Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
er hat schon recht, die vergangenheit ist bei AGs oft uninteressant. zumindestens kommt es viel mehr auf die gegenwart und zukunft an

Naja, wenn man am Ende der Gen insgesamt Verluste eingefahren hat und das mit jeder Gen aufs neue wiederholt, kann am Ende einfach kein + dabei rausspringen. Aus Luft und Liebe lässt sich nunmal kein Geld machen. Und wenn der Konzern auf Dauer kein + für die Aktionäre bringt, springen sie ab und DAS wiederrum ist dann fatal für eine AG... Immerhin möchte man ja das die Aktien, die man besitzt, mehr Wert sind als beim erstehen dieser...
 
Naja, wenn man am Ende der Gen insgesamt Verluste eingefahren hat und das mit jeder Gen aufs neue wiederholt, kann am Ende einfach kein + dabei rausspringen. Aus Luft und Liebe lässt sich nunmal kein Geld machen. Und wenn der Konzern auf Dauer kein + für die Aktionäre bringt, springen sie ab und DAS wiederrum ist dann fatal für eine AG... Immerhin möchte man ja das die Aktien, die man besitzt, mehr Wert sind als beim erstehen dieser...

Das stimmt schon.
Allerdings spielen verschiedene Faktoren eine Rolle um zu entscheiden, ob ein Produkt ein Erfolg ist/war oder nicht.
Die Gewinne mit den Verluste bis in die Anfangszeit des Produkts zu vergleichen ist jedenfalls Humbug.
Wenn ein Produkt in der Gegenwart Gewinne macht wäre es natürlich völlig idiotisch es einzustellen nur weil es in der Vergangenheit Verluste erwirtschaftet hat.
Die 360 z.B. wäre ein sehr lukratives Geschäft gewesen ja wenn nicht das ROD Problem Unsummen an Reparaturkosten hervorgebracht hätte.
Ich denke mal MS hat daraus gelernt und wird darauf bei der nächsten Konsolengeneration besonders Augenmerkt darauf halten, dass so etwas nicht noch einmal passiert.
Und auch bei der PS3 sieht es ähnlich aus.
Auch hier interessiert für die Zukunft nicht was das Produkt in der Vergangenheit gekostet hat. Schließlich bekommt man diese Kosten ja nicht wieder zurück wenn man das Produkt einstellen würde.
Somit ist der Blick auf die Zukunft gerichtet und wenn diese schwarze Zahlen prognostiziert ist alles im Lot.

Sicherlich werden aber sowohl Sony als auch MS ihre Strategie für die nächste Gen überdenken so, dass man auf den Gesamt-Next-Gen-Zyklus gesehen am Ende mit einem fetten Plus dastehen wird.
Ist die Gen aber angelaufen und läuft es nicht so rund, bei MS durch den ROD, bei Sony durch die viel zu hohen Produktionskosten der Konsole, dann kann man nicht einfach den Kopf in den Sand stecken sondern muss versuchen das Beste daraus zu machen.
Und wie schon erwähnt, ist der Zeitpunkt X eingetroffen ab dem die Sparten Gewinn verzeichnen, ist eh alles Schnee von gestern.
 
Das stimmt schon.
Allerdings spielen verschiedene Faktoren eine Rolle um zu entscheiden, ob ein Produkt ein Erfolg ist/war oder nicht.
Die Gewinne mit den Verluste bis in die Anfangszeit des Produkts zu vergleichen ist jedenfalls Humbug.
Wenn ein Produkt in der Gegenwart Gewinne macht wäre es natürlich völlig idiotisch es einzustellen nur weil es in der Vergangenheit Verluste erwirtschaftet hat.
Die 360 z.B. wäre ein sehr lukratives Geschäft gewesen ja wenn nicht das ROD Problem Unsummen an Reparaturkosten hervorgebracht hätte.
Ich denke mal MS hat daraus gelernt und wird darauf bei der nächsten Konsolengeneration besonders Augenmerkt darauf halten, dass so etwas nicht noch einmal passiert.
Und auch bei der PS3 sieht es ähnlich aus.
Auch hier interessiert für die Zukunft nicht was das Produkt in der Vergangenheit gekostet hat. Schließlich bekommt man diese Kosten ja nicht wieder zurück wenn man das Produkt einstellen würde.
Somit ist der Blick auf die Zukunft gerichtet und wenn diese schwarze Zahlen prognostiziert ist alles im Lot.

Sicherlich werden aber sowohl Sony als auch MS ihre Strategie für die nächste Gen überdenken so, dass man auf den Gesamt-Next-Gen-Zyklus gesehen am Ende mit einem fetten Plus dastehen wird.
Ist die Gen aber angelaufen und läuft es nicht so rund, bei MS durch den ROD, bei Sony durch die viel zu hohen Produktionskosten der Konsole, dann kann man nicht einfach den Kopf in den Sand stecken sondern muss versuchen das Beste daraus zu machen.
Und wie schon erwähnt, ist der Zeitpunkt X eingetroffen ab dem die Sparten Gewinn verzeichnen, ist eh alles Schnee von gestern.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man das Produkt einstellen müsse, allerdings kann Sony/MS/Nintendo es sich nicht leisten jede Gen am Ende Verluste eingefahren zu haben, dadurch sinkt der Aktienwert was in einer AG wohl katastrohpal ist. Wenn eine AG irgendwann nurnoch mit Schulden belastet ist/wäre, hilft einem ein Produkt, was geringfügigen Gewinn einfährt, auch nicht sehr viel es mindert zwar etwas die "Schulden", über den Berg bringts die AG aber nicht.
 
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man das Produkt einstellen müsse, allerdings kann Sony/MS/Nintendo es sich nicht leisten jede Gen am Ende Verluste eingefahren zu haben, dadurch sinkt der Aktienwert was in einer AG wohl katastrohpal ist. Wenn eine AG irgendwann nurnoch mit Schulden belastet ist/wäre, hilft einem ein Produkt, was geringfügigen Gewinn einfährt, auch nicht sehr viel es mindert zwar etwas die "Schulden", über den Berg bringts die AG aber nicht.

Die Firmen hatten ja auch sicherlich nicht vor in der Gesamtbetrachtung Verluste einzufahren :)
Sony dachte einfach aufgrund ihrer enormen Marktdominanz mit der PS2 könnten sie dem Kunden auch ein doppelt so teures Produkt aufschwatzen und damit wieder die Führung zu erlangen, was wie man nun weiß, in die Hose ging :)
Da mussten bestimmt Köpfe rollen.

Beide werden den Fehler wohl in der nächsten Gen nicht mehr machen.
Sony wird ein bezahlbares Produkt auf den Markt bringen was sie auch nicht so immens subventionieren müssen und MS tät gut daran, etwas mehr in die Endkontrolle zu investieren.
Wenn das hinhaut sollten auch beide Firmen mit dem nächsten Produkt unterm Strich positive Zahlen schreiben.

MS dachte sich durch die Entfertigung der GPU und des Platinenlayouts ein bis zwei Millionen zu sparen was auch hier wie wir wissen mehr als nur in eine Hose ging :
 
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man das Produkt einstellen müsse, allerdings kann Sony/MS/Nintendo es sich nicht leisten jede Gen am Ende Verluste eingefahren zu haben, dadurch sinkt der Aktienwert was in einer AG wohl katastrohpal ist. Wenn eine AG irgendwann nurnoch mit Schulden belastet ist/wäre, hilft einem ein Produkt, was geringfügigen Gewinn einfährt, auch nicht sehr viel es mindert zwar etwas die "Schulden", über den Berg bringts die AG aber nicht.

Die Firmen hatten ja auch sicherlich nicht vor in der Gesamtbetrachtung Verluste einzufahren :)
Sony dachte einfach aufgrund ihrer enormen Marktdominanz mit der PS2 könnten sie dem Kunden auch ein doppelt so teures Produkt aufschwatzen und damit wieder die Führung zu erlangen, was wie man nun weiß, in die Hose ging :)
MS dachte sich durch die Entfertigung der GPU und des Platinenlayouts ein bis zwei Millionen zu sparen was auch hier wie wir wissen mehr als nur in eine Hose ging :)

Da mussten bestimmt Köpfe rollen.

Beide werden den Fehler wohl in der nächsten Gen nicht mehr machen.
Sony wird ein bezahlbares Produkt auf den Markt bringen was sie auch nicht so immens subventionieren müssen und MS tät gut daran, etwas mehr in die Endkontrolle zu investieren.
Wenn das hinhaut sollten auch beide Firmen mit dem nächsten Produkt unterm Strich positive Zahlen schreiben.
 
Das ist sehr wohl Interesant.
Vieleicht hast du es schon gehört?
Aber sowol MS als auch Sony sind gewinnorientiert.
Darum wird es sie brennend interessieren ob sich ihre
Investition(Entwicklungskosten + Subventionen + Zinsen
den sie für dieses Betrag bekommen hätten) sich auch lohnt.
Und das ist auch für eine AG wichtig.

Na da sie mal einer an, und jetzt rate mal wie es sich auf zukünftige Geschäftsberichte auswirkt wenn die Erlöse die Kosten übersteigen.
 
Na da sie mal einer an, und jetzt rate mal wie es sich auf zukünftige Geschäftsberichte auswirkt wenn die Erlöse die Kosten übersteigen.

Denoch wird man bis zum Ende der Gen wohl Schwierigkeiten haben ein + in der Gesamtbillanz zu haben, wenn man Gewinne und Verluste seit dem Release der PS3 nimmt, wird in der Differenz wohl ein dickes Minus stehen bleiben, Ergo dürften die Aktien, zumindest im Bereich der PS3, an Wert verloren haben. Natürlich hat Sony ein dickes Polster durch den enormen Erfolg der PS2 gehabt und auch die PSP dürfte kein Verlustgeschäft sein, aber den Aktionären gefällt die Situation der PS3 sicherlich nicht, das sie jetzt endlich kein Minus mehr macht ist da wohl nur ein Wehrmutstropfen.
 
Wenn jemand seine Aktien aus diesem Grund verkaufen wollte, hätte er das aber schon längst getan und wird nicht jetzt damit anfangen wo die PS3 endlich Gewinn einbringt. Heute ist die Meldung, dass die Subventionierung der Hardware ein Ende hat als durchaus positiv zu betrachten und wird eher zu einer Aufwertung der Aktie führen. Wahrscheinlich können wir uns noch bei der Xbox 4 anhören, dass Microsoft vor 20 Jahren mal Verlust gemach hat. :lol:

Auch Aktienkurse richten sich in erster Linie danach wie hoch der Gewinn in Zukunft prognostiziert wird. Der Kurs der Microsoft und Sony-Aktien hat eher mit Bereichen zu tun bei denen selbst in den nächsten paar Jahren keine Aussicht auf Gewinn besteht, z.B. Suchmaschinen. Nintendo-Aktien haben seit 2008 auch die Hälfte ihres Wertes verloren. So dramatisch wie es sich anhört ist das aber sowieso nicht.
 
Denoch wird man bis zum Ende der Gen wohl Schwierigkeiten haben ein + in der Gesamtbillanz zu haben, wenn man Gewinne und Verluste seit dem Release der PS3 nimmt, wird in der Differenz wohl ein dickes Minus stehen bleiben, Ergo dürften die Aktien, zumindest im Bereich der PS3, an Wert verloren haben. Natürlich hat Sony ein dickes Polster durch den enormen Erfolg der PS2 gehabt und auch die PSP dürfte kein Verlustgeschäft sein, aber den Aktionären gefällt die Situation der PS3 sicherlich nicht, das sie jetzt endlich kein Minus mehr macht ist da wohl nur ein Wehrmutstropfen.

Die Bilanz zum Ende der Gen wäre die Bilanz des jeweiligen Geschäftsjahres des Konzerns in dem die Gen endet, und aus der Bilanz selbst kannst du nicht direkt den Gewinn/ Verlust eines Produktes herleiten, sondern ob das Vermögen des Konzerns die Verbindlichkeiten deckt, und wenn das nicht das Fall sein sollte, wie in deiner Ausführung beschieben, wäre der Konzern pleite und wurde vor der Beantragung der Insolvenz stehen. Dass das Blödsinn ist solltest du daraus erkennen das die PS3 Erlöse nach Aussagen nun die Kosten decken, und sie PS3 nicht das einzige Produkt ist welches Sony anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jahresergebnis: Microsoft mit USD 4,52 Mrd. Gewinn / Xbox-Sparte mit USD 679 Mio. Gewinn

23.07.10 - Microsoft hat die Ergebnisse für das 4. Quartal (01.04.10 - 30.06.10) seines laufenden Geschäftsjahres (01.07.09 - 30.06.10) sowie für das Gesamtjahr vorgelegt.

Der Nettogewinn liegt bei 4,52 Mrd. und damit um 48 Prozent höher als im Vorjahresquartal (USD 3,05 Mrd.). Der Umsatz kletterte auf USD 16,04 Mrd., was einer 22-prozentigen Steigerung entspricht; im Dreimonatsabschnitt des Vorjahres betrug er noch USD 13,1 Mrd. Der operative Gewinn ist USD 5,93 Mrd. hoch, ein Plus von 49 Prozent.

Zu dem guten Ergebnis trugen die Verkäufe von Windows 7 bei, von dem bis heute 175 Mio. Lizenzen verkauft wurden. Auch die Geschäfte mit Windows Servern, Office 2010 und Bing verliefen gut.

Im gesamten Geschäftsjahr (01.04.09 - 30.06.10) verbucht Microsoft Einnahmen in Höhe von USD 62,48 Mrd., das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Der operative Gewinn für das Gesamtjahr beträgt USD 24,10 Mrd. und legt damit um 18 Prozent zu. Der Nettogewinn erreicht USD 18,76 Mrd. und konnte einen Zuwachs von 29 Prozent verbuchen.

Die für das Xbox-Geschäft verantwortliche "Entertainment and Devices Division" erwirtschaftete einen Umsatz von USD 1,60 Mrd., nachdem es im Vorjahr USD 1,257 Mrd. waren. Im Gesamtjahr beträgt der Umsatz der Abteilung USD 8,058 Mrd.; im letzten Jahr war er mit USD 8,035 Mrd. fast identisch.

Im 4. Quartal musste Microsoft allerdings erneut ein Minus in der Xbox-Sparte verbuchen: Waren es noch USD 141 Mio. im Vorjahresabschnitt, so stiegen die roten Zahlen jetzt auf USD 172 Mio. Unterm Strich kann Microsoft für das Gesamtjahr aber einen deutlich höheren Gewinn einfahren: Von USD 108 Mio. 2009, liegt er diesem Geschäftsjahr jetzt bei USD 679 Mio.

Die enorme Gewinnsteigerung war u.a. durch gefallene Kosten in der Xbox 360-Produktion möglich. Auch gestiegene Xbox 360-Verkäufe und höhere Einnahmen aus Xbox Live trugen zu dem Gewinnsprung bei. 1,5 Mio. Xbox 360 wurden von Microsoft im letzten Quartal weltweit ausgeliefert (Vorjahr: 1,2 Mio. Einheiten).

Im gesamten letzten Geschäftsjahr konnte Microsoft 10,3 Mio. Xbox 360 weltweit ausliefern. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Geschäftsjahr 2009, als noch 11,2 Mio. Konsolen ausgeliefert wurden. Ferner gibt es weltweit bislang über 25 Mio. Xbox Live Mitglieder
(Microsoft: "Microsoft Reports Record Fourth-Quarter Results")
 
Na und rate mal wie gerne Sony eine PS4 rausbringt wenn feststeht wie viel Geld sie mit der PS3 verbrannt haben.

Aus Fehlern lernt man, deswegen werden sie liebendgerne eine neue Konsole auf dem Markt bringen wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Sony ist immerhin ein großer Home Entertainment Konzern, und die PS3 ein Standbein dessen, und wenn dieses zukünftig beim Verkauf Gewinn einfährt, kommt das nur zu gute.
 
Aus Fehlern lernt man, deswegen werden sie liebendgerne eine neue Konsole auf dem Markt bringen wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist,

So wie Sega?
Natürlich wird es im PS4 Projekt Angestellte geben die sich gerne den Herausforderungen des geänderten Marktes annehmen.
Aber bestimmt nicht diejenigen die mit Finanzen zu tun haben.

Sony ist immerhin ein großer Home Entertainment Konzern, und die PS3 ein Standbein dessen, und wenn dieses zukünftig beim Verkauf Gewinn einfährt, kommt das nur zu gute.

Natürlich kann mann die Fehler von Gestern nicht mehr rückgängig machen, deswegen macht Sony halt das Beste daraus.
Und so kann mann noch sachen wie PSN+ und Move ausprobieren, befor sie sich entscheiden wie/ob sie in der PS4 enthalten sein werden.
 

Sega lol, was ist den Sega gegen Sony, sorry, das Argument kam hier schon den öfteren, und es wurde des öfteren schon beschrieben warum der Vergleich unangebracht ist!

Natürlich wird es im PS4 Projekt Angestellte geben die sich gerne den Herausforderungen des geänderten Marktes annehmen.
Aber bestimmt nicht diejenigen die mit Finanzen zu tun haben.

Ohne ein Produkt auf dem Markt zu haben, hat man auch keine Möglichkeit Gewinn zu erwitschaften, das ist erstmal der Grundsatz, da ist es egal wer gerne eine Herausforderung sucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony’s posted results for the quarter ending June 30, showing large year-on-year rises for both PS3 software and hardware, and a solid profit for the NPS division.

Global PS3 hardware sales stood at 2.4 million for the quarter, a rise of 118 percent compared to the 1.1 million sales the machine managed in the same period last year.

Worldwide PS3 hardware sales now stand at 38.1 million.

PS3 software rocketed 68 percent in the quarter, up to 24.8 million compared to 14.8 million a year earlier.

NPS sales rose to 325 billion yen, 246.1 billion yen in the same period last year, a rise of 32.4 percent.

The division showed a profit of 32.9 billion yen, as opposed to the loss of 36.7 billion yen in the previous year.

PSP “go”? Not quite

The figures weren’t all smiles and light, however. PSP hardware sales actually dropped for the quarter, down from 1.3 million in Q1 ‘09 to 1.2 million in the same period this year.

Global PSP hardware sales now stand at 48.6 million.

PSP software sales rose slightly, up from 8.3 million to 9.2 million in the current year.

PS2 managed to keep its end up on the hardware side, with sales remaining static year-on-year and 1.6 million. PS2 software sales, however, continued to crash: they were down from 8.5 million to 3.4 million this year.

Quelle: http://www.vg247.com/2010/07/29/sony-q1-results-ps3-hardware-hits-2-4m-software-explodes-to-24-8m/

Nintendo’s shown big drops in both profit and sales for the period ending June 30.

Sales were down 25.6 percent for the quarter, dropped to 188.6 billion yen from 253.5 billion yen in the same period last year.

Operating income dropped 42.2 percent, down to 23.3 billion yen from 40.4 billion yen in the previous year.

Wii hardware sales stood at 3.04 million units. Wii software sold 28.17 million copies in the period.

DS hardware sold 3.15 million units in the quarter, while DS software managed 22.42 million sales.

Super software

Despite general woes, Nintendo saw some huge sales from its top software line-up, with Super Mario Galaxy 2 selling 4.09 million units.

More soon.

Quelle:http://www.vg247.com/2010/07/29/nintendo-profit-and-revenue-collapse-in-q1/#more-109645
 
Holy Shit - mir fällt erst jetzt auf das Nintendo das erste Mal nach 2003 Verlust gemacht hat - WTF.
 
Holy Shit - mir fällt erst jetzt auf das Nintendo das erste Mal nach 2003 Verlust gemacht hat - WTF.

Da hat keine Verlust gemacht. Ein sinkender Gewinn ist kein Verlust, und übrigens ist der Gewinn praktisch in alle letzen Perioden von Nintendo gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
First up, Nintendo continues to see a massive decline in both net sales and operating income, the former down 25% from the same point last year, the latter down 45%. Most importantly, the company actually posted a loss for the quarter of around USD$290 million, a big slide from the same time last year when the company made a USD$480 million profit.

You may think this is down to a decline in Wii sales, but it's not; instead, Wii sales actually increased over the same period in 2009, but dips in DS sales, as well as software for both the DS and Wii (not to mention foreign currency fluctuations) accounted for the decline.
Sales Figures

The big sellers for the quarter were (all figures are worldwide:

Super Mario Galaxy 2 - 4 million
Wii Sports Resort - 3 million
Wii Sports - 2.7 million
Wii Fit Plus - 1.8 million
Pokemon heartgold/Soulsilver - 1.7 million
New Super Mario Bros. Wii - 1.1 million
Release Dates

You can never take anything to the bank from the release schedules in Nintendo's financial results, because they're never intended to be truly authoritative, but there are still some interesting points of note.

- The Legend of Zelda: Skyward Sword, which we already figured was coming in 2011 in the West, is listed as "TBA" in Japan (and "2011" for both North America & Europe). Could Nintendo be trying for a Christmas launch for the game in its home territory?

- The Last Story, an RPG from Hironobu Sakaguchi, the creator of Final Fantasy, is listed as "2010" for Japan but is not listed for a Western release, suggesting any such version would be a 2011 title.

- Monado: Beginning of the World (ie, Xenoblade): Are you ever coming out over here? Because you're still listed as "TBA".

http://kotaku.com/5599316/nintendo-financials-show-big-losses-2011-zelda-and-games-sales-figures

Das ist echt heftig.. es liegt anscheinend an dem schwachen USD/Euro im Relation zum Yen. Nintendo macht ja ein Großteil seines Geschäftes mit Verkäufen im Westen und wenn die WÄhrungen da so nachlassen im Vergleich zum Yen, scheint das wirklich miese Nachwirkungen zu haben.

Der 3DS wird dann wohl doch dieses Jahr bei uns launchen.

@squallsdestiny

Nö.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom