Meine ersten Spiele waren diverse Boulder Dash, Pac Man (bzw. Hase und Wolf) und Lode Runner Klone auf dem KC85 (einem DDR Rechner) im Informatikunterricht. Die Spiele wurden auch noch von Kassette eingespielt und zwar mit den unvermeidlichen russischen Kassettenrekordern, die an keiner Schule fehlend durften.
Später habe ich in Pionierlagern oder gar bei beim Pioniertreffen im damaligen Karl-Marx-Stadt gerne auf den einzigen DDR-Spielautomaten namens
Polyplay gespielt, welcher gleich mehrere Spiele enthielt (z.B. der schon erwähnte Pac Man Klon namens "Hase und Wolf"). Den Automaten kann man übrigens
hier auch online spielen. Vage kann ich mich auch noch an eine Pong Variante auf einem mir unbekannt gebliebenen Gerät erinnern, welches ich auch in irgendeinem Pionierlager spielte.
Mein erstes eigenes Spiel war
Sailing auf dem C64 - natürlich auch noch auf Kassette für die Datasette, da ich mir zum dem Zeitpunkt noch kein Diskettenlaufwerk (weit verbreitet war/ist ja das Commodore 1541 Laufwerk) leisten konnte. Später folgten dann noch
Ark Pandora, diverse Compilations und natürlich
Bards Tale - natürlich alles auf Kassette, was besonders im Falle von Bards Tale in ständige Spul- und Kassettenwende und Lade-Orgien ausgeartet hat. Beim ersten Spielen musste man sich dann die ganzen Bandpositionen für die vielen Dungeons notieren. Die Farben des C64 bekam ich auch erst etwas später zu sehen, da ich anfangs nur einen Schwarz-Weiß Fernseher hatte.
Eine komplette Liste aller meiner Spiele, auch der ganz alten ist übrigens
hier zu finden.