...ok indies gibts überall in hülle und fülle aber ohne mut und große investitionen wird keiner mehr gegen nin ankommen.
 
Sony hat gar keine Schuld an der PSVita. Floppte halt, weil kein Markt vorhanden. :clown:

Wie blind kann man sein? Schönrederei deluxe.
 
nein weil du verblendet bist

wer denkt dass die Hauptzielgruppe nicht die ist die ich beschrieben hab, hat die Pikabrille auf. Ist ja ok, aber da lohnt sich keine Diskussion.

Fassen wir zusammen. Du stellst eine Behauptung auf, die du mit keinem Wort begründest und die total grob ist. Dann frag ich, woran du das fest machst, obs da Studien gibt, etc, darauf kommt von dir "schau dir den 3DS Stand an".

Wenn ich dann sage, dass man darauf keine Userstruktur gründen kann, bin ich derjenige, der verblendet ist?

Bond, es ist immer wieder ein Erlebnis mit dir zu "diskutieren"...echt.

@Squall; ja das stimmt, das habe ich auch nie abgestritten :p
 
Die Vita ist einfach komplett am Markt vorbeientwickelt, da sie genau das Klientel ansprechen will, welches jetzt durch Smartphones/Tablets wegfällt. Wenn also einer nicht langfristig genug gedacht hat und die Konkurrenz durch Smartphones/Tablets sehen wollte, dann wohl Sony.

Der Vita fehlt es einfach an der richtigen Software. Sony hat keine starken HH IPs wie Nintendo, und MH ist auch weg.

Das Gerät an sich, die Systemsoftware oder der Onlineservice sind dem 3ds meilenweit überlegen, weil nintendo in solchen Dingen einfach eine Niete ist. Man könnte höchstens argumentieren dass die Vita mit Speicherkarte dadurch zu teuer ausgefallen ist.
 
Der Vita fehlt es einfach an der richtigen Software. Sony hat keine starken HH IPs wie Nintendo, und MH ist auch weg.

dann hätte man die massenwirksamen marken kaufen oder aber massig in neue investieren müssen...stattdessen kamen primär nischenmarken für freakfans oder hyperhardcoreler oder auch mal gar nichts.

und die speicherkarten sind ein erbärmlicher witz. :ugly:
 
Damit hätte man schon vor 10 Jahren anfangen müssen. Ein Pokemon zaubert man sich nicht eben aus dem Hut.

nein, tut man nicht aber man kann zumindest versuchen, ideen und ips zu etablieren und aufmerksamkeit zu erhaschen und im gaaanz langen spiel wettbewerbsfähig zu werden. es gibt nicht immer instant hits, es gibt aber gewachsenes und immer erfolgreicheres und immer bekannteres.
 
Schau dir halt an wie oft sich Tearaway verkauft hat. Wieso sollte Sony da noch weiter sinnlos reinpumpen? Die Masse will es einfach nicht. Der HH Markt schrumpft immer weiter, da kann Nintendo froh sein wenn es sich in Zukunft wenigstens für sie noch lohnt.
Tearaway hätte sich vermutlich auch auf dem 3DS unverdientermaßen schlecht verkauft. Heutzutage läuft sowas leider nicht mehr als Vollpreis-Spiel. Letztlich ist Sonys großes Problem, dass sie stärker auf 3rd-Parties angewiesen sind als Nintendo. Nintendo hat zugkräftige Marken, Sony nur bedingt. Das hat man bei der PSP schon gemerkt. Als sich die 3rds aus dem Westen zurückzogen, stand die PSP plötzlich ohne zugkräftige Software da. Nintendo dagegen konnte das beim DS und 3DS ganz gut selbst auffangen. Auch wenn das beim 3DS immer noch nicht ganz auszureichen scheint, um so richtig erfolgreich zu sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom