erde zwei entdeckt?

Ich finds ja ehrlich gesagt ein bisschen lächerlich zu behaupten wir hätten nach max. 100 Jahren aktiver Forschung schon alle Aspekte der Physik gefunden und bewiesen. ;)
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei intelligente und technisch hochentwickelte Kulturen genau zum selben Zeitpunkt existieren, ist äußerst unwahrscheinlich... Eine Kontaktaufnahme deshalb auch.
Seh ich btw. nicht so. Was spricht denn dagegen dass diese andere Kultur nicht schon das Universum quasi Kolonialisiert und somit ihren Fortbestand gesichert hat? Uns Menschen blüht ja - wenn wir uns bis dahin nicht selbst vernichten - irgendwie das gleiche Schicksal. Wenn man sich mal die technologischen Fortschirtte allein in den letzten 100 Jahren ansieht, dann ist es doch gar nicht so undenkbar dass wir Menschen in vielleicht 100-200 Jahren expandieren werden. Irgendwann werden wirs ja wegen der Sonne sowieso müssen.
 
TheExorzist schrieb:
Ich finds ja ehrlich gesagt ein bisschen lächerlich zu behaupten wir hätten nach max. 100 Jahren aktiver Forschung schon alle Aspekte der Physik gefunden und bewiesen. ;)

Habe ich auch nie behauptet. Künftige Entdeckungen schließe ich auch nicht aus.

Ich wehre mich aber gegen Behauptungen die rein spekulativ sind und jeder Logik widersprechen, sowie diametral zum bisherigen Erkenntnisstand der Wissenschaft stehen (außerirdisches Periodensystem...).

Ich sag' nur Spaghetti-Monster.... ;)
 
Phoenix schrieb:
Ein außerirdisches Periodensystem! :rolleyes:

Auch Außeridische müssen sich an die Gesetze dieses Universums halten...


Aber um mal auf Deine Weise zu argumentieren:

Es gibt das grünäugige, gefräßige Spaghetti-Monster, dass sich von Vakuum ernährt. Man hat es nur noch nicht gefunden. Aber auf einem Planeten mit anderem Periodensystem gibt's das sicher.

;)
Du machst es dir sehr einfach! Ich würde die Sache nicht ins lächerliche ziehen!
Außerirdisches Periodensystem bedeutet Periodensystem auf andere Planeten!
Zumindest Professoren mit einer überirdischen Intelligenz (da kann keiner von uns mithalten :yeah2: ) gehen davon aus, dass sich auf fremden Planeten wegen der Grafitation andere Periodensysteme bilden können (wie schon oben beschrieben)!
Du kommst jetzt mit Mathematik und Logik, welches dir aber ohne das nötige Hintergrundwissen und die nötige Kombinationsgabe garnichts nützt!
Die Professoren erforschen ja auch das, was zwischen den Neutronen und Protonen im Atomkern sitzt! Ich glaube die nennen das Neutrinos!
Und selbst das wird noch nicht alles sein! Es gibt ja auch Dinge, die die Menschheit bisher nur Vermutet oder noch garnicht erforschen kann (oder nie können wird), wie Krümmungen in Zeit und Raum und schwarze Materie...
Ist halt ein wenig Einfach so zu behaupten, alle Planeten haben das gleiche Periodensystem..... aber naja.. jedem das Seine.... :)
 
Phoenix schrieb:
Ein außerirdisches Periodensystem! :rolleyes:

Auch Außeridische müssen sich an die Gesetze dieses Universums halten...


Aber um mal auf Deine Weise zu argumentieren:

Es gibt das grünäugige, gefräßige Spaghetti-Monster, dass sich von Vakuum ernährt. Man hat es nur noch nicht gefunden. Aber auf einem Planeten mit anderem Periodensystem gibt's das sicher.

;)

Vielleicht würde das Universum von den Ausserirdischen erschaffen... Dann müssen sie sich ja nicht an die Gesetze halten :p
 
Phoenix schrieb:
Habe ich auch nie behauptet. Künftige Entdeckungen schließe ich auch nicht aus.

Ich wehre mich aber gegen Behauptungen die rein spekulativ sind und jeder Logik widersprechen, sowie diametral zum bisherigen Erkenntnisstand der Wissenschaft stehen (außerirdisches Periodensystem...).

Ich sag' nur Spaghetti-Monster.... ;)

du beziehst dich jetzt dauernd auf den bgriff "ausserirdisches periodensystem" und verfehlst da ein bischen die thematik.

junkmans und mein ansatz ist weniger auf fakten begründet als auf eine gewisse vorsicht gegenüber dem derzeitigen stand der wissenschaft und daraus entstehenden engstirnigkeiten.

wir neigen dazu unsere verhältnisse auf das weltall zu übertragen. wie z.b. die entstehung des lebens. sttichwort black smoker. die entdeckung dieses lebensraumes hat die sicht auf das leben im all ziemlich umgeschmissen und der wissenschaft klargemacht, dass sie da falsch herangegangen sind.
junkman wollte nur klarmachen, dass die dinge sich unter bestimmten umständen evtl. anders verhalten.

vor vierzig jahren wurde man z.b. noch ausgelacht, wenn man als wissenschaftler ernsthaft an ausserirdisches leben glaubte. mittlerweile ist das ziemlich umgekehrt und wird eigentlich von niemandem mehr bezweifelt.

das resultiert auch aus einem gewissen respekt dem all gegenüber, dass ich ihm soviel zutraue. mehr als dem menschen jedenfalls. ;)
 
RaideeN schrieb:
sorry, hatte den falschen link gepostet! entfernungen im weltall sind natürlich relativ zu sehen. dieser hier ist halt vergleichsweise nah und mit warpantrieb recht bequem zu erreichen! :)

nur dumm, dass es den nur bei Startrek gibt :P

Und nah ist das sicher nicht, selbst in Relation zur Galaxie, nah ist der Mond, der Mars, aber das ist weit weit weg!
 
MTC001 schrieb:
nur dumm, dass es den nur bei Startrek gibt :P

Und nah ist das sicher nicht, selbst in Relation zur Galaxie, nah ist der Mond, der Mars, aber das ist weit weit weg!

wie ich in dem von dir zitierten satz geschrieben habe sind die entfernungen natürlich relativ zu sehen. ;)
 
Irgendwann haben wir so geile Teleskope, das wir genau auf den Planeten schauen können, nur um zu merken, das grad ein andere in unsere Richtung start durch ein Teleskope ;)
 
Also, weil Du immer mit dem Lesch kommst, schau' Dir das mal an - wenn Du es nur vom "Meister" persönlich glaubst.... :rolleyes:

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=041110.rm

und vielleicht noch das:

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&f=020721.rm


@raideen:

Ja, ich verstehe schon was Du meinst, aber Du musst doch auch erkennen, dass die Entdeckung eines BlackSomkers nicht alle (physikalischen) Erkenntnisse über den Haufen wirft, sondern eine NEUE bringt.

Und - nur für den Fall dass das untergegangen ist - ich bin mir sicher, dass es außerirdisches Leben gibt - aber nicht eben das Spaghetti-Monster (sorry - ich mag das einfach ;) ) - sondern auf Basis von den bisherigen Erkenntnissen (auch wenn diese menschlich sind - ein Stern bleibt ein Stern, und C bleibt C...).
 
Ich bin total begeistert von der kompletten verschiedenheit des anderen Planeten. Man geht da ja davon aus, das alles nach dem Selben Chema ablaufen muss, wie hier. Bäume werden durch Bienen bestäubt etc. Da frage ich mich, wieso sollte es dort genauso sein. Unser Planet hat sich so entwickelt, dass die Lebewesen sich (so) fortpflanzen müssen, vielleicht ist es dort ganz anders. Vielleuicht gibt es dort eine Ultimative Energiequelle, ein organisches Pepetuummobile (ich kanns nicht schreiben).
Wie auch immer, ich will ihn sehen. Der Perfektheit der Unberührten Natur.
 
DreamRider schrieb:
Ich bin total begeistert von der kompletten verschiedenheit des anderen Planeten. Man geht da ja davon aus, das alles nach dem Selben Chema ablaufen muss, wie hier. Bäume werden durch Bienen bestäubt etc. Da frage ich mich, wieso sollte es dort genauso sein. Unser Planet hat sich so entwickelt, dass die Lebewesen sich (so) fortpflanzen müssen, vielleicht ist es dort ganz anders. Vielleuicht gibt es dort eine Ultimative Energiequelle, ein organisches Pepetuummobile (ich kanns nicht schreiben).
Wie auch immer, ich will ihn sehen. Der Perfektheit der Unberührten Natur.

Hä? :oops:

Wer sagt denn das? Man weiss doch über den Planeten gar nichts!
Das Leben kann dort total verschieden ausschauen (falls es dort eines gibt...).

Auf Grund von fundamentalen Erkenntnissen aus der Thermodynamik (einem Teilgebiet der Physik) gilt es seit langem als gesichert, dass ein Perpetuum Mobile nicht existieren kann; Theorien, welche die Existenz eines Perpetuum Mobiles behaupten, gelten als pseudowissenschaftlich. Heutige Vertreter solcher Theorien verwenden auch andere Bezeichnungen, zum Beispiel „Konverter für Freie Energie“.
Der Begriff „Perpetuum Mobile“ bezieht sich auf ein geschlossenes System, in dem gemäß des Energieerhaltungssatzes keine Energie entstehen oder verschwinden kann. Dies bedeutet, dass eine von selbst laufende Maschine, welche Energie produziert, streng genommen kein Perpetuum Mobile wäre. Im Sinne der Energieerhaltung würde diese nämlich kein geschlossenes System bilden. Mit anderen Worten: Wenn eine Maschine Energie scheinbar aus dem Nichts erzeugen würde, dann muss innerhalb des Systems diese Energie bereits in einer anderen Form existiert haben. Diese würde lediglich in eine neue Energieform umgewandelt werden.
 
Ich sag doch "ich bin begeistert von der verschiedenheit des planeten".
Bedeutet, dass ich es supergeil finde, dass er komplett ander ssein könnte.

Das mit dem Perpetuummobile ist im Prinzip klar, allerdingsmusst du bedenken, dass es dort wegen der Andersartigkeit vielleicht möglich ist, da man keine Ahnung von den Möglichkeiten hat, die Rohstoffe bringen, die es hier nicht gibt.

Das "man geht davon aus das.." war so gemeint, dass man, wenn man "Erde 2" liest, erstmal daran denkt, Planet mit Blumen, Bienen, Tiere..
Ich meine, dass es komplett anders sein könnte. Pflanzen sind charakteristisch für unseren Planeten, dort gibt es vielleicht komplett andere Inkarnationen des Lebens, wie auch immer sie aussehen würden.
 
@phoenix:

wer bin ich dass ich mich mit der wissenschaft anlege? ;)

ich hab viel zu wenig ahnung von dem thema als dass ich mich hier auf fachspezifische haarspaltereien einlasse. wenn ich an das thema rangehe, versuche ich natürlich ein par fakten zu erfahren, weil die zum einen einfach zu interessant sind um die zu übergehen und ich zum anderen nicht dumm genug bin die zu ignorieren. :)

beim thema fremde planeten lass ich aber auch gerne mal die fantasie mit mir durchgehen, dass thema ist einfach zu bunt um da rein naturwissenschaftlich heranzugehen. dazu kommt noch ein bischen gesunde skepsis der wissenschaft gegenüber und man hat das perfekte gebiet um seine phantasie schweifen zu lassen.

wenn man sich unseren planeten ansieht mit den ganzen aliens hier und deren perfekten strategien auch in der unwirtlichsten umgebung zu überleben, dann hat man wahrscheinlich ansatzweise eine vorstellung davon, was auf anderen planeten so abgehen könnte.

und solange mir noch kein mensch erklären kann was vor dem urknall war, nehme ich mir die freiheit dem weltall noch ein par geheimnisse oder überraschungen zu billigen. :)
 
RaideeN schrieb:
und solange mir noch kein mensch erklären kann was vor dem urknall war, nehme ich mir die freiheit dem weltall noch ein par geheimnisse oder überraschungen zu billigen. :)
Schön gesagt. Wie gesagt, wr haben das Universum einfach viel zu wenig erforscht um irgendwelche entgültigen Aussagen zu treffen.
Ich find das Thema jedenfalls unglaublich fazinierend. Wär ich nicht so ne faule Sau in Mathe würd ich vielleicht sogar Astronomie studieren. ;)
Allein schon um diesen faszinierenden Fragen nachzugehen. Was war vor dem Urknall? Ist das Universum unendlich? Wenn nicht, was ist dann an dessen Ende?
 
TheExorzist schrieb:
Ist das Universum unendlich? Wenn nicht, was ist dann an dessen Ende?

wahrscheinlich ist das ne endlosschleife. irgendwann bildet sich ein riesiges schwarzes loch, das alles wieder einsaugt, dann explodiert es wieder, saugt wieder ein, etc.

so einfach! :)
 
"Vor" dem Urknall gibt's im Prinzip nicht, weil die Zeit mit dem Urknall entstanden ist. :lol:

Das mit dem Perpetuummobile ist im Prinzip klar, allerdingsmusst du bedenken, dass es dort wegen der Andersartigkeit vielleicht möglich ist, da man keine Ahnung von den Möglichkeiten hat, die Rohstoffe bringen, die es hier nicht gibt.

Nein, es gibt kein Perpetuum Mobile in diesem Universum, und es wird auch nie eines geben - zum Glück - und wer dieses "zum Glück" versteht, hat auch die Thematik kapiert! ;)

Vielleicht würde das Universum von den Ausserirdischen erschaffen... Dann müssen sie sich ja nicht an die Gesetze halten :p

Hehe, zwar höchst spekulativ aber durchaus annehmbar. Muss man halt nur wissen, wie man ein Universum baut. :P
Es gab' da sogar mal ein Artikel in Spektrum der Wissenschaft, der dieser witzigen Frage (und nur so werden diese Spekulationen von der ernsten Wissenschaft gesehen) nachgegangen ist.
Es ging um das Finetuning der Naturkonstanten, die gerade so stimmen, dass wir in diesem Universum leben können, ja, das überhaupt ein Universum mit Materie entstehen kann. Entweder ist alles nur Zufall, oder jemand hat seine Finger im Spiel gehabt...

Jetzt wird's aber zu philosophisch... :D
 
Phoenix schrieb:
"Vor" dem Urknall gibt's im Prinzip nicht, weil die Zeit mit dem Urknall entstanden ist. :lol:



Nein, es gibt kein Perpetuum Mobile in diesem Universum, und es wird auch nie eines geben - zum Glück - und wer dieses "zum Glück" versteht, hat auch die Thematik kapiert! ;)

nene, am nafang war alles reine materie. aber woher kam die materie, wie ist die entstanden? dass weiss niemand. vielleicht ist das universum nur der wahnsinnsversuch eines göttlichen genies ein perpetuum mobile zu erschaffen? :D

aber woher kam dieses genie? die frage kann einen verrückt machen! :oops:
 
RaideeN schrieb:
nene, am nafang war alles reine materie. aber woher kam die materie, wie ist die entstanden? dass weiss niemand. vielleicht ist das universum nur der wahnsinnsversuch eines göttlichen genies ein perpetuum mobile zu erschaffen? :D

aber woher kam dieses genie? die frage kann einen verrückt machen! :oops:

Ich muss Dich korrigieren (mit Hilfe von Wiki):

Das Universum begann mit einem Zustand, bei dessen Beschreibung die bekannten physikalischen Gesetze versagen. Aus sehr elementaren Überlegungen folgt jedoch, dass die Dichte zu Beginn etwa 1094 g·cm-3 und die Temperatur etwa 1032 K betragen haben muss (siehe Planck-Skala). Insbesondere muss man davon ausgehen, dass die Zeit selbst "vor" der sogenannten Planck-Zeit (vor 5,39121·10-44 s, der Einfachheit halber wird meist 10-43 s angegeben) ihre Eigenschaften als Kontinuum verlor, so dass Aussagen über einen Zeitraum zwischen einem Zeitpunkt Null und 10-43 s sinnlos sind. In diesem Sinn hatte die Planck-Ära keine Dauer. Entsprechendes gilt für den Raum. Für Räume mit einer Längenausdehnung von Null bis zu Planck-Länge (1,61624·10-35 m, der Einfachheit halber wird meist 10-35 m angegeben) verliert der Raum seine Eigenschaft als Kontinuum. Daher sind Aussagen über die räumliche Ausdehnung für Räume mit Längenausdehnungen von Null bis 10-35 m sinnlos. In diesem Sinn kann für die Dauer der Planck-Ära keine exakte Angabe zum Volumen des Universums gemacht werden.
 
RaideeN schrieb:
wahrscheinlich ist das ne endlosschleife. irgendwann bildet sich ein riesiges schwarzes loch, das alles wieder einsaugt, dann explodiert es wieder, saugt wieder ein, etc.

so einfach! :)
Das erklärt aber auch nicht was am "Ende" des Universums ist. ;)

Grad bei wiki mal ein bisschen gelesen:

Im sichtbaren Universum kann man von 100 Milliarden oder 10^11 Galaxien ausgehen, die jeweils 10^11 Sterne enthalten.

Was für Zahlen.... Junge, Junge.... :oops:
 
Zurück
Top Bottom