Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
MS macht in einem Quartal also mehr Kohle als unsere sympatischen japanischen Lieblingskonzerne in mehreren Jahren. Was Sony und N da als Softwarekonzerne an Marge haben ist einfach hochnotpeinlich.
 
Das ist natürlich tragisch, bringt die Diskussion aber nicht weiter.


was willste da auch groß diskutieren? MS hat halt Glück, dass ihr Monopol seit Jahrzehnten ungebrochen ist im Bereich Windows/Office

Das sind Verhältnisse die es generell sehr selten gibt und MS profitiert davon.

Rein auf die Spielesparte bezogen haben sie wohl das schwächste Geschäft aller 3 Wettbewerber gehabt in den letzten 13 Jahren


btw sony ist ja vieles, aber sicher kein Softwarekonzern
 
Zuletzt bearbeitet:
was willste da auch groß diskutieren? MS hat halt Glück, dass ihr Monopol seit Jahrzehnten ungebrochen ist im Bereich Windows/Office

Das sind Verhältnisse die es generell sehr selten gibt und MS profitiert davon.

Rein auf die Spielesparte bezogen haben sie wohl das schwächste Geschäft aller 3 Wettbewerber gehabt in den letzten 13 Jahren


btw sony ist ja vieles, aber sicher kein Softwarekonzern
Glück :lol:
Ganz im Gegenteil, MS ist der einzige der drei mit einer stetigen Wachstumsstory.
Die einzigen Bereiche die ab und zu bei Sony mal Gewinn machen sind Versicherungen und Software. Hardware ist defizitär, also charity.
 
Glück :lol:
Ganz im Gegenteil, MS ist der einzige der drei mit einer stetigen Wachstumsstory.
Die einzigen Bereiche die ab und zu bei Sony mal Gewinn machen sind Versicherungen und Software. Hardware ist defizitär, also charity.


natürlich hat das was mit Glück zu tun, denn Windows ist sicher nicht das beste BS, das deshalb verdient in 90% der Haushalte seinen Dienst verrichtet

Es wird einfach aufgrund des Monopols permanent weiter in den Markt gedrückt und der bequeme Verbraucher schluckt es dann (zähle mich ja dazu)
MS profitiert von der Unfähigkeit der Konkurrenz da mal gegenzuhalten

Abseits von Windows/Office sind sämtliche MS Bemühungen auch mehr oder weniger in die Grütze gegangen, ne stetige Wachstumsstory sieht da anders aus und W8 ist ja nun auch kein Ruhmesblatt geworden was qualität anbelangt


Was meinste warum MS im Umbruch ist und es ein Stühlerücken im Vorstand gibt trotz Gewinn?
 
Ja, denke ich auch.

MS hat 3,9 Mio ausgeliefert und 3 Mio. durcherkauft
Sony hat 4,2 Mio ausgelifert und 4,2 Mio durchverkauft

900k in den Regalen weltweit würde ich als normal bezeichnen.
Ein Vorteil ist es jedenfalls nicht, genau 0,0 Geräte in den Regalen zu haben.
Im US-Weihnachtsgeschäft wurde Sony genau deswegen von MS geschlagen :goodwork:
 
natürlich hat das was mit Glück zu tun, denn Windows ist sicher nicht das beste BS, das deshalb verdient in 90% der Haushalte seinen Dienst verrichtet

Es wird einfach aufgrund des Monopols permanent weiter in den Markt gedrückt und der bequeme Verbraucher schluckt es dann (zähle mich ja dazu)
MS profitiert von der Unfähigkeit der Konkurrenz da mal gegenzuhalten

Abseits von Windows/Office sind sämtliche MS Bemühungen auch mehr oder weniger in die Grütze gegangen, ne stetige Wachstumsstory sieht da anders aus und W8 ist ja nun auch kein Ruhmesblatt geworden was qualität anbelangt


Was meinste warum MS im Umbruch ist und es ein Stühlerücken im Vorstand gibt trotz Gewinn?

MS hat außerdem noch Visual Studio und Windows Azure.
WP8 wird Marktanteile gewinnen und in paar Jahren sogar Apple überholt haben.
Bei der One waren sie nur etwas zu geizig und bekommen jetzt die Quittung dafür, erfolgreich wird sie aber vermutlich trotzdem.
 
Abseits von Windows/Office sind sämtliche MS Bemühungen auch mehr oder weniger in die Grütze gegangen, ne stetige Wachstumsstory sieht da anders aus und W8 ist ja nun auch kein Ruhmesblatt geworden was qualität anbelangt
Was? :lol:
Was meinste warum MS im Umbruch ist und es ein Stühlerücken im Vorstand gibt trotz Gewinn?
Steve Ballmer ist fast 60. Soll er CEO noch mit 80 machen? Die Nummer mit Elop ist eh nicht mehr zu toppen.
 


will jetzt nicht die ganzen Flopps der letzten Jahre zusammensuchen, wo MS versucht hat sich zu etablieren


Steve Ballmer ist fast 60. Soll er CEO noch mit 80 machen? Die Nummer mit Elop ist eh nicht mehr zu toppen.


Ballmer ist aber anscheinend nicht ganz freiwillig gegangen, sondern er wurde wohl dazu ermuntert, weil unter seiner Rigide der Konzern nicht groß weiterkam in den letzten 10 Jahren

Ändert nichts daran das MS massig Geld macht, aber weitestgehend mit Feldern, die schon vor Ewigkeiten bestellt wurden und nun geerntet werden
 
"Nintendos Aktie fällt, Investoren fordern drastische Maßnahmen

Nachdem Nintendo vor wenigen Tagen eine Gewinnwarnung aussprach, fiel der Aktienkurs am Montag in Tokio ein. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, teilweise sogar um fast 20 Prozent - die Nintendo-Aktie war die heute am häufigsten gehandelte."
http://www.gamona.de/games/nintendo...vestoren-fordern-drastische:news,2394410.html


Die Borsenratten verlassen das sinkende Schiff in Scharen :D

PS: Wo sind die Aktienpikagamer jetzt eigentlich? :v:
 
"Nintendos Aktie fällt, Investoren fordern drastische Maßnahmen

Nachdem Nintendo vor wenigen Tagen eine Gewinnwarnung aussprach, fiel der Aktienkurs am Montag in Tokio ein. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, teilweise sogar um fast 20 Prozent - die Nintendo-Aktie war die heute am häufigsten gehandelte."
http://www.gamona.de/games/nintendo...vestoren-fordern-drastische:news,2394410.html


Die Borsenratten verlassen das sinkende Schiff in Scharen :D

PS: Wo sind die Aktienpikagamer jetzt eigentlich? :v:

das ist über eine Woche alt, inzwischen hat sich die Aktie wieder auf Normales Niveau eingependelt :ugly: (bevor die China News kam mit den Konsolen).

Edit bzw: Bzw. das Minus war etwas über 6%, machst den gleichen Fehler wie die anderen vor einer Woche. Vor allem wie man aus den 18% über 20% machen kann und die 6% welche es am Ende waren nicht im Titel nutzt spricht für die Qualität der Presse :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage, was mit "drastische Maßnahmen" gemeint ist.

Ich denke die Investoren würden am liebsten ne schnelle App-likation einiger Nintendo Franchises sehen, Android und iOs. Das dürfte auf kurze Frist vielleicht Geld in die Kassen spülen, auf mittlere Frist hat das aber einen gegenteiligen Effekt.

Aus meiner Sicht ist Nintendo gut daran beraten den derzeitigen Kurs fortzusetzen. Bei den eigenen Plattformen bleiben und die Flagships - wenn die Zeit gekommen ist - medial stark positionieren. Nintendo hatte zur Cube-Era schon einmal ein ähnliches Problem: Kaum Third-Parties und nur sehr bescheidene Verkaufszahlen. Dennoch hat man sich durch eine interne-Neupositionierung gut aus der Zwickmühle befreien können.

Vielleicht ist man nun aber an dem Punkt angelangt, an dem man nicht der Vorreiter für neue Ideen sein sollte, sondern sich in das gleich Fahrwasser wie die 2 Konkurrenten begeben sollte. Eine starke Hardware ohne Schnickschnack, die das Wii U-Board zwar unterstützt, aber nicht drauf setzt.

Das Problem ist einfach. Die Entwicklung der Spiele ist teuer. Nintendo sit darauf angewiesen Ports zu bekommen, damit die Third Parties überhaupt entwickeln. Für die Entwickler ist es aber schwierig ein Spiel für eine deutlich schwächere Hardware abzuwandeln, deswegen lässt man es.

Eine Idee wäre es, dass Nintendo anfang 2015 eine neue Konsole auf den Markt bringt, sofort mit der portierung der eigenen Marken anfängt, sodass zwei Kracher aus eigenem Haus den Launch unterstützen. Im Gegenzug müssten die Analysten ausrechnen, ob sich eine Wii U umtausch Aktion lohnen würde. Sprich: Man gibt die Wii U (Ohne Tablet) zurück und bekommt einen ermäßigten Preis für die nächste Konsole von Nintendo. So würden sich die Wii U Käufer nciht so verarscht vorkommen und man schafft gleich eine "starke" Basis. Third Parties hätten weniger Probleme mit einer Portierung der aktuellen Spielegeneration und würden evtl. den Neuversuch annehmen.
 
Was? :lol:

Steve Ballmer ist fast 60. Soll er CEO noch mit 80 machen? Die Nummer mit Elop ist eh nicht mehr zu toppen.

Er meint wahrscheinlich Zune und Kin.

Diese ellenlange Liste an Kernprodukten überschattet natürlich in erdrückender Weise Eintagsfliegen wie
Visual Studio
.NET-Framework
SQL-Server
Age of Empires
Xbox
Windows Azure
Windows Phone (wo man es mittlerweile geschafft hat, einen Fuß in die Tür zu bekommen)

Nur Bing ist noch nicht wirklich durchgestartet, aber solange es auf der Microsoft-Plattform seinen Dienst ordentlich tut, passt ja eigentlich alles. Denn eine Suchmaschine braucht man nun mal.
 
Er meint wahrscheinlich Zune und Kin.
MS Consumer-Aktionen sind tatsächlich nicht immer sonderlich glücklich gewesen, Surface hat letztes Jahr auch fette Abschreibungsverluste beschert. MS verdient eben immer noch den größten Teil im Enterprise-Umfeld und da sind nun mal die Serverprodukte inkl. SQL Server, Exchange, Sharepoint, Office 365, Azure sowie Dynamics auch in den letzten Jahren stabile Wachstumsfelder bei Umsatz, Gewinn und Installationen gewesen. Was die Investoren halt nervt ist die niedrigere Marge im Consumer-Bereich, das wird sich aber auch nicht ändern lassen. Das funktioniert da halt anders, Ausnahmen wie Apple und Nintendo während der blue ocean Phase bestätigen die Regel. Die Investoren schielen da auf Beispiele wie IBM, die auch den Consumer-Bereich abgestossen haben um ihre Marge aus dem Business-Bereich zu halten. Ich glaube allerdings nicht, dass so eine Aktion bei MS eine gute Idee wäre. Dazu sind die Querverbindungen zwischen den Bereichen zu groß.
 
Ist halt die Frage, was mit "drastische Maßnahmen" gemeint ist.

Ich denke die Investoren würden am liebsten ne schnelle App-likation einiger Nintendo Franchises sehen, Android und iOs. Das dürfte auf kurze Frist vielleicht Geld in die Kassen spülen, auf mittlere Frist hat das aber einen gegenteiligen Effekt.

Aus meiner Sicht ist Nintendo gut daran beraten den derzeitigen Kurs fortzusetzen. Bei den eigenen Plattformen bleiben und die Flagships - wenn die Zeit gekommen ist - medial stark positionieren. Nintendo hatte zur Cube-Era schon einmal ein ähnliches Problem: Kaum Third-Parties und nur sehr bescheidene Verkaufszahlen. Dennoch hat man sich durch eine interne-Neupositionierung gut aus der Zwickmühle befreien können.

Vielleicht ist man nun aber an dem Punkt angelangt, an dem man nicht der Vorreiter für neue Ideen sein sollte, sondern sich in das gleich Fahrwasser wie die 2 Konkurrenten begeben sollte. Eine starke Hardware ohne Schnickschnack, die das Wii U-Board zwar unterstützt, aber nicht drauf setzt.

Das Problem ist einfach. Die Entwicklung der Spiele ist teuer. Nintendo sit darauf angewiesen Ports zu bekommen, damit die Third Parties überhaupt entwickeln. Für die Entwickler ist es aber schwierig ein Spiel für eine deutlich schwächere Hardware abzuwandeln, deswegen lässt man es.

Eine Idee wäre es, dass Nintendo anfang 2015 eine neue Konsole auf den Markt bringt, sofort mit der portierung der eigenen Marken anfängt, sodass zwei Kracher aus eigenem Haus den Launch unterstützen. Im Gegenzug müssten die Analysten ausrechnen, ob sich eine Wii U umtausch Aktion lohnen würde. Sprich: Man gibt die Wii U (Ohne Tablet) zurück und bekommt einen ermäßigten Preis für die nächste Konsole von Nintendo. So würden sich die Wii U Käufer nciht so verarscht vorkommen und man schafft gleich eine "starke" Basis. Third Parties hätten weniger Probleme mit einer Portierung der aktuellen Spielegeneration und würden evtl. den Neuversuch annehmen.

Damit dann starke Verluste bei der neuen Konsole direkt vom start provozieren, der logistische Aufwand die alten Konsolen zu nehmen, die Lagerung und zerteilung dieser und (jetzt wirst Du dich freuen :v:) den Elektroschrott zu verwalten?

Das wäre nur eine Loss Situation xD

Die neue Konsole soll wenn dann Ende 2015 oder Anfang 2016 kommen. Anfang 2015 würde nur ein weiteres unüberlegtes Gerät erscheinen. Vielmehr sollte Sie die Zeit bis Anfang 2015 zu nutzen und Dinge wie eShop, Account mit NNID und Kundenbindung schon mal soweit Sinnvoll Vorzubereiten, dass diese schon auf der WiiU und 3DS zu erkennen sind und in den neuen Konsolen wiederzufinden sind.
 
Damit dann starke Verluste bei der neuen Konsole direkt vom start provozieren, der logistische Aufwand die alten Konsolen zu nehmen, die Lagerung und zerteilung dieser und (jetzt wirst Du dich freuen :v:) den Elektroschrott zu verwalten?

Das wäre nur eine Loss Situation xD

Die neue Konsole soll wenn dann Ende 2015 oder Anfang 2016 kommen. Anfang 2015 würde nur ein weiteres unüberlegtes Gerät erscheinen. Vielmehr sollte Sie die Zeit bis Anfang 2015 zu nutzen und Dinge wie eShop, Account mit NNID und Kundenbindung schon mal soweit Sinnvoll Vorzubereiten, dass diese schon auf der WiiU und 3DS zu erkennen sind und in den neuen Konsolen wiederzufinden sind.

Ist es nicht. Natürlich ist es ein gewisser Aufwand und natürlich ist dies zu beginn ersteinmal ein Verlust, aber eine gewisse Basis an Hardware würde sich etablieren und auf dieser lässt sich deutlich schneller aufbauen.

Das Problem bei einem vorzeigen Release der neuen Konsolengeneration ist doch der Vertrauensverlust bei den Konsumenten. Dieser muss entgegengewirkt werden, wie auch immer Nintendo das anstellen will. Derzeit sehen normalo-Konsumer nur, dass sie sich ne Konsole gekauft haben und es kommt kein Spiel auf dieser Konsole raus. Also jemand, der nichts mit Konsolen zutun hat, würde ich mir nach dieser Erfahrung keine Nintendo Konsole mehr kaufen. Wenn Nintendo es nicht schafft das Vertrauen wieder herzustellen, sehe ich schwarz.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom