Zero Tolerance Europawahl 2024 (Europäisches Parlament), Sonntag 9. Juni 2024

Welche Partei planst oder würdest du bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2024 wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 16 14,4%
  • Grüne

    Stimmen: 20 18,0%
  • SPD

    Stimmen: 4 3,6%
  • AfD

    Stimmen: 34 30,6%
  • FDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)

    Stimmen: 2 1,8%
  • Die Linke

    Stimmen: 2 1,8%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 1 0,9%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 7 6,3%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,8%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,8%
  • Volt

    Stimmen: 4 3,6%
  • MERA25

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • MLDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • Letzte Generation

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDV (Partei der Vernunft)

    Stimmen: 1 0,9%
  • Eine andere Kleinstpartei

    Stimmen: 4 3,6%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 8 7,2%

  • Stimmen insgesamt
    111
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Keine Beleidigungen von Politikern oder Parteien

4) Bleibt bei eurer Kritik an Parteien, Gesetzesvorschlägen usw. auf der inhaltlichen Ebene.

5) Projiziert eure Vorteile gegenüber bestimmten Gruppen nicht auf andere Diskussionsteilnehmer (Bsp.: "Als Linker/Rechter hast du eh keine Ahnung bei dem Thema").

6) Asylpolitik ist hier im Thread Off-Topic und sollte dementsprechend nicht thematisiert werden.

Was, seit wann das? Menschen hassen eigentlich Veränderungen.
Sieht man doch auch an den Erfolgen der AfD. Energiewende, Klimaschutz etc.? Fehlanzeige, stattdessen will man zurück in die angeblich guten 50er

Die Leute haben mittlerweile die Nase voll vom "Klimaschutz". Die Politik schützt nicht das Klima, sondern schröpft die Leute aus und zieht ihnen das Geld aus der Tasche. Noch ein Grund für viele konservativ zu wählen. :nix:
 
Eher ist die Staatsanwaltschaft nicht rechtlich vorgegangen wenn es kein Urteil gibt
natürlich gibt es bei soetwas kein urteil - das ist rechtlich zu aufwändig und in keinem verhältnis zu dem "streitwert" . aber die aussagen der beteiligten ergeben ein recht klares bild.
laut der aussage von weidel wäre die logische folge dass die haushaltshilfe gerade mal 2,5 std im monat beschäftigt war. das ist unrealistisch und wird auch selbst von der betroffenen haushaltshilfe dementiert. diese spricht von 2-3 stunden pro woche.
somit steht also aussage gegen aussage. eine unrealistische aussage von weidel gegen eine realitätsnahe aussage der haushaltshilfe. daraus kann ich für mich schon eine "warheit" erkennen.
übrigens genauso wenn es darum geht ob höcke tatsächlich landolf ladig ist. dazu gibt es auch kein urteil. trotzdem ist es faktisch bewiesen...
 
Hamburg deine Grüne Perle .... verblasst etwas .... aber trotzdem weht der Wind nicht in Richtung Wechsel.

5lCGTDn.png
 
Also normale Politikfragen, nix mit Nazi etc
(Was ein Wahlverlierer wie Klingbeil da gestern abzog war unterstes Niveau)

Kann man ja verschiedener Meinung sein, was etwa faire Besteuerung angeht

Übrigens wäre Höcke jemand der beim Sozialstaat ein sehr romantisches Verständnis hat und sicher bei den Punkten die du ansprichst eher sogar linksnähere Positionen vertritt
Schade das er als Nazi gilt
neolieberale positionen vorgetragen von nazis die von "wohltemperierten grausamkeiten" und anderen umsturzplänen träumen - kann man gut finden - sollte man aber nicht gut finden...
 
natürlich gibt es bei soetwas kein urteil - das ist rechtlich zu aufwändig und in keinem verhältnis zu dem "streitwert" . aber die aussagen der beteiligten ergeben ein recht klares bild.
laut der aussage von weidel wäre die logische folge dass die haushaltshilfe gerade mal 2,5 std im monat beschäftigt war. das ist unrealistisch und wird auch selbst von der betroffenen haushaltshilfe dementiert. diese spricht von 2-3 stunden pro woche.
somit steht also aussage gegen aussage. eine unrealistische aussage von weidel gegen eine realitätsnahe aussage der haushaltshilfe. daraus kann ich für mich schon eine "warheit" erkennen.
übrigens genauso wenn es darum geht ob höcke tatsächlich landolf ladig ist. dazu gibt es auch kein urteil. trotzdem ist es faktisch bewiesen...
Achso für dich, ok
 
Die Leute haben mittlerweile die Nase voll vom "Klimaschutz". Die Politik schützt nicht das Klima, sondern schröpft die Leute aus und zieht ihnen das Geld aus der Tasche. Noch ein Grund für viele konservativ zu wählen. :nix:

Klimaschutz bedeutet aber auch, sich vor dem aktuellen Klima zu schützen. In Regensburg hatte Aiwanger wichtige Flutpoller verhindert aus reinem Populismus und Ideologie, weil es Stimmen bringt. Hätte man diese aber gebaut, wären einige Keller nicht geflutet worden, was glaubst du wie sehr die Nase voll die Betroffenen jetzt vom Klimaschutz haben? Denn auf den Kosten werden Sie jetzt zum größten Teil selbst sitzen bleiben.
 
Klimaschutz bedeutet aber auch, sich vor dem aktuellen Klima zu schützen. In Regensburg hatte Aiwanger wichtige Flutpoller verhindert aus reinem Populismus und Ideologie, weil es Stimmen bringt. Hätte man diese aber gebaut, wären einige Keller nicht geflutet worden, was glaubst du wie sehr die Nase voll die Betroffenen jetzt vom Klimaschutz haben? Denn auf den Kosten werden Sie jetzt zum größten Teil selbst sitzen bleiben.

Ganz böse gesagt müssen Leute, die dicht an Flüssen leben mit Überflutungen rechnen. Vor allem wenn die Flüsse auch noch künstlich begradigt wurden. Das hat dann aber weniger was mit dem Klima zu tun.
 
Ganz böse gesagt müssen Leute, die dicht an Flüssen leben mit Überflutungen rechnen. Vor allem wenn die Flüsse auch noch künstlich begradigt wurden. Das hat dann aber weniger was mit dem Klima zu tun.

Hat es sehr wohl, weil Überflutungen häufiger sind und damit der Schaden immer größer. Ich meine willst du den Leuten sagen, selbst schuld, wenn ihr am Fluss wohnt?
 
Hat es sehr wohl, weil Überflutungen häufiger sind und damit der Schaden immer größer. Ich meine willst du den Leuten sagen, selbst schuld, wenn ihr am Fluss wohnt?

Das nicht, aber es ist halt immer mit zu rechnen, Klimawandel hin oder her.
 
Aber so Starkregen und immer mehr Hochwasser haben was mit dem Klimawandel zu tun. Also was machen? Den Leuten mehr Geld geben aber gleichzeitig nix für den Klimaschutz tun? Dann werden die Kosten durch den Klimawandel immer höher werden.

Wenn man dann gleichzeitig spart wie in Regensburg, weil Hubsi Stimmen fängt, geht das doppelt in die Hose.

Dem Staat und somit uns wird das langfristig mehr Kosten
 
Und glaub mir, dieses aktuelle Deutschland und das was in den letzten 10-15 Jahren daraus geworden ist, wollen sehr viele nicht und wünschen sich eine Rückkehr zu besseren Zeiten (und das sind beileibe nicht nur AfD Wähler)
Eine Rückkehr zu alten Zeiten will ich aber auch nicht. Nur was die Inflation angeht. Ich will eine Regierung die zukunftsfähig ist. Die die Industrie 4.0 auf dem Schirm hat. Die ein BGE abstrebt, weil ein BGE die einzige Lösung ist für die kommende K.I. und Roboter Welle die (fast) alle Jobs übernehmen werden. Fliegende Autos, Hyperloop und weltweiter Frieden ist ebenfalls ein Anliegen wovon jeder profitieren würde. Flugtaxis gibt es ja schon lange. Das geht nun mal nicht mit einer Ampel Hampel Regierung und mit einer AfD Regierung ebenfalls nicht. Die Partei der Humanisten geht in diese Richtung. Es genug Parteien die man wählen kann, wenn man unzufrieden mit der Politik ist. Auf eine CDU + AfD Neandertaler Regierung habe ich jedenfalls keine Lust.
 
Klimaschutz bedeutet aber auch, sich vor dem aktuellen Klima zu schützen. In Regensburg hatte Aiwanger wichtige Flutpoller verhindert aus reinem Populismus und Ideologie, weil es Stimmen bringt. Hätte man diese aber gebaut, wären einige Keller nicht geflutet worden, was glaubst du wie sehr die Nase voll die Betroffenen jetzt vom Klimaschutz haben? Denn auf den Kosten werden Sie jetzt zum größten Teil selbst sitzen bleiben.
Es fällt unter funktionerende Demokratie wenn man das Volk zwischen Wasser im Keller oder Flutpoller entscheiden lässt und diese sich zunächst für Wasser im Keller entscheiden und jetzt haben sie die Option sich bis zum nächsten Mal anders zu entscheiden.
 
Hat es sehr wohl, weil Überflutungen häufiger sind und damit der Schaden immer größer. Ich meine willst du den Leuten sagen, selbst schuld, wenn ihr am Fluss wohnt?
Gab es bezüglich des 2021er Hochwassers eine Aufarbeitung bezüglich darauf ob man das mit direkten Maßnahmen vor Ort hätte verhindern können bzw dafür sorgen kann das es den Menschen dort nicht mehr passieren kann? So wie ich das mitbekommen habe werden da ja zum Teil wieder Häuser an der selben Stelle gebaut. 🤔
 
Es fällt unter funktionerende Demokratie wenn man das Volk zwischen Wasser im Keller oder Flutpoller entscheiden lässt und diese sich zunächst für Wasser im Keller entscheiden und jetzt haben sie die Option sich bis zum nächsten Mal anders zu entscheiden.

Das ist wohl wahr, es ist aber nicht so das davor nicht schon lange gewarnt wird und man aus falschen Gründen nichts tut.
 
Ergebnis war ja dann doch recht nahe an den letzten Umfragen dran. AfD nochmal bisschen stärker, SPD und Grüne nochmal etwas schwächer. Insgesamt schon eine harte Klatsche für die Ampel, alle drei Ampelparteien zusammen kommen gerade mal noch auf 31% - da hat die Union ja alleine fast schon soviel Stimmen. Wer sich nach den Ergebnissen und "Einzelfällen" der jüngeren Vergangenheit noch ernsthaft wundert woher die AfD-Stimmen kommen, dem ist ehrlich gesagt auch nicht mehr zu helfen. Simples Aktions-Reaktions-Prinzip, nichts weiter
Man sieht es ja generell, die Sozis schwächeln europaweit, bzw. kommen nicht mehr hoch, während "die Schwarzen" "Volks"parteien es immer wieder schaffen die Wähler als "konservativ" zu blenden und so Stimmen von Rechts abzugreifen die Angst davor haben "Nazis" zu wählen.
 
Gab es bezüglich des 2021er Hochwassers eine Aufarbeitung bezüglich darauf ob man das mit direkten Maßnahmen vor Ort hätte verhindern können bzw dafür sorgen kann das es die Menschen dort nicht mehr passieren kann? So wie ich das mitbekommen habe werden da ja zum Teil wieder Häuser an der selben Stelle gebaut. 🤔

Das weiß ich an der Stelle gar nicht, aber die Poller sollten zusammen mit neuen Auen angelegt werden, damit mehr Abflussmöglichkeiten bestehen. Beschlossen wurde das nach dem letzten großen Hochwasser, was ja nicht lange her war. Durch Bürgerbeschlüsse wurden aber einige verhindert (aus diversen Gründen, Kosten, Umbaumaßnahmen in der Gegend etc.). Passau hatte ja viel umgesetzt und beinahe hätte selbst alle umgesetzten Maßnahmen nicht gewirkt (haben Sie aber zum Glück). In Regensburg hätte man aber einiges verhindern können, was zumindest den Schaden angeht.

Wir gehören hier zu den einzigen 2 Großstädten ohne Fluss in Deutschland, daher war das hier nie so ein Thema (hier sind es eher Fahrradstraßen, Radwege, Wildwiesen usw.).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom