Fernseher!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also ich hab auch viele Panasonic Geräte daheim, 2 Stereoanlagen, mit ner super Qualität und guten Bässen, 1 Fernseher, 2 Discmen, Dolby Digital 6.1 Receiver, 5.1 Lautsprecher, Videorekorder, Sat Receiver und keines der Produkte hat auch nur einmal rumgemuckt, außerdem immer gute Verarbeitung, gute- sehr gute Ton und Bildqualität, einfache Bedienung, ich kann nur zum Kauf von Panasonic Geräten raten. Meiner Erfahrung nach auch deutlich zuverlässiger wie so macnhes Sony Gerät...
 
mercenaries unterstützt HIGH DEF 480p
also nur weils mir jetzt mal extrem auf der hülle ins auge gestochen ist :)

master h, du bist ja ein wahrer panasonic fan :)

ich hab nen tv von denen... der nächste dann vielleicht auch... meine anlage ist teufel, der verstärker yamaha
 
Mein nächster TV wird wohl auch ein Panasonic werden. Aber nur wenn HDTV unterstützt wird...
 
CroixVert schrieb:
Ich würde 720p dem 1080i Modus vorziehen, weil es einfach besser aussieht!

:blushed: .. du hast wohl noch keines gesehen ;) Wenn man gleiches Material vergleicht, dann gewinnt 1080i auf jeden Fall. Vor allem kann man ja quasi jedes derzeitige 1080i Material problemlos auf 1080p bringen (und damit quasi verlustfrei auf 720p). 1080i ist somit derzeit in jedem Fall überlegen. Und ich schau regelmässig in beiden Auflösungen ;)
 
runemaster schrieb:
CroixVert schrieb:
Ich würde 720p dem 1080i Modus vorziehen, weil es einfach besser aussieht!

:blushed: .. du hast wohl noch keines gesehen ;) Wenn man gleiches Material vergleicht, dann gewinnt 1080i auf jeden Fall. Vor allem kann man ja quasi jedes derzeitige 1080i Material problemlos auf 1080p bringen (und damit quasi verlustfrei auf 720p). 1080i ist somit derzeit in jedem Fall überlegen. Und ich schau regelmässig in beiden Auflösungen ;)

Ehrlich gesagt, ging ich von eben selben Effekt aus, der halt zwischen 480i und 480p herrscht. 480p ist halt deutlich schöner, aber richtig, 1080i hab ich live noch nicht gesehen. 720p schon und das sah schon sehr stark aus...
 
Dann würde ich aber sowas nicht schreiben Croix ! Schliesslich hat 1080i deutlich mehr Bildinformationen als 720p (deshalb ist es auch vergleichsweise größer). Das Problem der Linienbildung (was bei 480i natürlich deutlich ausgeprägt ist, da nur 240 Linien gleichzeitig sichtbar sind) fällt bei 1080i nicht mehr so stark ins Gewicht, da immerhin 540 Linien sichtbar sind. Da sind 720 Linien auch nicht viel mehr. Aber die horizontale Auflösung von 1920 zu 1280 ist doch deutlich höher. Deinterlaced man das 1080i Signal, so bekommt man dann sogar noch 1080 Linien (mein kleiner Bruder hat zwei 1080p Ausgabegeräte) und dann ist jeder Zweifel behoben.

Aber schon 1080i (was meine Geräte können) sieht besser aus als 720p, nur tritt hier halt für einige (sehr empfindliche) das Flimmern von interlaced Signalen auf. Ist aber nicht vergleichbar zu 480i ;)

Achja .. hier noch ein interessanter Bericht für Interessierte :)

http://www.ebu.ch/en/technical/trev/trev_301-editorial.html
 
Ich war heute beim Saturn ein paar Lautsprecher-Kabel kaufen, damit ich endlich mal die Kabel an den Wänden habe und die nicht quer durchs Zimmer verlaufen.

Was sehen dort meine Äuglein? 3 DLP-Rückpros. Einer von Samsung und zwei von Sagem. Wirklich ansehnlich die Teile.

Alle 3 hatten jeweils eine Bildschirmdiagonale von 114-116cm und von den Abmessungen würde einer der Sagems sogar genau in meine "Media-Wand" ins Wohnzimmer passen.

Aber alle 3 kosteten 3000 Euro, was etwas über meinen derzeitigen finanziellen Möglichkeiten liegt. Aber in einem Jahr werden die Dinger sicher mindestens um 1000 Euro fallen, wenn nicht sogar um 50% billiger sein.

Dann klopft auch langsam die nächste Konsolengeneration an die Türe und ich werde dafür gerüstet sein. :D :D :D
 
Da ist der optimale Fernseher für die nächste Generation:

Verfügbar ab Ende März:

SAMSUNG Slimfit TV WS-32Z308P (100Hz, 16:9, HDTV-fähig)

Neuartige Röhrentechnologie macht ihn nur 40cm tief!!!

Wird auf der CeBit vorgestellt

Jetzt der Knaller: UNTER 1000EUR
 
EtaCarinae schrieb:
Da ist der optimale Fernseher für die nächste Generation:

Verfügbar ab Ende März:

SAMSUNG Slimfit TV WS-32Z308P (100Hz, 16:9, HDTV-fähig)

Neuartige Röhrentechnologie macht ihn nur 40cm tief!!!

Wird auf der CeBit vorgestellt

Jetzt der Knaller: UNTER 1000EUR

So schön sich das auch anhört allerdings ist der reale bild und Qualtitätsgewinn bei 32 Zoll nicht so groß wie bei Diagonalen über 1m.
 
Jack schrieb:
So schön sich das auch anhört allerdings ist der reale bild und Qualtitätsgewinn bei 32 Zoll nicht so groß wie bei Diagonalen über 1m.

Da muss ich Jack recht geben.

Was will man schon mit einer 32" Gurke?

Mein nächster Fernseher MUSS mind. eine Diagonale von 1m haben, sonst zahlt sich das ja gar nicht aus.
 
Thomson hat nen Hammer Plasma zum Kampfpreis im Moment anbieten:

Thomson 37PB220S4

16:9 Plasma TV-Gerät mit HiPix Plasmadisplay
- 98 cm Bildschirmdiagonale
- 1024 x 1024 Pixel Auflösung
- Videotext mit 1500 Seiten Speicher
- Stereo
- 2 x 16 Watt Leistung
- Graphic Equalizer
- Virtual Dolby Surround
- Bass Reflex System
- Automatische Senderinstallation
- Formatumschaltung: PC-Mode, 4:3 Center, 16:9
- PC-Signal kompatibel mit: VGA, SVGA, XGA, SXGA, MAC
- PAP/PIP/PAT
- Timer
- 3 Scart-Buchsen
- S-Video Eingang
- Audio Ein-/Ausgang
- AV-Eingang
- Subwoofer-Ausgang
- Komponenten-Eingang
- VGA Anschluss
- DVI Anschluss
- inkl. Fernbedie


Der 37 Zoller kostet 2200€ ca. und der 42 Zoller kostet 300e mehr.
Link: Preispiraten
 
@Jack

mich hat noch kein Plasma von der Bildqualität überzeugt und wird es auch nicht tun. Die Hersteller wenden sich auch der Plasma-Technologie ab, zu teuer, keine Absätze. Die Röhre wird wiederkommen. LCD ist auch noch weit entfernt mich überzeugen zu können, auch Preis-, Leistungsmäßig versteht sich. Wenn ihr Diagonale braucht nehmt einen Beamer, ansonsten machen über 1m kein Sinn, wenn ich 3m vor der Glotze sitze!!!!
 
EtaCarinae schrieb:
@Jack

mich hat noch kein Plasma von der Bildqualität überzeugt und wird es auch nicht tun. Die Hersteller wenden sich auch der Plasma-Technologie ab, zu teuer, keine Absätze. Die Röhre wird wiederkommen. LCD ist auch noch weit entfernt mich überzeugen zu können, auch Preis-, Leistungsmäßig versteht sich. Wenn ihr Diagonale braucht nehmt einen Beamer, ansonsten machen über 1m kein Sinn, wenn ich 3m vor der Glotze sitze!!!!

Ich will dir ja nix unterstellen aber, diese Zeiten sind lange vorbei!
Plasmas, insbesondere die 5te Generation der Pioneer Plasmas, sind von der Frbwiedergabe und der Schärfe unerreicht, bei gutem SIgnal über DVI oder HDMiI zum Beispiel. Röhren sind einfach physikalisch zu kklein um Auflösungen von zB. 1920 x 1080i voll darzustellen. Zudem ist das Argument, röhren haben den besseren Schwarzwert von Panasonic mit den VIerra Plasmas wiederlegt, 4000:1 Kontrastverhältnis, spricht für sich.
Wenn du mal in den Elktroläden Plasmas siehst, dann meistens mit TV bild und das noch gesplitet, oder ne Vorführ Disc über S-Video mit den Werkseinstellungen.
Sieh dir mal DVD Vorführungen über Yuv oder DVi an, oder direkter HDTV Empfang über Astra auf 720p.
Plasmas haben die Röhre in Sachen Bildqualität eigentlich eingeholt, wenn sie nicht schon besser sind, sogar.
Diesen Trend wirst du auch auf der CeBit sehen. Und LCD´s überzeugen mttlerweile auch in Sachen Quali, kaum noch Nachzieheffekte und verfälschte Farbwiedergabe bei hauttönen, selbst bei 42 Zoll TFT Panels.

PS: Pioneer und co, bringen bald die neue Generation Plasma Panels raus und die Nachfrage ist groß. Also nix da mit die Hersteller wenden sich ab. :)
 
@Jack

Da mag zwar auch alles stimmen, nur sind diese Plasmas absolut zu teuer und die kauft kein Schwein, deswegen stellen Samsung, Sony und Toshiba ihre Plasmas dieses Jahr ein, weitere Hersteller sollen folgen.

Wenn der Samsung ein gutes Bild hat, werde ich ihn mir zulegen als reinen Zockfernseher. Für mein kleines Zimmer reicht 32" ewig (Soll ja ne Zockecke werden, Zweitfernseher fürs Wohnzimmer mal schauen, vielleicht TOSHIBA mit CELL :D )
 
Wo haste das den her, das die 3 ihre Plasma Panel produktion einstellen? :)
Ich sag ja nicht das die röhre schlecht oder ähnliches sei, nur das sie mit 32 Zoll nicht das Optimum aus 1080i rausholen kann bzw. 72p, da wohl runterskaliert werden muss, aber egal zum zocken reichts allemal für die next gens.^^
 
@Jack

;)

spike schrieb:
Es ist mal Zeit wieder einen der ersten "Fernseher" Threads auszugraben und zwar geht ja die Technologie immer weiter in Richtung flacher, höhere Auflösung mehr Features etc...

Doch was wird die Zukunft? Plasma? LCD? LCOS? SED?

Einige Hersteller scheinen sich von den Plasma-Panels abzuwenden.


Japans Hersteller wenden sich von Plasma-Fernsehern ab
Bericht: Toshiba will bald keine Plasma-Fernseher mehr fertigen


Toshiba will voraussichtlich ab Sommer 2005 keine Plasma-Fernseher mehr in Japan produzieren und verkaufen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf die japanischen Jiji Press News. Sony hatte kurz zuvor bekannt gegeben, seine Plasma-Fernseher-Produktion einzuschränken - zugunsten anderer Technik.

Während Sony bei Flachbildfernsehern in Zukunft stärker auf LCD- und weniger auf Plasma-Technik setzen will, sollen bei Toshiba künftig gar keine Plasmas mehr gefertigt werden. Stattdessen werde der japanische Hersteller auf Surface-Conduction Electron-Emitter Displays (SED) setzen, die für Flachbildfernseher mit über 50 Zoll Bilddiagonale zum Einsatz kommen und ab August 2005 marktreif sein sollen. Auch in den LCD-Fernseher-Markt investiert Toshiba - ein entsprechendes Joint-Venture wurde gemeinsam mit Hitachi und Matsushita gegründet.

Dass Toshiba Pläne hat, aus dem Plasma-Fernseher-Markt auszusteigen, ist nichts ganz Neues - schon im September 2004 berichtete die PC World davon, allerdings war dabei noch von einem Ausstieg bis 2007 die Rede. Sony selbst hat laut eines BBC-Berichts eher aus Kostengründen geringeres Interesse an der mittlerweile ausgelagerten Plasma-Fernseher-Produktion, andere Hersteller können diese kostengünstiger produzieren. Technische Gründe dürften jedoch auch für einen Verzicht auf Plasma sprechen, denn LCD-Technik holt bei der Reaktionszeit zügig auf, verdunkelt mit der Zeit nicht, kennt auch kein Einbrennen des Bildes und verbraucht weniger Strom. Dafür sollen Plasmas noch den besseren Farbraum und bessere Schwarzwerte aufweisen.

Auch wenn Sony seine Plasma-Produktion größtenteils ausgelagert hat und im LCD-Bereich sein Heil sucht sowie das im Plasma-Markt eh nur mit geringen Marktanteilen vertretene Unternehmen Toshiba aus der Plasma-Produktion aussteigt, so scheint es noch genug andere Hersteller zu geben, die weiterhin auf Plasma setzen. Während japanische Hersteller lieber auf LCDs setzen, sind koreanische Hersteller wie Samsung SDI und LG Electronics dabei ihre Plasma-Marktanteile weiter auszubauen. Samsung baut etwa weitere Fabriken und stellt zwischenzeitlich weitere Plasma-Display-Größenrekorde auf.


Quelle: www.golem.de
Link: http://www.golem.de/0412/35386.html

Also vielleicht ist es doch noch ein wenig besser zu warten und sich jetzt nicht voreilig einen Flachmann ins Haus holen, sonst könnte man auf den falschen Zug aufgesprungen sein.
 
na toll :hmpf:
Ma sehen was SED´s bringen.....................................aber egal was für ein Panel solang die Auflösung und die Signalübertragung stimmen ist s kaum relevant ob Röhre, Plasma oder LCD
 
Preisverfall bei Flachbildschirmen hält an

24.02.2005 (ks) Quelle: Originaltext Pressemitteilung ComputerPartner

Die Preise für LCD-Fernseher und Plasma-Monitore werden in diesem Jahr noch stärker fallen als im vergangenen Jahr. Schon jetzt sind die ersten 42-Zoll-Plasma-Geräte für unter 1.500 Euro zu haben - und das untere Ende der Preisspirale ist noch nicht erreicht. Dies berichtet die Handelszeitschrift ComputerPartner in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2005). Der Grund: Die Hersteller erwarten eine kräftig steigende Nachfrage und rüsten deshalb ihre Produktion erheblich auf. Die absehbare Folge laut ComputerPartner: Überkapazitäten, die einen weitere Preisverfall nach sich ziehen.

Allein im vierten Quartal 2004 wurde laut einer Studie von Quixel Research weltweit rund eine Milliarde Doller mit LCD-Fernsehern
umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Steigerung von 130 Prozent. Ein fast ebenso großes Wachstum meldet der Industriebeobachter Displaysearch für Plasma-Bildschirme. 2004 wurden rund 3,6 Millionen Plasma-Displays verkauft, ein Plus von 107 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für beide Bildschirm-Arten erwarten die Experten auch in diesem Jahr ein massives Wachstum: Der weltweite Umsatz mit LCD-Fernsehern soll von 2,25 auf 3,16 Milliarden Dollar steigen, der Stückverkauf bei Plasma-Bildschirmen soll sich in 2005 von 3,6 auf 4,9 Millionen erhöhen.

Anmerkung der Redaktion: Beim Kauf von Flachbildschirmen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese das neue "HD ready"-Logo tragen. Damit wird garantiert, dass diese Displays auch in der Lage sind, das europäische HDTV darzustellen. Gerade viele billige Displays bieten immer noch Auflösungen unter HDTV-Niveau.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom