Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
CroixVert schrieb:Ich würde 720p dem 1080i Modus vorziehen, weil es einfach besser aussieht!
runemaster schrieb:CroixVert schrieb:Ich würde 720p dem 1080i Modus vorziehen, weil es einfach besser aussieht!
.. du hast wohl noch keines gesehen
Wenn man gleiches Material vergleicht, dann gewinnt 1080i auf jeden Fall. Vor allem kann man ja quasi jedes derzeitige 1080i Material problemlos auf 1080p bringen (und damit quasi verlustfrei auf 720p). 1080i ist somit derzeit in jedem Fall überlegen. Und ich schau regelmässig in beiden Auflösungen
![]()
EtaCarinae schrieb:Da ist der optimale Fernseher für die nächste Generation:
Verfügbar ab Ende März:
SAMSUNG Slimfit TV WS-32Z308P (100Hz, 16:9, HDTV-fähig)
Neuartige Röhrentechnologie macht ihn nur 40cm tief!!!
Wird auf der CeBit vorgestellt
Jetzt der Knaller: UNTER 1000EUR
Jack schrieb:So schön sich das auch anhört allerdings ist der reale bild und Qualtitätsgewinn bei 32 Zoll nicht so groß wie bei Diagonalen über 1m.
EtaCarinae schrieb:@Jack
mich hat noch kein Plasma von der Bildqualität überzeugt und wird es auch nicht tun. Die Hersteller wenden sich auch der Plasma-Technologie ab, zu teuer, keine Absätze. Die Röhre wird wiederkommen. LCD ist auch noch weit entfernt mich überzeugen zu können, auch Preis-, Leistungsmäßig versteht sich. Wenn ihr Diagonale braucht nehmt einen Beamer, ansonsten machen über 1m kein Sinn, wenn ich 3m vor der Glotze sitze!!!!
spike schrieb:Es ist mal Zeit wieder einen der ersten "Fernseher" Threads auszugraben und zwar geht ja die Technologie immer weiter in Richtung flacher, höhere Auflösung mehr Features etc...
Doch was wird die Zukunft? Plasma? LCD? LCOS? SED?
Einige Hersteller scheinen sich von den Plasma-Panels abzuwenden.
Japans Hersteller wenden sich von Plasma-Fernsehern ab
Bericht: Toshiba will bald keine Plasma-Fernseher mehr fertigen
Toshiba will voraussichtlich ab Sommer 2005 keine Plasma-Fernseher mehr in Japan produzieren und verkaufen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf die japanischen Jiji Press News. Sony hatte kurz zuvor bekannt gegeben, seine Plasma-Fernseher-Produktion einzuschränken - zugunsten anderer Technik.
Während Sony bei Flachbildfernsehern in Zukunft stärker auf LCD- und weniger auf Plasma-Technik setzen will, sollen bei Toshiba künftig gar keine Plasmas mehr gefertigt werden. Stattdessen werde der japanische Hersteller auf Surface-Conduction Electron-Emitter Displays (SED) setzen, die für Flachbildfernseher mit über 50 Zoll Bilddiagonale zum Einsatz kommen und ab August 2005 marktreif sein sollen. Auch in den LCD-Fernseher-Markt investiert Toshiba - ein entsprechendes Joint-Venture wurde gemeinsam mit Hitachi und Matsushita gegründet.
Dass Toshiba Pläne hat, aus dem Plasma-Fernseher-Markt auszusteigen, ist nichts ganz Neues - schon im September 2004 berichtete die PC World davon, allerdings war dabei noch von einem Ausstieg bis 2007 die Rede. Sony selbst hat laut eines BBC-Berichts eher aus Kostengründen geringeres Interesse an der mittlerweile ausgelagerten Plasma-Fernseher-Produktion, andere Hersteller können diese kostengünstiger produzieren. Technische Gründe dürften jedoch auch für einen Verzicht auf Plasma sprechen, denn LCD-Technik holt bei der Reaktionszeit zügig auf, verdunkelt mit der Zeit nicht, kennt auch kein Einbrennen des Bildes und verbraucht weniger Strom. Dafür sollen Plasmas noch den besseren Farbraum und bessere Schwarzwerte aufweisen.
Auch wenn Sony seine Plasma-Produktion größtenteils ausgelagert hat und im LCD-Bereich sein Heil sucht sowie das im Plasma-Markt eh nur mit geringen Marktanteilen vertretene Unternehmen Toshiba aus der Plasma-Produktion aussteigt, so scheint es noch genug andere Hersteller zu geben, die weiterhin auf Plasma setzen. Während japanische Hersteller lieber auf LCDs setzen, sind koreanische Hersteller wie Samsung SDI und LG Electronics dabei ihre Plasma-Marktanteile weiter auszubauen. Samsung baut etwa weitere Fabriken und stellt zwischenzeitlich weitere Plasma-Display-Größenrekorde auf.
Quelle: www.golem.de
Link: http://www.golem.de/0412/35386.html
Also vielleicht ist es doch noch ein wenig besser zu warten und sich jetzt nicht voreilig einen Flachmann ins Haus holen, sonst könnte man auf den falschen Zug aufgesprungen sein.